FENECON-Webinare: Stromspeichersysteme für eine optimale Energy Journey

FENECON-Webinare: Stromspeichersysteme für eine optimale Energy Journey — kostenlose Webinare für Heimanwender, gewerbliche Nutzer und Industrieunternehmen

— Themen sind unter anderem Wärmeaufbereitung mit Strom, E-Mobilität und Stromspeichersysteme aller Größen

— Fundiert und kompakt: Wissen rund um Stromspeicher und Energiemanagementlösungen direkt vom Experten

Deggendorf, 30. August 2023 – FENECON, einer der führenden Stromspeicheranbieter in Europa, bietet neue Termine für seine beliebten Webinare rund um Stromspeichersysteme an. Die kostenlosen Online-Informationsveranstaltungen richten sich an interessierte Heimanwender, gewerbliche Nutzer und Industrieunternehmen und vermitteln kompakt aufbereitet in einer Stunde wichtiges Wissen über Speicherlösungen und eine optimale Energy Journey. Teilnehmer können in den Webinaren gezielt Know-how für ihre individuellen Projekte und die optimale Nutzung von zukunftsoffenen Stromspeicherlösungen mit dem Open-Source-basierten Energiemanagementsystem FEMS aufbauen – die Themen reichen von der Wärmeaufbereitung mit Strom über Ladeinfrastruktur für E-Mobilität bis zu Speichersystemen aller Größen.

Die Terminübersicht inklusive der Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://fenecon.de/schulungen-webinare

Für gewerbliche Nutzer: Webinar FENECON Commercial

Am 31.08.2023 steht das Stromspeichersystem FENECON Commercial für gewerbliche Nutzer im Fokus. Im Webinar erfahren Teilnehmende alle wichtigen Details rund um Technik, Auslegung und Einsparmöglichkeiten durch die zukunftsorientierten Gewerbestromspeichersysteme FENECON Commercial: mehr Leistung für das eigene Gewerbe, Lastspitzen kappen, die Anschlussleistung senken und kostensparend Parkplätze mit Ladeinfrastruktur ausstatten.

Für die Industrie: Webinar FENECON Industrial

Frisch gekürt mit dem begehrten ees Award: Am 07.09.2023 zeigt FENECON im Webinar die leistungsstarke Industrial Plattform, die als Miet- oder Kaufoption verfügbar ist. Sie richtet sich konkret an Industrieunternehmen und Energieversorger, Betreiber von DC(Gleichstrom)-Ladeparks sowie von anderen energieintensiven Verbrauchern. Die Plattform basiert auf überschüssigen oder gebrauchten Fahrzeugbatterien von deutschen Premiumherstellern und nutzt weitere Komponenten aus Deutschland und Nachbarländern, um höchste Qualitätsstandards und kurze Lieferzeiten zu gewährleisten. FENECON Industrial sorgt für Energiesicherheit und ist modular aufgebaut – hochskalierbar bis hin zum Multi-MW-Bereich – und lässt sich per Plug & Play anschließen.

Für Privatanwender und Gewerbetreibende: Webinar FENECON Home 20 & 30

Am 14.09.2023 können sich Privatleute und kleinere Gewerbebetriebe über das platzsparende, kraftvolle Heimspeichersystem FENECON Home 20 & 30 informieren. Der große Heimspeicher ermöglicht unter anderem eine netzdienliche Beladung von Verbrauchern, um beispielsweise eine Abregelung zu vermeiden. Darüber hinaus lassen sich durch das Einbinden von variablen Stromtarifen die Stromkosten noch weiter senken. Ohnehin ist der FENECON Home 20 & 30 flexibel erweiterbar und kann Wärmepumpen, Heizstäbe und E-Autos ansteuern. Mit dem FENECON Home holen private und kleingewerbliche Anwender deutlich mehr aus ihrer PV-Anlage. Alle wichtigen Infos gibt es im Webinar.

