Würth IT GmbH modernisiert SAP-Systeme mit SNP-Software

Würth IT GmbH modernisiert SAP-Systeme mit SNP-Software Heidelberg, 25. Mai 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, unterstützt die Würth IT GmbH auf ihrer Reise nach SAP S/4HANA. Der globale IT-Dienstleister der Würth-Gruppe plant in einem ersten Schritt, die aktuellen ECC-Systeme zu konsolidieren, anschließend zu harmonisieren und die bereinigten Systeme schließlich nach SAP S/4HANA umzuziehen. Für das zunächst auf vier Jahre angelegte umfassende Modernisierungsprogramm hat das Unternehmen SNP beauftragt. Zum Einsatz kommen die Transformationsplattform SNP CrystalBridge®, das selektive Datenmigrationsverfahren SNP BLUEFIELD“ sowie das Testdatenmanagement (TDO) und SNP Outboard Housekeeping.

Die 2014 gegründete Würth IT GmbH ist der globale IT-Dienstleister für die Würth-Gruppe und hat die führende Rolle bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Digitalisierung vorhandener Unternehmensprozesse. Zum Leistungsumfang gehören insbesondere SAP-Systeme, E-Business-Anwendungen, Service & Support, Tools zur Vertriebsunterstützung, drei Rechenzentren sowie die Würth Global Services (WGS) für Kommunikation, Zusammenarbeit und Sicherheit in der Würth-Gruppe. Weltweit ist die Würth IT-Gruppe an 16 Standorten in Deutschland, der Schweiz, Italien, China und Indien mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden tätig. Mit der Einführung der neuen SAP-Technologie kommt die Würth-Gruppe den aktuellen Anforderungen nach und stellt Zukunfts- und Innovationsfähigkeit seiner IT-Landschaft sicher.

Dr. Thomas Burkhart, Geschäftsführer bei der Würth IT GmbH, sagt: „Der Umzug unserer Systeme ist keine bloße Notwendigkeit. Die IT ist das wichtigste Organ eines funktionierenden Unternehmens. Wir sehen uns als Enabler für die Würth-Gruppe und für unsere Kunden. Um auch zukünftig den besten Service und innovative IT-Lösungen anbieten zu können, starten wir jetzt die Transformation und haben uns für das umfangreiche Programm SNP an unsere Seite geholt. Wir haben bereits in der Vergangenheit erfolgreich mit SNP zusammengearbeitet und großes Vertrauen in ihre Softwarelösungen.“

Dr. Jens Amail, CEO bei SNP, ergänzt: „Dass eine so außerordentlich gut aufgestellte Organisation wie die Würth IT auf unsere Expertise setzt, bestätigt uns und unser Lösungsportfolio. Unsere integrierte Softwareplattform CrystalBridge® unterstützt die Migration von Daten und Geschäftsprozessen und ermöglicht Würth IT einen sicheren und flexiblen Umstieg, um das Innovationspotential der neuen SAP-Technologie schon bald voll ausschöpfen zu können.“

SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Paola Krauss
Speyerer Straße 4

69115 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: paola.krauss@snpgroup.com
Homepage: https://www.snpgroup.com/de
Telefon: 0172 72 95 928

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Haus Cramer Gruppe stellt Zukunftsweichen mit SNP und Scheer

Haus Cramer Gruppe stellt Zukunftsweichen mit SNP und Scheer — Brauereigruppe investiert weiter in Agilität und Innovationsfähigkeit

— SNP CrystalBridge® unterstützt sicheren Wechsel nach SAP S/4HANA

— Partner SNP und Scheer bündeln erneut Know-how

Heidelberg, 25. April 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, kooperiert erneut mit der Saarbrücker Scheer GmbH, einem Beratungshaus mit Schwerpunkt Geschäftsprozessmanagement und SAP-Beratung. Sie begleiten das Familienunternehmen Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG bei seinem Wechsel nach SAP S/4HANA. Die 1753 gegründete Großbrauerei mit Sitz in Nordrhein-Westfalen setzt sich konsequent mit neuen Herausforderungen auseinander und bereitet aktuell die technische und prozessuale Modernisierung des ECC-Systems vor. Für die Bereinigung der Datenaltlasten und die Sicherung der Datenqualität als zukünftige Grundlage, vertraut die Haus Cramer Gruppe (Marken wie: Warsteiner, König Ludwig, Herforder und viele andere mehr) auf die Softwareplattform SNP CrystalBridge. Scheer stellt eine saubere Prozessbasis sicher. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und startete Ende Februar dieses Jahres.

