Syntax gründet globales Center of Excellence für Manufacturing – und investiert damit weiter in die Vertikalisierung des Geschäfts

Syntax gründet globales Center of Excellence für Manufacturing - und investiert damit weiter in die Vertikalisierung des Geschäfts Weinheim, 13. September 2022 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, gibt die Gründung eines neuen globalen Exzellenzzentrums für Manufacturing bekannt. Ziel dieses neuen Innovation Hub ist es, Experten und Know-how aus der gesamten Organisation zu bündeln – und auf dieser Basis innovative IT-Lösungen speziell für Industrieunternehmen zu entwickeln.

„Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in Digital Manufacturing und mit einem großen Anteil Kunden in diesem Bereich bieten wir Industrieunternehmen enorm viel Wissen und Erfahrung“, sagt Christian Primeau, Global CEO von Syntax. „Unser neues Center of Excellence unterstreicht unser strategisches Engagement, mit dem wir unseren Kunden noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung stellen, mit dem wir Wachstum vorantreiben und unsere globale Führungsposition in der Branche stärken wollen. In Verbindung mit unserem bewährten Ansatz für die digitale Transformation bin ich zuversichtlich, dass wir Wachstum nicht nur für unsere Kunden und Partner realisieren, sondern die gesamte Branche weltweit ankurbeln werden.“

Angesichts der Veränderungen, mit denen Industrieunternehmen derzeit immer und überall konfrontiert sind, brauchen sie wirkliche Transparenz über sämtliche Geschäftsbereiche hinweg und Gewissheit über die Performance ihrer Produktionsanlagen. Mithilfe moderner Enterprise Resource Planning (ERP) und Manufacturing Execution Systeme (MES) schaffen Unternehmen den Schritt hin zu proaktiv handelnden, datengesteuerten Organisationen, die in der Lage sind, noch effizienter, kundenorientierter und flexibler zu arbeiten als bisher.

„Industrieunternehmen sehen sich mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert – gestörte Lieferketten, steigende Kosten, sich wandelnde Kundenanforderungen“, erklärt Björn Bartheidel, VP of Intelligent Industry Services bei Syntax Europa. „Wir helfen unseren Kunden, diese und weitere Herausforderungen zu meistern, indem wir sie dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse effizienter, robuster, zuverlässiger und flexibler zu gestalten.“

Das Manufacturing Center of Excellence von Syntax übernimmt die Federführung bei der Entwicklung eines neuen Angebots rund um Digital-Factory-as-a-Service. Im Fokus stehen dabei speziell auf bestimmte Teilbranchen zugeschnittene Lösungstemplates sowie der Ausbau des Geschäfts mit SAP Digital Manufacturing Cloud (DMC) auf dem nordamerikanischen Markt, das von Illumiti, a Syntax company, geführt wird.

Unter der Leitung von Björn Bartheidel, verstärkt durch Matt Boyle von Illumiti, wird die globale DMC-Initiative SAP DMC Unternehmen in allen Regionen anbieten. „Die enorme Expertise von Syntax im Bereich der digitalen Fertigung hat ihren Ursprung in Europa. Deshalb werfen wir das Manufacturing-Know-how unserer Mitarbeiter vor allem in Deutschland in den Ring, um gemeinsam mit unseren Illumiti-Kollegen ein umfassendes Angebot für die Digital Manufacturing Cloud zu entwickeln“, erklärt Björn Bartheidel.

„Die Entwicklung innovativer Lösungen für die Fertigung gehört fest zu unserer Unternehmens-DNA“, sagt Larry Perlov, CEO von Illumiti, a Syntax company. „Das Einzigartige an unserem Ansatz ist, dass wir viel mehr leisten als nur ERP- und MES-Implementierungen. Wir bieten ein enorm breites Spektrum an Services für digitale, Cloud-basierte End-to-End-Prozesse an. Diese decken nicht nur die gesamte Wertschöpfungskette ab, sondern berücksichtigen auch sämtliche Cloud-Integrationsdienste, IT-Security-Lösungen und die neuesten Funktionen wie Automatisierung, Predictive Maintenance und andere IIoT-Innovationen. Wir freuen uns darauf, unseren Kunden den Weg zum Einsatz dieser innovativen Technologien zu ebnen und sie dabei zu unterstützen, eine Smart Factory der Zukunft zu bauen – und zwar schon heute.“

Die heutige Meldung folgt auf den kürzlich erfolgten Start der globalen Industry Centers of Excellence von Syntax. Diese Exzellenzzentren bündeln Syntax‘ und Illumitis fundiertes Wissen und umfassende Kompetenzen in vier Schlüsselbereichen der Industrie: Manufacturing, Bauwirtschaft, Bergbau sowie Professional Services.

Ca. 4.000 Zeichen

Syntax
Sophie Westphal
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: sophie.westphal@syntax.com
Homepage: https://www.syntax.com/de-de/
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: syntax@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Bekaert: Datengestützte Prozessoptimierung in der Produktion mit SAS Viya

Heidelberg, 15. März 2022 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), unterstützt den Stahlkonzern Bekaert mit der strategischen Data-Science-Plattform SAS Viya bei der Optimierung seiner globalen Produktionsprozesse. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Draht und Drahtprodukten setzt das belgische Unternehmen an seinen Produktionsstandorten rund um den Globus auf Datenanalyse, um effizienter zu arbeiten. Für SAS hat sich Bekaert entschieden, weil die Software Ingenieuren einfachen Zugriff bietet und sich Modelle in kürzester Zeit skalieren lassen.

