SNP wächst im zweiten Quartal erneut mit über 30 % beim Auftragseingang – Deutliche Steigerung auch beim EBIT

SNP wächst im zweiten Quartal erneut mit über 30 % beim Auftragseingang - Deutliche Steigerung auch beim EBIT — Auftragseingang liegt im Q2 2023 mit 51,0 Mio. EUR getrieben von neuen S/4HANA-Projekten 32 % über dem Vorjahr

— Konzernumsatz steigt im Q2 2023 um 15 % auf 48,5 Mio. EUR (Q2 2022: 42,3 Mio. EUR); überproportionaler Anstieg des Softwareumsatzes um 25 %

— Starke Ergebnisverbesserung: EBIT auf Halbjahressicht steigt trotz negativer Sondereffekte auf 3,5 Mio. EUR (H1 2022: 1,8 Mio. EUR)

— Ausblick konkretisiert: SNP erwartet für das Geschäftsjahr 2023 Auftragseingänge von 210 Mio. EUR bis 230 Mio. EUR, Umsätze von 190 Mio. EUR bis 200 Mio. EUR und ein EBIT zwischen 5 Mio. EUR und 10 Mio. EUR

Heidelberg, 4. August, 2023 – Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE hat heute den Halbjahresfinanzbericht 2023 veröffentlicht. Mit deutlichen Steigerungen bei den zentralen Finanzkennzahlen setzte das Unternehmen auch im zweiten Quartal 2023 den eingeschlagenen Wachstumskurs erfolgreich fort: Der Auftragseingang stieg deutlich um 32 % auf 51,0 Mio. EUR und die Umsatzerlöse legten gegenüber dem Vorjahr um 15 % auf 48,5 Mio. EUR zu. Das EBIT verbesserte sich im zweiten Quartal trotz negativer Währungseffekte und einmaliger Sonderbelastungen auf 1,0 Mio. EUR (Q2 2022: 0,7 Mio. EUR).

Jens Amail, CEO von SNP, kommentiert: „Auch im zweiten Quartal des laufendenden Geschäftsjahres konnten wir starke Wachstumsraten bei Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis zeigen. Die von uns eingeleiteten strategischen Maßnahmen zeigen erste Erfolge. Wir wachsen international deutlich stärker als in unserem Heimatmarkt in Zentraleuropa. Auch der hohe Auftragseingang über unsere Partner sowie der deutlich gestiegene Softwareumsatz sind klare Signale, dass wir uns auf einem guten Weg befinden. Mein Dank gilt unseren Kunden und Partnern für ihr Vertrauen sowie dem gesamten SNP-Team für die ausgezeichnete Zusammenarbeit in den letzten Monaten. Wir verspüren ein positives Momentum im Markt und blicken optimistisch in die Zukunft“.

Hohe Wachstumsraten im gesamten ersten Halbjahr

Auch auf das erste Halbjahr 2023 bezogen stieg der Auftragseingang um 32 % auf 109,4 Mio. EUR. Gleichzeitig legten die Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr um 15 % auf 95,6 Mio. EUR zu. Vom Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2023 entfielen mit 65,4 Mio. EUR etwa 68 % auf Serviceumsätze (H1 2022: 59,5 Mio. EUR bzw. ca. 71 %). Die Softwareumsätze erhöhten sich überproportional um 27 % und steuerten mit 30,2 Mio. EUR ca. 32 % zum Konzernumsatz bei (H1 2022: 23,8 Mio. EUR bzw. ca. 29 %).

Das EBIT stieg negativen Währungseffekten und einmaligen Sonderbelastungen zum Trotz auf 3,5 Mio. EUR und war damit nahezu doppelt so hoch wie im ersten Halbjahr des Vorjahres (H1 2022: 1,8 Mio. EUR). Entsprechend stieg auch die EBIT-Marge auf 3,6 % nach 2,2 % im Vorjahr.

