Umstrittenes Dieselfahrverbot in München: Alte Dieselautos zu Bestpreisen verkaufen!

Umstrittenes Dieselfahrverbot in München: Alte Dieselautos zu Bestpreisen verkaufen! Das Familienunternehmen www.BayerischerAutoAnkauf.de [2] kauft seit über dreißig Jahren erfolgreich Diesel-Kfz auf, die im Inland oder Ausland eine neue Verwendung finden. Die Fahrzeuge können auch defekt oder fahruntüchtig sein. Eine fällige Hauptuntersuchung ist ebenfalls kein Problem. In 2022 erschloss der Bayerische Autoankauf sieben weitere Ankaufsgebiete in Bayern: Haar bei München, Bogenhausen und Vaterstetten, Grasbrunn und Markt Schwaben, Putzbrunn und Höhenkirchen-Siegertsbrunn.

Warum wird in München das Fahrverbot erweitert?
Lobbyisten sitzen am längeren Hebel und lachen sich ins Fäustchen. Wider besseres Wissen werden Behauptungen veröffentlicht und durchgesetzt, für die es keine Belege gibt. Ab Februar 2023 gehören in München Mittlerer Ring und Landshuter Allee zur „Umweltzone“. Umweltprobleme, die Menschen erschaffen, beruhen im Wesentlichen auf Ballungsräumen. Ohne Ballungsräume gibt es kaum Probleme.

Kohlendioxid und Stickstoff sind Lebensmittel und Pflanzendünger. Ohne beides gibt es kein Leben auf diesem Planeten, wie es heute existiert. Stickstoffoxide zerfallen binnen weniger Minuten. In Arbeitsräumen sind vielfach höhere Werte erlaubt als in der Außenluft. Wer über Umwelt und Natur debattiert, mag sich auf Nanopartikel und Mikroplastik sowie Feinstaub aus Bremsen und Reifen konzentrieren. Alles andere ist sinnfrei. Das Wetter wird durch Sonnenlicht gesteuert. Klima ist eine Statistik, abhängig von willkürlich festgelegten Orten, an den gemessen wird, gerne neben Abluftschächten von Klimaanlagen.

Kraftfahrzeuge erhöhen die Konzentration von Stickstoffoxiden nur unwesentlich. Heizungen, Kamine und Blitze haben einen deutlich höheren Anteil. Aus der Luft wird dieses Gas dann bei Regen ausgewaschen und gelangt als wichtiger stickstoffhaltiger Dünger in den Boden. Pflanzen geben bei ihrer Verwesung oder Verbrennung Stickstoff wieder an die Luft ab. Dieser Kreislauf wird bei derzeitigen behördlichen Betrachtungen ignoriert.

Wie dem auch sei – wer entscheidet, sich ein anderes Fahrzeug zu kaufen, der entzieht Pflanzen in der Innenstadt lebensnotwendige Gase und Nährstoffe. Der Abrieb aus Reifen und Bremsen bleibt gleich hoch! Jedes Elektroauto, das in der vermeintlichen Umweltzone kontrolliert verbrennt, weil es kaum zu löschen ist, erzeugt mehr Schadstoffe für Menschen, Tiere und Pflanzen, als durch diese behördliche Willkür der „Umweltzone“ eingespart werden. Doch wie erzielen betroffene Autofahrer Bestpreise für ihre alten Dieselautos? Der Bayerische AutoAnkauf am Münchener Ostbahnhof ist die korrekte Antwort und eine sehr elegante Lösung des vermeintlichen Problems.

Pferdefuß beim regulären Verkauf
Für einen privaten Käufer eines alten Dieselautos ist es in höchstem Maße grantig, wenn innerhalb weniger Wochen nach dem Kauf Schäden auftreten, die das Fahrzeug für ihn unbrauchbar machen. Er wird alles versuchen, um den Kauf rückgängig zu machen oder eine Entschädigung zu erhalten, um den Wagen reparieren zu können. Ein solches Risiko ist für den Verkäufer unkalkulierbar, weil Streitereien vorprogrammiert sind, wer wohl den größten Anteil am Zustandekommen eines Schadens hat. Dazu muss man kein Münchner Grantler im Münchner Autohimmel sein. Es soll nämlich immer noch Autofahrer geben, die den Nutzen einer Wartungsarbeit ignorieren. Andererseits werden alte Diesel genau dann verkauft, wenn der Besitzer ahnt, dass etwas im Busch ist, denn er ist ja mit den Geräuschen und mit den Fahreigenschaften seines Fahrzeugs vertraut.

