WHS feiert Tag der offenen Baustelle in Stammheim

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) startet am 07.10.2023 mit einem Tag der offenen Baustelle den Verkauf von acht Reihenhäusern im Stuttgarter Stadtbezirk Stammheim. Die Stadthäuser bieten auf drei Geschossen und mit Wohnflächen zwischen ca. 137 m² und 152 m² Platz für die ganze Familie. Die Fertigstellung des Projekts ist für Anfang 2024 geplant.

In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Planungsbüro LOWEG Architekten entstehen in der Tony-Schumacher-Straße und in der Emma-von-Suckow-Straße acht Reihenhäuser, die in zwei Häusergruppen errichtet werden. Eine Terrasse mit Garten in sonniger Westausrichtung sowie eine oder zwei Dachterrassen erweitern den Wohnraum ins Freie. Der zeitgemäße Architekturstil und eine detailverliebte Innenraumgestaltung erfüllen hohe Ansprüche an modernes Design. Details wie Eichenparkettböden mit Fußbodenheizung- und temperierung, Bäder mit bodengleich gefliesten Duschen, Smart-Home-Installationen und das großzügige Raumkonzept sorgen für eine einladende Wohnatmosphäre und Komfort. Zudem steht bei dem Neubauprojekt das Thema Nachhaltigkeit im Fokus: Dafür sorgen die energiesparende Bauweise als Effizienzhaus 55 EE nach der Richtlinie des Gebäudeenergiegesetzes mit PV-Anlagen und Wärmepumpen.

Beratung in einem möblierten Musterhaus

Beim Tag der offenen Baustelle am 07. Oktober 2023 besteht zwischen 15 Uhr und 18:30 Uhr die Möglichkeit, sich vor Ort in einem in einem möblierten Musterhaus beraten zu lassen. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Der Besuch ist ohne vorherige Anmeldung möglich und bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Lage und die Qualitäten der Reihenhäuser unter die Lupe zu nehmen: Von ihrer ruhigen, grünen Wohnadresse haben es die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner nur wenige Schritte zu Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Dienstleistern. Große Arbeitgeber, wie die Firmen Bosch und Porsche, sind ebenfalls nicht weit. Die in wenigen Gehminuten erreichbaren U-Bahn-Stationen „Heutingsheimer Straße“ und „Korntaler Straße“ bieten eine ebenso ideale Anbindung wie die schnell erreichbaren zentralen Verkehrsachsen B 10, B 27 und A 81. Auch der Stuttgarter Hauptbahnhof ist nur etwa 20 Minuten entfernt.

Weitere Informationen zu diesem Thema und zu den Neubauwohnungen Stuttgart, Neubau Mietwohnungen Stuttgart, Projektentwickler Stuttgart finden Interessenten auf https://www.whs-wuestenrot.de/.

Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Anja-Carina Müller
Hohenzollernstraße 12-14

71638 Ludwigsburg
Deutschland

E-Mail: info@whs-wuestenrot.de
Homepage: https://www.whs-wuestenrot.de
Telefon: 07141 16-757291

Pressekontakt
Wüstenrot & Württembergische AG
Dr. Immo Dehnert
Gutenbergstraße 30

70176 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: immo.dehnert@ww-ag.com
Homepage: https://www.ww-ag.com
Telefon: 0711 / 662 721471

WHS unterstützt Sonderausstellung „1.000 Jahre Unterregenbach“

WHS unterstützt Sonderausstellung Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) unterstützt die Sonderausstellung „1.000 Jahre Unterregenbach“ im Hällisch-Fränkischen Museum als Partner. Unterregenbach hat knapp 60 Einwohnerinnen und Einwohnern und liegt im Landkreis Schwäbisch Hall. Wie archäologische Funde belegen, siedelten dort schon vor unserer Zeitrechnung Menschen.

Im frühen Mittelalter scheint Unterregenbach zumindest zeitweise überregionale Bedeutung gewonnen zu haben. Eine gewaltige Kirche, zu ihrer Zeit der größte Kirchenbau im Gebiet des heutigen Württembergs, wurde errichtet, geriet aber bald schon in Vergessenheit. Doch welchem Zweck sie diente und was der Anlass für ihren Bau war, bleibt offen. Weitere Funde, wie eine kleine Basilika sowie eine Saalkirche mit vier Innenbestattungen, werfen ebenso viele Fragen auf.