SAS Viya wird es Bekaert ermöglichen, den Zugang zu Analytics für Mitarbeiter ohne Vorkenntnisse zu erweitern, ist aber zugleich ein leistungsfähiges Tool für Data Scientists. Das offene System erlaubt die Einbindung von Open-Source-Code und -Modellen, wodurch es gleichzeitig die Kollaboration zwischen Datenexperten und Prozessingenieuren erleichtert. Auf lange Sicht sollen bei Bekaert bis zu 500 Anwender mit SAS arbeiten können. Entsprechend will das Unternehmen sein Data-Scientist-Team in den kommenden Jahren vergrößern. Ein weiteres Ziel ist, dass Hunderte von Modellen gleichzeitig live gehen können. Eine wichtige Voraussetzung dafür sind eine weitgehend automatisierte Umsetzung von Governance-Vorgaben und eine schnelle Skalierung von Modellen für zusätzliche internationale Standorte.

Das Unternehmen geht mit SAS in vier Schritten vor: Identifizierung relevanter Anwendungsfälle, Prüfung von deren Praxisnutzen in Pilotprojekten, Integration der validen Anwendungsfälle in die Geschäftsprozesse (Operationalisierung) und Skalierung der Modelle für weitere Umgebungen.

„Bekaert möchte es seinen Ingenieuren ermöglichen, stärker datenbasiert zu handeln – und die SAS Platform ist perfekt dafür. Mit dem No-Code-Ansatz und der nutzerfreundlichen Oberfläche bringt sie Teams aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen“, erklärt Gunter Van Craen, Chief Digital and Information Officer bei Bekaert. „Mitarbeiter aus der Fertigung können ebenfalls – als sogenannte Citizen Data Scientists – Analytics anwenden und Prozesse eigenständig verbessern.“

Zusammenarbeit mit Microsoft
Bekaert plant den Umstieg auf Microsoft Azure – deshalb ist die langjährige strategische Partnerschaft mit Microsoft ein weiterer Pluspunkt für SAS. „Bekaert möchte kein Technologie-Patchwork. In der Pilotphase hat sich gezeigt, wie gut sich SAS mit der Azure-Plattform integrieren lässt – das hat für sich selbst gesprochen“, sagt Joeri Van Vooren, Senior Account Executive bei SAS.

SAS Institute GmbH
Thomas Maier
In der Neckarhelle 162

69118 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: thomas.maier@sas.com
Homepage: https://www.sas.com/de_de/home.html
Telefon: 0049 6221 415-1214

Pressekontakt
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
In der Neckarhelle 162

69118 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: thomas.maier@sas.com
Homepage: https://www.sas.com/de_de/home.html
Telefon: 0049 6221 415-1214

Die optimale Lösung für viele Anlässe

Die optimale Lösung für viele Anlässe Hamburg im Juni 2021 – der Service „Erklärvideo erstellen“ von Scribble Video läutet die Zukunft im Bereich Vertriebseffizienz und Umsatzsteigerung ein. Mit dem Service „Erklärvideo erstellen“ erhalten die Kunden die Möglichkeit, mit einem fertigen Scribble Film mehr Aufmerksamkeit zu gewinnen. Es wird nach dem Briefing des Kunden ein Storyboard entwickelt, das dem Kunden ermöglicht, seine komplexen Inhalte leicht verständlich zu vermitteln und neue Kundenpotenziale zu entwickeln. Mehr darüber finden Sie ab sofort: https://www.scribble-video.de

Scribble Video erreicht bei ihren Kunden eine hohe Akzeptanz und ihr Service „Erklärvideo erstellen“ wird sehr geschätzt. Der innovative Service „Erklärvideo erstellen“ besticht durch seine Ergebnisse: Erklärfilme, die ausserordentlich informativ sind und dabei nicht als Werbung von Zuschauern wahrgenommen werden. Der Nutzen des beworbenen Produktes wird einfach und klar verständlich erklärt. Die animierten Zeichnungen eignen sich bestens dafür, einen Spannungsbogen zu erzeugen und den Zuschauer zu fesseln. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, das Scribble Video zu gestalten. Oft entstehen auf einem weißen Blatt immer neue Skizzen und Zusammenhänge, die das Bedürfnis wecken, das ganze Geschehen zu verfolgen, um am Ende ein Gesamtbild zu bekommen. Mehr über den nützlichen Service „Erklärvideo erstellen“ : https://www.scribble-video.de

Die Vorteile von Erklärvideos liegen auf der Hand: Erhöhung der Vertriebseffektivität, Verständlichkeit der Produkteigenschaften, mehr positive Kaufentscheidungen sowie positive Wirkung auf die Marketingergebnisse. „Unsere Agentur wurde 2014 gegründet und hat sich rasch zu einem innovativen Anbieter von Erklärvideo-Produkten entwickelt, ob es um das Onboarding neuer Mitarbeiter, die Website eines Unternehmens, eine Kundenpräsentation oder um Social Media geht. Wir produzieren vielfältige und humorvolle Videos für viele Anlässe“, sagt Carsten Müller, der Gründer von Scribble Video.

Scribble Video begleitet ihre Kunden weltweit partnerschaftlich. Den Kunden steht die beste Lösung zur Verfügung. Daraus sind über 500 erfolgreiche Videoprojekte entstanden mit Kunden aus ganz unterschiedlichen Branchen.

Scribble Video
Leena Müller
Brunnenkoppel 28

22041 Hamburg
Deutschland

E-Mail: info@scribble-video.de
Homepage: https://www.scribble-video.de
Telefon: 040-652 52 30

Pressekontakt
Scribble Video
Leena Müller
Brunnenkoppel 28

22041 Hamburg
Deutschland

E-Mail: info@scribble-video.de
Homepage: https://www.scribble-video.de
Telefon: 040-652 52 30