Spartipps für den Haushalt

Im Haushalt sparen will wohl jeder. Es gibt Möglichkeiten, die ganz einfach zu erfüllen sind. Schließen die Türen nicht richtig, vielleicht ist ein schmaler Spalt unter der Tür, kann mit einem Handtuch oder mit speziell gefertigten Vorlagen die Wärme drinnen und die Kälte außen lassen. Mit diesem einfachen Trick lassen sich auch undichte Fenster abdichten. So lässt sich ein bisschen an den Heizkosten sparen. Ein Absenken der Raumtemperatur von gerade einmal ein bis zwei Grad erfüllt den gleichen Zweck.

Weiterlesen

Richtig sparen – und es bleibt Geld für die schönen Dinge im Leben

Sparen ist immer gut. Gerade in Zeiten, in denen die Lebenshaltungskosten stetig ansteigen, schaut jeder danach, möglichst günstig davonzukommen. Kapitalbildung ist natürlich wichtig, aber ebenso auch die Vorsorge für das Alter, denn auch in diesem Bereich ist absehbar, dass die gesetzliche Absicherung längst nicht mehr ausreicht, um die laufenden Kosten zu decken.

Weiterlesen

Finanzen einsparen durch mobile Tarifvergleiche

Sicherlich können auch Sie sich eine bessere Variante vorstellen, Ihre Finanzen zu investieren, als in die monatliche Handyrechnung. Zu diesem Thema gibt es auf http://www.simsalaring.eu sehr viele Informationen. Auch findet man hier die besten Tarifvergleiche, die man dazu nutzen kann, um sich bei einem eventuellen Providerwechsel, für den richtigen zu entscheiden.

Weiterlesen

Die richtige Geldanlage

Wer selbst über eigenes Kapital verfügt, kennt die Problematik, eine geeignete Geldanlage zu finden, die alle wichtigen Aspekte erfüllt. Dazu gehören neben einer guten und ansehnlichen Rendite natürlich auch eine entsprechende Kapitalabsicherung und heute zusätzlich auch ein möglichst hohes Maß an Flexibilität. Leider gibt es kaum eine Geldanlage, die wirklich all diese Punkte entsprechend erfüllen kann, zumal einige dieser Punkte sogar im krassen Gegensatz zueinander stehen.

Weiterlesen

Festgeld

Die Alternative zu Tagesgeld, welches täglich fällig ist, ist das Festgeld. Hier wird das Kapital kurz- bis mittelfristig angelegt. Somit ist die Verzinsung des angelegten Geldes einwenig höher. Festgeld kann z.B. 30, 60, 180 oder 360 Tage angelegt werden und je länger die Anlagezeit, desto höher die Verzinsung. Leider ist diese Anlageform nicht für jeden Sparer geeignet, denn die Mindestanlagesummer von Festgeld ist i.d.R. zwischen 10.000,- und 50.000,- Euro. Dazu kommt, das Festgeld über den angelegten Zeitraum nicht erreichbar ist, es kann dem Sparer nicht vorzeitig ausgezahlt werden, noch kann der Zahler einen Teilbetrag abheben oder aufzahlen.

Weiterlesen