Tierheimsponsoring seriös mit Spenden unterstützen und Tierheimen helfen

Tierheimsponsoring seriös mit Spenden unterstützen und Tierheimen helfen Tierliebe Mitglieder spenden und unterstützen Tierheimsponsoring seriös dabei, Tierheime kostenfrei mit speziell abgestimmtem Futter und Streu zu beliefern. Tierheime sind fortlaufend auf Unterstützung angewiesen, denn jeden Monat landen eine Menge Rechnungen auf deren Schreibtischen. Rechnungen für Reparaturen, für Renovierungen, für Tierarztbesuche, für Pfleger-Schulungen oder für ausgebildetes Personal, für Futtermittel, Katzenstreu, und, und, und. Stemmen müssen die Einrichtungen diese Kosten in der Regel selbst, was in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden ist. Tierheimsponsoring hat ein Firmenkonzept entwickelt, durch das die Tierheime finanziell entlastet werden können.

Inhalt:
Futter und Streu verschlingen eine Menge Geld
Tierliebe Menschen werden immer gesucht
Wie man sicher sein kann, dass das Geld auch ankommt
Tierheime zeigen sich vom Konzept begeistert

TIERHEIMSPONSORING SERIÖS UNTERTZÜTZEN, DENN FUTTER UND STREU VERSCHLINGEN EINE MENGE GELD

Je nach Größe des Tierheims finden Dutzende Katzen, Hunde und Kleintiere in den Käfigen eine temporäre Heimat. Seit der Corona-Pandemie befinden sich viele Tierheime laut Tierheimsponsoring sogar an ihren Kapazitätsgrenzen, denn so manch einer hat sich Zeiten des Homeoffice und der Kurzarbeit ein Haustier angeschafft, nur um es Monate später wieder abzugeben. Die vielen Tiere müssen natürlich irgendwie versorgt werden, doch Futter und Streu verursachen eine Menge Kosten. FFTIN hat daher ein Konzept entwickelt, durch das Tierheime mit kostenlosen Versorgungspaketen beliefert werden, was für die Institutionen eine riesige, finanzielle Entlastung darstellt.

TIERLIEBE MENSCHEN WERDEN IMMER GESUCHT

Die Kosten für die FFTIN Versorgungspakete werden von tierlieben Menschen übernommen, die bereit sind, einen Beitrag für die Erhaltung der Tierheime zu leisten. Für nur sieben Euro kann ein Versorgungspaket für ein Wunschtierheim übernommen werden. Das Geld wird dem Versorgungskonto des Wunsch-Tierheims gutgeschrieben und verrechnet, sobald das Tierheim ein Versorgungspaket bei Tierheimsponsoring in Auftrag gibt. Tierheimsponsoring beliefert die Tierheime anschließend kostenlos mit der gewünschten Menge an Paketen. Auf diese Weise konnten bereits fast 15 Millionen Kilogramm Streu und Futter an deutsche Tierheime verteilt werden. Tierheimsponsoring kündigen ist ebenfalls jederzeit möglich und ist genauso unkompliziert wie Mitglied werden.

TIERHEIMSPONSORING SPENDEN SIE FÜR FUTTER FÜR TIERE IN NOT – SICHER SEIN, DASS DAS GELD ANKOMMT

Natürlich möchte man, wenn man die Kosten für ein Tierheimsponsoring Versorgungspaket übernommen hat, auch sicher sein, dass das Geld für den Zweck verwendet wird, für den es gedacht ist. FFTIN legt großen Wert auf Transparenz und pflegt auf seiner Homepage regelmäßig ein, welches Tierheim wann mit wie viel Kilogramm Futter und Streu beliefert wurde. Darüber hinaus stehen die Tierheime jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Mitglieder können die Tierheime also persönlich kontaktieren und sich versichern, dass Tierheimsponsoring seriös Tierheime unterstützt.

