WHS-Tipps: Richtig Heizen und Lüften

Richtiges Heizen und Lüften ist nicht nur gut für die Finanzen, sondern trägt auch zu einem angenehmen Raumklima bei und schont die Umwelt. Mit dem ein oder anderem Kniff der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS), wie beispielsweise individuell eingestellte Raumtemperaturen oder vernünftigem Lüften, können jährlich bis zu 300 Euro Energiekosten eingespart werden.

Wichtig ist es, die Räume nicht zu überheizen. Ein Grad weniger im Raum ist kaum zu merken und spart bereits bis zu sechs Prozent der Heizkosten. Besonders abends sollten Thermostatventile niedriger gestellt werden, 16 Grad reichen aus. Lediglich in Nutzungszeiten ist eine Vollbeheizung sinnvoll. Folgende Richtlinien sind sinnvoll: Bewohnte Räume wie Wohn- und Kinderzimmer auf 20 Grad einstellen, Badezimmer auf 22 Grad, Schlafzimmer und Nebenräume auf 16 Grad. Um Schimmelpilzbildung zu vermeiden, sollte diese Marke nicht unterschritten werden.

Heizkörper entlüften

Heizkörper sollten regelmäßig entlüftet werden. Geräusche beim Heizen sind stets ein Hinweis darauf, dass sich Luft im Heizkörper befindet und dieser somit auch nicht mehr seine volle Wärmeleistung erbringen kann. Das Entlüften funktioniert wie folgt:

1. Ein Gefäß unter das Entlüftungsventil halten.
2. Das Ventil mit einem Entlüftungsschlüssel öffnen.
3. Die Luft komplett entweichen lassen.
4. Sobald Heizungswasser austritt, ist der Vorgang abgeschlossen!

Möbel richtig aufstellen

Um Wärmestau zu vermeiden, sollten Heizkörper im Winter stets freigehalten werden. Andernfalls, wenn Möbel oder Vorhänge im Weg sind, kann sich die Wärme, die in den Raum abgegeben wird, deutlich reduzieren und wird unter Umständen direkt nach außen geleitet. Besonders bei ungedämmten Wänden gilt: Möbel nie direkt an die Wand stellen, um Schimmelpilzbildung durch unzureichendes Zirkulieren der Wärme zu vermeiden.

Richtig Lüften

Nicht nur Heizkörper, auch Räume sollten regelmäßig gelüftet werden. Am wirkungsvollsten erweist sich das sogenannte Stoßlüften: Mehrmals am Tag kurzzeitig gegenüberliegende Fenster vollständig öffnen. Die Heizkörper sollten dabei ausgestellt werden. Fenster auf Kipp kühlt das Mauerwerk um die Fenster herum unnötig aus und das Schimmelrisiko steigt – im Winter also tabu. Auch sollten hohe Feuchtigkeitskonzentrationen, beispielsweise durch Kochen oder Duschen, unmittelbar nach außen geleitet werden. Eventuell lohnt sich die Anschaffung eines Hygrometers. Der misst die Luftfeuchtigkeit im Raum und liefert so einen Indikator, wann es sich lohnt zu lüften. Eine optimale Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50 und 60 Prozent liegen.

Weitere Informationen zu diesem Thema und zu Hausverwaltung Karlsruhe, Neubau Frankfurt oder Stadtentwicklung Dresden finden Interessenten auf https://www.whs-wuestenrot.de/.

Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Anja-Carina Müller
Hohenzollernstraße 12-14

71638 Ludwigsburg
Deutschland

E-Mail: info@whs-wuestenrot.de
Homepage: https://www.whs-wuestenrot.de
Telefon: 07141 16757291

Pressekontakt
Wüstenrot & Württembergische AG
Dr. Immo Dehnert
Wüstenrotstraße 1

71638 Ludwigsburg
Deutschland

E-Mail: immo.dehnert@ww-ag.com
Homepage: https://www.ww-ag.com
Telefon: 07141 16 751470

„Levio“ Oberursel: modernes, nachhaltiges, autofreies Zuhause für alle

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) hat ein rund 9.300 Quadratmeter großes Grundstück in der Erich-Ollenhauer-Straße in Oberursel im Taunus gekauft. Verkäufer ist die GeRo Real Estate AG. Bis Ende 2023 sollen hier, im neuen Quartier „Levio“, 94 Eigentumswohnungen, vier Stadthäuser und eine Tiefgarage mit 126 Stellplätzen sowie großzügige Grünanlagen entstehen. Getoppt wird diese einzigartige Mischung durch ein innovatives Mobilitätskonzept.

