Virtuelle Tiervermittlung startet durch

Virtuelle Tiervermittlung startet durch Stuttgart im Februar 2022 – Insbesondere innovativ wird die Tiervermittlungs-Plattform „Tierheimat“ zu einer Ausnahmeerscheinung gemacht. Diese Innovation kommt der Nachfrage entgegen und der Markt wird, das bestätigen Branchenkenner, durch die Tiervermittlungs- und Ratgeberplattform „Tierheimat“ tiefgreifend und nachhaltig beeinflusst. Die Online-Plattform „Tierheimat“ vermittelt die Tiere wie Hunde, Katzen, Hasen und andere Kleintiere von Tierheimen und Tierschutzorganisationen über ein Online-Portal an neue BesitzerInnen. Hier kann man mehr über die Tiervermittlungs- und Ratgeberplattform „Tierheimat“ erfahren: https://www.tierheimat.de/ueber-uns

Die Plattform „Tierheimat“ besticht dadurch, dass bei den Anbietern nach einer speziellen Qualifikation gefragt wird, die es nach dem Tierschutzgesetz braucht, um Tiere vermitteln zu können. Die Anbieter sind bei der Plattform „Tierheimat“ willkommen, nur wenn sie die haben. Auf der Plattform „Tierheimat“ dürfen Tiere von undurchsichtigen Anbietern nicht verkauft werden. Interessierte, die auf der Suche nach einem flauschigen Begleiter sind, haben auf der Webseite Zugriff auf Steckbriefe und Fotos von über 4.500 Tieren. Wenn ernsthaftes Interesse besteht, müssen die Suchenden sich beim Portal mit ihren persönlichen Daten verifizieren. Das Tierheim oder der Tierschutzverein kann sich dann selbstständig mit Interessenten in Verbindung setzen. Hier kann man mehr über die Ratgeberplattform „Tierheimat“ erfahren: https://www.tierheimat.de/ueber-uns

Die Vorteile der Plattform „Tierheimat“ liegen auf der Hand: in Live-Chats und der Rubrik „Ratgeber“ können sich HaustierbesitzerInnen zudem informieren. Es gibt auch einen Onlineshop für Zubehör und Tierfutter, der die Plattform finanziert. Das Tierfutter kommt aus einer Manufaktur am Bodensee, die frisch und in Eigenherstellung produziert.

Die Plattform „Tierheimat“ ist ein Ratgeber sowie Berater und ist ein Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die lieben Tierchen. „Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Vermittlung der Tiere. Unsere Plattform umfasst eine ganzheitliche Betrachtung der Beziehung zwischen Mensch und Tier – ein Leben lang,“ – sagte Holger Baur, der Geschäftsführer von Tierheimat.de.

Die innovative Plattform „Tierheimat“ ist ein weiterer wichtiger Baustein für den stetigen Erfolgskurs von Tierheimat.de. Die Tierheimat GmbH & Co. KG stärkt damit ihre Position und kann dadurch Marktanteile weiter festigen.

Tierheimat GmbH & Co. KG
Holger Baur
Flughafenstraße 59

70629 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: holger@tierheimat.de
Homepage: https://www.tierheimat.de
Telefon: 0711-28699450

Pressekontakt
Tierheimat GmbH & Co. KG
Holger Baur
Flughafenstraße 59

70629 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: holger@tierheimat.de
Homepage: https://www.tierheimat.de
Telefon: 0711-28699450

Tiervermittlungs-Plattform rund um Tiere, die ein Zuhause suchen

Tiervermittlungs-Plattform rund um Tiere, die ein Zuhause suchen Stuttgart im Januar 2022 – Ohne Bremsspuren setzt Tierheimat seinen Erfolgskurs fort und bringt mit der Tiervermittlungs- und Ratgeberplattform „Tierheimat“ ein aktuelles Angebot auf den Markt. Diese Innovation kommt der Nachfrage entgegen und der Markt wird, das bestätigen Branchenkenner, durch diese Plattform tiefgreifend und nachhaltig beeinflusst. Die Tier- und Ratgeberplattform „Tierheimat“ ist eine Tiervermittlungs-Plattform rund um Tiere, die ein Zuhause suchen. Mehr über die Plattform finden Sie ab sofort hier: https://www.tierheimat.de
Tiere aus dem Tierschutz und das Thema Tiervermittlung ist in Zeiten von Corona noch wichtiger geworden. Die Plattform „Tierheimat“ vermittelt neue beste Freunde, sieht sich aber auch als Ratgeber für den perfekten Draht zwischen Zweibeinern und Vierbeinern. Die Vorteile der Plattform „Tierheimat“ liegen auf der Hand: das ist eine Vermittlungsstelle für Tiere aus dem Tierschutz. Ein Tierheim ist meistens örtlich gebunden und hat einen gewissen Umkreis. Auch ein Tierschutzverein ist meist festgelegt auf eine Region oder ein Land. Die Plattform „Tierheimat“ fasst das alles zusammen. Mehr über die Plattform finden Sie ab sofort hier: https://www.tierheimat.de

„Es freut mich zu sehen, dass unsere Arbeit gut ankommt. Auf unserer Plattform können alle deutschen Tierheime und Tierschutzvereine ihre Tiere kostenlos und werbefrei anbieten,“ sagte Holger Baur, der Geschäftsführer von Tierheimat.de.

Die Plattform „Tierheimat“ wurde 2020 als Plattform zur Tiervermittlung entwickelt, um Tiersuchende und Tierheime im gesamten deutschsprachigen Raum zu vernetzen. Tierheimat.de stärkt damit seine Position und kann dadurch Marktanteile weiter festigen.

Tierheimat GmbH & Co. KG
Holger Baur
Flughafenstraße 59

70629 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: holger@tierheimat.de
Homepage: https://www.tierheimat.de
Telefon: 0711-28699450

Pressekontakt
Tierheimat GmbH & Co. KG
Holger Baur
Flughafenstraße 59

70629 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: holger@tierheimat.de
Homepage: https://www.tierheimat.de
Telefon: 0711-28699450