ISG-Studie: Syntax ist Leader im Bereich SAP HANA Infrastructure Services

ISG-Studie: Syntax ist Leader im Bereich SAP HANA Infrastructure Services — Kunden profitieren von umfassendem SAP-Basisbetrieb in Syntax-eigenen Rechenzentren und der Public Cloud

— Multi-Cloud Portal Syntax CxHub ermöglicht eine zentrale Überwachung und Steuerung aller Cloud-Instanzen

Weinheim, 25. Januar 2023 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, wird im aktuellen Report ISG Provider Lens“: Public Cloud – Solutions and Services in der Kategorie SAP HANA Infrastructure Services als „Leader“ eingestuft. Die Studie analysiert und bewertet IT-Dienstleister im Hinblick auf ihr Portfolio rund um Public Cloud-Lösungen und -Services. Dabei heben die Analysten neben der flexiblen, skalierbaren und leistungsfähigen Infrastruktur in den unternehmenseigenen hochverfügbaren Private Cloud-Rechenzentren von Syntax unter anderem auch das breit gefächerte Serviceportfolio des Managed Cloud Providers hervor. Dieses reicht von Beratungsleistungen wie strategischen S/4HANA Assessments (https://www.syntax.com/de-de/sap-services/s4hana/) bis hin zu eigenen Softwarelösungen wie den Syntax i.4 Solutions und dem individuell konfigurierbaren Multi-Cloud Portal Syntax CxHub.

Umfassender SAP-Basisbetrieb in der Public Cloud

Viele Unternehmen standen einer Migration ihrer SAP-Systeme in die Cloud lange Zeit skeptisch gegenüber. Doch im Zuge der Umstellung auf das neue Cloud-native S/4HANA-Ökosystem entscheiden sich IT-Verantwortliche immer häufiger für die Public Cloud und die Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister. Hyperscaler wie AWS oder Microsoft bieten SAP-zertifizierte Plattformen mit einem leistungsfähigen, skalierbaren Infrastruktur-Angebot sowie Services und Funktionen, die laufend erweitert und an neue Anforderungen angepasst werden. Für Unternehmen hat das zwei entscheidende Vorteile: Sie müssen keine neue Hardware anschaffen und benötigen dank der Kooperation mit einem Service Provider keine intern angestellten SAP-Experten, die in Zeiten des Fachkräftemangels kaum zu akquirieren sind. Syntax unterstützt als erfahrener Partner dabei, die flexible, skalierbare Infrastruktur für den SAP-Basisbetrieb in der Public Cloud optimal zu nutzen. Das Leistungsportfolio umfasst dabei neben der Migrationsplanung auch das Entwickeln einer Cloud-Architektur, Größen- und Leistungsoptimierung, Lizenzierung, System- und Datenbankkonfiguration und die Integration von Lösungen Dritter.

Beratungsleistungen und eigene Tools runden das Angebot ab

Die Platzierung von Syntax im „Leader“-Quadranten begründet ISG zudem mit dem umfangreichen Angebot an Beratungsleistungen des langjährigen SAP-Partners. Kunden profitieren von ausgefeilten SAP S/4HANA-Services, die neben einem Precheck für S/4HANA zusätzlich ein strategisches Assessment umfassen. Die Ergebnisse dieser Analysen bilden dann die Basis einer Roadmap für die Planung, Implementierung und den anschließenden Betrieb. Darüber hinaus bietet Syntax Unternehmen mit seinem CxHub ein Multi-Cloud Portal, über das sich sämtliche im Einsatz befindlichen Cloud-Lösungen überwachen und verwalten lassen. Es umfasst Self-Service-Funktionen und ermöglicht Einblicke in die IT-Infrastruktur-Ressourcen über alle Public und Private Cloud-Plattformen hinweg.