Das „Rätsel von Unterregenbach“

Seit über 100 Jahren beschäftigt das „Rätsel von Unterregenbach“ die Wissenschaft. Archäologinnen und Archäologen versuchen, dem Rätsel auch mit neuen naturwissenschaftlichen Methoden auf die Spur zu kommen. Die Sonderausstellung gewährt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschungen. Trotz aller bisheriger archäologischen und historischen Untersuchungen ist auch viele Jahrzehnte später der „Cold Case“ noch nicht gelöst. Die Ausstellung rollt den Fall nochmals auf und lässt die Besucherinnen und Besucher in das mittelalterliche Unterregenbach eintreten. Außerdem erhalten sie einen Einblick in die Arbeitswelt von Archäologinnen und Archäologen und lernen Methoden der modernen Archäologie kennen.

Weitere Informationen zu diesem Thema und zu den Neubauwohnungen Ludwigsburg, Neubau Ludwigsburg, München Neubau finden Interessenten auf https://www.whs-wuestenrot.de/.

Bildunterschrift: Strahlende Gesichter anlässlich der feierlichen Eröffnung der Sonderausstellung. v.l.n.r.: Dr. Armin Panter (Hällisch-Fränkisches Museum), Christian Neuber (Stiftung Archäologische Erforschung Unterregenbach), Anja-Carina Müller (Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH), ehemaliger Bürgermeister Wolfgang Class, Landenburg, Bernd Hertweck (Wüstenrot Bausparkasse AG) und Oberbürgermeister Daniel Bullinger, Schwäbisch Hall

Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Anja-Carina Müller
Hohenzollernstraße 12-14

71638 Ludwigsburg
Deutschland

E-Mail: info@whs-wuestenrot.de
Homepage: https://www.whs-wuestenrot.de
Telefon: 07141 16757291

Pressekontakt
Wüstenrot & Württembergische AG
Dr. Immo Dehnert
Wüstenrotstraße 1

71638 Ludwigsburg
Deutschland

E-Mail: immo.dehnert@ww-ag.com
Homepage: https://www.ww-ag.com
Telefon: 07141 16 751470

WHS feiert Richtfest in Ostfildern

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) hat dieser Tage das Richtfest im Wohnquartier Grüne Gärten in Ostfildern-Scharnhausen gefeiert. Nach dem Start der Bauarbeiten Mitte 2022 ist nun, wie geplant, der Rohbau fertig. Insgesamt errichtet die WHS auf dem ehemaligen Vereinsgelände des TSV Scharnhausen 19 Reihenhäuser und ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohnungen. Die Fertigstellung des Quartiers ist bis Frühjahr 2024 vorgesehen.

Wohnraum in Großstädten wie Stuttgart, München, Hamburg oder Berlin ist knapp. Auch das Umland erfreut sich großer Beliebtheit – hier wird Wohnraum ebenfalls dringend benötigt. In unmittelbarer Nähe zu Stuttgart, in Ostfildern-Scharnhausen, schafft die WHS mit einem Angebot an Reihenhäusern und Mietwohnungen maßgeschneiderte Wohnkonzepte besonders für Familien. Der Fokus liegt hierbei auf Zukunft, Ökologie und Natur; Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Aspekt. Dazu tragen unter anderem die durchdachte Dachbegrünung, der Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadt Ostfildern sowie die energiesparende Bauweise als Effizienzhaus 55 bei.

Reihenhäuser im Bauhaus-Stil

Jedes der Reihenhäuser, die den Bauhaus-Stil aufgreifen, bietet mit drei Wohnebenen und privatem Garten viel Raum zur persönlichen Entfaltung. Die bauliche Struktur schafft eine Gliederung, die den Wunsch nach Privatsphäre berücksichtigt. Für die einheitliche Erscheinung des Quartiers und die Verbindung zwischen Reihenhäusern und Wohnungen sorgt ein großzügiger gemeinsam genutzter Freibereich mit Spielfläche für Kinder und hoher Aufenthaltsqualität für jung und alt.