Für Installateure: Webinar Energiemanagementsystem FEMS

Das Hirn und Herz aller FENECON-Speichersysteme wird am 21.09.2023 vorgestellt. Das bereits mehrfach ausgezeichnete Energiemanagementsystem FEMS basiert auf der weltweit genutzten Open-Source-Plattform OpenEMS. Mit FEMS bietet FENECON seinen Installationspartnern eine zentrale Plattform für Speicherkunden aus jedem Anwendungsgebiet. Neue Energiequellen und -verbraucher lassen sich jederzeit einfach einbinden – von PV- über Windanlagen und Blockheizkraftwerken bis hin zu neuen Maschinen, Ladeinfrastruktur, Wärmepumpen oder Haustechnik in Gebäuden.

Für Unternehmen: Webinar FENECON-Stromspeicher und E-Mobilität

Am 28.09.2023 steht das Thema Ladeinfrastruktur für E-Mobilität im Vordergrund. Nachdem die E-Mobilität rasant Fahrt aufgenommen hat, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, eine entsprechende Ladeinfrastruktur auf ihren Parkplätzen bereitzustellen. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, ohne das bestehende Stromnetz auszubauen, verraten die FENECON-Experten im Webinar. Dabei beleuchten sie verschiedene Einsatzszenarien: Laden von E-Fahrzeugen am Arbeitsplatz, Ladeinfrastruktur für Gäste, Gleichstrom-Laden, Tankstellen oder kurzfristiges und vorübergehendes Laden bei Events – Stromspeicher stellen hier eine kostengünstige Lösung dar, selbst wenn große Ladeleistungen gebraucht werden.

Für Unternehmen und Privatanwender: Webinar zur unabhängigen Wärmeversorgung mit Strom

Den Schlusspunkt bildet das Webinar „Unabhängige Wärmeversorgung mit Strom“ am 05.10.2023. Hier erfahren Teilnehmer, welche CO- und kostensparende Möglichkeiten es in puncto Wärme gibt, um Öl und Gas zu ersetzen – mit Strom aus der eigenen PV-Anlage und Sektorkopplung. Wie das funktioniert, zeigen die FENECON-Experten. So lassen sich über FEMS Wärmepumpen, Heizstäbe oder BHKWs einbinden, und über entsprechende Apps sorgt das in den Stromspeicher integrierte Energiemanagementsystem für einen effizienten Energieeinsatz, um die Kosten deutlich zu senken. Darüber hinaus bietet das Webinar viele weitere Tipps und Impulse rund um das Thema wirtschaftliches Heizen mit selbst erzeugtem Strom.

FENECON
Fust Simone
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Wärmeversorgung mit Strom, effiziente Stromspeichersysteme und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität: FENECON mit neuen Webinar-Terminen für private, gewerbliche und industrielle Anwender

Wärmeversorgung mit Strom, effiziente Stromspeichersysteme und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität: FENECON mit neuen Webinar-Terminen für private, gewerbliche und industrielle Anwender Deggendorf, 24. April 2023 —- FENECON, einer der führenden Stromspeicheranbieter in Europa, informiert in kostenfreien einstündigen Webinaren über den Einsatz effizienter Stromspeichersysteme – mit Terminen für Heimanwender, für gewerbliche Nutzer und für Industrieunternehmen. In diesen Online-Seminaren geben Experten Praxistipps und liefern wichtiges Know-how – exakt zugeschnitten auf den Wissensbedarf der unterschiedlichen Zielgruppen. In zwei separaten Webinaren präsentiert FENECON zudem Wissenswertes rund um die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und Strom für die Wärmeversorgung.

Die Webinare finden jeweils donnerstags um 10:00 Uhr statt.

Eine Terminübersicht aller Webinare und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: https://fenecon.de/schulungen-webinare/

Webinar FENECON Home
Die Webinarreihe startet am 27. April 2023 mit dem Vortrag FENECON Home – der Stromspeicher mit Köpfchen, der sich an Privatanwender richtet. FENECON Home bietet Kapazitäten von 8,8 bis 66 kWh sowie eine integrierte netzdienliche Beladung, um Verbrauchern dabei zu helfen, mehr Energie aus ihrer PV-Anlage zu nutzen und Abregelungen zu vermeiden. Dabei lässt sich FENECON Home im Hinblick auf Kapazität und insbesondere Anwendung flexibel erweitern – vom Laden von Elektrofahrzeugen über variable Stromtarife bis hin zur Integration von Wärmepumpen, Heizstäben und anderen steuerbaren Verbrauchern.

