ISG-Studie: Syntax ist Leader im Bereich SAP HANA Infrastructure Services

ISG-Studie: Syntax ist Leader im Bereich SAP HANA Infrastructure Services — Kunden profitieren von umfassendem SAP-Basisbetrieb in Syntax-eigenen Rechenzentren und der Public Cloud

— Multi-Cloud Portal Syntax CxHub ermöglicht eine zentrale Überwachung und Steuerung aller Cloud-Instanzen

Weinheim, 25. Januar 2023 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, wird im aktuellen Report ISG Provider Lens“: Public Cloud – Solutions and Services in der Kategorie SAP HANA Infrastructure Services als „Leader“ eingestuft. Die Studie analysiert und bewertet IT-Dienstleister im Hinblick auf ihr Portfolio rund um Public Cloud-Lösungen und -Services. Dabei heben die Analysten neben der flexiblen, skalierbaren und leistungsfähigen Infrastruktur in den unternehmenseigenen hochverfügbaren Private Cloud-Rechenzentren von Syntax unter anderem auch das breit gefächerte Serviceportfolio des Managed Cloud Providers hervor. Dieses reicht von Beratungsleistungen wie strategischen S/4HANA Assessments (https://www.syntax.com/de-de/sap-services/s4hana/) bis hin zu eigenen Softwarelösungen wie den Syntax i.4 Solutions und dem individuell konfigurierbaren Multi-Cloud Portal Syntax CxHub.

Umfassender SAP-Basisbetrieb in der Public Cloud

Viele Unternehmen standen einer Migration ihrer SAP-Systeme in die Cloud lange Zeit skeptisch gegenüber. Doch im Zuge der Umstellung auf das neue Cloud-native S/4HANA-Ökosystem entscheiden sich IT-Verantwortliche immer häufiger für die Public Cloud und die Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister. Hyperscaler wie AWS oder Microsoft bieten SAP-zertifizierte Plattformen mit einem leistungsfähigen, skalierbaren Infrastruktur-Angebot sowie Services und Funktionen, die laufend erweitert und an neue Anforderungen angepasst werden. Für Unternehmen hat das zwei entscheidende Vorteile: Sie müssen keine neue Hardware anschaffen und benötigen dank der Kooperation mit einem Service Provider keine intern angestellten SAP-Experten, die in Zeiten des Fachkräftemangels kaum zu akquirieren sind. Syntax unterstützt als erfahrener Partner dabei, die flexible, skalierbare Infrastruktur für den SAP-Basisbetrieb in der Public Cloud optimal zu nutzen. Das Leistungsportfolio umfasst dabei neben der Migrationsplanung auch das Entwickeln einer Cloud-Architektur, Größen- und Leistungsoptimierung, Lizenzierung, System- und Datenbankkonfiguration und die Integration von Lösungen Dritter.

Beratungsleistungen und eigene Tools runden das Angebot ab

Die Platzierung von Syntax im „Leader“-Quadranten begründet ISG zudem mit dem umfangreichen Angebot an Beratungsleistungen des langjährigen SAP-Partners. Kunden profitieren von ausgefeilten SAP S/4HANA-Services, die neben einem Precheck für S/4HANA zusätzlich ein strategisches Assessment umfassen. Die Ergebnisse dieser Analysen bilden dann die Basis einer Roadmap für die Planung, Implementierung und den anschließenden Betrieb. Darüber hinaus bietet Syntax Unternehmen mit seinem CxHub ein Multi-Cloud Portal, über das sich sämtliche im Einsatz befindlichen Cloud-Lösungen überwachen und verwalten lassen. Es umfasst Self-Service-Funktionen und ermöglicht Einblicke in die IT-Infrastruktur-Ressourcen über alle Public und Private Cloud-Plattformen hinweg.

„Als SAP- und Cloud-Experten unterstützen wir unsere Kunden jeden Tag dabei, ihre IT-Landschaft fit für die Zukunft zu machen“, sagt Ralf Sürken, CEO Europe bei Syntax. „Die Bewertung als Leader ist eine tolle Bestätigung dieser erfolgreichen Arbeit und motiviert uns, Unternehmen auf ihrem Weg in die Cloud auch weiterhin als kompetenter Partner zur Seite zu stehen.“

ca. 3.300 Zeichen

Syntax
Matthias Weber
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: matthias.weber@syntax.com
Homepage: https://www.syntax.com/de-de/
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Brownfield-Migration: Syntax unterstützt Franz Schabmüller Firmengruppe bei erfolgreichem Umstieg auf SAP S/4HANA