Fortschritte bei Umsetzung der Software- und Partnerstrategie

Im Partnergeschäft wurde das Partner-Ecosystem weiter ausgebaut. Die Umsätze mit Partnern stiegen in den ersten sechs Monaten 2023 um 18 % auf 29,9 Mio. Euro während der Auftragseingang sogar um 46 % auf 40,7 Mio. EUR zulegte. Mittlerweile bestehen zu 16 der 20 größten IT-Beratungsunternehmen vertragliche Partnerbeziehungen. Im Rahmen der Intensivierung der Zusammenarbeit nutzen diese die SNP-Softwareplattform CrystalBridge für ihre Projekte. Zudem werden bereits seit einiger Zeit Lösungen wie SNP Glue angeboten, bei denen SAP-Daten für Cloudplattformen bereitgestellt werden und mit denen SNP bei der Datenquelle herstellerunabhängig werden kann. Darüber hinaus wurde die Technologiepartnerschaft mit der US-amerikanischen Snowflake mit dem Angebot der App „Data Streaming for SAP“ vertieft. Auch die enge Partnerschaft mit SAP wird aktuell weiterentwickelt, um Kunden den Umstieg auf S/4HANA zu erleichtern. Mit 55,1 Mio. EUR machen SAP S/4HANA-Projekte mittlerweile rund 50 % des gesamten Auftragseingangs der SNP-Gruppe aus.

Eigenkapitalquote legt um 3,0 Prozentpunkte zu auf 43,5 %

Auch auf der Kapitalseite ist SNP sehr gut aufgestellt. Das Eigenkapital stieg im Vergleich zum Vorjahresende um 2,9 Mio. EUR auf 110,1 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote erreichte bei einer gesunkenen Bilanzsumme einen Wert von 43,5 % (31. Dezember 2022: 40,5 %).

Ausblick konkretisiert

Wie mit Vorlage des Geschäftsberichts 2022 angekündigt, gibt das Management eine quantitative Konkretisierung der Prognose für das Geschäftsjahr 2023. Das unverändert positive Marktumfeld und die starke Wettbewerbsposition der SNP-Gruppe lassen das Management auf Basis eines starken ersten Halbjahres 2023 optimistisch auf das Gesamtjahr blicken und führen zu höheren Wachstumserwartungen als zu Jahresanfang angenommen.

Unter der Annahme einer weiterhin starken Entwicklung im SAP S/4HANA-Umfeld und einer Fortsetzung der internationalen Expansion erwartet das Management für den SNP-Konzern im Gesamtjahr 2023 einen Auftragseingang in einer Spanne zwischen 210 Mio. EUR und 230 Mio. EUR (2022: 193,6 Mio. EUR). Die Umsatzerlöse werden in einer Spanne zwischen 190 Mio. EUR und 200 Mio. EUR (2022: 173,4 Mio. EUR) liegen. Das operative Ergebnis (EBIT) wird unter Berücksichtigung von negativen Währungseffekten, Transformationskosten und einmaligen Sonderbelastungen im Zuge des öffentlichen Übernahmeangebots zwischen 5 Mio. EUR und 10 Mio. EUR erwartet. Das EBIT des Vorjahres in Höhe von 6,8 Mio. EUR war dagegen stark durch positive Sondereffekte geprägt, zu diesen zählten unter anderem positive Währungseffekte sowie ein Entkonsolidierungsertrag aus dem Verkauf der polnischen Tochtergesellschaft.

Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2024 wird unter der Annahme einer unverändert starken Branchenentwicklung ein Umsatzwachstum von rund 10 % auf 210 Mio. EUR bis 220 Mio. EUR mit gleichzeitiger Verbesserung der EBIT-Marge von ein bis zwei Prozentpunkten angestrebt. Für den Auftragseingang wird ein Book-to-Bill-Ratio (Auftragseingang / Umsatzerlöse) größer eins erwartet.

