FENECON Gründer Franz-Josef Feilmeier im Finale des Wettbewerbs „EY Entrepreneur Of The Year 2023“

Deggendorf, 18. September 2023 – Franz-Josef Feilmeier, Gründer von FENECON, einem führenden Stromspeicheranbieter in Europa, ist einer der Finalisten des Wettbewerbs „EY Entrepreneur Of The Year 2023“. Der Gründer und Geschäftsführer des Herstellers intelligenter Stromspeichersysteme für private Haushalte, Gewerbe, Industrie, Energieversorger und Netzbetreiber treibt entschlossen die Energie- und Wärmewende voran. Die Stromspeicherlösungen mit einem leistungsstarken integrierten Energiemanagement ermöglichen nicht zuletzt eine smarte Sektorenkopplung von Strom, E-Mobilität und Wärme. FENECON wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Das Unternehmen mit Sitz im niederbayrischen Deggendorf ist auf einem klaren Wachstumskurs. Derzeit errichtet FENECON einen besonderen Produktionsstandort im niederbayerischen Iggensbach: Die CarBatteryReFactory soll noch dieses Jahr in Betrieb gehen, dort werden künftig unter anderem FENECON Industrial Industriespeichersysteme in Großserie produziert – aus neuen sowie gebrauchten Elektroautobatterien von deutschen Premiumherstellern. FENECON schafft mit dieser innovativen und nachhaltigen Zweitnutzung von E-Autobatterien in Deutschland dringend benötigte Stromspeicherkapazitäten. Verschiedene FENECON Lösungen sind nicht nur zum Kauf, sondern auch zur Miete erhältlich.

„Im Finale des Wettbewerbs EY Entrepreneur Of The Year 2023′ zu stehen, ist eine große Ehre. Gegründet habe ich FENECON seinerzeit, um die Energiewende voranzutreiben, und ich freue mich sehr zu sehen, welche Erfolgsgeschichte sich daraus entwickelt hat. Daran haben viele Menschen Anteil. Stromspeicher sind ein ganz zentraler Baustein auf dem Weg hin zu 100 Prozent erneuerbare Energien“, sagt Franz-Josef Feilmeier, Gründer und Geschäftsführer von FENECON.

Der EY Entrepreneur Of The Year 2023 im Überblick
Unternehmerisch erfolgreich sein in Zeiten riesiger wirtschaftlicher, technologischer und gesellschaftlicher Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen: Das zeichnet die Finalisten der „EY Entrepreneur Of The Year 2023“ Awards aus. Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY kürt in diesem Jahr zum 27. Mal die besten inhabergeführten Unternehmen Deutschlands.

Erfolgreiche Entrepreneure stehen vor großen Aufgaben: Sie entwickeln nicht nur innovative Ideen, Dienstleistungen und Produkte und bringen diese erfolgreich auf den Markt. Sie managen dabei auch noch die Folgen geopolitischer Krisen für Unternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kunden. Sie haben mögliche Auswirkungen ihres Handelns für den Klimawandel im Blick und müssen Lösungen für den Fachkräftemangel finden. EY möchte diese außergewöhnlichen Leistungen sichtbar machen.

Die Gewinner werden am 9. November 2023 im Motorwerk in Berlin bekannt gegeben. Zudem wird der Ehrenpreis für außergewöhnliches unternehmerisches und gesellschaftliches Engagement an Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, und Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe, verliehen. Laudatorin ist die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, MdL.

Dr. Alexander Gerst, ESA-Astronaut, Geologe und Vulkanologe, sowie Dr. Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), werden darüber hinaus im Rahmen der Preisverleihung in ihrer Keynote über die Zukunft der europäischen Raumfahrt sprechen. Moderiert wird die Verleihung von der Journalistin und Nachrichtensprecherin Judith Rakers.

20 Unternehmen haben es in diesem Jahr ins Finale des Wettbewerbs geschafft. Verliehen werden die Auszeichnungen in den Kategorien „Familienunternehmen“, „Innovation“, Nachhaltigkeit“ sowie „Junge Unternehmen“. Einer der Gewinner wird Deutschland beim „EY World Entrepreneur Of The Year 2024“ in Monaco vertreten.