Brownfield-Migration: Syntax unterstützt Franz Schabmüller Firmengruppe bei erfolgreichem Umstieg auf SAP S/4HANA Weinheim, 5. Dezember 2022 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, hat die Franz Schabmüller Firmengruppe beim Umstieg auf SAP S/4HANA unterstützt: Mit der erfolgreichen Brownfield-Conversion legte die Automotive-Gruppe den Grundstein für die technologische Zukunftsfähigkeit. Das Upgrade auf die neue Version wurde nötig, weil verschiedene Funktionen für SAP ECC nicht mehr entwickelt wurden und das System sich zunehmend als Innovations- und Performance-Bremse darstellte. Dank des erfolgreichen Umstiegs hat die Firmengruppe jetzt eine schlanke, mit wenig Aufwand zu steuernde Standardplattform und ist in der Lage, Synergien zu nutzen, von den Weiterentwicklungen sowie Standardfunktionen in S/4 zu profitieren und selbst neue Funktionalitäten umzusetzen. Auch die gewünschte Einführung von Fiori ist gelungen, und es entstehen kontinuierlich entsprechende Apps.

Bedürfnisse eines mittelständischen Unternehmens

Syntax konnte sich gegen verschiedene Wettbewerber durchsetzen und wählte mit einer Brownfield-Conversion den optimalen Ansatz für den Umstieg der Franz Schabmüller Firmengruppe auf S/4HANA. „Syntax hatte sofort verstanden, was wir wollen, was zu uns passt und was wir ressourcenmäßig leisten können“, betont Alexander Krassler. Denn in erster Linie ging es der Automotive-Gruppe darum, mit S/4HANA ein stabiles Fundament für die Zukunft zu legen. „Alles in allem hat Syntax ein sehr attraktives Angebot für den Umstieg auf S/4HANA geschnürt, inklusive einem ersten Einstieg in die Fiori-Welt – und uns mit seiner SAP-Kompetenz, dem Industrie-Know-how und dem pragmatischen Auftreten auf ganzer Linie überzeugt.“

Bis zum Go-live in einem halben Jahr

Das Projekt begann mit einem Kick-off und dem anschließenden Aufbau des Sandbox-Systems. „Parallel mussten wir, um S/4HANA zu entsprechen, noch die neue Business-Partner-Logik einführen. Das hat Syntax komplett übernommen“, erklärt Alexander Krassler, Geschäftsführer der fresh IT, dem internen IT-Dienstleister der Franz Schabmüller Firmengruppe und des Mutterunternehmens FRAMOS Holding. Für das aufwendige Testen im Rahmen der Umstellung und der S/4HANA-Brownfield-Conversion holte das IT-Team die Fachbereiche mit ins Boot – die Experten für die jeweiligen Prozesse. Und auch zwischenzeitliche Hürden wie ein Systemumzug in ein neues, ungenattetes IP-Netzwerk und nicht kompatible Plug-ins sowie Drittanbietersoftware konnten die Partner nicht vom Kurs abbringen. „Das hat uns drei Wochen gekostet und uns ausgerechnet in die Jahresabschlussphase gedrängt. Syntax hat aber super reagiert, ist mit uns in die Bresche gesprungen und uns wirklich sehr, sehr flexibel entgegengekommen, damit sich der Go-live nicht noch weiter verzögert – dabei hatten sie mit den Problemen überhaupt nichts zu tun“, so Alexander Krassler. So konnte der S/4HANA-Umstieg schon ein halbes Jahr nach dem Kick-off stattfinden.

S/4HANA-Migration lief wie am Schnürchen

Die Erfolgsfaktoren in diesem Projekt waren die pragmatische, ehrliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Syntax sowie die Entscheidung für ein klar umrissenes, gut umzusetzendes Projekt. Bei der Franz Schabmüller Firmengruppe steht nach der erfolgreichen S/4HANA-Transformation nun das Ausschöpfen der Potenziale der neuen Plattform und von Fiori im Vordergrund. Alexander Krassler resümiert: „Der S/4HANA-Umstieg lief in Zusammenarbeit mit Syntax wie am Schnürchen. Wenn es in einem solchen Projekt keine hoch spannenden Momente und Eskalationen gibt, dann spricht das für sich. Ich würde die Brownfield-Conversion wieder genauso machen – natürlich mit Syntax.“

ca. 3.600 Zeichen

Syntax
Matthias Weber
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: matthias.weber@syntax.com
Homepage: https://www.syntax.com/de-de/
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Branchenspezifische Innovationen: Syntax gründet Industry Centers of Excellence

Branchenspezifische Innovationen: Syntax gründet Industry Centers of Excellence Weinheim, 28. Juli 2022 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, hat die Gründung globaler, branchenspezifischer Centers of Excellence (COEs) bekannt gegeben. In diesen Innovationszentren werden unternehmenseigene Experten moderne End-to-End-Lösungen konzipieren, entwickeln und umsetzen, die genau auf spezifische Branchenanforderungen zugeschnitten sind.