Weitere Details sind dem Halbjahresbericht 2023 zu entnehmen: https://investor-relations.snpgroup.com/de/publikationen/

SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Marcel Wiskow
Speyerer Straße 4

69115 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: marcel.wiskow@snpgroup.com
Homepage: https://www.snpgroup.com/de
Telefon: 06221 6425-637

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Praktischer geht’s nicht! Erlerne jetzt spielend leicht die Kunst der Webinar-Erstellung mit unserem Online-Kurs

Praktischer geht's nicht! Erlerne jetzt spielend leicht die Kunst der Webinar-Erstellung mit unserem Online-Kurs Steinach im April 2023 – Nabenhauer Consulting bietet ab sofort einen brandneuen, praktischen Online-Kurs zur Erstellung eines erfolgreichen Webinars an. Der Kurs richtet sich an alle, die ihr Unternehmen erfolgreich vermarkten möchten und dabei auf Webinare setzen. Das Besondere an dem Kurs ist, dass er nicht nur die technischen Aspekte der Webinarerstellung behandelt, sondern auch darauf eingeht, wie man mit einem Webinar verkaufsfördernde Maßnahmen ergreifen und sich als Experte positionieren kann. Die Teilnehmer des Kurses lernen unter anderem, wie sie die Kosten für die Erstellung eines Webinars minimieren und welche Plattformen sich am besten dafür eignen. Auch die erfolgreiche Bewerbung des Webinars und die Vermittlung der Informationen an die Teilnehmer werden ausführlich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://nabenhauer-ads-consulting.com/webinar-kurs/
Das Bestreben von Nabenhauer Consulting ist es, Webinare so mühelos, effektiv und für jeden realisierbar zu gestalten, unabhängig von der vorhandenen Erfahrung. Mit dem erstellten Webinar können die Teilnehmer nicht nur mit ihren Kunden kommunizieren, sondern auch ihre Expertise vermitteln und ihren Umsatz steigern. „Wir sind sehr stolz darauf, diesen praktischen Online-Kurs zur Webinarerstellung anzubieten“, sagt Robert Nabenhauer, Geschäftsführer von Nabenhauer Consulting. „Wir sind sicher, dass er unseren Kunden dabei helfen wird, ihr Unternehmen erfolgreich zu vermarkten und ihre Expertise zu zeigen. „Interessierte können sich auf der Website von Nabenhauer Consulting über den Kurs informieren und ihn direkt buchen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://nabenhauer-ads-consulting.com/webinar-kurs/
Neben dem Kursangebot bietet Nabenhauer Consulting auch umfassende Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Webinaren an. Durch den erfolgreichen Abschluss des Webinarerstellungskurses fühlen sich die Teilnehmer befähigt, ein eigenes Webinar erfolgreich durchzuführen. Durch innovative Dienstleistungen und kontinuierliche Weiterentwicklung festigt Nabenhauer Consulting seine Position am Markt und steigert seine Marktanteile. Am Hauptsitz in Steinach werden ständig neue, zukunftsweisende Dienstleistungen konzipiert und in enger Zusammenarbeit mit den besten Partnern umgesetzt. So kann Nabenhauer Consulting individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingehen und höchste Flexibilität und maßgeschneiderte Lösungen bieten. Die Tonalität ist kraftvoll und unterstreicht die Kompetenz und Innovationskraft von Nabenhauer Consulting.

Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Werftstrasse 3

9323 Steinach
Schweiz

E-Mail: info@nabenhauer-consulting.com
Homepage: http://www.nabenhauer-consulting.com
Telefon: +41714404028

Pressekontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Werftstrasse 3

9323 Steinach
Schweiz

E-Mail: info@nabenhauer-consulting.com
Homepage: http://www.nabenhauer-consulting.com
Telefon: +41714404028