Webinar FENECON Commercial
Das Webinar am 4. Mai 2023 ist für gewerbliche Nutzer konzipiert und gibt einen Einblick in FENECON Commercial. Das Online-Seminar zeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz des Gewerbestromspeichers mehr Leistung generieren, Lastspitzen reduzieren und die Anschlussleistung senken können. So lassen sich beispielsweise Parkplätze mit moderner E-Ladeinfrastruktur ausstatten. Zudem erhalten Teilnehmer Informationen darüber, wie sich mit FENECON Commercial Technik, Auslegung und Einsparmöglichkeiten optimieren lassen.

Webinar FENECON Industrial
Am 25. Mai 2023 wird im Webinar die mit mehreren ees Awards ausgezeichnete Plattform FENECON Industrial vorgestellt, die die Anforderungen von Industrieunternehmen und Energieversorgern sowie von Betreibern von DC-Ladeparks und anderen energieintensiven Verbrauchern erfüllt. Das System lässt sich flexibel erweitern, modular skalieren und kann ganz einfach per Plug & Play angeschlossen werden. Es bietet zuverlässige Leistung und Energie auch für sehr große Verbrauchsszenarien, die bis in den Multi-MW-Bereich reichen, ist mobil und kann entweder gemietet oder gekauft werden.

Webinar E-Mobilität mit Speichersystemen
Im Webinar am 22. Juni 2023 informiert FENECON darüber, wie Unternehmen eine leistungsstarke Ladeinfrastruktur für E-Mobilität einbinden und mit einem effektiven Stromspeicher kombinieren können, ohne das bestehende Stromnetz ausbauen zu müssen. Egal, ob es um das Laden von Fahrzeugen am Arbeitsplatz, die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur für Gäste, Gleichstrom-Laden, Tankstellen oder temporäre Events geht: Stromspeicher können signifikante Kosteneinsparungen ermöglichen und hohe Ladekapazitäten zur Verfügung stellen – und das bei einem „kleinen“ Netzanschluss.

Webinar zur unabhängigen Wärmeversorgung mit Strom
Beim Vortrag am 06. Juli 2023 steht das Thema „Unabhängige Wärmeversorgung mit Strom“ im Fokus. Strom aus der eigenen PV-Anlage ist die preiswerteste Energiequelle, deshalb ist eine Sektorkopplung mit dieser Energie wirtschaftlich überaus sinnvoll. Mithilfe von Wärmepumpen, Heizstäben oder BHKWs kann Wärme erzeugt werden, und mit den entsprechenden Apps sorgt das in den Stromspeicher integrierte Energiemanagementsystem FEMS für einen effizienten Energieeinsatz. FEMS optimiert den Eigenverbrauch von durch PV-Anlagen erzeugten Strom unter Berücksichtigung aller beteiligten Verbraucher. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer in der Veranstaltung zahlreiche Anregungen, wie sie Strom statt Gas oder Öl zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung einsetzen können.

Webinar Energiemanagementsystem FEMS
Die Webinarreihe endet am 20. Juli 2023 mit der Vorstellung von FEMS, dem bereits mehrfach ausgezeichneten Energiemanagementsystem. Die von FENECON entwickelte Lösung basiert auf der weltweit verbreiteten Open-Source-Plattform OpenEMS und kann sämtliche Speichersysteme steuern – von kleinen Heimspeichern bis hin zu mehreren Megawatt großen Containerspeichern. Mit FEMS bietet FENECON seinen Installationspartnern eine zentrale Plattform für Speicherkunden aus jedem Anwendungsgebiet. Das System ist flexibel, offen und erlaubt die Integration neuer Energiequellen und regelbarer Energieverbraucher wie Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen, Blockheizkraftwerke, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Haustechnik in Wohn- und Geschäftsgebäuden.

FENECON
Fust Simone
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Neue FENECON-Webinare: Wie lassen sich Stromspeichersysteme für die 100 % Energiewende nutzen?