„Als SAP- und Cloud-Experten unterstützen wir unsere Kunden jeden Tag dabei, ihre IT-Landschaft fit für die Zukunft zu machen“, sagt Ralf Sürken, CEO Europe bei Syntax. „Die Bewertung als Leader ist eine tolle Bestätigung dieser erfolgreichen Arbeit und motiviert uns, Unternehmen auf ihrem Weg in die Cloud auch weiterhin als kompetenter Partner zur Seite zu stehen.“

ca. 3.300 Zeichen

Syntax
Matthias Weber
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: matthias.weber@syntax.com
Homepage: https://www.syntax.com/de-de/
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Syntax: Neues globales Center of Excellence für Engineering, Construction und Operations nimmt Betrieb auf

Syntax: Neues globales Center of Excellence für Engineering, Construction und Operations nimmt Betrieb auf Weinheim, 11. Oktober 2022 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, kündigt den Start seines neuen Center of Excellence für Engineering, Construction und Operations an. Das Exzellenzzentrum bündelt die intensive Branchenerfahrung von Syntax und bewährte Best Practices in einem globalen Netzwerk. Auf dieser Grundlage entwickelt und implementiert das Unternehmen hochmoderne Technologielösungen speziell für Kunden aus der Baubranche sowie dem Gebäude- und Anlagenbetrieb.

„Zuverlässige Technologielösungen für Kunden in unseren Kernindustrien – das ist es, was uns antreibt. Und unsere neuen Industry Centers of Excellence sind eine zentrale Investition, die unsere Innovationskraft weiter stärkt“, sagt Christian Primeau, Global CEO von Syntax. „Mit den Centers of Excellence können wir unseren Kunden helfen, optimal auf Herausforderungen zu reagieren und Chancen in einer Welt zu ergreifen, die sich schneller denn je verändert.“

Die Baubranche boomt – angetrieben von einer weltweit steigenden Nachfrage nach Wohnraum, Gewerbeimmobilien, Industrieanlagen, Straßen und weiterer Infrastruktur. Mit daraus resultierenden Möglichkeiten haben allerdings auch die Herausforderungen zugenommen: So führt die Menge der gleichzeitig im Bau befindlichen oder geplanten Projekte dazu, dass viele Unternehmen bei der Beschaffung und dem Verwalten der notwendigen Ressourcen an ihre Grenzen stoßen. Sie müssen umfangreiche Zulieferernetzwerke koordinieren, während Schwächen in der Lieferkette und immer längere Vorlaufzeiten vermehrt Materialengpässe und Lieferverzögerungen auslösen. Darüber hinaus treibt die Inflation Material- und Lohnkosten in die Höhe, belastet die Gesamtbudgets und setzt Gewinnmargen unter Druck. Zudem tun sich Arbeitgeber schwer bei der Personalsuche – und das angesichts einer alternden, auf den Ruhestand zugehenden Belegschaft. Für Bauunternehmen und Ingenieurbüros, die auch künftig wettbewerbsfähig und profitabel sein wollen, ist es von zentraler Bedeutung, diese Herausforderungen anzupacken.

„Das aktuelle Umfeld verlangt von allen Akteuren, mit weniger mehr zu erreichen, und neue Wege zu finden, um Projekte, Belegschaft und das ganze Geschäft effektiver und profitabler zu managen“, erklärt John Hilborn, Leiter des EC&O Center of Excellence (COE) von Syntax, der früher selbst als Führungskraft in der Bauindustrie tätig war. „Gemanagte und speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Multi-Cloud-ERP-Lösungen sind für diese Unternehmen eine gute Möglichkeit, um robuster, zukunftsfähiger und kundenorientierter zu werden.“

Als Leiter des neuen COE wird John Hilborn ein interdisziplinäres Team von Syntax-Spezialisten aus Europa und Nordamerika leiten, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Organisation mithilfe neuer Technologien transparenter zu machen mehr Transparenz ihrer gesamten Organisation zu gewinnen und in Echtzeit auf wichtige Finanz- und Betriebsdaten zuzugreifen. Resultat: Die Verantwortlichen aufseiten der Kunden sind in der Lage, im richtigen Moment die richtigen Entscheidungen zu treffen und sich bietende Chancen zu nutzen.

„Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Unternehmen aus der Baubranche zusammen. Wir kennen ihre Herausforderungen und helfen ihnen dabei, mithilfe von Technologie profitables Wachstum und langfristigen Erfolg zu schaffen“, sagt Larry Perlov, CEO von Illumiti, a Syntax company. „Das neue EC&O Center of Excellence dient als Innovationszentrum, in dem unsere Fachexperten Technologielösungen für unsere Kunden entwickeln, damit sie ihre Projekte und ihre gesamte Organisation noch reibungsloser führen können.“
Die heutige Meldung folgt auf den kürzlich gemeldeten Start der globalen Industry Centers of Excellence von Syntax. Diese Exzellenzzentren bündeln Syntax‘ und Illumitis fundiertes Wissen und umfassende Kompetenzen in vier Schlüsselbereichen der Industrie: Manufacturing, Bauwirtschaft, Rohstoffe und Bergbau sowie Professional Services.

Ca. 4.000 Zeichen

Syntax
Matthias Weber
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: matthias.weber@syntax.com
Homepage: https://www.syntax.com/de-de/
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Syntax: Cloud-Trends 2022 – welche Themen wichtig werden

Syntax: Cloud-Trends 2022 - welche Themen wichtig werden Weinheim, 9. Dezember 2021 – Syntax, global agierender IT-Dienstleister und einer der führenden Managed Cloud Provider, wirft einen Blick auf das kommende Jahr und beleuchtet die wichtigsten Trends rund um das Thema Cloud. Laut Peter Schmidt, Director Business Development bei Syntax, stehen 2022 vor allem die Themen Multi Cloud-Management, Container-basierte App-Entwicklung und Modernisierung, Analytics in der Cloud, Green IT und Cloud Security im Fokus.

Trend 1: (Re-Definition der) Multi Cloud
Unternehmen, die ihre IT-Systeme komplett in der Public Cloud betreiben, sind eher die Ausnahme, meistens kommen Hybrid oder Multi Cloud-Modelle zum Einsatz – mit verschiedenen Kombinationen aus Public Cloud- und Private Cloud-Umgebungen sowie klassischen On-Premises-Rechenzentren und Edge-Infrastruktur. Einer der wichtigsten Trends im nächsten Jahr: einheitliche Steuerungs- und Kontrollmechanismen für die Multi Cloud schaffen, um den „Flickenteppich“ über alle Instanzen hinweg managen zu können – zentral, effizient und gemäß gesetzlichen Vorgaben, beispielsweise zum Datenschutz.

Trend 2: Containertechnologie als Treiber für „Cloud-native“
Auf dem Weg zu einem Cloud-nativen Ansatz gewinnen Container und eine Strategie für Aufbau und Betrieb einer Containermanagement-Infrastruktur an Bedeutung. Container spielen dabei sowohl für die schrittweise Migration von Funktionen klassischer monolithischer Applikationen als auch für das Deployment von Applikationsteilen auf Edge Devices, beispielsweise für IoT-Szenarien, eine Rolle. Als ausgereifte Technologie werden sich Container damit fest in den IT-Infrastrukturen von Unternehmen etablieren. Diese setzen beispielsweise zunehmend auf die SAP Digital Manufacturing Cloud, die durch den Einsatz von Containertechnologie auch auf angeschlossene Edge Devices erweitert werden kann. Das schafft transparentere Prozesse und bedeutet einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Produktion.

Trend 3: KI- und ML-basierte Analytics in der Cloud
Unternehmen werden noch stärker auf Cloud-basierte Analytics setzen, um ihre Prozesse auf Basis fundierter strategischer Entscheidungen zu optimieren und zu automatisieren. Algorithmen, die künstliche Intelligenz und Machine Learning einsetzen, fördern wertvolle Einblicke zutage. Hier bietet die Cloud – auch in Verbindung mit entsprechenden Data Lake-Services der Hyperscaler – weitreichende Möglichkeiten, die in den meisten Fällen die Leistungsfähigkeit klassischer On-Premises-Umgebungen übersteigen – speziell im Bereich der digitalen Fertigung.