Vorzug beim Verkauf an den Bayerischen AutoAnkauf
Völlig risikofrei und ohne finanzielle Folgen für Autoverkäufer in München und Umgebung ist der Bayerische Autoankauf. Man kann mit offenen Karten spielen in der Gewissheit, trotzdem noch einen fairen Preis zu erzielen. Das sind keine leeren Worte, sondern die Erfahrung und Praxis von mehr als dreißig Jahren mit Kraftfahrzeugen aller Art. Die unproblematische Abwicklung macht beide Beteiligte zu Gewinnern, den Verkäufer genauso wie den Käufer – ohne Pferdefuß!

Verkäufer brauchen sich um nichts zu kümmern. Alles wird von den Mitarbeitern erledigt: Abholung in München und Umgebung, sofortige kostenlose Abmeldungen, die Barzahlung bei Übergabe oder eine Überweisung. Verkäufergarantien sind unnötig. Auch ein Verkauf mit Störungen oder Defekten ist problemlos möglich. Ein Mitarbeiter sieht sich das Fahrzeug an und kauft es wie besichtigt.

Täglich anrufen oder schreiben
Die Kontaktaufnahme zum Bayerischen AutoAnkauf in München und Umgebung ist einfach: täglich von 8 bis 20 Uhr telefonisch unter 089 – 624 222 41 und 0173 2506 5292. Auf dem Internetauftritt des Unternehmens www.BayerischerAutoAnkauf.de [2] befindet sich ein Button zu WhatsApp und ein Kontaktformular für eine schriftliche Nachricht. Die Antwort erfolgt telefonisch oder per E-Mail.

[1] Bildquelle: weißes-auto-drei-personen-die-davor-stehen-und-sich-freuen
[2] https://www.bayerischerautoankauf.de/alten-diesel-verkaufen/

Blau Weiss Handels GmbH – Autoankauf in und um München
Bayerischer AutoAnkauf
Friedenstraße 25

81671 München
Deutschland

E-Mail: Support@bayerischerautoankauf.de
Homepage: https://www.BayerischerAutoAnkauf.de
Telefon: 089 6242 2241

Pressekontakt
publicEffect.com
Hans Kolpak
Heinersreuther Weg 13

95460 Bad Berneck
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@publicEffect.com
Homepage: https://www.publicEffect.com
Telefon: 09273 – 501 2493

Marc Bernhard: Corona-Shutdown entlarvt Diesel-Schwindel

Marc Bernhard: Corona-Shutdown entlarvt Diesel-Schwindel Weitere Quellen zum Wirtschaftskrieg gegen deutsche Diesel-Pkw sind hier einsehbar:
https://www.dz-g.ru/Wem-nuetzt-der-Wirtschaftskrieg-gegen-deutsche-Diesel-Pkw

Berlin, 31. März 2020 – Die seit dem 23. März 2020 geltenden Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 haben zu einem drastischen Rückgang des Kraftfahrverkehrs in Deutschland geführt. Stichproben in Baden-Württemberg haben ergeben, dass es im gleichen Zeitraum zu keiner korrelierenden Reduktion der Stickoxide (NOx)-und Feinstaub-Werte gekommen ist.

So stieg laut den Immissionsdaten der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg der NOx-Messwert am Stuttgarter Neckartor im Vergleich zur Vorwoche sogar leicht an. In Mannheim haben sich an den Messstellen Mannheim Nord und am Friedrichsring die Feinstaub-Messwerte vom 23. März bis zum 28. März sogar mehr als verfünffacht.

Marc Bernhard, Mitglied im Umweltausschuss und Sprecher der baden-württembergischen Landesgruppe der AfD-Bundestagsfraktion, erklärt hierzu: „Seit Jahren kritisiert die AfD-Fraktion die klimaideologisch motivierte Dämonisierung innovativer Verbrennungsmotoren und die wirtschaftsfeindlichen Fahrverbote aufgrund abstruser EU-Grenzwerte – und verlangt eine Umwelt- und Verkehrspolitik, die sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert.

Im Zuge der Corona-Maßnahmen zeigt sich nun, dass Dieselfahrverbote überhaupt nichts bringen: Während der Kontaktsperre stagnieren auf Deutschlands autofreien Straßen die Messwerte für Stickoxide und explodieren die Feinstaub-Werte geradezu. Die Ursachen für die Luftverschmutzung in unseren Städten müssen offensichtlich woanders liegen.

Hier zeichnet sich ein Skandal sondergleichen ab. Die unsozialen Dieselfahrverbote kamen für die betroffenen Bürger einer Enteignung gleich. Zudem ist der ökosozialistisch motivierte Umstieg auf Elektroantriebe eine der Hauptursachen für die gegenwärtige Krise der deutschen Automobilbranche und führt perspektivisch dazu, dass bis 2030 50 Prozent aller Arbeitsplätze im produzierenden Bereich gefährdet sein werden.

Die Bundesregierung trägt für diese desaströse Entwicklung die Verantwortung. Anstatt ihre schützende Hand über unsere Schlüsselindustrie und hiesige Arbeitsplätze zu halten, hat sie die deutsche Automobilindustrie ohne Not einem technologischen Strukturbruch ausgesetzt, der immer mehr zum ökonomischen Desaster wird.