TIERHEIME ZEIGEN SICH VOM KONZEPT BEGEISTERT – JETZT TIERHEIMSPONSORING SERIÖS UNTERSTÜTZEN!

Tierheime zeigen sich von ihrer Partnerschaft mit FFTIN begeistert. Viele Einrichtungen profitieren schon seit einigen Jahren von der Zusammenarbeit und loben unter anderem die Qualität des Tierheimfutters sowie die unkomplizierte Bestellung und Lieferung der Versorgungspakete, die stets pünktlich zum gewünschten Zeitpunkt erfolgt. Darüber hinaus geben einige Einrichtungen an, dass die Versorgungspakete von Tierheimsponsoring ihnen in einer finanziell sehr schwierigen Zeit weiterhelfen und sie sogar vor existenziellen Problemen bewahren.

Wer Tieren in Tierheimen helfen möchte, kann sich über die offizielle Webseite von Tierheimsponsoring https://www.tierheimsponsoring.de/ eingehend über das Konzept informieren. Hier findet sich alles an Informationen, die wichtig sind, um Tierheimsponsoring seriös dabei zu unterstützen, Tierheime kostenlos mit hochwertigen Spezialfutter und Streu zu versorgen.

FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
H. B.
Carl-Borgward-Str. 14

72108 Rottenburg
Deutschland

E-Mail: info@tierheimsponsoring.de
Homepage: https://www.tierheimsponsoring.de/
Telefon: 0 74 72 / 98 86 60

Pressekontakt
FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
H. B.
Carl-Borgward-Str. 14

72108 Rottenburg
Deutschland

E-Mail: info@tierheimsponsoring.eu
Homepage: https://www.tierheimsponsoring.de/
Telefon: 0 74 72 / 98 86 60

Tierheimsponsoring kündigen – Reaktion auf Energiekrise und Inflation

Tierheimsponsoring kündigen - Reaktion auf Energiekrise und Inflation Tierheimsponsoring kündigen kommt erfreulicherweise als Reaktion auf die Energiekrise und Inflation nur selten vor, die auch Tierheime vor neue Herausforderungen stellt. Zusätzlich zur Energiekrise und Inflation geben derzeit jedoch immer mehr Leute Tiere im Tierheim ab, die sie sich während der Corona-Pandemie angeschafft haben. Das führt zu weiteren vollen Käfigen und noch mehr strapazierte Kassen. Doch Tierheimsponsoring und seine Mitglieder helfen den Tierheimen auch weiterhin tatkräftig mit einem besonderen, nachhaltigen Firmenkonzept.

Inhalt:
Die finanzielle Problematik in Tierheimen
Tierheime brauchen viel Energie
Tierheimsponsoring unterstützt durch Versorgungspakete
Versorgungspakete als Alternativen zu Futtermittelspenden

DIE FINANZIELLE PROBLEMATIK IN TIERHEIMEN

Dass Tierheime unter finanziellen Problemen leiden, ist ein Problem, das laut Tierheimsponsoring leider schon seit vielen Jahren besteht. Die Ursache dafür liegt in dem Umstanden, dass es keine geregelten Strukturen für die Unterhaltung der Tierheime gibt. Die Kommunen, in denen sich die Einrichtungen befinden, sind nicht verpflichtet, finanzielle Beiträge für die Tierheime zu leisten. Träger der Institutionen sind daher meist Vereine, die sich durch Spenden, ehrenamtliche Tätigkeiten, Sponsoren und Veranstaltungen aufrechterhalten. Trotzdem fallen jedoch regelmäßig Kosten und Rechnungen an, die irgendwie bezahlt werden müssen, wie man bei FFTIN weiß.