Die Industry COEs haben das Ziel, neue Dienstleistungen und Angebote noch schneller auf den Weg zu bringen. Zudem werden dort Best Practices entwickelt und Prozesse optimiert. Dafür arbeitet Syntax auch mit externen Partnern aus den jeweiligen Bereichen zusammen, um die Expertise der COEs im Einzelfall noch weiter zu stärken.

„Wir bei Syntax kennen die Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen unserer Kernbranchen auseinandersetzen müssen“, sagt Christian Primeau, Global CEO von Syntax. „Mit der Gründung unserer neuen, branchenspezifischen COEs verfolgen wir den Ansatz konsequent weiter, mit dem wir unsere Kunden seit Jahrzehnten erfolgreich auf ihrem Weg in die Cloud begleiten. Ich freue mich auf die Spitzenleistungen dieser innovativen Teams.“

Die Industry Centers of Excellence bauen auf das fundierte Know-how von Syntax in vier Schlüsselbranchen:

— Fertigung: Syntax gehört zu den weltweit erfahrensten IT-Dienstleistern für Industrieunternehmen. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Praxiserfahrung in Projekten rund um die diskrete Fertigung – inklusive der wachsenden Märkte für Elektrozellen, Batterien und E-Mobilität.

— Bauwirtschaft und Anlagenbau: Syntax liefert technologische Optimierungsmaßnahmen in sämtlichen Phasen – von Angebotserstellung und Planung bis hin zu Budgetkalkulation und Implementierung.

— Bergbau und Rohstoffförderung: Syntax unterstützt Kunden in diesem Bereich darin, die besten Ansätze und Technologien zu finden, um sicher, nachhaltig und erfolgreich zu wirtschaften.

— Professional Services: Für Kunden mit einer zunehmend heterogenen Belegschaft, die sich mit immer komplexeren Daten, Systemen und Technologien auseinandersetzen muss, schaffen die Services zusätzliches Wachstumspotenzial.

„Wir nehmen unsere Rolle als zuverlässiger Berater unserer Kunden sehr ernst“, erklärt Marcelo Tamassia, Global CTO bei Syntax. „Die neuen Industry COEs untermauern dieses Engagement: Unsere umfassende Erfahrung in den unterschiedlichen Bereichen bildet die Basis für die Erweiterung unserer Lösungen. So können unsere Kunden technologisch stets mit den Veränderungen in ihrem Sektor und den sich wandelnden Kundenbedürfnissen Schritt halten. Unsere Maxime dabei bleibt: Individuelle Arbeitsweise und Innovation zusammenbringen, damit Kunden zukunftsfähig bleiben.“

„Wir haben hochmoderne Lösungen für die wichtigsten Branchen entwickelt“, kommentiert Larry Perlov, CEO vom Syntax-Tochterunternehmen Illumiti. „Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen neben dem Industrial IoT (IIoT) branchenspezifische Accelerators. Mit diesen können unsere Kunden aus ihren Unternehmensanwendungen, die auf den SAP-Plattformen S/4HANA und RISE laufen, noch schneller einen Nutzen ziehen. Ich bin überzeugt, dass die Investition in den Aufbau unserer Industry Centers of Excellence dabei helfen wird, unsere Kunden und Partner in die nächste Phase der digitalen Transformation zu führen.“

Die Ankündigung erfolgt kurz vor dem 50-jährigen Jubiläum von Syntax, das die strategische Entwicklung hin zu einem weltweit agierenden Anbieter in den Mittelpunkt stellt. Um die global wachsende Nachfrage nach Managed Cloud Services und seinen umfangreichen, international ausgerichteten Kundenstamm zu bedienen, beschäftigt das Unternehmen aktuell 1.900 Mitarbeiter und verfügt über zwölf globale Niederlassungen.