Nach den Beurteilungskriterien Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells, Innovation, Transformation, Mitarbeiterführung und gesellschaftliche Verantwortung wählt eine unabhängige Jury namhafter Experten die Preisträger. Zudem wird in diesem Jahr zum dritten Mal der EY Audience Award vergeben – ein Publikumspreis, den die Leserinnen und Leser des manager magazin per Abstimmung vergeben.

Über den Wettbewerb „EY Entrepreneur Of The Year“
Das „Entrepreneur Of The Year“-Programm wurde 1986 von EY in den USA ins Leben gerufen. Seither hat sich der Wettbewerb in 60 Ländern etabliert und gehört zu den weltweit renommiertesten Unternehmerpreisen. Der Wettbewerb wird in Deutschland in diesem Jahr zum 27. Mal durchgeführt und von namhaften Unternehmen und Medien unterstützt. Dazu gehören die LGT, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das manager magazin. Neben der Auszeichnung erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten fördert EY mit dem Programm „EY NextGen Academy“ auch den unternehmerischen Nachwuchs.

Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte folgender Internetseite: http://www.de.ey.com/eoy

FENECON
Fust Simone
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: fenecon@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

FENECON-Webinare: Stromspeichersysteme für eine optimale Energy Journey

FENECON-Webinare: Stromspeichersysteme für eine optimale Energy Journey — kostenlose Webinare für Heimanwender, gewerbliche Nutzer und Industrieunternehmen

— Themen sind unter anderem Wärmeaufbereitung mit Strom, E-Mobilität und Stromspeichersysteme aller Größen

— Fundiert und kompakt: Wissen rund um Stromspeicher und Energiemanagementlösungen direkt vom Experten

Deggendorf, 30. August 2023 – FENECON, einer der führenden Stromspeicheranbieter in Europa, bietet neue Termine für seine beliebten Webinare rund um Stromspeichersysteme an. Die kostenlosen Online-Informationsveranstaltungen richten sich an interessierte Heimanwender, gewerbliche Nutzer und Industrieunternehmen und vermitteln kompakt aufbereitet in einer Stunde wichtiges Wissen über Speicherlösungen und eine optimale Energy Journey. Teilnehmer können in den Webinaren gezielt Know-how für ihre individuellen Projekte und die optimale Nutzung von zukunftsoffenen Stromspeicherlösungen mit dem Open-Source-basierten Energiemanagementsystem FEMS aufbauen – die Themen reichen von der Wärmeaufbereitung mit Strom über Ladeinfrastruktur für E-Mobilität bis zu Speichersystemen aller Größen.

Die Terminübersicht inklusive der Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://fenecon.de/schulungen-webinare

Für gewerbliche Nutzer: Webinar FENECON Commercial

Am 31.08.2023 steht das Stromspeichersystem FENECON Commercial für gewerbliche Nutzer im Fokus. Im Webinar erfahren Teilnehmende alle wichtigen Details rund um Technik, Auslegung und Einsparmöglichkeiten durch die zukunftsorientierten Gewerbestromspeichersysteme FENECON Commercial: mehr Leistung für das eigene Gewerbe, Lastspitzen kappen, die Anschlussleistung senken und kostensparend Parkplätze mit Ladeinfrastruktur ausstatten.

Für die Industrie: Webinar FENECON Industrial

Frisch gekürt mit dem begehrten ees Award: Am 07.09.2023 zeigt FENECON im Webinar die leistungsstarke Industrial Plattform, die als Miet- oder Kaufoption verfügbar ist. Sie richtet sich konkret an Industrieunternehmen und Energieversorger, Betreiber von DC(Gleichstrom)-Ladeparks sowie von anderen energieintensiven Verbrauchern. Die Plattform basiert auf überschüssigen oder gebrauchten Fahrzeugbatterien von deutschen Premiumherstellern und nutzt weitere Komponenten aus Deutschland und Nachbarländern, um höchste Qualitätsstandards und kurze Lieferzeiten zu gewährleisten. FENECON Industrial sorgt für Energiesicherheit und ist modular aufgebaut – hochskalierbar bis hin zum Multi-MW-Bereich – und lässt sich per Plug & Play anschließen.

