Kinderosteopathie München: Kinder schreien nicht ohne Grund

Kinderosteopathie München: Kinder schreien nicht ohne Grund Dass Babys durch Geschrei auf ihre Bedürfnisse aufmerksam machen, ist so weit nicht ungewöhnlich. Doch schwierig wird es, wenn die Kleinen sich gar nicht beruhigen lassen und die Eltern keine Ursache für das Unwohlsein ausfindig machen können. Die Babys werden dann meist als Schreikinder abgestempelt, doch wie Dr. Caroline Klann weiß, schreit kein Kind ohne Grund. Was genau dem Baby fehlt, kann in ihrer Praxis für Kinderosteopathie in München festgestellt werden.

Inhalt:
Was versteht man unter Kinderosteopathie?
Wie funktioniert die Kinderosteopathie bei Säuglingen?
Welche Schrei-Ursachen können bei der Kinderosteopathie aufgedeckt werden?
Welche Beschwerden können durch Kinderosteopathie geheilt werden?
Warum ist die Osteopathie für Kinder besonders geeignet?
Wie läuft eine Osteopathiebehandlung bei Kindern ab?
Wann kommt die Osteopathie bei Erwachsenen zum Einsatz?

WAS VERSTEHT MAN UNTER KINDEROSTEOPATHIE?

Grundsätzlich ist die Kinderosteopathie wie auch die Osteopathie für Erwachsene ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, bei dem der menschliche Körper in seiner Gesamtheit untersucht wird. Das bedeutet, dass Dr. Caroline Klann in ihrer Praxis für Kinderosteopathie in München nicht nur die Symptome von Beschwerden behandelt, sondern vor allem deren Wurzel ausfindig macht und bekämpft. Bei Kindern, insbesondere bei Säuglingen, liegt die Ursache häufig in unerkannten Geburtsverletzungen verborgen, die meist auf dem Weg des Kindes durch den Geburtskanal entstanden sind. Schon leichte Blockaden können dazu führen, dass die Nervenbahnen des Schädels, die zum Beispiel für die Versorgung des Magens, das Saugen und Schlucken und die Kopfhaltung zuständig sind, beeinträchtigt werden. Infolgedessen können Verdauungsstörungen, Aggressivität, Unruhe oder Hyperaktivität auftauchen, aber auch Symptome wie Schiefhals oder eine erhöhe Anfälligkeit für Infekte. Die Kinderosteopathie zielt darauf ab, diese Blockaden ausfindig zu machen und zu lösen, sodass sich das Kind vollumfänglich und ohne Schwierigkeiten weiterentwickeln kann.

WIE FUNKTIONIERT DIE KINDEROSTEOPATHIE BEI SÄUGLINGEN?

In ihrer Praxis für Kinderosteopathie in München untersucht Dr. Caroline Klann die Säuglinge auf sanfte Weise mit den Händen, Augen und dem Verstand. Dadurch werden zum Beispiel Spannungen und Blockaden aufgespürt, die anschließend ohne Schmerzen oder Nebenwirkungen gelöst werden können. Damit sich das Baby nicht zusätzlich aufregt, kann die Behandlung in der, für das Kind bequemsten Lage, oder sogar in den Armen der Mutter durchgeführt werden. Dr. Caroline Klanns Erfahrung nach empfinden die Säuglinge die Kinderosteopathie Behandlung meist als sehr angenehm und schlafen nicht selten während des Vorgangs ein.

WELCHE SCHREI-URSACHEN KÖNNEN DURCH DIE KINDEROSTEOPATHIE AUFGEDECKT WERDEN?

Die Kinder, die zur Behandlung in Dr. Caroline Klanns Praxis für Kinderosteopathie in München gebracht werden, schreien nicht immer aufgrund von Geburtskomplikationen. Allerdings hat das Geschrei auch nicht immer etwas mit den Dreimonatskoliken zu tun, die von der Schulmedizin häufig als Grund festgestellt werden. Dr. Caroline Klanns Erfahrung nach liegt der Grund für das übermäßige Schreien häufig in starken Verspannungen oder Kompressionen am Schädeleingang, inneren Blockaden an Wirbelsäule oder Becken oder Nervenbahnen, die zum Beispiel durch Kaiserschnitte oder Saugglockeneinsätzen während der Geburt komprimiert wurden. Auch eine falsche Liegehaltung kann solche Spannungen hervorrufen. Die Kinderosteopathie kann hier in sehr vielen Fällen Abhilfe schaffen und bei Bedarf auch mit anderen Bereichen der Traditionellen Chinesischen Medizin kombiniert werden.