Ca. 3.700 Zeichen

Syntax
Sophie Westphal
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: sophie.westphal@syntax.com
Homepage: https://www.syntax.com/de-de/
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Syntax: Welche SAP-Trends 2022 in der Fertigung wichtig werden

Syntax: Welche SAP-Trends 2022 in der Fertigung wichtig werden Weinheim, 16. Dezember 2021 — Der IT-Dienstleister und Cloud-Provider Syntax wirft einen Blick in die Zukunft und benennt die wichtigsten Trends rund um SAP für 2022. Im Bereich der Fertigung stehen dabei für Björn Bartheidel, Vice President lntelligent lndustry Services bei Syntax, vor allem die Themen Intelligent Enterprise, eine Cloud-first-Strategie, die zunehmende Integration mit Microsoft, neue, servicebasierte Geschäftsmodelle und die verstärkte Nutzung von Business-Netzwerken im Fokus.

Trend 1: Transformation zum Intelligent Enterprise
Unternehmen werden ihre Transformation zu einem vernetzten Intelligent Enterprise mit effizienteren Prozessen auf Basis von S/4HANA weiter vorantreiben. Dabei spielen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML), digitaler Zwilling, Data Lakes oder Automatisierung durch Robotic Process Automation (RPA) eine entscheidende Rolle. Erfolgsentscheidend ist hier eine gelungene Integration der SAP-Daten in die gesamte IT-Prozesslandschaft – sowohl horizontal (von Frontoffice über die Produktion bis zum Backoffice) als auch vertikal (von ERP und MES bis hin zu CRM und Afterservices).

Trend 2: Cloud First
Die Cloud wird sich im industriellen Mittelstand als Standard weiter etablieren und On-Premises-Systeme in vielen Bereichen zunehmend ablösen. Die von SAP vertretene Cloud-First-Strategie und der Fokus auf Cloud-native Produkte beschleunigen diese Entwicklung und zwingen IT-Verantwortlichen in Fertigungsunternehmen zu einem Umdenken. In der Produktion bedeutet das unter anderem eine noch stärkere Fokussierung auf Cloud-basierte MES-Lösungen wie die SAP Digital Manufacturing Cloud.

Trend 3: Stärkere Integration von SAP und Microsoft
Dank der strategischen Entwicklungspartnerschaften und dem unternehmensweiten Einsatz der Azure Cloud wird es für Werker und Instandhalter künftig noch einfacher, SAP-Prozesse über bekannte Microsoft-Benutzeroberflächen zu steuern. Die Interaktionen finden dann über Office 365-Apps wie Teams statt, während Lösungen wie das Azure IoT Hub oder die Microsoft Power Platform die Digitalisierung und Automatisierung produktionsnaher Prozesse für mehr Effizienz vorantreiben.

Trend 4: Neue Geschäftsmodelle
SAP wird noch stärker zur Grundlage Service-basierter und damit zukunftsorientierter Geschäftsmodelle. Kunden wollen heute immer seltener Produkte kaufen, sondern Dienstleistungen – wie die unterbrechungsfreie Laufzeit einer Maschine. Die Abrechnung erfolgt dann flexibel über ein Subskriptions-Modell. Solche Geschäftsmodelle lassen sich dann beispielsweise die SAP Business Technology Platform in Kombination mit Azure-basierten Lösungen wie einem IoT-Hub und Technologien wie KI und ML zur Auswertung großer Datenmengen.

Trend 5: Verstärkte Nutzung von Business-Plattformen
Cloud-basierte Business-Plattformen werden im SAP-Umfeld noch stärker an Bedeutung gewinnen. Lösungen wie SAP ARIBA für Einkaufs- und Lieferkettenmanagement, SAP LBN für die Kooperation mit Logistikdienstleistern oder das SAP AIN für den Einsatz eines digitalen Zwillings machen Fertigungsprozesse noch effizienter – und sind bereits als kleinere Lizenzpakete im „RISE with SAP“-Bundle enthalten.

Ca. 3200 Zeichen

Syntax
Sophie Westphal
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: sophie.westphal@syntax.com
Homepage: https://www.syntax.com/de-de/
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Syntax unterstützt Freudenberg bei der Entwicklung von effizienten Prozessen für jährliche SAP S/4HANA-Upgrades

Syntax unterstützt Freudenberg bei der Entwicklung von effizienten Prozessen für jährliche SAP S/4HANA-Upgrades Weinheim, 13. Dezember 2021 – Der IT-Dienstleister Syntax hat gemeinsam mit den Freudenberg Holding Gesellschaften ein besonders effizientes Vorgehen für die Umsetzung jährlicher SAP-Upgrades entwickelt. Damit lassen sich turnusgemäße Aktualisierungen erheblich schneller realisieren als üblich. Die Freudenberg Holding Gesellschaften legen Wert darauf, ihre On-Premises betriebenen SAP S/4HANA-Systeme jährlich auf den neuesten Stand zu bringen, um Innovationspotenziale voll auszuschöpfen und die Verschlankung sowie Standardisierung ihrer SAP-Landschaft voranzutreiben.