Trend 4: Nachhaltigkeit und Green IT
Das Thema Nachhaltigkeit in der IT wird bei Unternehmen ganz weit oben auf der Agenda stehen. Der Bedarf an Rechenleistung und der damit verbundene Energieverbrauch steigen stetig. Ein Umzug in die Cloud bedeutet einen effizienteren, bedarfsgesteuerten Einsatz von IT-Ressourcen, Einsparungen bei der Hardware und die Nutzung von energieeffizienten Rechenzentren der Hyperscaler. Microsoft betreibt seine Azure-Server nach eigenen Angaben bereits seit 2012 CO2-neutral und will bis 2025 komplett auf erneuerbare Energien umsteigen. Und auch Amazon plant, ab 2030 ausschließlich regernative Energiequellen für AWS zu nutzen. Die Public Cloud bringt also Vorteile für das Business – und ist besser für die Umwelt.

Trend 5: Managed Cloud Security
Der sprunghafte Anstieg von Ransomware-Attacken auf unternehmenseigene Rechenzentren wird immer mehr IT-Verantwortliche dazu bewegen, ihre geschäftskritischen Daten über Disaster Recovery-Mechanismen in der Cloud zu sichern. Gerade in hybriden und Multi Cloud-Umgebungen ist das in der Regel ein sehr komplexes Unterfangen. Als Alternative zum Aufbau eines eigenen Security Operations Center (SOC) geht der Trend hier immer stärker zu einem Auslagern dieser Tätigkeiten an einen versierten Dienstleister mit entsprechenden Kapazitäten und ausgewiesener Expertise für Managed Cloud Security im Rahmen eines professionellen Security Operations-Betriebes.

ca. 4.000 Zeichen

Syntax
Sophie Westphal
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: sophie.westphal@syntax.com
Homepage: https://www.syntax.com/de-de/
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Syntax gewinnt CloudComputing-Insider IT-Award 2021 in Platin in der Kategorie „Cloud Data Management“

Syntax gewinnt CloudComputing-Insider IT-Award 2021 in Platin in der Kategorie Weinheim, 21. Oktober 2021 —- Syntax, führender ERP- und Managed Cloud Provider, ist mit einem IT-Award in Platin des Fachmagazins CloudComputing-Insider ausgezeichnet worden – als Top-Platzierter in der Kategorie „Cloud Data Management“. In der dem Preis zugrunde liegenden Wahl bescheinigten die Leser Syntax herausragende Kompetenzen für ein einheitliches Datenmanagement in der Multi Cloud und der Hybrid Cloud.

Syntax unterstützt Unternehmen bei der Planung, Implementierung und dem reibungslosen Betrieb von Multi- und Hybrid-Cloud-Architekturen mit einer einheitlichen und übersichtlichen Datenhaltung. Die innovativen Produkte und Services optimieren die Cloud Business Continuity sowie die Datenqualität und -sicherheit in hybriden Cloud-Umgebungen.

„Dieser Award ist vor allem deswegen eine tolle Auszeichnung und Anerkennung für unsere Leistungen, weil er uns von den Lesern, sprich den Anwendern, die Cloud Data Management in Anspruch nehmen, verliehen wurde“, freut sich Ralf Sürken, CEO Europe von Syntax. „Es ist schön zu sehen, dass unser Engagement, mit dem wir unsere Kunden auf ihrem Weg in die Cloud und in die digitale Zukunft begleiten, so positiv wahrgenommen und gewürdigt wird.“

Mit dem IT-Award zeichnen die Fachredaktionen des Vogel-Verlags in unterschiedlichen Kategorien Unternehmen aus, die sich in jüngster Vergangenheit besonders positiv hervorgetan haben – sei es durch bahnbrechende neue Technologien, herausragende Produkte und Konzepte oder durch zukunftsweisende Strategien. Innerhalb von 20 Wochen gaben die Leser für die von der Redaktion nominierten Unternehmen rund 64.000 Stimmen ab.