Die neuen Wohneinheiten verteilen sich auf 2- bis 4,5-Zimmer-Wohnungen mit einer Wohnfläche von rund 38 bis 226 Quadratmetern. Für hohen Wohnkomfort sorgen eine zeitgemäße Ausstattung, je ein Kellerraum sowie ein Balkon oder eine Terrasse. Mindestens einen Autostellplatz je Wohnung und Haus gibt es in der hauseigenen Tiefgarage. So sollen sich hier Singles, junge Paare, Senioren und Familien gleichermaßen zuhause fühlen. „Der besondere Mix aus Townhouses und Eigentumswohnungen in zahlreichen Größen ist einzigartig. Hinzu kommt, dass 23 Wohnungen mit Förderhilfen gebaut werden“, sagt Marc Bosch, Geschäftsführer der WHS. Diese Wohnungen werden nach Fertigstellung zu einem niedrigeren Quadratmeterpreis vermietet. „So werden wir unserem Anspruch gerecht, Wohnen für jede und jeden zu ermöglichen.“

Car-Sharing, E-Bikes und großzügige Grünanlagen vor der Haustür

Alle acht Wohnhäuser sind über einen weitläufigen Innenhof zugänglich. Umrahmt werden sie von einer großzügigen Grünanlage, die die Natur mitten ins neue Quartier holt und ihren künftigen Bewohnern Erholung direkt vor der Haustür bietet. Damit dieser Erholungswert nicht von Autos gestört wird, haben sich die Verantwortlichen ein innovatives Mobilitätskonzept einfallen lassen: Neben den Stellplätzen beherbergt die große Tiefgarage auch E-Bikes und E-Autos, die über ein Sharing-Modell gemeinsam genutzt werden können. „Auf diese Weise bleibt das Quartier autofrei und wir vereinen modernes und nachhaltiges Wohnen“, erklärt Marcus Ziemer, ebenfalls Geschäftsführer der WHS.

Interessentinnen und Interessenten können sich unter www.levio-oberursel.de vormerken lassen.

Weitere Informationen zu diesem Thema und zu Neubau München, Immobilienverwaltung Frankfurt, Hausverwaltung Köln finden Interessenten auf https://www.whs-wuestenrot.de/.

Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Anja-Carina Müller
Hohenzollernstraße 12-14

71638 Ludwigsburg
Deutschland

E-Mail: info@whs-wuestenrot.de
Homepage: https://www.whs-wuestenrot.de
Telefon: 07141 16757291

Pressekontakt
Wüstenrot & Württembergische AG
Dr. Immo Dehnert
Wüstenrotstraße 1

71638 Ludwigsburg
Deutschland

E-Mail: immo.dehnert@ww-ag.com
Homepage: https://www.ww-ag.com
Telefon: 07141 16 751470

Digitale Immobiliensprechstunde für Eigentümer, die verkaufen wollen

Mit Corona gehen Veränderungen einher – auch bei Immopartner in Nürnberg. Das Unternehmen bietet deswegen seit Kurzem eine kontaktlose Sprechstunde an. Eigentümer, die über einen Verkauf nachdenken, können Immopartner-Geschäftsführer Stefan Sagraloff in dieser ihre Fragen rund um den Verkaufsprozess stellen – übers Telefon, über ihren Laptop/Computer oder über ihr Smartphone und sich so kostenlos und unverbindlich von ihm beraten lassen.

Jeden Montag zwischen 13 und 14 Uhr bietet Stefan Sagraloff Eigentümern, die ihre Immobilie verkaufen möchten, einen ganz besonderen Service an: Sie können ihn in seiner Immobiliensprechstunde beispielsweise danach fragen, wie sie einen angemessenen Preis für ihre Wohnung, ihr Haus oder ihr Grundstück erzielen, was sie beim Verkaufsprozess beachten müssen und wann der optimale Verkaufszeitpunkt ist. In der Vergangenheit sind sie dazu meistens ins Büro an der Färberstraße 5 (Hefnersplatz) in Nürnberg gekommen.