Für die jährliche SAP-Upgrade-Routine, die innerhalb weniger Wochen über die Bühne geht, greifen alle Kräfte von Freudenberg und des IT-Dienstleisters perfekt ineinander – von Planung über Sandbox, Entwicklungs- und Testumgebung bis hin zum Einspielen des Upgrades ins Produktivsystem. Es gibt klar definierte, dennoch durchlässige Strukturen für eine funktionierende, schnelle und unkomplizierte Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten. Darüber hinaus profitiert das Modell von einer pragmatischen Herangehensweise mit Konzentration auf das Wesentliche.

„Mit Syntax haben wir einen Partner an unserer Seite, der die Herausforderungen bei Freudenberg versteht und mit seinem Portfolio und der Erfahrung einen wertvollen Beitrag zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer SAP-Architektur leistet“, erklärt Christine Tussing, Director Process & Digital Technology Management bei Freudenberg & Co. „Wir brauchen Experten, die über den Tellerrand hinausschauen, die das Heute im Griff und das Morgen im Blick haben. In dieser Hinsicht verfügen wir mit Syntax über den richtigen Dienstleister, der uns unterstützt und dann auch für die Umsetzung sorgt.“

ca. 1.700 Zeichen

Syntax
Sophie Westphal
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: sophie.westphal@syntax.com
Homepage: https://www.syntax.com/de-de/
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Syntax und AWS stellen SAP Migration Factory vor

Syntax und AWS stellen SAP Migration Factory vor Weinheim, 11. August 2021 — Syntax, führender ERP- und Managed Cloud Provider, hat zusammen mit AWS die „SAP Migration Factory“ vorgestellt. Mit diesem Serviceangebot können Unternehmen geschäftskritische SAP-Anwendungen noch schneller, sicherer und kostengünstiger in die AWS-Cloud migrieren. Die SAP Migration Factory basiert auf einem dreistufigen Framework, das neben der eigentlichen Migration unter anderem auch ein initiales Assessment, eine konkrete Planung der Implementierung und einen ersten Proof of Concept (PoC) umfasst.

Laut einer Studie von Syntax und der America’s SAP Users‘ Group (ASUG) haben 77 Prozent der SAP-Kunden ihre Anwendungen noch nicht in die Cloud migriert. Grund für diese Zurückhaltung sind befürchtete Komplikationen, die Ausfallzeiten, Datenverlust, Zeit- und Umsatzeinbußen sowie eine Beeinträchtigung des Tagesgeschäfts nach sich ziehen. Ein weiteres Problem betrifft laut Studie Unternehmen, die ihre SAP-Anwendungen bereits in der Cloud betreiben. So mangelt es 30 Prozent an einer ausgearbeiteten Cloud-Strategie.

„Geht es darum, unternehmenskritische SAP-Anwendungen in die Cloud zu migrieren oder sie dort zu optimieren, legen viele Unternehmen einfach los, ohne dabei die übergeordnete Geschäftsstrategie zu berücksichtigen“ erklärt Peter Schmidt, Director Business Development bei Syntax DACH. „Gleichzeitig gibt es wiederum Organisationen, denen es durch die große Auswahl an Optionen zur Umsetzung ihrer SAP-Strategie schwerfällt, eine Entscheidung zu treffen. Die Migration Factory von Syntax und AWS schließt die Lücken zwischen diesen beiden Extremen, indem sie auf die spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Unternehmens eingeht.“

Syntax ist von SAP in verschiedenen Bereichen zertifiziert, darunter Application, Cloud and Infrastructure, Hosting und SAP HANA. Als Advanced Consulting Partner und Mitglied des AWS Partner Network (APN) besitzt das Unternehmen zudem über 200 Akkreditierungen und 46 technische Zertifizierungen von AWS. Erst kürzlich erhielt Syntax von AWS den Status eines „SAP Competency Partner“. Darüber hinaus war Syntax der erste global agierende Anbieter mit einer Zertifizierung für Application Management Services (AMS) für den Betrieb von SAP S/4HANA. Zum Leistungsportfolio gehören umfangreichen SAP-Services, darunter Upgrades, Cloud-Hosting, Application Managed Services und der laufende Support durch SAP-zertifizierte Experten.

2.400 Zeichen

SYNTAX
Sophie Westphal
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: sophie.westphal@syntax.com
Homepage: https://thenewsyntaxaboutus.scnem.com/art_resource.php?sid=d9j5j.17lr3q1
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0