TIERHEIME BRAUCHEN VIEL ENERGIE

Die Instandhaltung eines Tierheims benötigt laut Tierheimsponsoring eine Menge Geld und Energie. Strom, Wasser und Licht sind Grundvoraussetzungen, die finanziert werden wollen, genauso wie die Kosten für Futtermittel, Streu, Leinen, Spielzeug und Co. Tierheime, die professionelle Pfleger engagieren, müssen auch hierfür tief in die Tasche greifen – und dann sind da noch die Kosten, die Reparaturen und Renovierungen der Käfige jährlich verursachen. Dass die Energiepreise durch die Ukraine-Krise in diesem Jahr um fast doppelte ansteigen werden, kommt für die Tierheime einer Hiobs-Botschaft gleich. Umso mehr sind die Einrichtungen auf Unterstützung von Unternehmen wie FFTIN angewiesen.

TIERHEIMSPONSORING UNTERSTÜTZT DURCH VERSORGUNGSPAKETE

Tierheimsponsoring hilft den Tierheimen, in dem es die Einrichtungen mit kostenlosen Versorgungspaketen beliefert, die zum Beispiel Tierfutter und Streu enthalten. Finanziert werden diese Versorgungspakete durch tierliebe Menschen, die bereit sind, den Betrag auf das Versorgungskonto des entsprechenden Tierheims zu überweisen. Das Tierheim hat so die Möglichkeit, Versorgungspakete je nach Bedarf anzufordern, ohne dafür zahlen zu müssen – denn die Kosten werden mit dem Guthaben auf dem jeweiligen Versorgungskonto gutgeschrieben. Das Konzept von FFTIN hat sich in den vergangenen Jahren sehr bewehrt – rund 15 Millionen Kilogramm spezielles Futtermittel und Streu konnten bereits deutschlandweit an Tierheime ausgeliefert werden. Tierheimsponsoring kündigen nimmt erfreulicherweise trotz allgemein sinkender Konsumentenstimmung nicht drastisch zu.

VERSORGUNGSPAKETE VON TIERHEIMSPONSORING ALS ALTERNATIVE ZU FUTTERMITTELSPENDEN

Die Versorgungspakete von FFTIN stellen eine gute Alternative zu Futtermittelspenden dar. Das Problem bei Futterspenden ist nämlich, dass Tierheimtiere ständig wechselnde Futtersorten nicht sonderlich gut vertragen und dadurch zusätzlich unter Stress gesetzt werden. Die Versorgungspakete von Tierheimsponsoring enthalten daher stets dasselbe, hochwertige Tierfutter, dessen Inhaltsstoffe speziell auf die Bedürfnisse von Tierheimtieren abgestimmt ist. Auf diese Weise können Magen-Darm-Krankheiten der Tiere vermieden und so Tierarztkosten gesenkt werden.

FFTIN TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
H. B.
Carl-Borgward-Str. 14

72108 Rottenburg
Deutschland

E-Mail: info@tierheimsponsoring.de
Homepage: https://www.tierheimsponsoring.de/
Telefon: 0 74 72 / 98 86 60

Pressekontakt
FFTIN TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
H. B.
Carl-Borgward-Str. 14

72108 Rottenburg
Deutschland

E-Mail: info@tierheimsponsoring.eu
Homepage: https://www.tierheimsponsoring.de/
Telefon: 0 74 72 / 98 86 60

FFTIN Tierheimsponsoring: Wie tierliebe Menschen Tierheime unterstützen können

FFTIN Tierheimsponsoring: Wie tierliebe Menschen Tierheime unterstützen können Fast jedes Tierheim in Deutschland hat mittlerweile finanzielle Schwierigkeiten. Oft sind diese so groß, dass die Einrichtungen sogar um ihre Existenz bangen müssen. FFTIN Tierheimsponsoring hat deshalb ein Konzept entwickelt, durch das Tierheime eine große, finanzielle Entlastung erfahren. Das Dienstleistungsunternehmen bietet Versorgungspakete an, die von tierlieben Personen finanziert werden und es möglich machen, dass Tierheime ihre Futterkosten zu bis zu 100 Prozent abdecken können.