ca. 1.500 Zeichen

SYNTAX
Sophie Westphal
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: sophie.westphal@syntax.com
Homepage: https://thenewsyntaxaboutus.scnem.com/art_resource.php?sid=d9j5j.17lr3q1
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Syntax IT Trends Report: Pandemie beschleunigt digitale Transformation und rückt Cybersecurity verstärkt in den Fokus

Syntax IT Trends Report: Pandemie beschleunigt digitale Transformation und rückt Cybersecurity verstärkt in den Fokus – Cloud und Analytics gewinnen weiter an Bedeutung
– Auslagerung von Security Operations wird stärker zunehmen

Weinheim, 3. Februar 2021 —- Die COVID-19-Pandemie ist Katalysator für die digitale Transformation in Unternehmen und hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Unternehmens-IT. Das gilt für Cloud und Analytics und insbesondere im Bereich Cybersecurity. Das sind die wesentlichen Erkenntnisse einer Umfrage des IT-Dienstleisters Syntax unter 500 IT-Verantwortlichen in den USA.

Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick:

COVID-19 war und ist ein wichtiger Treiber für die digitale Transformation

– 89 Prozent der Befragten geben an, dass die Pandemie die digitale Transformation innerhalb ihres Unternehmens maßgeblich beschleunigt hat. 96 Prozent sind der festen Überzeugung, dass diese Entwicklung auch 2021 nicht an Fahrt verlieren wird.

– Als größte Herausforderung für die IT-Abteilung geben 57 Prozent die Anpassung der Systeme an neue Arbeitsmodelle wie Remote Work an, 45 Prozent nennen das Aussteuern von IT-Support-Anfragen.

– Auch deswegen wollen Unternehmen verstärkt in die Cloud investieren, und beispielsweise auf Multi- und Hybrid-Cloud-Modelle (48 Prozent) setzen.

– Analytics rückt ebenfalls verstärkt in den Fokus: Während 42 Prozent der Verantwortlichen diesem Thema 2020 aufgrund der Pandemie weniger Priorität einräumten, wollen 55 Prozent 2021 die Investitionen erhöhen, um von besseren datenbasierten Geschäftsentscheidungen zu profitieren.

Cybersecurity wird noch wichtiger – und immer öfter an Managed Service Provider ausgelagert

– 77 Prozent der Befragten berichten einen merklichen Anstieg von Cyberattacken seit Beginn der Pandemie. Die häufigsten Attacken waren Phishing/Social Engineering (58 Prozent), gefolgt von Brute-Force-Angriffen (35 Prozent) und gestohlenen Zugangsdaten und Denial of Service (30 Prozent).

– 90 Prozent aller Teilnehmer haben sich deshalb neue Sicherheitstools angeschafft und 56 Prozent geben an, mehr als 40 Prozent ihres IT-Budgets 2021 in Cybersecurity investieren zu wollen.

– Von allen Befragten, die ihre Security Operations momentan noch in-house betreiben, planen 83 Prozent eine Auslagerung an einen Managed Service Provider innerhalb der nächsten sechs Monate. Hauptgrund hierfür ist eine Absicherung rund um die Uhr, kombiniert mit umfassender Expertise.

„Die Pandemie hat Unternehmen aller Branchen und Größen vor nie da gewesene Herausforderungen gestellt“, sagt Marc Caruso, Chief Architect von Syntax. „Trotz aller Herausforderungen, die eine solche beschleunigte digitale Transformation mit sich bringt, haben viele IT- und Business-Führungskräfte 2020 wichtige Erkenntnisse daraus ziehen können. Das Ergebnis sind viele gute Maßnahmen im Hinblick auf Management und Sicherheit, die Unternehmen fit machen für eine Cloud-native Zukunft des working from anywhere.“

ca. 2.700 Zeichen

SYNTAX
Sophie Westphal
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: sophie.westphal@syntax.com
Homepage: https://thenewsyntaxaboutus.scnem.com/art_resource.php?sid=d9j5j.17lr3q1
Telefon: 06201-80-8609

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0