Neue FENECON-Webinare: Wie lassen sich Stromspeichersysteme für die 100 % Energiewende nutzen? Deggendorf, 16. Januar 2023 – FENECON, einer der führenden Stromspeicheranbieter in Europa, informiert in Webinaren über Möglichkeiten und Details rund um Stromspeichersysteme. Die verschiedenen kostenlosen und jeweils einstündigen Webinare richten sich an Heimanwender, gewerbliche Nutzer und Industrieunternehmen. Sie geben jedem Interessenten die Möglichkeit, für seine eigenen Projekte gezielt spezifisches Wissen aufzubauen und den Einsatz von Stromspeichern zu optimieren.

Die Webinare finden jeweils donnerstags um 10:00 Uhr statt.

Zur Terminübersicht aller Webinare und zur Anmeldung gelangen Interessierte hier: https://fenecon.de/schulungen-webinare/

Webinar FENECON Commercial

Das Webinar am 19.01.23 richtet sich an gewerbliche Nutzer und gibt Einblicke in FENECON Commercial. Das Webinar zeigt, wie sich mehr Leistung für das eigene Gewerbe schaffen, Lastspitzen kappen und die Anschlussleistung senken lassen. Das ermöglicht es zum Beispiel, kostensparend Parkplätze mit Ladeinfrastruktur auszustatten. Die Teilnehmer erfahren zudem, wie sie Technik, Auslegung und Einsparmöglichkeiten durch die zukunftsorientierten Gewerbestromspeichersysteme FENECON Commercial optimieren können.

Webinar FENECON Home

Die Informationsreihe für Privatanwender startet am 26.01.2023 mit dem ausgezeichneten Heimspeichersystem FENECON Home – der Stromspeicher mit Köpfchen.
Mit 8,8 bis 66 kWh Kapazität und integrierter netzdienlicher Beladung können Verbraucher über FENECON Home mehr Energie aus ihrer PV-Anlage holen und Abregelungen vermeiden. Vom Laden des E-Autos über variable Stromtarife bis hin zur Einbindung von Wärmepumpen, Heizstäben und anderen regelbaren Verbrauchern ist FENECON Home flexibel erweiterbar – sowohl im Hinblick auf die Kapazität als auch in der Anwendung.

Webinar FENECON Industrial

Die mehrfach mit dem ees Award ausgezeichnete Industrial Plattform wird am 02.02.23 vorgestellt. Diese adressiert die Anforderungen von Industrieunternehmen und Energieversorgern, von Betreibern von DC(Gleichstrom)-Ladeparks sowie von anderen energieintensiven Verbrauchern. Flexibel ausbaubar, modular skalierbar und per Plug & Play anschließbar, bietet das System zuverlässig ein hohes Maß an Leistung und Energie auch für sehr große Verbrauchsszenarien. Es ist skalierbar bis hin zum Multi-MW-Bereich, mobil und als Miet- oder Kaufoption verfügbar.

Webinar Energiemanagementsystem FEMS

Am 16.02.2023 wird das bereits mehrfach ausgezeichnete Energiemanagementsystem FEMS vorgestellt. Es basiert auf der Open-Source-Plattform OpenEMS, die mittlerweile weltweit in Projekten der Energiebranche eingesetzt wird.
Mit FEMS regelt FENECON sämtliche Speichersysteme, vom kleinen Heimspeicher bis hin zu Multi-MW-Containerspeichern. Damit bietet FENECON seinen Installationspartnern eine zentrale Plattform für Speicherkunden aus jedem Anwendungsgebiet. Die Flexibilität und Offenheit des Systems erlauben es, jederzeit neue Energiequellen und regelbare Energieverbraucher einzubinden: PV-Anlagen, Windanlagen, Blockheizkraftwerke oder neue Maschinen, Ladeinfrastruktur, Wärmepumpen sowie neue Haustechnik in Büros oder Wohnhäusern.

Webinar FENECON Stromspeicher und E-Mobilität

Wie Unternehmen eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur für E-Mobilität einbinden und mit einem leistungsfähigen Stromspeicher kombinieren können, ohne das bestehende Stromnetz auszubauen, ist am 09.03.23 das zentrale Thema des Webinars. Egal, ob für das Laden von Fahrzeugen am Arbeitsplatz, als Ladeinfrastruktur für Gäste, beim Gleichstrom-Laden, an Tankstellen oder kurzfristig und vorübergehend bei Events: Stromspeicher können deutlich Kosten sparen und große Ladeleistungen zur Verfügung stellen.