Für Privatanwender und Gewerbetreibende: Webinar FENECON Home 20 & 30

Am 14.09.2023 können sich Privatleute und kleinere Gewerbebetriebe über das platzsparende, kraftvolle Heimspeichersystem FENECON Home 20 & 30 informieren. Der große Heimspeicher ermöglicht unter anderem eine netzdienliche Beladung von Verbrauchern, um beispielsweise eine Abregelung zu vermeiden. Darüber hinaus lassen sich durch das Einbinden von variablen Stromtarifen die Stromkosten noch weiter senken. Ohnehin ist der FENECON Home 20 & 30 flexibel erweiterbar und kann Wärmepumpen, Heizstäbe und E-Autos ansteuern. Mit dem FENECON Home holen private und kleingewerbliche Anwender deutlich mehr aus ihrer PV-Anlage. Alle wichtigen Infos gibt es im Webinar.

Für Installateure: Webinar Energiemanagementsystem FEMS

Das Hirn und Herz aller FENECON-Speichersysteme wird am 21.09.2023 vorgestellt. Das bereits mehrfach ausgezeichnete Energiemanagementsystem FEMS basiert auf der weltweit genutzten Open-Source-Plattform OpenEMS. Mit FEMS bietet FENECON seinen Installationspartnern eine zentrale Plattform für Speicherkunden aus jedem Anwendungsgebiet. Neue Energiequellen und -verbraucher lassen sich jederzeit einfach einbinden – von PV- über Windanlagen und Blockheizkraftwerken bis hin zu neuen Maschinen, Ladeinfrastruktur, Wärmepumpen oder Haustechnik in Gebäuden.

Für Unternehmen: Webinar FENECON-Stromspeicher und E-Mobilität

Am 28.09.2023 steht das Thema Ladeinfrastruktur für E-Mobilität im Vordergrund. Nachdem die E-Mobilität rasant Fahrt aufgenommen hat, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, eine entsprechende Ladeinfrastruktur auf ihren Parkplätzen bereitzustellen. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, ohne das bestehende Stromnetz auszubauen, verraten die FENECON-Experten im Webinar. Dabei beleuchten sie verschiedene Einsatzszenarien: Laden von E-Fahrzeugen am Arbeitsplatz, Ladeinfrastruktur für Gäste, Gleichstrom-Laden, Tankstellen oder kurzfristiges und vorübergehendes Laden bei Events – Stromspeicher stellen hier eine kostengünstige Lösung dar, selbst wenn große Ladeleistungen gebraucht werden.

Für Unternehmen und Privatanwender: Webinar zur unabhängigen Wärmeversorgung mit Strom

Den Schlusspunkt bildet das Webinar „Unabhängige Wärmeversorgung mit Strom“ am 05.10.2023. Hier erfahren Teilnehmer, welche CO- und kostensparende Möglichkeiten es in puncto Wärme gibt, um Öl und Gas zu ersetzen – mit Strom aus der eigenen PV-Anlage und Sektorkopplung. Wie das funktioniert, zeigen die FENECON-Experten. So lassen sich über FEMS Wärmepumpen, Heizstäbe oder BHKWs einbinden, und über entsprechende Apps sorgt das in den Stromspeicher integrierte Energiemanagementsystem für einen effizienten Energieeinsatz, um die Kosten deutlich zu senken. Darüber hinaus bietet das Webinar viele weitere Tipps und Impulse rund um das Thema wirtschaftliches Heizen mit selbst erzeugtem Strom.

FENECON
Fust Simone
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

FENECON ist Sieger beim 30. Innovationswettbewerb TOP 100

FENECON ist Sieger beim 30. Innovationswettbewerb TOP 100 Deggendorf, 26. Juni 2023 — FENECON, ein führender Hersteller von Stromspeicherlösungen für Heim, Gewerbe und Industrie, ist für seine Innovationskraft als Sieger im TOP 100-Innovationswettbewerb (mittelgroße Unternehmen) ausgezeichnet worden. Bereits Anfang des Jahres hatte das jetzt zum „Innovator des Jahres“ gekürte Unternehmen das TOP 100-Siegel erhalten, mit dem die 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen in drei Größenklassen geehrt werden.

