viessmann.at – Wärmepumpen sind Teil der grünen Wärmewende

viessmann.at - Wärmepumpen sind Teil der grünen Wärmewende Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der zunehmenden Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu verringern, gewinnt grüne Heizungstechnik an Relevanz. Viessmann Österreich bietet innovative Lösungen für nachhaltige Wärmeenergie, die einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Gas, Kohle und Öl leisten. Grüne Wärmetechnik umfasst verschiedene Technologien, die erneuerbare Energien nutzen, um Wärme zu erzeugen. Sie beinhaltet eine breite Palette von Lösungen, darunter solare thermische Systeme, Biomasseheizungen, Wärmepumpen und Geothermie. Der gemeinsame Faktor all dieser Ansätze besteht darin, umweltfreundliche Energiequellen (Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse) zu nutzen, die kontinuierlich verfügbar sind und einen minimalen CO2-Fußabdruck hinterlassen.

Ein Beispiel für grüne Wärmetechnik ist die Solarenergie. Mit Hilfe von Sonnenkollektoren wird die Sonnenstrahlung eingefangen und in Wärmeenergie umgewandelt. Diese Wärme kann dann zur Beheizung von Gebäuden oder zur Erwärmung von Wasser verwendet werden. Solarenergie ist eine unerschöpfliche Ressource und eine saubere Alternative zu fossilen Brennstoffen. Ein weiteres Beispiel ist die Biomasseheizung, bei der organische Materialien verbrannt werden, um Wärme zu erzeugen. Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die im Vergleich zu fossilen Brennstoffen einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweist.

Diese Technologie ermöglicht es, vorhandene Biomasseressourcen zu nutzen und gleichzeitig den Bedarf an Gas-, Kohle- und Ölheizungen zu reduzieren. Wärmepumpen von Viessmann Österreich spielen ebenfalls eine zentrale Rolle im Bereich der grünen Heizungstechnik. Sie nutzen Umgebungswärme, um Gebäude zu heizen, zu kühlen oder Warmwasser bereitzustellen. Im Vergleich zu traditionellen Heizungssystemen ermöglichen Wärmepumpen eine hocheffiziente Nutzung der verfügbaren Energie und reduzieren CO2-Emissionen sowie den Energieverbrauch.

Viessmann Österreich – viessmann.at
Birgit Preimel
Viessmannstraße 1

4641 Steinhaus bei Wels
Österreich

E-Mail: prlb@viessmann.com
Homepage: https://www.viessmann.at/
Telefon: (0 72 42) 62 3 81 – 110

Pressekontakt
Viessmann Österreich – viessmann.at
Birgit Preimel
Viessmannstraße 1

4641 Steinhaus bei Wels
Österreich

E-Mail: prlb@viessmann.com
Homepage: https://www.viessmann.at/
Telefon: (0 72 42) 62 3 81 – 110

www.viessmann.at – Grüne Wärme durch Viessmann Wärmepumpen

www.viessmann.at - Grüne Wärme durch Viessmann Wärmepumpen In einer Zeit, in der der Klimawandel eine immer größere Herausforderung darstellt, ist es wichtiger denn je, nachhaltige Lösungen für unseren Energieverbrauch zu finden. Eine vielversprechende Technologie, die dazu beiträgt, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren, sind Wärmepumpen aus dem Hause Viessmann Österreich. Sie ermöglichen die Erzeugung von grüner Wärme für Heizzwecke. Viessmann Wärmepumpen sind hochinnovative Heizsysteme, die Umweltwärme aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich gewinnen und sie auf ein höheres Temperaturniveau für die Beheizung von Gebäuden anheben. Sie nutzen dabei das physikalische Prinzip der Wärmeverteilung von einem kälteren zu einem wärmeren Ort.

Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen können Wärmepumpen von Viessmann Österreich erhebliche Energieeinsparungen ermöglichen. Ein großer Vorteil von Wärmepumpen-Heizungen ist ihre hohe Effizienz. Im Durchschnitt können sie etwa drei bis vier Einheiten an Wärmeenergie aus einer Einheit an elektrischer Energie gewinnen. Dieser Wert wird als Leistungszahl bezeichnet und gibt das Verhältnis von abgegebener Wärme zur zugeführten Energie an. Somit sind Wärmepumpen deutlich effizienter als herkömmliche Heizsysteme, die auf der Verbrennung fossiler Brennstoffe basieren. Ein weiterer großer Vorteil von Wärmepumpen ist ihre Umweltfreundlichkeit. Da sie keine direkten CO2-Emissionen verursachen, tragen sie aktiv zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei.