WELCHE BESCHWERDEN KÖNNEN DURCH KINDEROSTEOPATHIE GEHEILT WERDEN?

Die Kinderosteopathie ist eine hervorragende Methode, um verschiedene Beschwerden zu heilen, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind und weitreichende Folgen haben können. Ein prägnantes Beispiel hierfür sind Verdauungsstörungen sowie Saug- und Schluckstörungen, die sich aus den Blockaden ergeben können. Auch das Schiefhals-Syndrom und Augenprobleme wie Schielen können durch unbehandelte Störungen auftreten. In der weiteren Entwicklung der Kinder beobachtet Dr. Caroline Klann auch oft eine Neigung zu chronischen Mittelohrentzündungen, Bronchitis und Asthma, Verhaltens- und Lernstörungen sowie verzögertem Wachstum, die ebenfalls ihre Ursache in unbehandelten Geburtsverletzungen haben können. In der Praxis für Kinderosteopathie in München kann bei diesen Problemen aber gut weitergeholfen werden.

WARUM IST DIE OSTEOPATHIE FÜR KINDER BESONDERS GEEIGNET?

Die Kinderosteopathie ist ein medizinischer Zweig, der sich von der Schulmedizin abhebt und andere Ansätze verfolgt als medikamentöse Behandlungen und Operationen. Die Osteopathie erfasst den Menschen, so klein er auch sein mag, als Ganzes und bezieht neben den körperlichen Untersuchungen auch die Untersuchungen von Geist und Seele mit ein. Vor allem für Babys und Kleinkinder ist die Kinderosteopathie ein hervorragendes Mittel, da die Behandlung sehr sanft erfolgt und keine zusätzliche Belastung für die Kinder darstellt. In der Regel ist bereits nach wenigen Sitzungen in der Praxis für Kinderosteopathie in München ein spürbarer Erfolg erkennbar, was nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern eine erhebliche Entlastung darstellt.

WIE LÄUFT EINE OSTEOPATHIEBEHANDLUNG BEI KINDERN AB?

Dr. Caroline Klann beginnt die Sitzungen in ihrer Praxis für Kinderosteopathie in München stets mit einem ausführlichen Anamnesegespräch, das mit den Eltern geführt wird. In diesem Gespräch wird zum Beispiel die Geburt thematisiert, um herauszufinden, ob dort eventuell Schwierigkeiten aufgetreten sein können, die das Kind jetzt nachträglich belasten. Anschließend untersucht Dr. Caroline Klann den kleinen Patienten ganz sanft in allen Bereichen, von den Bewegungen der Schädelknochen und des Kiefergelenks bis hin zu den Kopfgelenken, der Wirbelsäule, der Bewegung der inneren Organe, dem Becken und den Fußgelenken. Auf diese Weise können nicht nur die Ursache der Beschwerden ausfindig gemacht werden, sondern auch die Folgeketten. Nach der ersten Kinderosteopathie Behandlung können die Eltern in der Regel bereits schon nach wenigen Tagen einen spürbaren Unterschied erkennen.

WANN KOMMT DIE OSTEOPATHIE BEI ERWACHSENEN ZUM EINSATZ?

Dr. Caroline Klann ist nicht nur Spezialistin für Kinderosteopathie in München, sondern bietet in ihrer Praxis auch zahlreiche weitere Angebote aus dem Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin an. Erfolgreich ist sie zum Beispiel auch auf dem Gebiet der Akupunktur und der Osteopathie für Erwachsene, wobei diese beiden Behandlungsmethoden oft miteinander kombiniert werden, da sie eine gute Symbiose aus nachhaltigen, ganzheitlichen und symptomatischen Maßnahmen bilden. Die Osteopathie an sich unterscheidet sich in ihrer Vorgehensweise und Wirkung kaum von der Kinderosteopathie, auch wenn die Behandlungen für Kinder und Säuglinge natürlich aufgrund des unterschiedlichen Körperbaus und der Fragilität der Kinder entsprechend angepasst werden müssen.