FENECON sicherte sich die renommierte Auszeichnung durch einen konsequent auf Innovation ausgerichteten Kurs: So bietet eine agile Organisationsstruktur den Mitarbeitern viele Möglichkeiten zur Entfaltung und Umsetzung von Ideen, ohne dabei aber die Wachstumsfähigkeit des Personalstamms und Entscheidungsstrukturen oder Prozesse zu vernachlässigen. Und das von FENECON initiierte Open-Source-Energiemanagementsystem „OpenEMS“ ist ein Paradebeispiel für eine Open-Innovation. Aus der Öffnung der eigenen Energiemanagementsoftware für Marktbegleiter, Forschung und Lehre vor sieben Jahren entwickelte sich die führende Energiemanagement-Plattform für die dezentrale Energiewende. Mittlerweile sind Unternehmen und Institute auf allen Kontinenten Mitglied der OpenEMS Association, dem Trägerverein der Plattform.

„Die 100% Energiewende braucht Innovationen mit schneller Marktdurchdringung in Hardware und Software. Entsprechend richten wir das Unternehmen und unseren Beitrag in der Erarbeitung und Veröffentlichung von neuen Lösungen aus. Die Auszeichnung zum Innovator des Jahres macht uns als ganzes Team unglaublich stolz – zumal wir sehen, mit welch spannenden mittelständischen Unternehmen aus ganz Deutschland wir uns die Ehre als Top100 Unternehmen teilen dürfen“, freut sich Franz-Josef Feilmeier, Gründer und Geschäftsführer von FENECON.

Innovation mit langem Atem

Dem Wettbewerb liegt ein wissenschaftliches Auswahlverfahren zugrunde. Bewertet wird bei den Kandidaten vor allem die Ausrichtung auf längerfristige, systematische Innovation statt auf punktuelle Maßnahmen. Mehr als 100 Kriterien sind dabei ausschlaggebend – und zwar aus fünf Kategorien: innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg.

Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit statt.

Erst kürzlich ist FENECON im Kontext der Messe The Smarter E Europe gleich mit fünf Auszeichnungen für seine innovativen Produkte und gelebten Partnerschaften geehrt worden: Der Industriespeicher FENECON Industrial L erhielt den ees Award, der Mietspeicher FERESTO Rental Storage den EM-Power Award, die 115 Unternehmen der Enerix Photovoltaik-Franchisegruppe wählten FENECON zum Top Systemlieferanten für Heimspeicher und Energiemanagement, und die Siegel „Top Brand PV – Speicher“ sowie der „SolarProsumerAward“ bestätigen die Begeisterung der Anwender von den Produkten.

FENECON
Fust Simone
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Wärmeversorgung mit Strom, effiziente Stromspeichersysteme und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität: FENECON mit neuen Webinar-Terminen für private, gewerbliche und industrielle Anwender

Wärmeversorgung mit Strom, effiziente Stromspeichersysteme und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität: FENECON mit neuen Webinar-Terminen für private, gewerbliche und industrielle Anwender Deggendorf, 24. April 2023 —- FENECON, einer der führenden Stromspeicheranbieter in Europa, informiert in kostenfreien einstündigen Webinaren über den Einsatz effizienter Stromspeichersysteme – mit Terminen für Heimanwender, für gewerbliche Nutzer und für Industrieunternehmen. In diesen Online-Seminaren geben Experten Praxistipps und liefern wichtiges Know-how – exakt zugeschnitten auf den Wissensbedarf der unterschiedlichen Zielgruppen. In zwei separaten Webinaren präsentiert FENECON zudem Wissenswertes rund um die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und Strom für die Wärmeversorgung.

Die Webinare finden jeweils donnerstags um 10:00 Uhr statt.

Eine Terminübersicht aller Webinare und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: https://fenecon.de/schulungen-webinare/

Webinar FENECON Home
Die Webinarreihe startet am 27. April 2023 mit dem Vortrag FENECON Home – der Stromspeicher mit Köpfchen, der sich an Privatanwender richtet. FENECON Home bietet Kapazitäten von 8,8 bis 66 kWh sowie eine integrierte netzdienliche Beladung, um Verbrauchern dabei zu helfen, mehr Energie aus ihrer PV-Anlage zu nutzen und Abregelungen zu vermeiden. Dabei lässt sich FENECON Home im Hinblick auf Kapazität und insbesondere Anwendung flexibel erweitern – vom Laden von Elektrofahrzeugen über variable Stromtarife bis hin zur Integration von Wärmepumpen, Heizstäben und anderen steuerbaren Verbrauchern.