Inhalt:
Die finanzielle Not von Tierheimen
Die Versorgungspakete von FFTIN
Tierarztkosten durch das richtige Futter senken
Ein Unternehmen, das Wert auf Transparenz legt

DIE FINANZIELLE NOT VON TIERHEIMEN

Rund 85 Prozent der deutschen Tierheime leiden unter existenziellen Schwierigkeiten. Das Problem ist, dass die Finanzierung der Einrichtungen nicht klar geregelt ist und meist von ehrenamtlichen Vereinen übernommen wird, die sich nur schwer über Wasser halten können. Denn so ein Tierheim verschlingt einiges an Geld. Täglich sind Futtermittelkosten oder Rechnungen für Strom, Wasser, Instandhaltung und Co. zu bezahlen, ganz zu schweigen von den geschulten Mitarbeitern, die sich um die Tiere kümmern. FFTIN Tierheimsponsoring weiß um diese Problematik und hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, Tierheime durch Versorgungspakete-Konzept finanziell zu entlasten.

DIE VERSORGUNGSPAKETE VON FFTIN

Tierheimsponsoring sucht im Auftrag von Tierheimen tierliebe Menschen, die bereit sind, ein Versorgungspaket für ihr Wunschtierheim zu übernehmen. Jedes Tierheim, dass mit FFTIN zusammenarbeitet, besitzt ein eigenes Versorgungskonto, auf dem das bezahlte Geld für die Versorgungspakete gutgeschrieben wird. Je nach Bedarf kann das Tierheim dann Bestellungen für Futter, Streu oder andere Grundversorgungsmittel bei FFTIN Tierheimsponsoring einreichen, deren Wert mit dem Betrag auf dem Versorgungskonto gutgeschrieben wird. Auf diese Weise sparen sich die Tierheime eine Menge Geld, das für anderweitige Rechnungen und Ausgaben genutzt werden kann, wie zum Beispiel für die Instandhaltung der Gehege, die Ausbildung neuer Fachkräfte oder die derzeit immer weitere steigenden Energiekosten.

TIERARZTKOSTEN DURCH DAS RICHTIGE FUTTER SENKEN

Das Futter, das in den Versorgungspaketen von FFTIN Tierheimsponsoring enthalten ist, ist von ausgesuchter Qualität und speziell auf die Bedürfnisse von Tierheimtieren angepasst. Denn gerade diese Tiere sind täglich großem Stress ausgesetzt, weshalb es wichtig ist, auf das richtige und gleichbleibende Futter zu achten. Durch die hochwertigen Inhaltsstoffe des Tierheimfutters werden unter anderem Hautausschläge und Magen-Darm-Probleme reduziert. Außerdem bekommen die Tiere ein glänzendes Fell und ein gestärktes Immunsystem, was wiederum weniger Tierarztbesuche zufolge hat – ein Nebeneffekt, der den Tierheimen sehr zugute kommt, denn Tierarztkosten können enorme Summen verschlingen.

EIN UNTERNEHMEN, DAS WERT AUF TRANSPARENZ LEGT

Tierheimsponsoring legt Wert darauf, seine Unternehmensphilosophie sowohl für die Tierheime als auch für deren Unterstützer so transparent wie möglich zu gestalten. So kann man sich über die Homepage jederzeit darüber informieren, welche Tierheime gerade mit Versorgungspaketen beliefert wurden und wie viel Kilogramm Tierfutter und Streu bislang an Tierheime ausgegeben wurden. Bislang konnte FFTIN Tierheimsponsoring bereits fast 14 Millionen Kilogramm an Versorgungsmitteln an Tierheime übermitteln, wobei einige Einrichtungen auf diese Weise sogar ihren gesamten Bedarf an Tierfuttermitteln decken können.

