Innovativer Stromspeicher und Mietmodell: FENECON mit zwei renommierten Awards ausgezeichnet

Innovativer Stromspeicher und Mietmodell: FENECON mit zwei renommierten Awards ausgezeichnet — Industriespeicher FENECON Industrial L wird mit ees Award prämiert

— Mietspeicher FERESTO Rental Storage bietet maximale Flexibilität im Einsatz und erhält EM-Power Award

— FENECON vom 14. bis 16. Juni auf The smarter E Europe in München

Deggendorf, 14. Juni 2023 — FENECON, ein führender Hersteller von Stromspeichersystemen, hat zwei renommierte Awards gewonnen. So wurde der Mietspeicher FERESTO Rental Storage mit dem EM-Power Award und der Industriespeicher FENECON Industrial L mit dem begehrten ees Award ausgezeichnet. Der Preisverleihung fand am 13. Juni in München statt, am Vorabend der Messe The Smarter E Europe.

Industriespeicher FENECON Industrial L mit ees Award ausgezeichnet

Der FENECON Industrial L basiert auf überschüssigen oder gebrauchten Fahrzeugbatterien von deutschen Premiumherstellern und nutzt weitere Komponenten aus Deutschland und Nachbarländern, um höchste Qualitätsstandards und kurze Lieferzeiten zu gewährleisten. Der Industriespeicher ist für den Außeneinsatz konzipiert und liefert mehr als 700 Kilowatt (kW) Leistung sowie rund 1,3 Megawattstunden (MWh) Kapazität. Im Gegensatz zu herkömmlichen Containerlösungen lässt sich der FENECON Industrial L ohne Kran oder eine besondere Zuwegung aufstellen. Er bietet höchste Flexibilität und einen besonders effizienten Betrieb auch in Teillast, da mehrere Wechselrichter zum Einsatz kommen. Batterien lassen sich in dafür vorgesehenen „Schubladen“ einfach austauschen. Dank dem intelligenten Energiemanagementsystem FEMS sind vielfältige Anwendungen nutzbar. Der ees AWARD würdigt wegweisende Produkte und Lösungen für stationäre und mobile elektrische Energiespeichersysteme.

FERESTO erhält EM-Power Award

FERESTO – das Mietspeicher-Geschäftsmodell von FENECON – ist besonders nachhaltig. Unternehmen vermeiden damit hohe Initialinvestitionen, und der Speicher bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Mit FERESTO lassen sich kostspielige Lastspitzen reduzieren, Netzausbauzeiträume überbrücken oder Ladeparks auch ohne aufwendige Netzverstärkung beziehungsweise Mittelspannungsanschluss flexibel und schnell auf- und ausbauen. Darüber hinaus können Unternehmen mithilfe von FERESTO Speichersysteme im Realbetrieb ausprobieren und Anwendungen sowie Geschäftsmodelle entwickeln. Zudem müssen sich Kunden weder um Wartung noch um die Entsorgung einzelner Batterien oder des Gesamtsystems kümmern. Der populäre EM-Power Award prämiert technologische Innovationen und wegweisende Lösungen, die zu einer stabilen Versorgung mit erneuerbaren Energien beitragen.

„Wir freuen uns sehr über diese beiden Preise. Stromspeicher sind ein ganz zentraler Baustein in der Energiewende. Und mit unserem Mietmodell treffen wir genau den Nerv der Zeit, das beweist nicht zuletzt der EM-Power Award. Viele Unternehmen haben erkannt, dass erneuerbare Energien der einzige – wirtschaftliche und nachhaltige – Weg in die Zukunft sind, aber sie scheuen sich oftmals vor hohen Investitionskosten. Dem begegnen wir mit unseren FERESTO Mietspeichern und unserem kompletten Servicepaket. Kunden müssen sich um nichts kümmern – Beschaffung, Wartung und Entsorgung, das übernehmen wir“, erklärt Franz-Josef Feilmeier, Gründer und Geschäftsführer von FENECON. „Und dass unser leistungsstarker und innovativer Industriespeicher FENECON Industrial L mit dem ees Award ausgezeichnet wurde, freut uns besonders.“