Webinar FENECON Commercial
Das Webinar am 4. Mai 2023 ist für gewerbliche Nutzer konzipiert und gibt einen Einblick in FENECON Commercial. Das Online-Seminar zeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz des Gewerbestromspeichers mehr Leistung generieren, Lastspitzen reduzieren und die Anschlussleistung senken können. So lassen sich beispielsweise Parkplätze mit moderner E-Ladeinfrastruktur ausstatten. Zudem erhalten Teilnehmer Informationen darüber, wie sich mit FENECON Commercial Technik, Auslegung und Einsparmöglichkeiten optimieren lassen.

Webinar FENECON Industrial
Am 25. Mai 2023 wird im Webinar die mit mehreren ees Awards ausgezeichnete Plattform FENECON Industrial vorgestellt, die die Anforderungen von Industrieunternehmen und Energieversorgern sowie von Betreibern von DC-Ladeparks und anderen energieintensiven Verbrauchern erfüllt. Das System lässt sich flexibel erweitern, modular skalieren und kann ganz einfach per Plug & Play angeschlossen werden. Es bietet zuverlässige Leistung und Energie auch für sehr große Verbrauchsszenarien, die bis in den Multi-MW-Bereich reichen, ist mobil und kann entweder gemietet oder gekauft werden.

Webinar E-Mobilität mit Speichersystemen
Im Webinar am 22. Juni 2023 informiert FENECON darüber, wie Unternehmen eine leistungsstarke Ladeinfrastruktur für E-Mobilität einbinden und mit einem effektiven Stromspeicher kombinieren können, ohne das bestehende Stromnetz ausbauen zu müssen. Egal, ob es um das Laden von Fahrzeugen am Arbeitsplatz, die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur für Gäste, Gleichstrom-Laden, Tankstellen oder temporäre Events geht: Stromspeicher können signifikante Kosteneinsparungen ermöglichen und hohe Ladekapazitäten zur Verfügung stellen – und das bei einem „kleinen“ Netzanschluss.

Webinar zur unabhängigen Wärmeversorgung mit Strom
Beim Vortrag am 06. Juli 2023 steht das Thema „Unabhängige Wärmeversorgung mit Strom“ im Fokus. Strom aus der eigenen PV-Anlage ist die preiswerteste Energiequelle, deshalb ist eine Sektorkopplung mit dieser Energie wirtschaftlich überaus sinnvoll. Mithilfe von Wärmepumpen, Heizstäben oder BHKWs kann Wärme erzeugt werden, und mit den entsprechenden Apps sorgt das in den Stromspeicher integrierte Energiemanagementsystem FEMS für einen effizienten Energieeinsatz. FEMS optimiert den Eigenverbrauch von durch PV-Anlagen erzeugten Strom unter Berücksichtigung aller beteiligten Verbraucher. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer in der Veranstaltung zahlreiche Anregungen, wie sie Strom statt Gas oder Öl zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung einsetzen können.

Webinar Energiemanagementsystem FEMS
Die Webinarreihe endet am 20. Juli 2023 mit der Vorstellung von FEMS, dem bereits mehrfach ausgezeichneten Energiemanagementsystem. Die von FENECON entwickelte Lösung basiert auf der weltweit verbreiteten Open-Source-Plattform OpenEMS und kann sämtliche Speichersysteme steuern – von kleinen Heimspeichern bis hin zu mehreren Megawatt großen Containerspeichern. Mit FEMS bietet FENECON seinen Installationspartnern eine zentrale Plattform für Speicherkunden aus jedem Anwendungsgebiet. Das System ist flexibel, offen und erlaubt die Integration neuer Energiequellen und regelbarer Energieverbraucher wie Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen, Blockheizkraftwerke, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Haustechnik in Wohn- und Geschäftsgebäuden.