FFTIN TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
H. B.
Carl-Borgward-Str. 14

72108 Rottenburg
Deutschland

E-Mail: info@tierheimsponsoring.de
Homepage: https://www.tierheimsponsoring.de/
Telefon: 0 74 72 / 98 86 60

Pressekontakt
FFTIN TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
H. B.
Carl-Borgward-Str. 14

72108 Rottenburg
Deutschland

E-Mail: fftin-tierheimsponsoring@clickonmedia-mail.de
Homepage: https://www.tierheimsponsoring.de/
Telefon: 0 74 72 / 98 86 60

Tierheimsponsoring: Glückliche Tiere durch Qualitäts-Futter

Tierheimsponsoring: Glückliche Tiere durch Qualitäts-Futter Tierheimsponsoring weiß: Tierfutter, Katzenstreu, Spielsachen, Tierarztrechnungen, Strom- und Instandhaltungskosten – es sind eine ganze Menge hoher Rechnungen, die Tierheime monatlich zu bezahlen haben. Das Problem ist, dass die meisten Tierheime keine oder kaum finanzielle Unterstützung von Staat oder Gemeinden erhalten. Bei etwa 85 Prozent aller Tierheime in Deutschland wird es finanziell deshalb mittlerweile sehr eng, weshalb FFTIN Tierheimsponsoring ein Konzept entwickelt hat, durch das die Einrichtungen unterstützt und zu entlastet werden.

DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET VON TIERHEIMSPONSORING

Tierheimsponsoring beliefert Tierheime im Rahmen seines Versorgungspakets unter anderem mit kostenloser Tiernahrung. Dadurch sparen die Heime eine Menge Geld ein, das sie für andere dringend nötige Ausgaben nutzen können. FFTIN bietet den Partnertierheimen in diesem Zusammenhang einen kompletten Service, der von der Futtermittelbeschaffung bis zur logistischen Anlieferung ins Tierheim reicht. Darüber hinaus achtet FFTIN Tierheimsponsoring darauf, nur Futter produzieren zu lassen, das optimal auf die Bedürfnisse von Tierheimtieren ausgerichtet ist.

DIE VORTEILE DES TIERHEIMFUTTERS VON TIERHEIMSPONSORING

Das Futter, dass Tierheimsponsoring den Partnertierheimen zukommen lässt, ist ausschließlich von hervorragender Qualität, was sich in schönem und glänzendem Fell, weniger Haarausfall und Körpergeruch, aber auch in der Gesundheit der Tiere widerspiegelt. Darüber hinaus achtet FFTIN Tierheimsponsoring darauf, dass die Versorgungspakete immer dasselbe Futter enthalten. Denn für die Tiere ist gleichbleibendes Futter enorm wichtig, da die Tiere täglich mit großem Stress zu kämpfen haben und das falsche oder zu oft wechselnde Futter diesen Stress noch verstärken kann.

VORSICHT BEI PRIVATEN FUTTERSPENDEN

Oft treffen die Mitarbeiter von Tierheimsponsoring auf Menschen, die lieber eigenes Futter an Tierheime spenden möchten. Das ist grundsätzlich auch nicht verkehrt, da Tierheime für jede Unterstützung dankbar sind, doch FFTIN Tierheimsponsoring rät trotzdem, bei privaten Futterspenden vorsichtig zu sein. Das gespendete Futter ist für die Tiere nicht immer gut verträglich, zumal ein zu häufiger Futterwechsel gesundheitliche Probleme für die Tiere mit sich bringen kann, was wiederum hohe Tierarztkosten für die Tierheime bedeutet. Mit den Versorgungspaketen von Tierheimsponsoring ist allerdings garantiert, dass die Tierheime immer dasselbe Premiumfutter erhalten, wodurch Hund, Katze und Co. optimal versorgt werden.