„Ich möchte ausdrücklich allen anderen Gewinnern und den Nominierten gratulieren. Denn letztlich ziehen wir alle am gleichen Strang – wir wollen die Energiewende vorantreiben. Die ausgezeichneten Projekte zeigen, welche Möglichkeiten es heute schon gibt – und bereits im Praxiseinsatz sind. Wir bei FENECON sind uns sicher, dass die 100-Prozent-Energiewende möglich ist – bei vollständiger Versorgungssicherheit. Daran arbeiten wir jeden Tag“, sagt Franz-Josef Feilmeier.
FENECON auf der The smarter E Europe

FENECON zeigt auf der „The smarter E Europe“, der größten energiewirtschaftlichen Messe Europas, vom 14. bis 16. Juni 2023 seine neuen Produkte für den Einsatz in Industrie und Privathaushalten. Am Stand (B1.230) können Interessierte anschaulich erleben, wie FENECON ideale Lösungen für die individuelle „Energy Journey“ seiner Kunden schafft. Besondere Highlights am Stand sind die neuen Produkte FENECON Home 20 & 30, der frisch gebackene Preisträger FENECON Industrial L und das neue FEMS App Center.

FENECON
Fust Simone
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Stromspeicher auf der Erfolgsspur: FENECON für drei renommierte Awards nominiert

Stromspeicher auf der Erfolgsspur: FENECON für drei renommierte Awards nominiert — Industriestromspeicher FENECON Industrial L unter den Finalists ees 2023

— Mietspeicher FERESTO Rental Storage zählt zu den EM-Power AWARD Finalists 2023

— Energiewendeprojekt in Brugg in der Schweiz setzt auf FENECON Industrial M und steht im Finale für den „The smarter E AWARD 2023“

Deggendorf, 17. Mai 2023 —- FENECON, ein führender Hersteller von Stromspeichersystemen, ist mit seinen innovativen Lösungen und Projekten für gleich drei renommierte Awards nominiert. Die Verleihung findet am Vorabend der The smarter E Europe (14. Juni bis 16. Juni in München) statt.

Industriestromspeicher FENECON Industrial L – nominiert für den ees Award 2023

So steht der besonders wirtschaftliche Industrie- und Solarparkspeicher FENECON Industrial L unter den Finalisten für den ees 2023 Award. Dieser hochwertige Speicher ist „Made in Germany“ und nutzt überschüssige oder gebrauchte Fahrzeugbatterien von deutschen Premiumherstellern aus dem Automotive-Bereich. Weitere Komponenten des FENECON Industrial L kommen ebenfalls aus Deutschland oder den Nachbarländern – das bedeutet höchste Qualitätsstandards und kurze Lieferzeiten. Das für den Außeneinsatz konzipierte System liefert mehr als 700 Kilowatt (kW) sowie rund 1,3 Megawattstunden (MWh) und benötigt im Gegensatz zu vielen anderen Containerlösungen keinen Kran oder eine besondere Zuwegung zum Aufstellen. Dank mehrerer Wechselrichter ist ein hocheffizienter Betrieb auch bei Teillast möglich, und bei Bedarf lassen sich die Batterien in dafür vorgesehene „Schubläden“ einfach austauschen. Darüber hinaus ermöglicht das leistungsstarke Energiemanagementsystem FEMS höchste Flexibilität in den Anwendungen.

Der ees AWARD würdigt wegweisende Produkte und Lösungen für stationäre und mobile elektrische Energiespeichersysteme.