FENECON
Fust Simone
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

FENECON veröffentlicht neues FEMS App Center: Installation von Energiemanagement-Apps jetzt noch einfacher

FENECON veröffentlicht neues FEMS App Center: Installation von Energiemanagement-Apps jetzt noch einfacher — Ab 1. April lassen sich innovative Apps von der neu geschaffenen Plattform herunterladen und per Lizenzschlüssel installieren

— FENECON baut die Zukunftsfähigkeit seiner Energiemanagementlösungen mit neuen Apps zur Sektorkopplung weiter aus

— Installateure und Großhändler können Apps künftig gebündelt erwerben und auf individuelle Kundensysteme anpassen

Deggendorf, 29. März 2023 — FENECON, ein führender Hersteller von Stromspeichersystemen, baut die Funktionen seines intelligenten Energiemanagementsystems FEMS aus und veröffentlicht ein neues App Center. Die leistungsstarke Plattform vereinfacht den Installationsprozess von FEMS-Apps mithilfe von Lizenzschlüsseln und erleichtert dadurch Installateuren, Großhändlern als auch Endkunden den Zugang zu neuen FEMS-Applikationen, mit denen sich die Funktionsvielfalt des Systems weiter steigern und die Energiewende vorantreiben lässt. Ab dem 1. April erhalten Käufer im Rahmen einer FEMS-App-Bestellung einen Lizenzschlüssel, der im FEMS App Center eingelöst werden kann, um die entsprechende FEMS-App auf dem System zu installieren und freizuschalten.

„Wir sind stolz darauf, mit der geplanten Markteinführung des FEMS App Centers eine leistungsfähige Plattform für eine sehr einfache Installation von Applikationen für FEMS bereitzustellen“, sagt FENECON CIO Stefan Feilmeier. „Das neue System macht den Installationsprozess deutlich schneller und bequemer.“

Darüber hinaus müssen sich User dank neuer kategorisierter FEMS-Apps künftig nicht mehr bereits bei der Bestellung entscheiden, welcher PV-Wechselrichter oder Erzeugungs- und Verbrauchszähler in das FEMS eingebunden werden soll. Stattdessen können Installateure und Nutzer eines FENECON-Stromspeichersystems bei der späteren Einrichtung der „FEMS App PV-Wechselrichter“ oder „FEMS App Erzeugungs- und Verbrauchszähler“ einfach aus einer Reihe an unterstützten Geräten auswählen. Davon profitieren nicht zuletzt Installateure und Großhändler, die jetzt eine größere Menge an FEMS-Apps inklusive Lizenzschlüssel bestellen und je nach Kundensystem das passende Gerät in den FEMS-Apps auswählen können.

„Wir sind überzeugt, dass mit der Einführung dieser neuen Plattform, FEMS-Benutzer die Vorteile unseres intelligenten Energiemanagementsystems auf ihrem Weg der Energy Journey mit FENECON noch effizienter nutzen können“, ergänzt Jan Seidemann, Produktmanager FEMS. „Die neuen FEMS-Apps sind wichtige Bausteine einer zukunftsoffenen Energiewelt, in der Anwender und Anwenderinnen im Laufe der Zeit ihr FENECON-Stromspeichersystem an individuelle Anforderungen anpassen können.“

Die folgenden neuen FEMS-Apps für die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität sind ab 1. April 2023 verfügbar:

— FEMS App PV-Wechselrichter
— FEMS App Erzeugungs- und Verbrauchszähler
— FEMS App Zeitvariabler Stromtarif
— FEMS App Power-to-Heat
— FEMS App AC-Ladestation
— FEMS App DC-Ladestation
— FEMS App Schreibzugriff Heimspeicher
— FEMS App Schreibzugriff Gewerbespeicher
— FEMS App Schreibzugriff Industriespeicher

FEMS, das Energiemanagementsystem von FENECON, basiert auf dem Open-Source-Energiemanagementsystem OpenEMS. Es ist das State-of-the-art-Energiemanagementsystem der Energiewende und ermöglicht unter anderem das Überwachen und Optimieren des Energieverbrauchs. Das FEMS App Center ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Systems und bietet den Nutzern eine einfache Installation und den Zugriff auf die neuesten FEMS-Apps.