Mehr Raum zum Wohnen

Bei der Planung des neuen Quartiers arbeiteten die Stadt Ostfildern und die WHS Hand in Hand. So konnte eine gute Balance zwischen den Interessen der Stadt und der WHS gefunden werden. Darüber hinaus ist es so gelungen, mithilfe einer gelungenen Verdichtung, sechs Reihenhäuser mehr zu bauen, als ursprünglich im städtebaulichen Entwurf vorgesehen waren.

Gelebte soziale Verantwortung

Während die Reihenhäuser derzeit an Privathaushalte veräußert werden, wobei sechs bereits verkauft sind, bleibt das Mehrfamilienhaus im Bestand der WHS. Die WHS kommt damit ihrer sozialen Verantwortung nach und schafft dringend benötigten Wohnraum in Ostfildern-Scharnhausen.

Weitere Informationen zu diesem Thema und zu Städtebau Stuttgart, Stuttgart Neubau, Neubau München finden Interessenten auf https://www.whs-wuestenrot.de/.

Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Anja-Carina Müller
Hohenzollernstraße 12-14

71638 Ludwigsburg
Deutschland

E-Mail: info@whs-wuestenrot.de
Homepage: https://www.whs-wuestenrot.de
Telefon: 07141 16757291

Pressekontakt
Wüstenrot & Württembergische AG
Dr. Immo Dehnert
Wüstenrotstraße 1

71638 Ludwigsburg
Deutschland

E-Mail: immo.dehnert@ww-ag.com
Homepage: https://www.ww-ag.com
Telefon: 07141 16 751470

Die Hochzeitsprofis Akademie hilft Paaren mit einer Plattform dabei, einen IHK-zertifizierten Trauredner zu finden

Trauredner spielen eine entscheidende Rolle bei Hochzeiten. Sie tragen dazu bei, die Feier zu einem unvergesslichen, persönlichen und einmaligen Erlebnis zu machen. Um Paaren die Suche nach einem passenden Trauredner zu erleichtern, bietet die Plattform „hochzeitsprofis.de“ eine umfangreiche Auswahl an Fachleuten, die über eine IHK-Zertifizierung verfügen. Hinter der Idee steht das Leitungsteam Vincent Schwiedeps und Patricia Follesa von der „Hochzeitsprofis Akademie“ in Köln.

„Ein professioneller Trauredner kann die Hochzeitszeremonie zu einem unvergesslichen Erlebnis machen – sowohl für das Brautpaar als auch für die Gäste“, weiß Vincent Schwiedeps, „Trauredner sind mehr als nur Sprecher. Sie bringen die Liebesgeschichte eines Paares in einer individuell gestalteten Rede zum Ausdruck und setzen den emotionalen Ton einer Hochzeit“.

Die Hochzeitsprofis Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Paaren dabei zu helfen, ihren perfekten Trauredner zu finden. Auf der Seite hochzeitsprofis.de können Paare deshalb nach IHK-zertifizierten Traurednern in ihrer Nähe suchen. „Es ist uns wichtig, dass unsere Trauredner nicht nur über ausgezeichnete rhetorische Fähigkeiten verfügen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Wünsche des Paares haben“, betont Patricia Follesa.

Trauredner aus mehreren Städten stehen Paaren zur Verfügung, um ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Die Hochzeitsprofis Akademie empfiehlt Paaren, Trauredner frühzeitig zu buchen. Dies gibt ihnen genügend Zeit, eine individuell auf das Paar zugeschnittene Rede zu schreiben.

Für Fragen und weitere Informationen zur Suche nach dem passenden Trauredner steht das Team der Hochzeitsprofis Akademie Interessenten per E-Mail unter info@hochzeitsprofis-akademie.de oder telefonisch unter (0221) 540 20 80 zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Thema oder zu Trauredner Köln, Trauredner Düsseldorf, Hochzeitsplaner Stuttgart und mehr sind auf https://www.hochzeitsprofis.de/ zu finden.

Hochzeitsprofis Akademie
Vincent Schwiedeps
Frankfurter Straße 540

51145 Köln
Deutschland

E-Mail: info@hochzeitsprofis-akademie.de
Homepage: https://www.hochzeitsprofis.de/
Telefon: (0221) 540 20 80

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Bonner Straße 12

51379 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

Schnell den passenden Dienstleister für die Hochzeit finden

Ob Hochzeitslocation, Hochzeitsplaner, Hochzeitsfotograf oder Trauredner – heiratet ein Paar, sind oft eine Menge Dienstleister erforderlich, die das Fest zu einem unvergesslichen Ereignis werden lassen. Über die Seite „hochzeitsprofis.de“ können Paare deutschlandweit gezielt nach dem passenden Dienstleister mit einer entsprechenden Zertifizierung suchen. Die Idee für die Seite hatten Vincent Schwiedeps und Patricia Follesa, die gemeinsam die „Hochzeitsprofis Akademie“ in Köln akademisch leiten.