E-Mail Marketing – Kunden erhöhen ihren Umsatz

E-Mail Marketing - Kunden erhöhen ihren Umsatz Steinach im April 2023 – Nabenhauer Consulting bietet einen E-Mail Marketing Online Kurs an, der Teilnehmern zeigt, wie sie ihr E-Mail Marketing effizient automatisieren können. Dabei werden Trigger-E-Mails und Marketing-Workflows eingerichtet und erfolgreiche Strategien und Technologien vermittelt. Der E-Mail Marketing Online Kurs ist für alle geeignet, die sich für E-Mail Marketing interessieren und mehr über die neuesten Tools erfahren möchten. Er vermittelt ein umfassendes Verständnis des E-Mail Marketings und bietet Teilnehmern die Möglichkeit, die Grundlagen im Alltag anzuwenden. Unter https://www.profitable-elearningkurse.com/e-mail-marketing-mitgliederbereich/ gibt es weitere Informationen zu dem Kurs.
E-Mail Marketing bietet viele Vorteile wie eine hohe Verbreitung, präzise Zielgruppenbestimmung und Personalisierung, kostengünstige Werbung und leicht messbare Erfolge. Der E-Mail Marketing Online Kurs von Nabenhauer Consulting wird Unternehmen helfen, eine vollständige E-Mail Kampagne aufzubauen, die die richtige Sprache an die richtigen Menschen sendet. In den Kursen werden verschiedene E-Mail-Formate und -Designs unterrichtet, wie z.B. Newsletter, E-Mail-Reihen und Triggere-Mails, die automatisch versendet werden, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt oder ein Kunde eine bestimmte Aktion ausführt. Mehr über den effiziente E-Mail Marketing Kurs von Nabenhauer Consulting: https://www.profitable-elearningkurse.com/e-mail-marketing-mitgliederbereich/
Der Kurs Marketing 2.0 von Nabenhauer Consulting beinhaltet ein Einführungs-Programm, das Unternehmen anleitet, wie sie ihre E-Mail Kampagne planen, aufsetzen und ausführen können. E-Mail Marketing ist ein unterschätztes Tool, das aber immer noch zu den effektivsten zählt, um potenzielle Kunden zu beeinflussen und anzusprechen.
Das schlaue Know-how, das Nabenhauer Consulting in ihre Angebote und Erzeugnisse einfließen lässt, macht sie unverwechselbar und kraftvoll. Die glücklichen Rückmeldungen ihrer Klienten belegen, dass sie das Vertrauen und den Triumph für sich verbuchen können. Ihre Hilfestellung ist so konzipiert, dass die Kunden ruckzuck in der Position sind, sich eigenhändig unter die Arme zu greifen. Mithilfe des Lehrgangs von Nabenhauer Consulting werden Firmen befähigt, wirkungsvolle E-Mail-Werbefeldzüge zu entwerfen, um ihre Kundschaft ins Visier zu nehmen und ihre Umwandlungsquote aufzupäppeln.

Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Werftstrasse 3

9323 Steinach
Schweiz

E-Mail: info@nabenhauer-consulting.com
Homepage: http://www.nabenhauer-consulting.com
Telefon: +41714404028

Pressekontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Werftstrasse 3

9323 Steinach
Schweiz

E-Mail: info@nabenhauer-consulting.com
Homepage: http://www.nabenhauer-consulting.com
Telefon: +41714404028

SNP im Geschäftsjahr 2022 mit höchstem Auftragseingang und Umsatz der Unternehmensgeschichte – Anstieg auch beim EBIT

SNP im Geschäftsjahr 2022 mit höchstem Auftragseingang und Umsatz der Unternehmensgeschichte - Anstieg auch beim EBIT — Konzernumsatz 2022 wächst um 3,9 % auf 173,4 Mio. EUR (2021: 167,0 Mio. EUR); +9 % in der Like-for-like-Betrachtung*

— EBIT steigt auf 6,8 Mio. EUR (2021: 6,3 Mio. EUR), EBIT-Marge bei 3,9 % (2021: 3,8 %)

— Ausblick 2023: positive Geschäftsentwicklung mit Wachstum des Auftragseingangs, Umsatzes und EBIT

