Einzigartiges noch nie dagewesenes Marketingtool: Bundesweit werben in Waschsalons

Einzigartiges noch nie dagewesenes Marketingtool: Bundesweit werben in Waschsalons www.Werben-im-Waschsalon.de verbindet ein Unternehmen mit den Zielgruppen, damit Umsätze erzielt werden. Gewinn ist der vorrangige Zweck eines Unternehmens. Alles andere ist dem untergeordnet. Menschen in einem Waschsalon verbringen auch Zeit mit Warten. Sie warten auf ihre gewaschene oder getrocknete Wäsche. Dies ist für jedes werbende Unternehmen geschenkte Zeit und Aufmerksamkeit.

Werbemöglichkeiten
Ein Plakat innerhalb eines Waschsalons kann die Größe von A4 bis A2 haben. Faltblätter werden gut sichtbar ausgelegt. Eine Mitteilung einschließlich einer Unternehmensgeschichte auf den bekanntesten Plattformen der sozialen Medien erreicht Menschen aus der Zielgruppe direkt, weil die Anzeigen zielgruppengerecht eingeblendet werden. Das Sichtglas einer Waschmaschinentrommel hat jeder Kunde vielfach während seines Aufenthaltes vor Augen, weil er hinschaut, ob der Waschvorgang bereits beendet ist. Die Werbung erscheint in den teilnehmenden Waschsalons lokal oder bundesweit.

Werbetafeln auf Waschmaschinentrommeln
Das ultimative Werbenetzwerk für Unternehmen startet an acht Werbestandorten. Über 57 Waschmaschinentrommeln und 26 Trocknertüren warten auf eine einzigartige und noch nie dagewesene Unternehmenswerbung. Diese Werbung für Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen befindet sich ausschließlich in stark frequentierten Selbstbedienungswaschsalons: zielgerichtet, lokal und deutschlandweit. Beispiele sind Onlineshops und Versicherungen, Reisen und Personalsuche.

Abwicklung der Werbemaßnahmen
Die teilnehmenden öffentlichen Waschsalons sind stark frequentiert. Die Werbung wird daher von unzähligen potenziellen Kunden gesehen und wahrgenommen. Wartende Kunden im Waschsalon haben Zeit und Aufmerksamkeit für die Plakate und Faltblätter oder sie spielen mit ihrem Smartphone, um im Internet zu surfen. Es gibt sogar Waschsalons mit WLAN, um beispielsweise mit einem Laptop eine Internetverbindung herzustellen. Die wiederholten Blicke auf die Waschmaschinen und Trockner verstärken jede Werbebotschaft. Sie ist definitiv unübersehbar und bleibt leichter in Erinnerung als eine Werbung außerhalb des Waschsalons.

Die Laufzeit und die Qualität einer Werbemaßnahme werden individuell abgestimmt. Die Mindestlaufzeit beträgt bei allen Werbekategorien einen Monat. Für längere Laufzeiten gibt es natürlich starke Rabatte. Wegen der einheitlichen Außenwirkung verwenden viele Unternehmen ein eigenes Design. Oft haben sie auch ein eigenes Logo gestaltet. Ist das nicht der Fall, wird das Team von „Werbung im Waschsalon“ [WiW] ein passendes gefälliges Logo gestalten.

Es existieren zwar Referenzbilder anderer Unternehmen oder branchentypische Bilder, jedoch keine änderbaren Vorlagen für den individuellen Gebrauch. Die Montage, Anbringung und Verbreitung einer Marketingkampagne übernimmt WiW. Die Referenzbilder einer eigenen Werbemaßnahme können selbstverständlich beliebig weiterverwendet werden. Werbung für fast alle Branchen und Dienstleistungen ist möglich, wie zum Beispiel für Online-Shops, Versicherungen, Stellengesuche oder Agenturen. Es gibt keine Grenzen und es ist für jede Branche mindestens ein Werbetool umsetzbar.

Neue Werbestandorte werden vorgestellt
Waschsalons, in den noch Werbung geschaltet werden kann, werden auf dem Internetauftritt www.Werben-im-Waschsalon.de vorgestellt. Neben dem Stadtplan von Google Maps ist eine Bildergalerie enthalten mit Hinweisen, wie viele Werbeplätze mit welchem Werbetool angeboten werden. So kann sich jedes werbende Unternehmen ohne telefonische Rückfrage bei WiW sofort informieren, welche Werbestandorte noch verfügbar sind. Sogar ein Link zum Internetauftritt des Waschsalons ist enthalten.

Betreiber von Waschsalons sind natürlich ebenfalls angesprochen, Standortpartner von WiW zu sein. Neue Standortpartner bei WiW können helfen, neue Einkommensmöglichkeiten zu schaffen. Wird für innovative Produkte oder Dienstleistungen geworben, erzielen Unternehmer mehr Erlöse. Kreative Unternehmer nutzen ihren Schlüssel zum Erfolg: neue Produkte oder Kombinationen von Produkten, um mehr Gewinne zu erzielen. Manche Waschsalons verfügen über eine große Schaufensterfront. Dann sind die Werbeflächen an den Waschmaschinen auch für die Passanten sichtbar.

Möglichkeiten planen
Werbepartner oder Standortpartner, die ihre Fragen kurzerhand mit Marcus Kober klären möchten, erreichen ihn über office(at)werben-im-waschsalon.de oder mobil über 01523 626 0011. Der Internetauftritt www.Werben-im-Waschsalon.de informiert zwar umfassend, doch erst im persönlichen Gespräch lassen sich Nägel mit Köpfen machen.