Zudem können sie in Verbindung mit erneuerbaren Energien betrieben werden, wie bspw. Photovoltaikanlagen oder Windkraftwerken. Durch diese Kombination wird die grüne Wärmeversorgung weiter gestärkt und eine nachhaltige Energieversorgung gewährleistet. Die Installation einer Viessmann Wärmepumpe erfordert zwar eine gewisse Investition, doch langfristig gesehen können sich die Kosten amortisieren. Durch die Einsparungen bei den Energiekosten und gegebenenfalls durch staatliche Förderungen können die anfänglichen Ausgaben ausgeglichen werden. Zudem sind Wärmepumpen in der Regel wartungsarm und haben eine lange Lebensdauer, was weitere Kostenvorteile bietet. Grüne Wärme durch Wärmepumpen aus dem Hause Viessmann Österreich ist also nicht nur eine umweltfreundliche Lösung, sondern auch eine wirtschaftlich attraktive Option für die Heizung von Gebäuden.

Mit ihrer hohen Effizienz, der Nutzung erneuerbarer Energien und der Vermeidung von CO2-Emissionen tragen Wärmepumpen aktiv zum Klimaschutz bei. Sie stellen eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen dar und zeigen, dass eine umweltfreundliche Wärmeversorgung möglich ist. Indem wir auf grüne Wärme durch Wärmepumpen setzen, können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele leisten. Darüber hinaus bieten Wärmepumpen auch eine hohe Flexibilität und Vielseitigkeit. Sie können sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden installiert werden. Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die jeweils für unterschiedliche Bedingungen und Anforderungen geeignet sind. Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen beispielsweise die Außenluft als Energiequelle und sind besonders einfach zu installieren.

Erdwärmepumpen hingegen nutzen die konstante Temperatur des Erdreichs und erzielen hohe Effizienzwerte. Ein weiterer positiver Aspekt von Wärmepumpen ist ihre hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Die Technologie ist ausgereift und bewährt, und moderne Wärmepumpen sind in der Regel mit intelligenten Steuerungssystemen ausgestattet, die den Betrieb optimieren und den Energieverbrauch weiter reduzieren können. Mit regelmäßiger Wartung und Pflege können Wärmepumpen jahrzehntelang zuverlässig arbeiten und für eine kontinuierliche grüne Wärmeversorgung sorgen. Es ist wichtig zu betonen, dass der Erfolg der grünen Wärme durch Wärmepumpen von Viessmann Österreich nicht nur von der Technologie selbst abhängt, sondern auch von einer ganzheitlichen Betrachtung des Gebäudes.

Eine gute Wärmedämmung, effiziente Fenster und eine optimierte Gebäudeplanung können den Wärmebedarf reduzieren und die Effizienz der Viessmann Wärmepumpe weiter verbessern. Eine Kombination aus energieeffizientem Gebäude-Design und grüner Heiztechnologie ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wärmeversorgung. Insgesamt bieten Wärmepumpen eine attraktive Lösung für die Erzeugung von grüner Wärme. Sie sind effizient, umweltfreundlich, vielseitig einsetzbar und können langfristig betrachtet auch wirtschaftliche Vorteile bieten. Indem wir auf grüne Wärme durch Viessmann Wärmepumpen setzen, können wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft machen. Es liegt an uns, diese Technologie zu nutzen und den Wandel hin zu einer grünen und nachhaltigen Wärmeversorgung voranzutreiben.

Viessmann Österreich – viessmann.at
Birgit Preimel
Viessmannstraße 1

4641 Steinhaus bei Wels
Österreich

E-Mail: info@viessmann.at
Homepage: https://www.viessmann.at/
Telefon: (0 72 42) 62 3 81 – 110

Pressekontakt
Viessmann Österreich – viessmann.at
Birgit Preimel
Viessmannstraße 1

4641 Steinhaus bei Wels
Österreich

E-Mail: info@viessmann.at
Homepage: https://www.viessmann.at/
Telefon: (0 72 42) 62 3 81 – 110

viessmann.at – Viessmann Österreich gestaltet die Lebensräume zukünftiger Generationen aktiv mit

viessmann.at - Viessmann Österreich gestaltet die Lebensräume zukünftiger Generationen aktiv mit Die Wärmewende und Energiewende sind zwei eng miteinander verknüpfte Themen, die im Zusammenhang mit der Reduzierung des CO2-Ausstoßes und der Bewältigung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung sind. Die Energiewende bezieht sich auf den Übergang von fossilen Brennstoffen wie Kohle und Erdöl hin zu erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windenergie. Dieser Wandel ist notwendig, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Die Wärmewende wiederum bezieht sich auf den Umbau des Heizungssystems, um die Wärmeversorgung in Gebäuden klimafreundlicher und effizienter zu gestalten.