Im besten Fall heiraten Frauen und Männer einmal im Leben ihren Traummann oder ihre Traumfrau. Der Bund für die Ewigkeit wird von vielen nicht nur standesamtlich besiegelt, sondern auch entsprechend gefeiert. Da die Hochzeitsfeier nicht wiederholt werden kann, ist es wichtig, dass diese zum Erfolg wird. „Dazu können Paare die Hochzeit selbst entsprechend planen oder dazu auf erfahrene Dienstleister setzen“, erklärt Vincent Schwiedeps von der Hochzeitsprofis Akademie.

„Dabei hat es zahlreiche Vorteile, entsprechende Dienstleister zu engagieren: Ein professioneller Hochzeitsplaner beispielsweise behält das große Ganze im Blick, ein motivierter Trauredner sorgt für Gänsehautmomente und ein engagierter Hochzeitsfotograf fängt diese ein“, so Vincent Schwiedeps, „und nach dem Essen sorgt dann der passende DJ dann für die richtige Stimmung“.

Er und seine Kollegin Patricia Follesa möchten verhindern, dass Paare bei der Wahl ihrer Dienstleister auf schwarze Schafe treffen. Daher können sich auf der Seite hochzeitsprofis.de nur Dienstleister eintragen, die vorab über die Hochzeitsprofis Akademie an der Industrie- und Handelskammer (IHK) eine entsprechende Prüfung absolviert und erfolgreich bestanden haben. Hochzeitsfotografen benötigen zwar kein IHK-Zertifikat, müssen aber die Teilnahme an einem entsprechenden Kurs der Hochzeitsprofis Akademie nachweisen können.

„Paare können über unsere Internetseite hochzeitsprofis.de unter anderem einstellen, in welcher Branche sie einen Dienstleister suchen, das Bundesland wählen und auch angeben, welche Sprache der Dienstleister beherrschen sollte“, erklärt Patricia Follesa, „unser Ziel ist es, dass die Hochzeitspaare einen unvergesslichen Tag erleben – mit Profis an ihrer Seite“.

Weitere Informationen zum Thema oder zu Hochzeitsplaner Köln, Hochzeitsplaner Düsseldorf, Hochzeitsplaner Stuttgart und mehr sind auf https://www.hochzeitsprofis.de/ zu finden.

Hochzeitsprofis Akademie
Vincent Schwiedeps
Frankfurter Straße 540

51145 Köln
Deutschland

E-Mail: info@hochzeitsprofis-akademie.de
Homepage: https://www.hochzeitsprofis.de/
Telefon: (0221) 540 20 80

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Bonner Straße 12

51379 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

Mehr Kunden gewinnen und binden als Partner des Wäschespindservice

Mehr Kunden gewinnen und binden als Partner des Wäschespindservice Die Idee ist einfach und bestechend: Über das Portal www.waeschespindservice.de/partner/ erfahren Geschäftsinhaber bundesweit zwei Schritte, die ihren Geschäftserfolg ausweiten. Waschsalons [2], Wäschereien [3] und Wäschedienste [5] sind angesprochen.

Sie erschließen Kinderspielländer, Kindergärten, Einkaufszentren, Baumärkte und Postfilialen, Fitnessstudios, Pensionen und Pflegeheime als öffentliche Standorte für Wäschespinde. Wie bereits in Leipzig und Bautzen können überall Wäschespinde aufgestellt werden, auch in den Metropolen Berlin, Hamburg und München, Köln, Frankfurt am Main und Stuttgart. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst und wird zum Platzhirsch.