FENECON
Fust Simone
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

FENECON und Enerix intensivieren Zusammenarbeit: Mehr Unabhängigkeit für Eigenheimbesitzer durch Stromspeicher und PV-Anlage

FENECON und Enerix intensivieren Zusammenarbeit: Mehr Unabhängigkeit für Eigenheimbesitzer durch Stromspeicher und PV-Anlage Deggendorf, 22. Februar 2023 —- FENECON, Hersteller von innovativen Stromspeicherlösungen, und Enerix, die Fachbetriebskette für dezentrale Energiesysteme, bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit weiter aus. Ziel ist es, Eigenheimbesitzern einen noch umfangreicheren Service für eine autarke Stromversorgung zu ermöglichen. Das haben die beiden Unternehmen zu Beginn des neuen Jahres beschlossen.

Kooperation von FENECON und Enerix bringt Eigenheimbesitzern mehr Energieautarkie

„Künftig sollen noch mehr Eigenheimbesitzer von günstigen Stromtarifen und selbst produzierter Solarenergie profitieren – das ermöglichen unsere smarten Energiemanagementlösungen und starke Fachpartner. Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit Enerix in diesem Jahr weiter auszubauen“, sagt Franz-Josef Feilmeier, Geschäftsführer FENECON.

Steigende Energiekosten und Umweltschutzgründe bewegen immer mehr Menschen dazu, auf eine solare Eigenversorgung mit Photovoltaik umzusteigen. Wer seinen Solarstrom optimal nutzen möchte und eine weitgehende Unabhängigkeit von Energiekonzernen erreichen will, benötigt das richtige Gesamtkonzept aus Produkt und Service.

„Das modular aufgebaute Heimspeichersystem FENECON Home liefert unseren Kunden eine gute Lösung zur maximalen Eigenversorgung – und durch die dreiphasige Notstromlösung mit solarer Nachladung auch Schutz gegen einen Stromausfall. Besonders interessant ist das auf OpenEMS basierende FENECON Energiemanagementsystem“, erklärt Peter Knuth, Geschäftsführer Enerix.

FEMS – das FENECON Energiemanagement System – erhöht das Potenzial des Stromspeichersystems und ermöglicht die intelligente Einbindung von PV-Anlage, E-Ladestation, Wärmepumpe und zeitvariabler Stromtarife.

„Es freut uns, dass wir mit FENECON einen bodenständigen und innovativen Speicherhersteller gefunden haben, der die gleichen Ziele verfolgt wie wir“, so Peter Knuth.

Über FENECON
FENECON ist ein führender Hersteller für Stromspeicherlösungen und bietet Systeme für private Haushalte sowie für Gewerbe, Industrie, Energieversorger und Fahrzeughersteller. Die Lösungen verwenden das hauseigene Energiemanagementsystem FEMS auf Basis von OpenEMS und ermöglichen damit netz- und energiewendedienliches Energiemanagement bis hin zu intelligenter Sektorenkopplung von Strom, Mobilität und Wärme. Die Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Innovationskraft von FENECON wurden durch zahlreiche Auszeichnungen wie dem Handelsblatt Energy Award oder dem Technology Fast 50 Award bestätigt. Zudem erhielt das hoch performante FENECON Industrial-Speichersystem den international renommierten ees Award 2020 und den The smarter E Award 2022. FENECON zählt zu den stärksten Innovatoren in der Branche und setzt sich für eine Zukunft mit 100 Prozent erneuerbaren Energien ein. Das Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern hat seinen Hauptsitz im bayerischen Deggendorf und produziert in den nahe gelegenen Standorten Künzing sowie demnächst in Iggensbach.
Weitere Informationen unter www.fenecon.de

Über Enerix
Klimaneutrale Energie für zuhause und unterwegs. Enerix plant und installiert dezentrale Energiesysteme, schlüsselfertig aus einer Hand und hilft Hausbesitzern ihren eigenen Strom herzustellen und sich unabhängig zu machen. Die Fachbetriebskette für Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Ladesystemen wurde 2007 in Regensburg als Franchisesystem gegründet. Der führende Anbieter für PV-Systeme ist aktuell mit 110 Betrieben in Deutschland und Österreich vertreten und realisiert rund 10.000 Anlagen pro Jahr. Die Vision von Enerix ist jedes Dach zur unendlichen Energiequelle zu machen.
www.enerix.de

FENECON
Fust Simone
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0