— Weitere strategische Fokussierung auf das Software- und Partnergeschäft

Heidelberg, 30. März 2023 – Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein weltweit führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat im zurückliegenden Geschäftsjahr den Auftragseingang, den Umsatz und das EBIT gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Die Umsatzerlöse legten gegenüber dem Vorjahr um 3,9 % auf 173,4 Mio. EUR zu. In der Like-for-like-Betrachtung belief sich das Plus beim Konzernumsatz auf 9 % (2021 Like-for-like: 169,4 Mio. EUR). Zur Steigerung trugen sowohl das Service- als auch das margenstarke Softwaregeschäft bei. Zugleich stieg das EBIT um 8 % auf 6,8 Mio. EUR (2021: 6,3 Mio. EUR). Die EBIT-Marge legte leicht auf 3,9 % zu (2021: 3,8 %). SNP ist zuversichtlich, den eingeschlagenen Wachstumskurs mit der weiteren Umsetzung der Wachstumsstrategie auch im Jahr 2023 und in den kommenden Jahren fortsetzen zu können.

Dr. Jens Amail, CEO von SNP, kommentiert: „Obwohl wir die selbstgesteckten Ziele verfehlt haben, blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: Der höchste Jahresumsatz in der Unternehmensgeschichte belegt, wie robust und innovativ unser Geschäftsmodell ist. Im Jahr 2023 werden wir daran arbeiten, die Voraussetzungen für profitables Wachstum weiter zu verbessern. Entscheidend bleibt die konsequente Weiterentwicklung unserer erfolgreichen Software- und Partnerstrategie. Daneben wollen wir unseren internationalen Footprint ausbauen und uns noch stärker auf die kritischen Erfolgsfaktoren eines Softwaregeschäfts konzentrieren – im Sinne einer nachhaltigen Steigerung unserer Profitabilität.“

Software- und Partnerstrategie lässt Umsatz und Ergebnis ansteigen

Der Konzernumsatz stieg um 3,9 % auf 173,4 Mio. EUR (2021: 167,0 Mio. EUR). Davon entfielen mit 117,3 Mio. EUR ca. 68 % auf Serviceumsätze (2021: 115,8 Mio. EUR bzw. ca. 69 %). Die Softwareumsätze steuerten mit 56,1 Mio. EUR ca. 32 % zum Konzernumsatz bei (2021: 51,2 Mio. EUR bzw. ca. 31 %). In der Like-for-like-Betrachtung belief sich das Plus beim Konzernumsatz auf 9 % (2021 Like-for-like: 169,4 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 6,8 Mio. EUR und lag damit etwa 8 % über dem Vorjahreswert von 6,3 Mio. EUR. Entsprechend stieg auch die EBIT-Marge leicht und erreichte 3,9 % nach 3,8 % im Vorjahr.

SNP hat die Software- und Partnerstrategie im Geschäftsjahr 2022 erfolgreich vorangetrieben. Auf technischer Ebene wurde die Softwareplattform CrystalBridge® erweitert und insbesondere um das Produkt SNP Glue (Software für Konnektivität mit Cloud-Datenplattformen) sowie die OutboardTM Suite (automatisierte Datenarchivierung, Stilllegung und Housekeeping) ergänzt. Damit hat SNP die Softwarelösungen stärker gebündelt.

Im Partnergeschäft wurden Transformation Factories aufgebaut, die dazu beitragen, dass SNP-Produkte verstärkt in den Vertrieb der Partner aufgenommen werden. SNP hat darüber hinaus das weltweite Partner-Netzwerk weiter ausgebaut und pflegt inzwischen mit 14 der 20 größten IT-Beratungsunternehmen vertragliche Partnerbeziehungen. Ende 2022 hat SNP die verbliebenen Anteile an der polnischen Beratungseinheit verkauft und damit die Konzernstruktur vereinfacht und den Fokus stärker auf das Kerngeschäft gelegt – die softwarebasierte Datenmigration sowie das Datenmanagement im SAP-Umfeld.

