Eine Lebensversicherung soll, wie der Name schon sagt, gegen die täglichen Risiken des Lebens absichern. Der Todesfall ist wohl das schlimmste zu erwartende Risiko, welches ein Mensch erleiden kann. Allein schon aus diesem Grund sollte jeder eine Lebensversicherung abschließen.
Doch die meisten Menschen rechnen nicht immer mit dem Eintritt des Schlimmsten. Eine Lebensversicherung dient nicht nur als finanziellen Absicherung für hinterbliebene Angehörige, sondern auch als Kapitalanlage und als Altersvorsorge. Versicherte haben zum Ende der Vertragslaufzeit die Möglichkeit eine garantierte Versicherungssumme aus dem Versicherungsvertrag zu beziehen. Dies setzt voraus, dass die Versicherungsbeiträge regelmäßig gezahlt wurden. Neben Zinsen erhält der Versicherungsnehmer zusätzlich eine Überschussauszahlung vom jeweiligen Versicherungsunternehmen. Die daraus resultierende Summe kann am Ende der Vertragslaufzeit einen „saftigen“ finanziellen Geldsegen ausmachen.