Mehrwert für Unternehmer
Die Kunden des Wäschespindservice werden auf das Ladenlokal oder auf die Großmarktzone aufmerksam, in der ein Wäschespind steht. Die räumliche Nähe regt an, Erledigungen und Einkäufe mit dem Besuch des Wäschespindes zu verbinden. Angebote und Anbieter werden wahrgenommen, die zuvor wenig oder kaum beachtet wurden. So werden völlig unaufdringlich Gewohnheiten verändert und ein Mehrwert durch Bequemlichkeit und Zeitersparnis geboten. Das Netzwerk des Wäschespindaufstellers erweitert sich automatisch. Ihm obliegt das Abholen von Schmutzwäsche und das Zurückbringen von sauberer Wäsche innerhalb von 72 Stunden oder schneller.

Mehrwert für Benutzer von Mobilfunkgeräten
Die komplette Abwicklung samt Bezahlung findet zwischen Mobiltelefon und Internetauftritt statt. Auch der telefonische Kundendienst wird vom Wäschespindservice wahrgenommen. Auf diesem Hintergrund ist verständlich, warum genau die Zielgruppe erreicht wird, die für solch ein Verfahren aufgeschlossen ist und es dankbar annimmt. Die unterschiedlich großen Spindfächer erlauben das Waschen von Schmutzwäsche bis 6 oder bis 10 kg.

Auch Problematisches wie Wischmöppe, Tierdecken und komplette Bettwäsche können in den dafür vorgesehenen Spindfächern untergebracht werden. Beim Einliefern scannt der Kunde den QR-Code des Spindfaches, um seinen Auftrag zu buchen und bargeldlos zu bezahlen. Die saubere und frisch gewaschene Wäsche wird getrocknet, zusammengelegt und gebügelt, wenn diese Zusatzleistung verfügbar ist.

Beim Aufruf einer beispielhaften Unterseite für einen konkreten Wäschespind wird anschaulich, wie das System funktioniert: www.waeschespindservice.de/friedrichstr-13/ . Auf dem Monitor eines Bürocomputers ist die gesamte Auswahl sichtbar, während für den Benutzer eines Mobilfunkgerätes direkt die Spindfachnummer angesteuert wird. Dabei ist immer die Mobilfunknummer von Marcus Kober sichtbar, der während der Geschäftszeiten montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr angerufen werden kann: 0152 3626 0011.

Eine gute Gelegenheit für Geschäftsinhaber
Laufend kommen bundesweit weitere Standorte hinzu. Waschsalons [2], Wäschereien [3], und Wäschedienste [5] werden als neue Partner gewonnen. Beispielsweise sind Kinderspielländer und Kindergärten, Einkaufszentren und Baumärkte, Pflegeheime und Pensionen, Postfilialen und Fitnessstudios sehr gut als öffentliche Standorte geeignet.

Jeder Wäschespindstandort [4] eines Partners wird in das Portal aufgenommen und alles wird über das Portal abgewickelt. Marcus Kober hilft und unterstützt bei der Beschaffung des Wäschespindes, der Eigentum des Partners wird und an einem gut frequentierten Platz aufgestellt wird. Dann organisiert der Partner das Abholen und Zurückbringen der Wäsche.

Das professionelle Marketing durch den Wäschespindservice Marcus Kober erleichtert neuen Partnern den Einstieg. Die ausgefeilten Marketing-Kampagnen finden offline und online statt. Neukundenrabatte, Aktionen und Printmedien wie Flyer und Plakate sind für Partner und deren Kunden kostenfrei. Der erste folgerichtige Schritt ist daher der Kontakt zum Wäschespindservice Marcus Kober per E-Mail, telefonisch oder per Kontaktformular auf www.waeschespindservice.de/partner/ .

Quellen:
[1] https://www.instagram.com/p/CRtGeekMZ_3/
[2] https://www.waschsalon-leipzig-365.de/
[3] https://www.wäscheservice-leipzig.de
[4] https://www.waescheparfuem.com/
[5] https://www.xn--wscheservice-leipzig-bzb.de/

Wäschespindservice
Marcus Kober
Störmthaler Straße 35

04288 Leipzig
Deutschland

E-Mail: info@waeschespindservice.de
Homepage: https://www.waeschespindservice.de
Telefon: 0152 3626 0011

Pressekontakt
publicEffect.com
Hans Kolpak
Hauptstraße 1

98530 Oberstadt
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@publicEffect.com
Homepage: https://www.publicEffect.com
Telefon: 036 846 – 40 6787