Dazu gehören Maßnahmen wie die Dämmung von Gebäuden, die Verwendung von Wärmepumpenheizungen (Sole-Wasser-Wärmepumpen und Luft-Wasser-Wärmepumpen) und die Nutzung von Abwärme aus Industrieprozessen. Beide Themen sind eng miteinander verbunden, da der Großteil der Energie, die wir in Gebäuden verbrauchen, für die Heizung und Warmwasserbereitung benötigt wird. Eine erfolgreiche Wärmewende hängt daher davon ab, dass wir unseren Energiebedarf insgesamt reduzieren und die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen, verändern. Ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung von Wärmewende und Energiewende ist die Förderung von erneuerbaren Energien durch staatliche Unterstützung und Anreize für Investitionen in erneuerbare Energien.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Einführung von Technologien, die eine effiziente Nutzung von Energie ermöglichen, wie z.B. intelligente Thermostate oder moderne Heizungssysteme. Letztendlich können Wärmewende und Energiewende dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Energieversorgung nachhaltiger und zuverlässiger zu gestalten. Indem wir auf erneuerbare Energien umsteigen und unsere Gebäude effizienter beheizen, können wir einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Produkte, die die Energiewende und Wärmewende aktiv mitgestalten finden sich ab sofort auch auf: https://www.viessmann.at/de/produkte.html

Viessmann Österreich – viessmann.at
Birgit Preimel
Viessmannstraße 1

4641 Steinhaus bei Wels
Österreich

E-Mail: info@viessmann.at
Homepage: https://www.viessmann.at/de/produkte.html
Telefon: (0 72 42) 62 3 81 – 110

Pressekontakt
Viessmann Österreich – viessmann.at
Birgit Preimel
Viessmannstraße 1

4641 Steinhaus bei Wels
Österreich

E-Mail: info@viessmann.at
Homepage: https://www.viessmann.at/de/produkte.html
Telefon: (0 72 42) 62 3 81 – 110

www.viessmann.ch – Wärmepumpen sind die Heizungen der Energiezukunft

www.viessmann.ch - Wärmepumpen sind die Heizungen der Energiezukunft Wie funktioniert eine Wärmepumpen-Heizung eigentlich? Eine Wärmepumpenheizung funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, der thermische Energie entzieht und diese dann zum Beheizen eines Wohnraums verwendet. Der Hauptunterschied besteht darin, dass ein Kühlschrank die Wärmeenergie aus dem Inneren des Kühlschranks entnimmt, während eine Wärmepumpen-Heizung diese aus der Umgebung (Luft, Erde oder Grundwasser) entnimmt. Auf diese Weise kann die Wärmepumpe die Wärmeenergie für die Heizung im Gebäude nutzbar machen. Eine Wärmepumpe kann Wärme nicht nur aus der Luft im Innen- und Außenbereich entziehen, sondern auch aus dem Erdreich oder Grundwasser beziehen. Da die Temperatur dieser Wärme jedoch in der Regel nicht ausreicht, um ein Gebäude bzw. Warmwasser zu heizen, wird ein thermodynamischer Prozess genutzt.

Schritt für Schritt – der Kältekreislaufprozess:
Unabhängig davon, welche Wärmequelle zur Wärmeerzeugung genutzt wird, ist der Prozess des Kältekreislaufs, der in vier Schritte untergliedert ist, immer Teil der Arbeitsweise einer Wärmepumpen-Heizung von Viessmann Schweiz.

1. Verdampfung
Wenn eine Flüssigkeit verdampft, muss Wärme zugeführt werden, damit der Prozess stattfinden kann. Am deutlichsten wird dies bei der Betrachtung von Wasser. Wenn ein Topf mit Wasser auf den Siedepunkt bei 100°C erhitzt wird, beginnt dieses zu verdampfen. Wenn jedoch mehr Wärme zugeführt wird, nachdem das Wasser den Siedepunkt erreicht hat, steigt die Temperatur nicht mehr an, da sich das Wasser in Dampf umgewandelt hat.