Privatpraxis Osteopathie-TCM Akupunktur Caroline Klann
Caroline Klann
Theatinerstraße 33

80333 München
Deutschland

E-Mail: praxis@osteopathie-tcm-klann.de
Homepage: https://www.osteopathie-tcm-klann.de/
Telefon: 089/54 04 77 07

Pressekontakt
Privatpraxis Osteopathie-TCM Akupunktur Caroline Klann
Caroline Klann
Theatinerstraße 33

80333 München
Deutschland

E-Mail: praxis@osteopathie-tcm-klann.de
Homepage: https://www.osteopathie-tcm-klann.de/
Telefon: 089/54 04 77 07

Caroline Klann: Ostheopathie München und TCM München

Caroline Klann: Ostheopathie München und TCM München Caroline Klann war in ihrer Jugend bis zu ihrem 18. Lebensjahr als Leistungssportlerin im Bereich Turnen und Akrobatik tätig. Ihr Berufsweg führte sie allerdings nur noch indirekt in die Sportbranche. Sechs Jahre lang absolvierte Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) ein Vollzeitstudium an der medizinischen Universität/Universitätsklinik Nanning/Guangxi/VR China, die als Eliteuniversität mit der höchsten internationalen Klassifizierung H+ gilt. Dort erreichte sie den akademischen Bachelorstatus. 2012 wurde ihr nach einem weiterführenden Studium der Titel „Master of Medicine“ verliehen, drei Jahre später erlangte sie den Grad „Doctor of Medicine“ und gilt seitdem als zugelassene TCM-Ärztin in China. Ihre Qualifikation in Osteopathie erhielt Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) an der Osteopathie Akademie München, zusätzlich absolvierte sie eine dreijährige Vollzeitausbildung zur staatlich geprüften Heilpraktikerin an der Paracelsus-Schule.

Welche Behandlungsmethoden gibt es in der Privatpraxis München von Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong)?
Osteopathie – Was ist das?
Wie funktioniert die Osteopathie?
Wie kann man Krankheiten wie Tinnitus durch Osteopathie heilen?
Wann hilft eine Säuglingsosteopathie?
In welchen Fällen hilft die Kinderosteopathie
Was versteht man unter Akupunktur?

WELCHE BEHANDLUNGSMETHODEN GIBT ES IN Dr. CAROLINE KLANNS PRIVATPRAXIS MÜNCHEN?

Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) bietet in ihrer Privatpraxis München verschiedene Behandlungsmöglichkeiten an. Ein Hauptbestandteil ihrer Heilmethode bildet die Osteopathie, mit der Schmerzen aller Art, aber auch Beschwerden wie Fehlbisse, Schwindel oder Ischias-Probleme gelöst werden können. Zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gehört darüber hinaus beispielsweise auch die Akupunktur, die bei verschiedenen Beschwerden vom Golferellenbogen bis zum Tinnitus-Leiden helfen kann.

OSTEOPATHIE – WAS IST DAS?

Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) erklärt, dass die Osteopathie im Grunde als eine Philosophie, Wissenschaft und Kunstform der Medizin zu sehen ist. Die „ganzheitliche manuelle Methode mit den Händen als Werkzeug hilft dem Menschen, sich selbst als Ganzes in seiner Lebenssituation zu begreifen und packt die Probleme, auf der körperlichen und seelische Ursache – direkt an der Wurzel. Um die Osteopathie zu verstehen, muss man zunächst die organischen Zusammenhänge im Menschen begreifen. Knochen, Muskeln, Sehnen und Organe sind alle auf verschiedenen Wegen miteinander verbunden, weshalb die Ursache für einen Schmerz oft an ganz anderer Stelle liegen kann. Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) versucht mithilfe der Osteopathie die Folgeketten nachzuvollziehen und die Ursache der Probleme ausfindig zu machen.

WIE FUNKTIONIERT DIE OSTEOPATHIE?

Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) legt Wert darauf, zu Beginn der Vorgehensweise erstmal eine ausführliche Anamnese vorzunehmen. Dabei werden unter anderem die Beschwerden, aber auch Ereignisse der Vergangenheit und die alltägliche Lebenssituation unter die Lupe genommen. Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) fragt dabei beispielsweise nach Vorerkrankungen, Operationen, Unfälle, aber auch nach der Psyche, der Situation am Arbeitsplatz oder der Geburtssituation. Danach erfolgt die körperliche Untersuchung. Hierbei wird der Patient sowohl mit den Augen, Händen, als auch dem Geist und Verstand ganzeinheitlich untersucht, um die ganze Situation erfassen zu können. Anschließend erfolgen die direkte Diagnose und Behandlungsweise, die je nach Beschwerden unterschiedlich aussehen kann.

WIE KANN MAN KRANKHEITEN WIE TINNITUS DURCH OSTEOPATHIE HEILEN?