SELBST HELFEN IST NICHT SCHWER

Wie finanziert Tierheimsponsoring das kostenlose Tierheimfutter eigentlich? Die Antwort auf diese Frage steckt in einem ausgeklügelten System, von dem alle Seiten profitieren. Tierliebende Menschen haben die Möglichkeit, für ein Tierheim ihrer Wahl ein Versorgungspaket zu erwerben, das etwa sieben Euro im Monat kostet. Das Geld fließt auf das Versorgungskonto der jeweiligen Partnertierheime, die wiederum ihren Bedarf an Futter oder Streu FFTIN Tierheimsponsoring mitteilen. Tierheimsponsoring verrechnet dann die Kosten für das Futter mit dem Guthaben auf dem Versorgungskonto, wodurch für die Tierheime keinerlei Kosten entstehen. Tierheimsponsoring legt bei diesem Konzept außerdem großen Wert auf Transparenz, weshalb auf der Homepage die Lieferungen der Versorgungspakete an die einzelnen Tierheime, nach Datum sortiert, detailliert einsehbar sind.

FFTIN TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
H. B.
Carl-Borgward-Str. 14

72108 Rottenburg
Deutschland

E-Mail: info@tierheimsponsoring.de
Homepage: https://www.tierheimsponsoring.de/
Telefon: 0 74 72 / 98 86 60

Pressekontakt
FFTIN TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
H. B.
Carl-Borgward-Str. 14

72108 Rottenburg
Deutschland

E-Mail: fftin-tierheimsponsoring@clickonmedia-mail.de
Homepage: https://www.tierheimsponsoring.de/
Telefon: 0 74 72 / 98 86 60

FFTIN Tierheimsponsoring: Tierheimen helfen, indem die Futterkosten übernommen werden

FFTIN Tierheimsponsoring: Tierheimen helfen, indem die Futterkosten übernommen werden Das Konzept von FFTIN Tierheimsponsoring hat sich bereits seit Jahren bewährt: Der Dienstleister versorgt rund 200 Tierheime in ganz Deutschland mit kostenlosem Futter und trägt auf diese Weise dazu bei, dass diese wichtigen Einrichtungen weiter existieren können. Denn viele Tierheime müssen dauerhaft in einer finanziell angespannten Lage arbeiten und benötigen dringend Unterstützung. Diese kann durch eine Verbesserung der finanziellen Situation erfolgen – oder durch eine Reduzierung der laufenden Kosten. Mit der Idee des Tierheimsponsorings können Tierheime ihre Futterkosten deutlich senken. Für viele Partnertierheime von FFTIN entfallen die Futterkosten sogar ganz.

Laufende Kosten machen Tierheimsponsoring notwendig
Wie FFTIN Tierheimsponsoring arbeitet
Wie Futterkosten eingespart werden können
Das Futter von FFTIN Tierheimsponsoring

LAUFENDE KOSTEN MACHEN TIERHEIMSPONSORING NOTWENDIG

Tierheime arbeiten auch in Deutschland unter schwierigen Bedingungen und schaffen es kaum, mit ihren schmalen Einnahmen alle anfallenden Kosten zu decken. Geschulte Mitarbeiter, artgerechte Gehege, Tierarztbehandlungen, tägliche Pflege und Futter verursachen laufende Kosten. Sie zu stemmen bedeutet einen enormen Kraftakt für jedes Tierheim. Tierheimsponsoring zielt darauf ab, eben diese laufenden Kosten zu mindern, indem das Futter für Tierheime kostenlos bereitgestellt wird.

WIE FFTIN TIERHEIMSPONSORING ARBEITET

FFTIN Tierheimsponsoring sucht kostenlos im Auftrag seiner Partnertierheime nach tierlieben Menschen, die bereit sind, Versorgungspakete für ihr Wunschtierheim zu erwerben. Diese Versorgungspakete ermöglichen es FFTIN, ein speziell für Tierheimtiere entwickeltes Futter produzieren zu lassen, es zu lagern und auf Bestellung an die Tierheime auszuliefern – alles kostenfrei für die Partnertierheime. Derzeit werden auf diese Weise bereits rund 40.000 Tiere täglich mit hochwertigem Futter versorgt.