[1] Bildquelle: WiW

Waschsalon Karli76
Marcus Kober
Karl-Liebknecht-Str. 76

04275 Leipzig
Deutschland

E-Mail: office@werben-im-waschsalon.de
Homepage: https://www.werben-im-waschsalon.de
Telefon: 01523 626 0011

Pressekontakt
publicEffect.com
Hans Kolpak
Heinersreuther Weg 13

95460 Bad Berneck
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@publicEffect.com
Homepage: https://www.publicEffect.com
Telefon: 09273 – 501 2493

Mehr Kunden gewinnen und binden als Partner des Wäschespindservice

Mehr Kunden gewinnen und binden als Partner des Wäschespindservice Die Idee ist einfach und bestechend: Über das Portal www.waeschespindservice.de/partner/ erfahren Geschäftsinhaber bundesweit zwei Schritte, die ihren Geschäftserfolg ausweiten. Waschsalons [2], Wäschereien [3] und Wäschedienste [5] sind angesprochen.

Sie erschließen Kinderspielländer, Kindergärten, Einkaufszentren, Baumärkte und Postfilialen, Fitnessstudios, Pensionen und Pflegeheime als öffentliche Standorte für Wäschespinde. Wie bereits in Leipzig und Bautzen können überall Wäschespinde aufgestellt werden, auch in den Metropolen Berlin, Hamburg und München, Köln, Frankfurt am Main und Stuttgart. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst und wird zum Platzhirsch.

Mehrwert für Unternehmer
Die Kunden des Wäschespindservice werden auf das Ladenlokal oder auf die Großmarktzone aufmerksam, in der ein Wäschespind steht. Die räumliche Nähe regt an, Erledigungen und Einkäufe mit dem Besuch des Wäschespindes zu verbinden. Angebote und Anbieter werden wahrgenommen, die zuvor wenig oder kaum beachtet wurden. So werden völlig unaufdringlich Gewohnheiten verändert und ein Mehrwert durch Bequemlichkeit und Zeitersparnis geboten. Das Netzwerk des Wäschespindaufstellers erweitert sich automatisch. Ihm obliegt das Abholen von Schmutzwäsche und das Zurückbringen von sauberer Wäsche innerhalb von 72 Stunden oder schneller.

Mehrwert für Benutzer von Mobilfunkgeräten
Die komplette Abwicklung samt Bezahlung findet zwischen Mobiltelefon und Internetauftritt statt. Auch der telefonische Kundendienst wird vom Wäschespindservice wahrgenommen. Auf diesem Hintergrund ist verständlich, warum genau die Zielgruppe erreicht wird, die für solch ein Verfahren aufgeschlossen ist und es dankbar annimmt. Die unterschiedlich großen Spindfächer erlauben das Waschen von Schmutzwäsche bis 6 oder bis 10 kg.

Auch Problematisches wie Wischmöppe, Tierdecken und komplette Bettwäsche können in den dafür vorgesehenen Spindfächern untergebracht werden. Beim Einliefern scannt der Kunde den QR-Code des Spindfaches, um seinen Auftrag zu buchen und bargeldlos zu bezahlen. Die saubere und frisch gewaschene Wäsche wird getrocknet, zusammengelegt und gebügelt, wenn diese Zusatzleistung verfügbar ist.

Beim Aufruf einer beispielhaften Unterseite für einen konkreten Wäschespind wird anschaulich, wie das System funktioniert: www.waeschespindservice.de/friedrichstr-13/ . Auf dem Monitor eines Bürocomputers ist die gesamte Auswahl sichtbar, während für den Benutzer eines Mobilfunkgerätes direkt die Spindfachnummer angesteuert wird. Dabei ist immer die Mobilfunknummer von Marcus Kober sichtbar, der während der Geschäftszeiten montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr angerufen werden kann: 0152 3626 0011.

Eine gute Gelegenheit für Geschäftsinhaber
Laufend kommen bundesweit weitere Standorte hinzu. Waschsalons [2], Wäschereien [3], und Wäschedienste [5] werden als neue Partner gewonnen. Beispielsweise sind Kinderspielländer und Kindergärten, Einkaufszentren und Baumärkte, Pflegeheime und Pensionen, Postfilialen und Fitnessstudios sehr gut als öffentliche Standorte geeignet.

Jeder Wäschespindstandort [4] eines Partners wird in das Portal aufgenommen und alles wird über das Portal abgewickelt. Marcus Kober hilft und unterstützt bei der Beschaffung des Wäschespindes, der Eigentum des Partners wird und an einem gut frequentierten Platz aufgestellt wird. Dann organisiert der Partner das Abholen und Zurückbringen der Wäsche.

Das professionelle Marketing durch den Wäschespindservice Marcus Kober erleichtert neuen Partnern den Einstieg. Die ausgefeilten Marketing-Kampagnen finden offline und online statt. Neukundenrabatte, Aktionen und Printmedien wie Flyer und Plakate sind für Partner und deren Kunden kostenfrei. Der erste folgerichtige Schritt ist daher der Kontakt zum Wäschespindservice Marcus Kober per E-Mail, telefonisch oder per Kontaktformular auf www.waeschespindservice.de/partner/ .

Quellen:
[1] https://www.instagram.com/p/CRtGeekMZ_3/
[2] https://www.waschsalon-leipzig-365.de/
[3] https://www.wäscheservice-leipzig.de
[4] https://www.waescheparfuem.com/
[5] https://www.xn--wscheservice-leipzig-bzb.de/

Wäschespindservice
Marcus Kober
Störmthaler Straße 35

04288 Leipzig
Deutschland

E-Mail: info@waeschespindservice.de
Homepage: https://www.waeschespindservice.de
Telefon: 0152 3626 0011

Pressekontakt
publicEffect.com
Hans Kolpak
Hauptstraße 1

98530 Oberstadt
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@publicEffect.com
Homepage: https://www.publicEffect.com
Telefon: 036 846 – 40 6787