Das Brauerei-Unternehmen ist seit über zwei Jahrhunderten in Familienbesitz. Das Unternehmen hat sich mit einer breiten Produktpalette und Beteiligungen an weiteren Brauereien über die Region Warstein hinaus einen Namen im Weltmarkt gemacht. Unter Geschäftsführerin Catharina Cramer stellt das Unternehmen jetzt die technischen Weichen für kommende Generationen und hat sich im Rahmen seines Modernisierungsprojekts „GenX“ für eine neue Technologieplattform mit bereinigter Daten- und Prozessbasis entschieden. Das aktuelle SAP ECC-System wird durch das moderne SAP S/4HANA ersetzt, das die digitale Basis für Innovation und Agilität bietet. Bereinigte Daten und neu aufgesetzte Prozesse ermöglichen es, schnell auf Veränderungen in Markt und Kundenverhalten zu reagieren und sich im Wettbewerb weiter erfolgreich behaupten zu können.

Frank Burghardt, Leiter IT und Projektverantwortlicher der Haus Cramer Gruppe, sagt: „Mit der Partnerschaft und den damit verbundenen technischen Lösungen für unser Unternehmen schaffen wir die notwendigen Voraussetzungen für unsere kontinuierliche digitale Transformation. Dieses Projekt stellt wichtige Weichen für die Zukunft unseres Unternehmens.“

Jörg Petzhold, Vice President Global Marketing & Communication bei SNP, ergänzt: „Wie die Haus Cramer Gruppe möchten Kunden oft einen kompletten Neustart und veraltete Systeme und Daten loswerden. Doch nicht alle historischen Daten sind überflüssiger Ballast, im Gegenteil. Eine selektive Datenmigration ist nur vermeintlich komplex und aufwendig. Unsere Software und unser selektives Migrationsverfahren ermöglichen eine einfache und sichere Migration nur relevanter Daten in ein neues System. Unser Datenmanagement garantiert nach der Migration Datenqualität und „saubere“ Systeme. Wir freuen uns, dass sich die Haus Cramer Gruppe für diese Lösung und somit eine maximale Wertschöpfung ihrer Daten entschieden hat.“

SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Paola Krauss
Speyerer Straße 4

69115 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: paola.krauss@snpgroup.com
Homepage: https://www.snpgroup.com/de
Telefon: 0172 72 95 928

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

All for One und SNP: Kunden setzen bei SAP S/4HANA-Umstieg verstärkt auf Abonnement-Modell Conversion/4

All for One und SNP: Kunden setzen bei SAP S/4HANA-Umstieg verstärkt auf Abonnement-Modell Conversion/4 Filderstadt I Heidelberg, 29. März 2023 – All for One Group SE, führender SAP-Partner in Zentraleuropa, freut sich über den fünfzigsten Conversion/4-Kunden. In Kooperation mit SNP SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, bietet All for One die S/4HANA-Transformation als Service zum Festpreis an. Modell und Technologie überzeugen immer mehr Kunden, deren Umstieg auf das zukunftsfähige ERP-System mit den Lösungen wesentlich schneller und sicherer abläuft.

Mittlerweile entscheidet sich jeder zweite All-for-One-Kunde für das Abonnement-Modell Conversion/4. Maßgebliche Kriterien sind Zeit- und Ressourceneinsparungen sowie eine hohe Sicherheit. Das auf dem Markt einzigartige Angebot besteht aus vier Bausteinen und umfasst die initiale Migration nach SAP S/4HANA, Infrastruktur & Betrieb, Support & Upgrades sowie Prozessoptimierungen und -transformationen über die gesamte Laufzeit. Damit sichert der Ansatz Unternehmen über die Konversion hinaus Innovationsfähigkeit und nachhaltigen Geschäftserfolg. In sogenannten Conversion/4-Discovery-Workshops wird die individuelle Roadmap des Kunden im Vorfeld festgelegt. Das bietet Kunden von Anfang an einen sicheren und transparenten Projektverlauf.