Mietspeicher FERESTO – FENECON Rental Storage – nominiert für den EM-Power Award

Für den EM-Power Award ist FERESTO – FENECON Rental Storage nominiert. Mit dem maximal einfach gemachten Einsatz von Mietspeichern lassen sich beispielsweise teure Lastspitzen reduzieren oder Netzausbauzeiträume überbrücken. Darüber hinaus können mithilfe von FERESTO Ladeparks auch ohne aufwendige Netzverstärkung oder Mittelspannungsanschluss flexibel und schnell auf- und ausgebaut werden. Zudem ist es Firmen damit möglich, Speichersysteme im Realbetrieb zu testen und Anwendungen sowie Geschäftsmodelle auszuprobieren. Der Mietspeicher bietet sich auch für Unternehmen an, die sich schwertun, langfristig benötigte Leistung und Kapazität für sich entwickelnde Anwendungen zu prognostizieren, oder die sich nicht um Beschaffung, Finanzierung, Wartung und Entsorgung am Ende der Lebensdauer des Speichersystems und einzelner Batterien kümmern möchten. Ein weiterer Vorteil von FERESTO – FENECON Rental Storage: Der Mietspeicher ermöglicht ganz im Sinne der Nachhaltigkeit eine sinnvolle Weiternutzung von Second-Life-Batterien in der Breite.

Der EM-Power Award prämiert technologische Innovationen und wegweisende Lösungen, die zu einer stabilen, erneuerbaren Energieversorgung beitragen.

Photovoltaikanlage und Speichercontainer (FENECON Industrial M) zur kohlenstoffarmen Versorgung einer Buslinie mit Strom im Schweizer Brugg – nominiert für den The smarter E AWARD 2023

In einem innovativen Nachhaltigkeitsprojekt zur Förderung von Elektromobilität im öffentlichen Personennahverkehr setzt die Stadt Brugg in der Schweiz auf den modularen Speichercontainer FENECON Industrial M sowie auf eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hauptbusbahnhofs, um eine der Buslinien kohlenstoffarm und kostengünstig mit Strom zu versorgen. Der kompakte Zehn-Fuß-Container enthält Batterien mit einer Leistung von rund 350 Kilowatt (kW) und einer Kapazität von mehr als 300 Kilowattstunden (kWh), die sich bei Bedarf im Container einfach verdoppeln lassen. Dank des ganzheitlichen Energiekonzepts der ersten Ladestation für Elektrobusse in der Schweiz ist jederzeit Ladestrom verfügbar. Das integrierte Open-Source-basierte Energiemanagementsystem FEMS sorgt für eine klimafreundliche Versorgung der Busse durch Nutzung des erzeugten PV-Stroms und vermeidet Lastspitzen. Es überwacht und steuert das gesamte System, die PV-Anlage sowie die Elektrobus-Ladestation und hat dabei stets die Netzlast, Wetterdaten und den Fahrplan im Blick.

Der The smarter E AWARD prämiert herausragende Leistungen und Innovationen in der Kategorie Outstanding Projects.

„Dass wir gleich dreimal für solch renommierte Awards nominiert sind, macht uns natürlich besonders stolz“, erklärt Franz-Josef Feilmeier, Gründer und Geschäftsführer von FENECON. „Es ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit, und die beeindruckenden Projekte aller Finalisten zeigen, wie wichtig smarte Lösungen für die Energiewende sind und wie sie schon heute genutzt werden. Sie bringen die verschiedensten Sektoren von Industrie über Wärme bis zu Mobilität sowie Verkehr voran. Es gibt heute schon so viele hervorragende Technologien, die praxiserprobt und sofort einsatzbereit sind – und die wir Jahr für Jahr noch weiter verbessern. Die 100-Prozent-Energiewende ist möglich, sie sorgt für Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und günstige Energie für jeden. Wir freuen uns, dass wir unseren Teil dazu beitragen können.“

FENECON
Fust Simone
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Innovativer Stromspeicher: FENECON Home für ees AWARD nominiert

Innovativer Stromspeicher: FENECON Home für ees AWARD nominiert – Selbstlernendes Energiemanagementsystem des Home ermöglicht effektive Sektorkopplung

– Offene Plattform für Energiemanagement sichert zukunftsfähige und flexible Energieversorgung