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mit ihren zu befürchtenden ökonomischen Verwerfungen muss in der Umwelt- und Verkehrspolitik endlich eine Kehrtwende erfolgen. Die Diesel-Fahrverbote gehören aufgehoben. Deutschland kann sich grünideologische, wirtschaftsfeindliche Experimente nicht mehr leisten.“

Grundsätzliches zu Diesel-Pkw
Die unsinnig niedrigen Abgaswerte moderner Diesel verursachten technische und gesundheitliche Probleme. Statt Rußflocken, die leicht aus den Bronchien wieder ausgeschieden werden, gelangen jetzt Nanopartikel in die Lungen, denen Menschen und Tiere wehrlos ausgesetzt sind. Stickoxide, die schnell zerfallen, spielen keine Rolle im Vergleich zum Abrieb durch Reifen und Bremsen.

Probleme gibt es in Ballungsräumen ohne nennenswerten Pflanzenbewuchs. Kohlendioxid ist sowieso ein Lebensmittel, aber kein Schadstoff. Es ist per Definition der absolut nutzloseste Parameter überhaupt!

Auszug aus dem Video kla.tv/15081

Gibt es eine gesundheitliche Gefährdung durch Dieselfahrzeuge?
Der Verein Deutsche Umwelthilfe behauptet, jährlich würden vorzeitig mehr als 13.000 Menschen aufgrund erhöhter Stickoxide sterben, die durch Dieselfahrzeuge verursacht würden. Der Chef dieses Vereins, Jürgen Resch, setzt vor Gericht immer mehr Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Städten durch. Die angeblichen Gefahren, die von zu hohen Stickstoffwerten ausgehen, werden von Experten jedoch nicht geteilt. So gab der ärztliche Direktor des Stuttgarter Krankenhauses vom Roten Kreuz, Martin Hetzel, zu bedenken: „Es gibt keine Feinstaub-Erkrankung der Lunge oder des Herzens und auch keine Stickoxid-Erkrankungen dieser Organe. Es gibt auch keinen einzigen Todesfall, der kausal auf Feinstaub oder Stickoxid zurückzuführen ist.“ Dieser Ansicht ist auch der ehemalige Präsident der deutschen Gesellschaft für Lungenheilkunde. Wenn Fachärzte keinen kausalen Zusammenhang von Erkrankungen und Feinstaub beziehungsweise Stickoxid sehen, mit welcher Zielsetzung sollen dann diese Fahrverbote dennoch durchgesetzt werden?

Marathon bringt den Beweis für falsche Messwerte
In Oldenburg werden, wie in allen Städten Deutschlands, Stickoxide gemessen. Die Messstation steht an einer sehr belebten Straße, wo mit großer Wahrscheinlichkeit hohe Werte erwartet werden. Diese Station wird immer wieder in den Medien und in der Niedersachsenstatistik als Argument für Dieselfahrverbote herangezogen. Im Oktober 2018 kam es jedoch zu erstaunlichen Messwerten. Obwohl an jenem Tag die Straße wegen eines Marathons gesperrt war und kaum Autos vorbeifuhren, wurde der festgelegte Grenzwert überschritten. Dass die vorangegangenen Messungen entweder nicht stimmen oder ursächlich nicht mit dem Straßenverkehr zusammenhängen, hat diese Aktion gezeigt. Sollte deshalb nicht zuerst einmal fachkundig geklärt werden, weshalb es zu erhöhten Messwerten an Stickoxid kommt, bevor neue Dieselfahrverbote heraufbeschworen werden?

Weitere Quellen zum Wirtschaftskrieg gegen deutsche Diesel-Pkw sind hier einsehbar:
https://www.dz-g.ru/Wem-nuetzt-der-Wirtschaftskrieg-gegen-deutsche-Diesel-Pkw

Marc Bernhard (AfD): Dieselfahrverbote sind völlig nutzlos!

11. Oktober 2018 | AfD Karlsruhe

Marc Bernhard (AfD) kritisiert: In rein ideologischer Verblendung spielt die Regierung mit den Ängsten der Menschen, krank zu werden! Merkel lässt die Menschen da draußen alleine und nimmt Ihnen schlicht das Auto weg!

neu.DZiG.de Deutsche ZivilGesellschaft
pol. Hans Emik-Wurst
Kloschwitzer Allee 6

08538 Weischlitz
Deutschland

E-Mail: pol.hans@emik-wurst.de
Homepage: https://neu.dzig.de
Telefon: 03741 423 7123

Pressekontakt
publicEffect.com
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6

08538 Weischlitz
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@publicEffect.com
Homepage: http://www.publicEffect.com
Telefon: 03741 423 7123