Ein Garant für die schnelle und sichere Transformation ist die Softwaresuite SNP CrystalBridge®. Die „Data-Excellence-Platform“ steht für eine hochautomatisierte Datenmigration und eine Transformation im Near-Zero-Downtime-Verfahren, das Unternehmen vor teuren Systemausfällen schützt. Ein weiterer Vorteil ist die selektive Datenmigration. Sie übernimmt nur die weiterhin benötigten historischen Daten in das neue SAP-System. Der Wegfall von Daten-Altlasten schafft „saubere“ Systeme, was ebenfalls zu ressourcenschonenden Prozessabläufen beiträgt.

Gregor Stöckler, COO bei SNP, sagt: „Die Reise nach SAP S/4HANA stellt für viele Kunden einen Kraftakt dar. Mit der Software CrystalBridge bieten wir diesen Kunden viele Optionen an, die Reise zu erleichtern. Partner wie All for One haben das verstanden. Der fünfzigste Conversion/4-Kunde zeigt, wie stark unsere Partnerschaft ist.“

Michael Zitz, Co-CEO und Vorstandssprecher bei All for One, ergänzt: „Kunden wünschen sich ein Rundum-Sorglos-Paket für ihre SAP S/4HANA-Transformation, das machen 50 gemeinsame Projekte deutlich. Unternehmen brauchen von Anfang an Planungssicherheit und durchgehend Klarheit über das komplexe Projekt. Der gemeinsame Ansatz und das Conversion/4-Abo schaffen zahlreiche Mehrwerte: Hochautomatisierte und gleichzeitig individuelle, flexible Lösungen ermöglichen die SAP-Transformation mit geringem Aufwand und überschaubaren Kosten. Besonders wichtig ist uns, Kunden langfristig bei ihrer digitalen Transformation zu begleiten und sicherzustellen, dass sie auch nach dem Umstieg weiter von Innovationen profitieren.“

Das Conversion/4-Modell stieß auch bei SAP auf sehr positive Resonanz und All for One wurde bereits 2021 der globale SAP Pinnacle Award in der Kategorie „SAP S/4HANA Movement“ verliehen. Mit der Auszeichnung würdigte SAP die Zusammenarbeit mit All for One und das Leistungsangebot, das Kunden einfach nach S/4 bringt, um das volle Potenzial schnell optimal nutzen zu können.

Über All for One
Die All for One Group steigert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einer digitalen Welt. Dafür vereint die Gruppe Strategie- und Managementberatung, Prozessberatung, Branchen-Expertise und IT-Services (Schwerpunkt-Technologien: SAP, Microsoft, IBM) unter einem Dach. Die Consulting- und IT-Gruppe begleitet und unterstützt mit rund 2.800 Expertinnen und Experten mehr als 3.000 meist mittelständisch geprägte Kunden aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen bei der digitalen Unternehmenstransformation. Die All for One Group ist – gemessen an der Zahl der Wartungskunden – der führende SAP-Partner in Zentraleuropa.

Über SNP
SNP (Ticker: SHF.DE) unterstützt Unternehmen weltweit dabei, das volle Potenzial ihrer Daten zu entfalten und ihre ganz individuelle Reise in eine digitale Zukunft zu gestalten.

Mit der Data Excellence Platform CrystalBridge® und dem BLUEFIELD-Ansatz hat SNP einen umfassenden Branchenstandard geschaffen, um SAP-Systeme schneller und sicherer zu re-strukturieren, modernisieren und datengetriebene Innovationen in der Cloud zu realisieren.

Weltweit vertrauen rund 2.600 Kunden aller Branchen und Größen auf SNP, unter ihnen 21 der DAX40 und 95 der Fortune 500. Die SNP-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.400 Mitarbeitende an über 40 Standorten in 15 Ländern. Das Unternehmen mit Stammsitz in Heidelberg erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 173 Mio. EUR.

Weitere Informationen unter www.snpgroup.com

SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Paola Krauss
Speyerer Straße 4

69115 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: paola.krauss@snpgroup.com
Homepage: https://www.snpgroup.com/de
Telefon: 0172 72 95 928

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Lünendonk-Liste 2022 führt Syntax auf Platz 14 der führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland

Lünendonk-Liste 2022 führt Syntax auf Platz 14 der führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland Weinheim, 23. Juni 2022 —- Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, liegt an Position 14 der führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland. Das geht aus einem aktuellen Ranking des Analystenhauses Lünendonk hervor. Syntax hat seinen Umsatz in Deutschland 2021 gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent gesteigert und seinen Marktanteil damit weiter ausgebaut. Wachstumstreiber ist unter anderem das Managed-Cloud-Geschäft – sowohl in der Public als auch in der Private Cloud. Darüber hinaus sind spezielle Services rund um SAP stark nachgefragt. Hier stehen beispielsweise Lösungen rund um die digitale Fabrik und Projekte zur S/4HANA-Migration im Mittelpunkt. Im Lünendonk-Ranking abgebildet sind IT-Dienstleister, die mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes mit IT-Outsourcing, Hosting, Managed Services und anderen Rechenzentrumsservices erzielen.