Tinnitus ist ein Leiden, das ebenso unangenehm wie weit verbreitet ist. Meist äußert sich die Erkrankung durch Beschwerden wie ein Pfeifen, Rauschen, Summen oder Klopfen im Ohr, das auch nachts nicht nachlässt. Was allerdings kaum jemand weiß: Tinnitus kann nicht nur durch eine Überbelastung des Ohrs durch laute Geräusche erfolgen, sondern auch den Ursprung im organischen Erkrankungen haben. Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) ist darauf spezialisiert, die Wurzel dieser Leiden zu entdecken und die Therapie auf die Ursache der Beschwerden auszurichten. Ihrer Erfahrung nach liegt der Ursprung häufig bei Innenohrerkrankungen, aber auch im Bereich der Halswirbelsäule oder des Kopf-, Zahn- und Kieferbereichs, da ein direkter Zusammenhang zwischen der Wirbelsäule und dem Tinnitusleiden, sowie dem Mittelohr und des Kiefer besteht.

WANN HILFT EINE SÄUGLINGSOSTEOPATHIE?

Die Osteopathie München richtet sich nicht nur an Erwachsene, sondern auch an Kinder und Säuglinge. Gerade bei Säuglingen treten laut Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) oft nach der Geburt Beschwerden auf, die sich beispielsweise durch anhaltendes Schreien und Weinen äußern. Wie Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) weiß, sind die Ursachen dieser Probleme meist auf die Geburt selbst zurückzuführen, da hier während des Geburtsvorgangs Blockaden im Kopfbereich oder Einengungen der Nervenbahnen auftreten können. Diese Überspannungen führen zu Unruhe oder im schlimmsten Fall sogar zu Schmerzen. Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) geht bei der Säuglingsosteopathie sehr behutsam vor und untersucht das Baby häufig sogar im Arm der Mutter, um ihm eine möglichst bequeme Lage zu ermöglichen. Da die Osteopathie meist durch sanften Einsatz der Hände erfolgt, entspannen sich die Säuglinge in der Regel schon während der Therapie. Als Behandlungsmöglichkeiten können je nach Beschwerdefall Blockaden lösende Akupressuren zum Einsatz kommen. Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) betont jedoch, dass eine Osteopathie nicht den Besuch beim Kinderarzt ersetzt und wirklich schlimme körperliche Zustände unbedingt mit dem Kinderarzt abgeklärt werden sollten.

IN WELCHEN FÄLLEN HILFT DIE KINDEROSTEOPATHIE?

Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) erklärt, dass die Osteopathie bei Kindern genauso wie bei Erwachsenen zum Einsatz kommen kann. Bei Kindern kann dieser Ansatz allerdings auch Erkrankungen an der Wirbelsäule aber auch zum Beispiel eine Bronchitis kurieren. Eine akute Bronchitis, die innerhalb von zwei Wochen abgeklungen ist, bietet zwar noch keinen Grund zur Besorgnis, doch wiederholen sich die Symptome immer wieder, kann die Bronchitis chronisch werden. Die Osteopathie leistet hier insofern Hilfe, dass die eingeschränkten Bereiche erkannt und Verklebungen der Lunge von Energieblockaden gelöst werden können, sodass das Immunsystem der Kinder wieder besser greifen kann.

WAS VERSTEHT MAN UNTER AKUPUNKTUR?

Neben der Osteopathie bietet Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) auch Akupunktur in München an. Bei der Behandlungsmethode werden dünne Nadeln an gezielten Akupunkturpunkten in die Haut gestochen und hemmen dadurch die Fortleitung des Schmerzes. Zudem wird der Körper durch die Stimulation dazu angeregt, Endorphine auszuschütten. Wie Doctor (Dr.) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shandong) erläutert, ist die Akupunktur eine wirkungsvolle Methode in verschiedenen Bereichen wie akute und chronische Schmerzen, wie z.B Hüftgelenkschmerzen, Kniebeschwerden, chronischen Gelenkschmerzen und vielem mehr. Da am menschlichen Körper stolze 359 Akupunkturpunkte bekannt sind, sind die Einsatzmöglichkeiten dieser Heilmöglichkeit enorm vielfältig.

Privatpraxis Osteopathie-TCM Akupunktur Caroline Klann
Caroline Klann
Theatinerstraße 33

80333 München
Deutschland

E-Mail: praxis@osteopathie-tcm-klann.de
Homepage: https://www.osteopathie-tcm-klann.de/
Telefon: 089/54 04 77 07

Pressekontakt
Privatpraxis Osteopathie-TCM Akupunktur Caroline Klann
Caroline Klann
Theatinerstraße 33

80333 München
Deutschland

E-Mail: yr@caroline-klann.de
Homepage: https://www.osteopathie-tcm-klann.de/
Telefon: 089/54 04 77 07