Auftragseingang in der Like-for-like-Betrachtung rund 10 % über Vorjahr

Der Auftragseingang, der insbesondere von einer weiter an Marktakzeptanz gewinnenden Software- und Partnerstrategie getragen wird, lag mit 193,6 Mio. EUR leicht über dem Vorjahr (2021: 192,1 Mio. EUR). In der Like-for-like-Betrachtung stieg der Auftragseingang um rund 10 %. Auf das Service-Segment entfielen 128,2 Mio. EUR des Auftragseingangs, auf das Software-Segment 54,9 Mio. EUR und 10,5 Mio. EUR auf das Segment EXA. Rund 33 % des Auftragseingangs wurde über Partner erzielt. Der Auftragsbestand ging gegenüber dem Vorjahr leicht um 3 % zurück auf 131,8 Mio. Euro. Grund hierfür waren insbesondere Bereinigungen um Wechselkursveränderungen und endgültig nicht abgerufene Projektvolumina.

Eigenkapitalquote legt um 2,1 Prozentpunkte zu auf 40,5 %

Auch auf der Kapitalseite ist SNP sehr gut aufgestellt. Das Eigenkapital stieg im Vergleich zum Vorjahresende um 5,0 Mio. EUR auf 107,2 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote erreichte bei einer leicht gesunkenen Bilanzsumme einen Wert von 40,5 % (2021: 38,4 %). In Folge der Aufnahme von fünfjährigen Schuldscheindarlehen mit einem Gesamtvolumen von 32,5 Mio. EUR stiegen die langfristigen Schulden um 18,8 Mio. EUR bei einer Reduzierung der kurzfristigen Schulden um 24,9 Mio. EUR.

Ausblick 2023: Wachstum bei Auftragseingang, Umsatz und EBIT

SNP geht für das Geschäftsjahr 2023 von einer positiven Geschäftsentwicklung aus. Für das Gesamtjahr 2023 wird erwartet, dass im SNP-Konzern:

— der Auftragseingang sowie der Umsatz insbesondere von einer weiter an Marktakzeptanz gewinnenden Software- und Partnerstrategie getragen und die Wachstumsraten deutlich über denen des Vorjahrs liegen werden (Auftragseingang 2022: 193,6 Mio. EUR; Umsatz 2022: 173,4 Mio. EUR);

— das EBITDA und das operative Ergebnis (EBIT) prozentual moderat stärker wachsen werden als die Umsatzerlöse (EBITDA 2022: 17,6 Mio. EUR, EBIT 2022: 6,8 Mio. EUR).

Veröffentlichung des Geschäftsberichts

Der Geschäftsbericht 2022 kann auf unserer Webseite unter https://www.snpgroup.com/de/investor-relations/finanzpublikationen abgerufen werden.

* Im Geschäftsjahr 2021 hat die SNP SE zahlreiche M&A-Transaktionen getätigt: So wurden 74,9 % der Anteile an der EXA AG mit Wirkung zum 1. März 2021 und 100 % der Anteile an der Datavard AG mit Wirkung zum 1. August 2021 erworben. Zum 1. Oktober 2021 wurden 51 % der Anteile an der SNP Poland veräußert. In der Like-for-like-Betrachtung werden die Vorjahreszahlen zur besseren Vergleichbarkeit an die Struktur des Berichtszeitraumes angepasst.

SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Marcel Wiskow
Speyerer Straße 4

69115 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: marcel.wiskow@snpgroup.com
Homepage: https://www.snpgroup.com/de
Telefon: 06221 6425-637

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Die gewünschten Erfolge mit dem richtigen Berater

Die gewünschten Erfolge mit dem richtigen Berater Steinach im April 2021 – Ohne Bremsspuren setzt Nabenhauer Consulting ihren Erfolgskurs fort und bringt mit tollen Coaching Dienstleistungen im Bereich Durchbruchspositionierung ein aktuelles Angebot auf den Markt. Coaching mit Robert Nabenhauer verspricht einen neuen Ansatz, eine neue Herangehensweise und die Marketingstrategie. Robert Nabenhauer hilft seinen Kunden, das große Ganze zu sehen, ihnen eine neue Perspektive auf ihr Unternehmen, ihre Marktposition aufzuzeigen und ihnen gleichzeitig ihr volles Geschäftspotenzial offenzulegen.
Mehr über effiziente Dienstleistungen von Nabenhauer Consulting und Referenzen jetzt im Internet unter: https://nabenhauer-consulting.com/coaching/coachings-mit-erfahrung/