WIE FUTTERKOSTEN EINGESPART WERDEN KÖNNEN

Je mehr Versorgungspakete ein Tierheim erhält, desto höher wird der Prozentsatz, zu dem die Futterkosten eingespart werden können. Ziel des Tierheimsponsorings ist es, den Tierheimen die Futterkosten möglichst zu 100% abzunehmen, so dass diese ihre wertvolle Arbeit ohne finanzielle Nöte weiterführen und die frei gewordenen Gelder an anderer Stelle einsetzen können. Die Führung eines Tierheims ist dabei durchaus mit einem kleinen Unternehmen vergleichbar. Jedoch erzielen Tierheime kein Gewinn, sondern leben in der Regel stets am Existenzminimum und machen oft eher Verluste. So benötigt zum Beispiel ein Tierheim mit 140 Katzen und 30 Hunden monatlich etwa 270 kg Hunde-Trockenfutter, 200 kg Hunde-Nassfutter (500 Dosen), 1.050 kg Katzen-Trockenfutter, 600 kg Katzen-Nassfutter (1.500 Dosen) und ca. 2.400 kg Katzenstreu.

DAS FUTTER VON FFTIN TIERHEIMSPONSORING

Tiere sollten möglichst kurz in einem Tierheim leben müssen, da der Aufenthalt dort eine andauernde Stress-Situation bedeutet. Leider leben viele Tiere über einen längeren Zeitraum im Tierheim und der dauerhafte Stress des Tierheim-Alltags lässt sich nicht vermeiden. Die Tiere brauchen aus diesem Grund ein Futter, das auf ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmt ist und ihnen hilft, den Stress besser zu bewältigen. FFTIN Tierheimsponsoring lässt Futter produzieren, das speziell für Tierheimtiere konzipiert ist und besonders schonend für Magen und Darm. Die Tiere danken es mit schönem, glänzendem Fell, weniger Körpergeruch und kaum Haarausfall. Sie zeigen sich vitaler und widerstandsfähiger. Auf diese Weise können auch Tierarztkosten reduziert werden, wenn die Tiere dauerhaft das FFTIN Tierheimsponsoring-Futter erhalten.

FFTIN TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
H. B.
Carl-Borgward-Str. 14

72108 Rottenburg
Deutschland

E-Mail: info@tierheimsponsoring.de
Homepage: https://www.tierheimsponsoring.de/
Telefon: 0 74 72 / 98 86 60

Pressekontakt
FFTIN TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
H. B.
Carl-Borgward-Str. 14

72108 Rottenburg
Deutschland

E-Mail: fftin-tierheimsponsoring@clickonmedia-mail.de
Homepage: https://www.tierheimsponsoring.de/
Telefon: 0 74 72 / 98 86 60

FFTIN Tierheimsponsoring unterstützt Tierheime nachhaltig

FFTIN Tierheimsponsoring unterstützt Tierheime nachhaltig Rund 200 Tierheime in ganz Deutschland profitieren bereits seit Jahren von der ungewöhnlichen Idee von FFTIN Tierheimsponsoring: Der Dienstleister versorgt sie kostenlos mit Futter und trägt so zu einer deutlichen finanziellen Entlastung für die Tierheime bei. Ermöglicht wird dies durch Versorgungspakete, die von tierlieben Menschen übernommen werden und die dazu führen, dass die Tierheime nicht länger auf kostspielige Lieferungen von Lieferanten angewiesen sind.

TIERHEIMSPONSORING IST SINNVOLL

Dass Tierheime stets am Existenzminimum arbeiten, ist auch in Deutschland keine Seltenheit. Die Ausgaben für Pflege, Instandhaltung, Mitarbeiter, Tierarzt und Futter übersteigen oftmals die monatlichen Einnahmen. Tierheimsponsoring hilft den Tierheimen, die Kosten für Futter zu reduzieren oder im Idealfall sogar ganz zu vermeiden. Die grundsätzliche Idee des Tierheimsponsorings lautet: Futter soll Tierheimen stets kostenfrei und in guter Qualität zur Verfügung stehen.