Auch international befindet sich Syntax auf Wachstumskurs. Das Unternehmen hat sein Serviceportfolio in den vergangenen Jahren durch strategische Zukäufe erweitert, neue Geschäftsfelder erschlossen und sein klassisches Business ausgebaut. Die Kombination aus globaler Präsenz und regionalem Marktzugang macht Syntax zu einem gefragten IT-Partner des deutschen Industriemittelstands – mit Verständnis für die Strukturen und Bedürfnisse der hiesigen Industrie und der Fähigkeit, Services weltweit zu skalieren.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass Syntax in die Liste der Top 15 IT-Service-Unternehmen aufgestiegen ist. Mein Dank dafür geht vor allem an unsere fantastischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erklärt Ralf Sürken, CEO Europe, Syntax. „Wir sehen auch, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind: Mit globalen Strukturen, um unsere deutschen Kunden an all ihren Standorten überall auf der Welt zu unterstützen. Und mit unserem Gespür für Regionalität, unserem Verständnis für lokale Besonderheiten, mit persönlichen Kundenbeziehungen und partnerschaftlicher Zusammenarbeit auf Augenhöhe.“

Ca. 2.000 Zeichen

Syntax
Sophie Westphal
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: sophie.westphal@syntax.com
Homepage: https://www.syntax.com/de-de/
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Syntax migriert SAP-System von Sanner auf AWS und übernimmt die Betreuung

Weinheim, 28. April 2022 – Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, hat das SAP-System von Sanner, Hersteller von Medizintechnik und pharmazeutischen Verpackungen, in die AWS-Cloud migriert und betreut es im Rahmen von Application Management Services (AMS). Zuvor lief das ERP-System in der Private Cloud eines anderen Dienstleisters. Darüber hinaus wurden die Server des Manufacturing Execution Systems (MES) von Sanner ins Rechenzentrum von Syntax als Colocation umgezogen.

Mit dem Wechsel zu Syntax erhält Sanner eine höhere Qualität in der Beratung, mehr Proaktivität sowie umfangreiche Impulse für die Weiterentwicklung und einen besseren Optimierungssupport in den Fachprozessen. Zudem ermöglicht die starke eigene Vor-Ort-Präsenz des global tätigen IT-Dienstleisters eine Betreuung der internationalen Standorte in China und in anderen Regionen. Durch den Umstieg auf SAP on AWS profitiert Sanner neben sinkenden Hosting-Kosten auch von einem Plus an Variabilität und Flexibilität – ganz ohne zusätzlichen Aufwand, denn im Rahmen der Managed Cloud Services übernimmt Syntax auch das Hyperscaler-Management.

Performant und verfügbar – und eine spürbare Entlastung

Die Partner planten einen sechsmonatigen Vorlauf für den Go-live ein – mit den üblichen Tests und zwei Probemigrationen der Gesamtsystemumgebung, also inklusive des Drittanbieter-MES und des Schnittstellensystems, das als Datendrehscheibe zwischen SAP und der Fertigungssteuerung fungiert. Der komplette Umzug lief voll im Zeitplan ab, und in diesem Zuge konnten mehrere Altschnittstellen ausgemustert werden.