Es kann große Vorteile bringen, wenn man sich beraten lässt, sei es durch einen Business-Coach, einen Mentor oder einem anderen Experten, der den Kunden mit seinem Wissen weiterhelfen kann. Robert Nabenhauer schult, trainiert und hilft Unternehmer, sich weiter zu Umsatz-Rekorden zu entwickeln und mit dem Gelernten weiterzukommen. Die objektive Sicht, die ein Berater auf ein Unternehmen hat, ermöglicht es ihm, sowohl zu sehen, wo die Kunden Probleme haben könnten, als auch wo sie von der Entscheidung profitieren könnten, zu delegieren, einzustellen oder auszulagern. Coachings mit Robert Nabenhauer lassen Fehlentscheidungen und schlechte Maßnahmen oft leichter erkennen. Coaching Dienstleistungen von Nabenhauer Consulting bestechen durch eine externe Perspektive, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Mehr über effiziente Coachings von Nabenhauer Consulting: https://nabenhauer-consulting.com/coaching/coachings-mit-erfahrung/

Die Vorteile von Beratungen, Coachings, Workshop und Seminaren von Nabenhauer Consulting liegen auf der Hand: Sie liefern praktische Ratschläge, die direkt und unterstützend sind. Sie bringen neue Ideen ein, zeigen Möglichkeiten auf, was dann meist zu völlig neuen Herangehensweisen führt. Robert Nabenhauer, der Geschäftsführer von Nabenhauer Consulting, hat bereits als eigener Unternehmer Erfolge erzielt und er kennt die Gesetze des Marktes, weißt um die Fallstricke und, um die Chancen und erkennt Möglichkeiten und die Risiken. Er besitzt das spezifische Fachwissen und zeigen seinen Kunden oft neue Wege auf, an die man selbst meist noch gar nicht gedacht hat.

Dienstleistungen und Produkte von Nabenhauer Consulting sind vollgepackt mit Wissen und bestechen durch die jede Menge von hochwirksamen und einzigartigen Produkten für die höchste Effizienz. Alle Hilfestellungen von Nabenhauer Consulting sind so angelegt, dass der Kunde sich innerhalb kürzester Zeit selbst zu helfen weiß. Robert Nabenhauer sagte zu diesem Thema: „Mit einem Berater kommt auch seine Erfahrung, sein Know-how und sein Fachwissen mit. Unseren Kunden stehen diese Dinge zur Verfügung und sie können den Nutzen daraus ziehen. Fehler können vorab vermieden werden, Risiken besser eingeschätzt, neue Wege beschritten und auch ungewöhnliche Lösungen mit gutem Gewissen ergriffen werden.“

Eine Zusammenarbeit mit einem Berater bringt somit die optimalen Komponenten zusammen, um Erfolge zu erzielen. Mit den innovativen Dienstleistungen stärkt Nabenhauer Consulting seine Position und kann seine Marktanteile weiter festigen. Am Hauptsitz in Steinach werden permanent neue und zukunftsweisende Dienstleistungen entwickelt.

Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Weidenhofstrasse 22

9323 Steinach
Schweiz

E-Mail: info@nabenhauer-consulting.com
Homepage: http://www.nabenhauer-consulting.com
Telefon: +41 (0) 8 44 – 00 01 55

Pressekontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Weidenhofstrasse 22

9323 Steinach
Schweiz

E-Mail: info@nabenhauer-consulting.com
Homepage: http://www.nabenhauer-consulting.com
Telefon: +41 (0) 8 44 – 00 01 55