DAS KONZEPT VON FFTIN TIERHEIMSPONSORING

FFTIN Tierheimsponsoring ist ein Dienstleistungsunternehmen, das im Auftrag seiner Partner-Tierheime tierliebe Menschen sucht, die bereit sind, die Tierheime mit Versorgungspaketen zu unterstützen. Die Versorgungspakete decken sowohl die Produktion des eigens für die Tierheimtiere hergestellten Futters als auch dessen Lagerung und die Lieferung zu den Tierheimen. Den Tierheimen entstehen keinerlei Kosten, sie müssen lediglich bei FFTIN Tierheimsponsoring ihre Bestellungen aufgeben und erhalten umgehend das benötigte Futter. Auf diese Weise können sie ihre monatlichen Ausgaben beträchtlich senken – in vielen Fällen werden die Futterkosten sogar zu 100% von den Versorgungspaketen von FFTIN Tierheimsponsoring gedeckt, so dass momentan bereits rund 40.000 Tiere täglich kostenlos mit hochwertigem Futter versorgt werden können.

WARUM TIERHEIME NICHT AUF FUTTERMITTELHERSTELLER ANGEWIESEN SEIN SOLLTEN

Tierheime sollen möglichst keine Futterkosten haben, damit ihre Ausgaben so weit wie möglich reduziert werden und sie ihre wertvolle Arbeit fortsetzen können, ohne in finanzielle Not zu geraten. Tierheimsponsoring springt an dieser Stelle ein und bietet den Partner-Tierheimen die Möglichkeit, ihre Futterkosten in großem Maß zu reduzieren oder ganz zu vermeiden, indem Tierfreunde durch den Erwerb der Versorgungspakete für sämtliche das Futter betreffende Kosten aufkommen. Das von FFTIN Tierheimsponsoring ausgegebene Futter ist in seiner Zusammensetzung zudem speziell für Tierheimtiere konzipiert, so dass die Tierheime neben der Kostenersparnis auch noch Futter erhalten, das bei weitem hochwertiger ist als das oftmals billig produzierte Futter der großen Futtermittelhersteller.

FFTIN TIERHEIMSPONSORING: FUTTER SPEZIELL FÜR TIERHEIMTIERE

Jedes Tier, das im Tierheim leben muss, erlebt eine konstante Stress-Situation, die sich leider nicht vermeiden lässt. Deswegen haben die Tiere besondere Bedürfnisse, was die Zusammensetzung des Futters angeht. FFTIN Tierheimsponsoring lässt daher spezielles, besonders schonendes Tierfutter produzieren, das den Tieren für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts im Tierheim gegeben werden kann. So fällt der zusätzliche Stress durch den dauernden Wechsel von Futtersorten weg, der tierische Organismus kann sich auf ein Futter einstellen und dankt es mit einem schönen, gesundes Fell. Körpergeruch, Haarausfall und Hautausschläge werden reduziert, und die Tiere sind vitaler und weniger anfällig für Infekte. So werden durch FFTIN Tierheimsponsoring nicht nur Futterkosten eingespart, sondern auch Ausgaben für anfallende Tierarztkosten reduziert.

FFTIN TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
H. B.
Carl-Borgward-Str. 14

72108 Rottenburg
Deutschland

E-Mail: info@tierheimsponsoring.de
Homepage: https://www.tierheimsponsoring.de/
Telefon: 0 74 72 / 98 86 60

Pressekontakt
FFTIN TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
H. B.
Carl-Borgward-Str. 14

72108 Rottenburg
Deutschland

E-Mail: fftin-tierheimsponsoring@clickonmedia-mail.de
Homepage: https://www.tierheimsponsoring.de/
Telefon: 0 74 72 / 98 86 60