Das hat sich in Zeiten von Corona geändert – allein schon weil das Verlassen des Hauses in Bayern für einige Zeit nur dann gestattet war, wenn dazu ein triftiger Grund vorlag. Das ist jetzt zwar anders. Jedoch melden sich viele Eigentümer zunächst dennoch lieber übers Telefon bei Immopartner. Das kann Stefan Sagraloff gut nachvollziehen.

„Auch für mich steht die Gesundheit meiner Kunden sowie die meiner Mitarbeiter an erster Stelle“, erklärt Immopartner-Geschäftsführer Stefan Sagraloff, „deswegen haben wir uns auch etwas einfallen lassen, um die Kunden sowie uns vor Corona zu schützen und trotzdem möglichst präsent zu sein: Eigentümer, die an einer Immobiliensprechstunde interessiert sind, können einfach per Skype mit mir reden oder einen Videoanruf per WhatsApp tätigen“, sagt der Nürnberger Immobilienmakler, „selbstverständlich ist aber auch ein ganz normaler Telefonanruf möglich“. Weiterer Vorteil: Eigentümer sparen sich so möglicherweise lange Anfahrtswege.

Haben die Eigentümer die Immobiliensprechstunde wahrgenommen und sich danach für den Verkauf ihrer Immobilie entschieden, setzen die Mitarbeiter von Immopartner jetzt noch stärker als zuvor auf die Erstellung sogenannter 3-D-Touren. Diese ermöglichen es Kaufinteressenten, die Immobilie vorab digital an ihrem Computer, Laptop oder auf ihrem Smartphone zu besichtigen. Das erspart unnötige Besichtigungstermine und Kontakte vor Ort.

Ist das Kaufinteresse stark, wollen die meisten Kaufinteressenten die Immobilie aber besichtigen. Dann wird eine Immobilienbesichtigung vor Ort vereinbart – das Immopartner-Team informiert Eigentümer und Kaufinteressenten vorab über den Ablauf und führt die Besichtigung unter den aktuell geltenden Hygienemaßnahmen durch.

Eigentümer, die verkaufen wollen und die Interesse an einer Immobiliensprechstunde montags zwischen 13 und 14 Uhr haben, müssen sich vorher zu dieser anmelden. Dann erhalten sie einen freien Termin. Anmelden können Eigentümer sich unter den Rufnummern 0911/47776016 und 0173/6863263 oder per E-Mail über team@immopartner.de. Selbstverständlich können Eigentümer, die ihr (Mehrfamilien-)Haus, ihre Wohnung oder ihr Grundstück verkaufen wollen und montags keine Zeit haben, auch einen individuellen Termin vereinbaren. Die Immobiliensprechstunde ist unverbindlich und wird kostenlos angeboten.

Weitere Informationen zum Thema sowie zu Wohnung zu vermieten Nürnberg, Verkauf Grundstück Fürth oder Immobiliensachverständiger Nürnberg finden Interessierte auf https://www.immopartner.de

IMMOPARTNER Stefan Sagraloff e.K.
Stefan Sagraloff
Färberstr. 5

90402 Nürnberg
Deutschland

E-Mail: info@immopartner.de
Homepage: https://www.immopartner.de
Telefon: 0911 / 47 77 60 13

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Josefstraße 10

51377 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

In Mietfragen einen Anwalt zur Hilfe ziehen

Auch wenn viele Verbraucher meinen, sie könnten sich das nötige Wissen in Sachen Mietrecht im Internet anlesen, so sind gerade die Fragen in Sachen Mietrecht Renovierung mittlerweile um Einiges komplizierter geworden. Denn wenn Verträge geschlossen wurden, die nicht eindeutig sind, dann kommen bei einem Auszug schnell Fragen in dieser Sache aus. Zudem kann eine Renovierung einer Mietwohnung oft auch viel kosten. Denn dabei handelt es sich meist nicht nur um Kosten für das Streichen der Wände. Sind die Tapeten nämlich schon alt, so reicht das Streichen alleine nicht.

Weiterlesen