2. Verdichtung
Wenn ein Gas – wie beispielsweise Luft – durch Druck komprimiert wird, steigt die Temperatur durch die Verdichtung. Das kann man erleben, wenn man die Öffnung einer Fahrradluftpumpe schließt und die Luft komprimiert – der Zylinder der Luftpumpe erwärmt sich.

3. Kondensierung
Wenn Wasserdampf wieder in flüssiger Form kondensiert, geht keine Wärme verloren – die Wärme, die zur Verdampfung des Wassers verwendet wurde, wird wieder abgegeben.

4. Entspannung
Die Temperatur einer unter Druck stehenden Flüssigkeit sinkt erheblich, wenn der Druck plötzlich verringert wird. Dies lässt sich zum Beispiel an einer Flüssiggasflasche in einem Campinggaskocher beobachten. Wenn das Ventil geöffnet wird, kann sich am Ventil der Flüssiggasflasche Eis bilden, sogar im Sommer. Das geschieht, da sich der Druck von etwa 30 bar auf 1 bar reduziert.

Fortlaufender Prozess:
Wärmepumpenheizungen von Viessmann Schweiz arbeiten mit einem geschlossenen Kreislauf, in dem das Kältemittel als Flüssigkeit verdampft, um Wärme zu transportieren. Der Verdampfungsprozess erfordert thermische Energie, die aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Außenluft stammen kann. Selbst Temperaturen bis zu -20°C reichen für diesen Prozess aus. Der Kältemitteldampf, zum Beispiel bei -20°C, wird stark komprimiert. Dabei erwärmt er sich auf eine Temperatur von bis zu 100°C. Dieser Kältemitteldampf wird kondensiert und gibt die Wärme ans Heizsystem ab. Der Druck des flüssigen Kältemittels wird dadurch reduziert. Dabei sinkt die Temperatur der Flüssigkeit wieder auf ihr Ausgangsniveau ab. Der Kreislauf kann wieder von vorne beginnen.

Viessmann Schweiz AG
Marianne Zaugg
Industriestrasse 124

8957 Spreitenbach
Schweiz

E-Mail: zgm@viessmann.com
Homepage: https://viessmann.ch
Telefon: +41 56 418 67 11

Pressekontakt
Viessmann Schweiz AG
Marianne Zaugg
Industriestrasse 124

8957 Spreitenbach
Schweiz

E-Mail: zgm@viessmann.com
Homepage: https://viessmann.ch
Telefon: +41 56 418 67 11

Viessmann Österreich bietet klimafreundliche Wärmepumpen-Heizungen

Innovative Wärmepumpen-Heizungen mit führender Energiespar-Technologie der allerneuesten Generation gesucht? – Gas, Kohle und Öl stehen vor dem Aus. Fossile Brennstoffe werden Stück für Stück durch erneuerbare Energieformen wie Sonnenkraft, Windkraft und Wasserkraft ersetzt. Grünes und sauberes Heizen ist da Gebot der Stunde.

Eine moderne Wärmepumpe von Viessmann Österreich heizt entsprechend klimaschonend. Das Heizen mit Wärmepumpen aus dem Hause Viessmann Österreich bringt nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Vorteile mit sich. Wenn der Sommer zu Ende geht und die Tem­pera­turen sinken, freut man sich auf ein warmes Zuhause. Um­gebungs­luft, Erdr­eich oder Grund­wasser (Sole-Wasser-Wärmepumpen und Luft-Wasser-Wärmepumpen) dienen als Wärme­quelle für das Heizen mit Wärme­pumpe.

75 Prozent der benötigten Energie für die Wärme­pumpe kommen also aus der Umwelt und sind somit kosten­los und umwelt­freund­lich. Egal, ob Sommer, Frühling, Herbst und Winter – Luft-Wärmepumpen und Sole-Wärmepumpen von Viessmann Österreich sorgen jederzeit für nachhaltige Wärme, welche einen wichtigen Beitrag zur Erreichung aktueller Klimaschutzziele leistet.

Viessmann Österreich
Birgit Preimel
Viessmannstraße 1

4641 Steinhaus bei Wels
Österreich

E-Mail: info@viessmann.at
Homepage: https://www.viessmann.at/de/wohngebaeude/waermepumpe.html
Telefon: (0 72 42) 62 3 81 – 110

Pressekontakt
Viessmann Österreich
Birgit Preimel
Viessmannstraße 1

4641 Steinhaus bei Wels
Österreich

E-Mail: info@viessmann.at
Homepage: https://www.viessmann.at/de/wohngebaeude/waermepumpe.html
Telefon: (0 72 42) 62 3 81 – 110