Webinar zur unabhängigen Wärmeversorgung mit Strom

Die Webinarreihe endet am 23.03.23 mit dem Thema „Unabhängige Wärmeversorgung mit Strom“. PV-Strom ist die günstigste Energiequelle, daher ist der Betrieb von Sektorkopplung mit dieser Energie wirtschaftlich sinnvoll. Mit Wärmepumpe, Heizstab oder BHKW kann Wärme erzeugt werden, und FEMS optimiert mit den entsprechenden Apps die Effizienz der eingesetzten Energie. Das Energiemanagementsystem stellt sicher, dass der Eigenverbrauch von PV-Anlagen optimiert wird – unter Berücksichtigung aller eingebundenen Erzeuger und Verbraucher wie Haus, Betrieb, Ladestationen. Teilnehmer bekommen hier Impulse, wie sie zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung Strom anstelle von Gas oder Öl einsetzen.

FENECON
Simone Fust
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

D+P Büropartner berät Unternehmer zu ihrem Bürobedarf

Besonders bei einer Gründung eines Unternehmens tauchen zahlreiche Fragen auf, auch im Zusammenhang mit dem Bürobedarf. Das Unternehmen D+P Büropartner mit Sitz in Bonn ermittelt diesen konkret, liefert die bestellten Waren zeitnah aus und räumt sie im Großraum Köln/Bonn auf Wunsch sogar bis ins entsprechende Regal bzw. an den entsprechenden Platz.

Computermonitore, Toner für den Drucker und Aktenvernichter – wer ein Unternehmen gründet, muss sich genau überlegen, welche Produkte benötigt werden und wie viele von diesen angeschafft werden müssen. „Für jemanden, der mit der Ermittlung des Bedarfs keinerlei Erfahrung hat, kann das eine schwierige Aufgabe darstellen“, weiß Christian Eckhardt, Geschäftsführer der D+P Büropartner GmbH. Er und seine Mitarbeiter haben sich daher darauf spezialisiert, Unternehmer bei dieser Aufgabe zu unterstützen.

Dabei bieten sie einen Full Service an, der angefangen von der Büroausstattung über die Erstellung von Drucksachen bis hin zur Bereitstellung von Verpackungen reicht. „Mir ist es wichtig, dass unsere Kunden alles aus einer Hand bekommen“, erklärt Christian Eckhardt, „so müssen sie sich nicht durch verschiedene Shops klicken und sich ihre Produkte mühselig zusammenstellen. Unsere Kunden sparen sich durch unseren Service jede Menge Stress, Aufwand und Zeit.“

Um den Bürobedarf gezielt zu ermitteln, verschaffen sich die Kundenberater der D+P Büropartner GmbH in Nordrhein-Westfalen gerne auch vor Ort einen Eindruck des Unternehmens. Dabei informieren sie bei Bedarf über aktuelle Angebote wie zum Beispiel zu Kopierpapier, unterbreiten Angebote zu Druckerzeugnissen oder beraten zu den Einlagerungsmöglichkeiten dieser.

Die Angebote der D+P Büropartner GmbH richten sich an Unternehmer, Industrie, Handwerk, Handel, Gewerbe und die freien Berufe, nicht jedoch an Privatpersonen. Gewerbekunde, die Bürobedarf, Drucksachen oder Verpackungen benötigen, können sich kostenlos und unverbindlich von den D+P Büropartner-Mitarbeitern aus Bonn beraten lassen. Diese sind montags bis donnerstags zwischen 8 und 17 Uhr sowie freitags zwischen 8 und 15.30 Uhr telefonisch unter 0228 – 97 27 82-0 zu erreichen.

Mehr Informationen zum Thema oder auch zu Druckerei Bonn, Bürobedarf Königswinter, Verpackungen Bonn und mehr gibt es auf https://bonnpapier.de/.

D+P Büropartner GmbH
Christian Eckhardt
Maarstraße 43-45

53227 Bonn
Deutschland

E-Mail: info@bonnpapier.de
Homepage: https://www.bonnpapier.de
Telefon: 0228 / 97 27 82-0

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Bonner Straße 12

51379 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011