Das SAP-System läuft absolut stabil, und der Application-Support durch Syntax schafft dem SAP-Verantwortlichen bei Sanner Freiraum für andere wichtige Aufgaben. „Mit den Experten von Syntax spüre ich eine deutliche Entlastung, weil die Berater viel professioneller mit dem Fachbereich sprechen können und die Lösungsfindung jetzt dort im Dialog stattfindet“, erklärt Karsten Ernst, Senior Inhouse Consultant SAP bei Sanner. „Zudem wissen die Experten von Syntax bei der Betreuung von SAP immer genau, wann sie mich involvieren sollen, und wann nicht. Sie schicken mir nicht einfach SAP-Hinweise, sondern machen Vorschläge, ein Problem zu lösen – und von mir reicht ein Ja oder Nein. So stelle ich mir das vor, und genau dafür habe ich den Dienstleister. Der Support und die Zusammenarbeit laufen professionell, harmonisch und ganz klar auf Augenhöhe.“

ca. 2.400 Zeichen

Syntax
Sophie Westphal
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: sophie.westphal@syntax.com
Homepage: https://www.syntax.com/de-de/
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Reifegrad der Digitalisierung im Unternehmen identifizieren

Reifegrad der Digitalisierung im Unternehmen identifizieren Wil im Juli 2021 – oneresource ag findet mit ihrem attraktiven Dienstleistungsangebot „SAP S/4HANA Transformation“ grossen Anklang. Das mehrfach praxiserprobte Vorgehen von oneresource orientiert sich an einer einfachen aber umfassenden Methodik mit fünf Leistungspaketen. Die Pakete sind modular aufgebaut und können teilweise einzeln abgerufen werden. Die Kunden sind dann in der Lage, die passende Strategie festzulegen und davon zu profitieren. Lesen Sie alles rund um den neuen Service und die nicht zu stoppende Siegesserie der oneresource ag: https://oneresource.com/sap-s4hana/transformation/

Mit fünf Leistungspaketen „SAP S/4HANA Transformation“ identifiziert oneresource ag der Reifegrad der Digitalisierung im Unternehmen und vergleicht mit ähnlichen Unternehmen und Branchen. Zur Festlegung der richtigen Strategie werden interne und externe Stakeholder im richtigen Masse einbezogen. Zusammen mit Kunden erstellt oneresource eine 360° Situationsanalyse. Diese Analyse bietet die Grundlage inklusive Vergleichsbasis für die Festlegung der möglichen Handlungsoptionen: Lücken in der Durchgängigkeit der Prozesse, Integrationstiefe mit externen Business Partnern, Bestimmung Individualisierungsgrad der SAP ERP Lösung sowie Erfassung der Gesamtkosten. oneresource unterstützt auch die Kunden mit Hilfe von strukturierten Interviews, Tools und Templates, das adäquate Business – IT Alignment zu erreichen. Schauen Sie sich folgende Angebot-Eigenschaften an: https://oneresource.com/sap-s4hana/transformation/

Die Vorteile der „SAP S/4HANA Transformation“ von oneresource ag liegen auf der Hand:
oneresource ag erarbeitet basierend auf den Handlungsoptionen zusammen mit dem Kunden die verschiedenen Handlungsfelder und konkrete Umsetzungspläne. Innerhalb der Handlungsfelder werden adäquate S/4HANA-Optionen erarbeitet und in den folgenden Dimensionen mit Fakten untermauert: Zielabdeckungsgrad, Kosten, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Empfehlung und Executive Summary für Geschäftsleitung und Verwaltungsrat.

Das Angebot besticht durch den gemeinsamen Workshop, wo konkrete Bedürfnisse der Kunden geklärt werden und daraus die relevanten Arbeitspakete abgeleitet werden. Der Workshop dauert rund 3 – 4 Stunden und wird von oneresource Business Consulting moderiert und mit Best Practice Werkzeugen unterstützt. „Es freut mich zu sehen, dass unsere Arbeit gut ankommt“, sagte Paolo Strever, der Geschäftsführer von oneresource ag.

Vieles spricht für einen Erfolg von oneresource ag, denn „S/4HANA Transformation“ konnte bereits eine Reihe von innovativen Produkten erfolgreich im Markt lancieren. oneresource ag bietet ihren Kunden eine breite Palette von werthaltigen und individuell abgestimmten Dienstleistungen. Seit der Firmengründung gehört oneresource ag im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern der Digitalisierung. Gegründet wurde die Firma in 2012 und behauptet sich im Markt überaus gut.

oneresource ag
Paolo Strever
Zürcherstrasse 65

9500 Wil (SG)
Schweiz

E-Mail: info@oneresource.com
Homepage: https://oneresource.com/
Telefon: +41 71 950 55 55

Pressekontakt
oneresource ag
Paolo Strever
Zürcherstrasse 65

9500 Wil (SG)
Schweiz

E-Mail: info@oneresource.com
Homepage: https://oneresource.com/
Telefon: +41 71 950 55 55