Deggendorf, 23. Juni 2021 – Der innovative Stromspeicher FENECON Home ist für den renommierten ees AWARD 2021 nominiert. Überzeugt haben insbesondere seine leistungsstarke All-in-one-Architektur und sein Design sowie der starke Beitrag des Systems zur Energiewende. Der führende Hersteller von Stromspeicherlösungen für private Haushalte, Gewerbe, Industrie und Energiewirtschaft gehört mit seinem Home-System damit zu den zehn Finalisten. Der ees (electrical energy storage) AWARD prämiert zukunftsweisende Produkte und Lösungen aus der Speicherbranche, die die Energieversorgung intelligenter, nachhaltiger und kostengünstiger machen. Die Jury aus Energiespeicher-Experten aus Forschung und Wirtschaft verkündet die Gewinner am 21. Juli digital im Rahmen der The smarter E Industry Days.

Selbstlernendes Energiemanagementsystem für intelligente Sektorkopplung

Der Heimspeicher für Privathaushalte und kleine Gewerbe verfügt über das FENECON Energiemanagementsystem FEMS – die Schaltzentrale für Speicher- und Energieflusssteuerung. Die Software basiert auf OpenEMS und ermöglicht eine einfache und intelligente Sektorkopplung, denn Geräte wie E-Ladestationen und Wärmepumpen lassen sich darüber herstellerunabhängig ansteuern. Zudem lernt das System selbstständig seine Energieumgebung kennen und prognostiziert den Stromverbrauch und die Stromerzeugung. Auf Basis dieser Daten verteilt FEMS die verfügbare Energie intelligent auf die verschiedenen Verbraucher und hält dabei Speicherkapazität für Stunden frei, in denen besonders viel Strom produziert wird. Das vermeidet Abregelungen und erhöht den Eigenverbrauch netzdienlich. Auch zeitvariable Börsenstromtarife, Community- oder Flatrate-Angebote für Ökostrom lassen sich über die Speichersteuerung anbieterneutral einbinden, um die Stromkosten zu reduzieren.

Kompaktes All-in-one-Speichersystem in modernem Design

Der FENECON Home ist ein stapelbares Komplettsystem, bestehend aus langlebigen Lithium-Eisenphosphat-Batterien, dem Batteriemanagementsystem (BMS) und der aufsteckbaren FEMS-Box als Hirn des Systems. Der notstromfähige 10-kW-Wechselrichter ist optimal auf die Komponenten abgestimmt und kann oberhalb des Systems an der Wand montiert werden. Damit lässt sich das System sowohl DC-seitig als auch AC-seitig – oder in jeglicher AC-DC-Kombination – anschließen. Das ermöglicht eine besonders einfache und schnelle Installation und Inbetriebnahme. Durch das modulare Design mit einer Speicherkapazität von 8,8 bis 22 kWh pro Batterieturm lässt sich der Heimspeicher flexibel an die Bedürfnisse seiner Nutzer anpassen und mit bis zu drei Türmen einfach und ohne weitere Komponenten auf bis zu 66 kWh erweitern. Mit einer maximalen Batterieturmhöhe von 1,71 Metern und einer benötigten Grundfläche von lediglich 0,185 Quadratmetern kann das kompakte Speichersystem auch an Orten mit wenig Platz installiert werden.

„Wir freuen uns sehr über die insgesamt dritte Nominierung für den weltweit wichtigsten Preis für innovative Speichersysteme“, sagt Franz-Josef Feilmeier, Gründer und Geschäftsführer von FENECON. „Das zeigt, dass wir mit unseren FENECON-Produkten die Zukunft der Energiewirtschaft aktiv mitgestalten. Dank des intelligenten FEMS optimiert der Home den Eigenverbrauch netzdienlich und ermöglicht eine umfangreiche Sektorkopplung. Er leistet so einen wichtigen Beitrag für eine Zukunft mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien.“

ca. 3.400 Zeichen

FENECON
Annette Schwabenhaus
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: annette.schwabenhaus@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
FENECON
Annette Schwabenhaus
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: annette.schwabenhaus@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326