Jahr für Jahr werden zehntausende von Bundesbürgern durch Krankheit berufsunfähig. Dies ist für sehr viele Betroffene insbesondere auch eine finanzielle Katastrophe. Zum einen existiert nämlich für alle ab dem 3.Januar 1961 geborenen Einzahler in das staatliche Rentensystem keine staatliche Form der Berufsunfähigkeitsversicherung mehr, sondern nur noch eine finanziell arg eingeschränkte Erwerbsminderungsrente. Zum anderen haben es sehr viele Menschen versäumt, eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Man war sich einfach zu sicher, nie Opfer eines existenzbedrohenden schweren Unfalls oder einer existenzbedrohenden psychischen Erkrankung zu werden.
Vor dem Hintergrund der oben erläuterten Sachverhalte, stellt sich die Frage, für wen der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist. Die Antwort darauf lautet: für fast alle.