Russland ist das Licht am Ende des Tunnels

Russland ist das Licht am Ende des Tunnels Links zu Quellen auf
https://www.dzg.one/Russland-ist-das-Licht-am-Ende-des-Tunnels

Es sind Unsicherheiten entstanden, weil der Petro-Dollar kollabiert und die Gelddruckerei der Europäischen Zentralbank wirkungslos bleibt. Immer schneller wird eine Verzweiflungstat nach der anderen aus dem Hut gezaubert. Doch Lug und Betrug sind kein Fundament für Frieden und Wohlfahrt. In Russland wurde jedoch zugunsten der 120 Völker in 2000 das Ruder herumgerissen. Diese Entwicklung hält immer noch an.

2008 Finanzkrise
2015 Flüchtlingskrise
2020 Corona-Theater
2022 Militärische Spezialoperation in der Ukraine

22. August 2022 | Energiekrise
Thomas Röper: Das russische Fernsehen über die Kosten der Energiewende und den „tödlichen Winter“
“ Die Energiepolitik der deutschen Regierung ist bemerkenswert, denn in die Energiewende wurden über 100 Milliarden gesteckt, nur, damit Deutschland nun vor dem Energiekollaps steht.

Die Korrespondentenberichte des russischen Fernsehens aus Deutschland werden immer deutlicher, vor allem an die Adresse der Grünen und ihrer Energiepolitik. Man merkt dem russischen Korrespondenten an, dass er immer mehr das Gefühl hat, aus einem Irrenhaus zu berichten, wie sein Bericht aus dem wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens vom Sonntag einmal mehr gezeigt hat. Ich habe den Bericht übersetzt, damit Sie selbst entscheiden können, ob ich das zu hart formuliert habe, oder ob der Bericht auch auf Sie den Eindruck macht, dass dem russischen Korrespondenten mehr und mehr die Worte fehlen.“

Die Mehrheit aller Menschen und Staaten weltweit stellen sich gegen die USA auf. Aus den zerfallenden Staaten von Amerika werden einige Verbünde von Nationalstaaten entstehen, die keinerlei Militärstützpunkte mehr unterhalten werden.

Die wenigen Menschen im großen Russland erarbeiten sich trotz der russischen Verräter in allen Instanzen wieder Souveränität, während die Volksrepublik China zum weltweiten Steuerungszentrum aufgebaut wird. Die Russische Föderation ist ein Katalysator, der den Zerfall der USA beschleunigt.

Auf diesem Hintergrund rege ich Sie durch einige Auszüge an, das gesamte achtseitige Dokument zu lesen, um sich von den Ängsten zu befreien, die aktuell geschürt werden. Es gibt keine Gaskrise! Wohl aber wurden die westlichen Politiker gezwungen, sinnfrei zu handeln, damit die USA und die NATO, die EU und die Staatssimulation BRD aufgelöst werden.

Energie ist das Rückgrat einer Volkswirtschaft. Sie künstlich zu verknappen und zu verteuern, zerstört alles andere. Diese Entwicklung begann unter dem BRD-Kartell öffentlich sichtbar ab 1991. Lesen Sie, was Rainer Baake verbrochen hat, um zu verstehen. Die Staatlichkeit von Deutschland wird wiederhergestellt werden.

9. August 2022 | Der Taiwan-Besuch von Nancy PelosiLink zur pdf-Datei
Zusammenfassung der 2. Frage aus der „FRAGE-ANTWORT-SENDUNG VOM 01.08.2021

“ Seite 3
Versucht man Russland aufzuhalten, wird der Niedergang der gesamten Zivilisation auf dem Planeten Erde die Folge sein. Auch die Globalisten haben keinen Ersatzplaneten. Daher sind sie gezwungen, mit Putin und Russland zu kooperieren – zumal die Globalisierung mit der Umformatierung der Vereinigten Staaten schnellstmöglich beginnen müsste. Die Umformatierung Europas kann warten, die der Vereinigten Staaten jedoch nicht, da das Staatssubjekt namens „USA“ absolut künstlich ist, nicht nur ein rein projektiert-konstruierter Staat, sondern ein absolut künstliches Gebilde ist.

Die 200 Jahre der US-amerikanischen Existenz sollten die Grundlage für die zukünftige eigene Staatlichkeit schaffen, wenn auch nur bezogen auf die Staatlichkeit der einzelnen Staaten. Es geht in den Vereinigten Staaten derzeit darum, dass die Bundesstaaten auseinanderdriften, dass sie sich voneinander trennen wollen. Aus den Vereinigten Staaten sollen die „Getrennten Staaten von Amerika entstehen. Die Vereinigten Staaten zerfallen nach dem selben Muster, wie damals die UdSSR.

Seite 4
Wir sind vom Thema „Nancy Pelosi und ihrer Taiwan-Reise“ abgekommen. Die Vereinigten Staaten stehen kurz vor dem Zusammenbruch. Und dort entsteht gerade eine dritte Partei. Ja, da gibt es mehr als 2 Parteien, doch nur 2 davon sind systembildend, systemrelevant. Die Erschaffung mehrerer Parteien hat das politische System der UdSSR und schließlich das gesamte Land zum Einsturz gebracht. Dieses Szenario wird nun in den Vereinigten Staaten verwirklicht und damit die Umformatierung der gesamten Landes-„Elite“ gestartet. Dann bleibt vom politischen System der Vereinigten Staaten nichts mehr übrig.

Die richtige Handlungsweise hat Putin erklärt: „Erst die Faust auf die Schnauze, und erst danach erklären, dass diese Person die rote Linie überschritten hat“. Das ist die Logik der militärischen Spezialoperation. Man kennt den Verlauf der roten Linien nicht, so dass jeder sich stets den Kopf darüber zerbricht, wo die rote Linie entlang laufen könnte, und wie man sich verhalten soll, um keine Faust ins Gesicht zu bekommen.

Seite 5
Die Lage hat sich zugespitzt. Das muss man irgendwie überwinden. China sagt: «Taiwan ist unser Territorium. Ihr habt das selbst anerkannt. Wir haben keine Taiwan-Reise von Pelosi genehmigt. Also hat Pelosi da nichts zu suchen. Taucht sie doch auf, werden Maßnahmen ergriffen. Welche genau – erfahrt ihr zu gegebenem Zeitpunkt». Doch China hat dort bereits mit Truppenübungen begonnen, wo die Entfernung zu Taiwan am geringsten ist. So wird China im Fall der Fälle eine Landeoperation durchziehen können.

Seite 6
In Washington, wie wir bereits wissen, gibt es zwei mächtige Einflusssphären. Einmal die Landes-„Elite“, die bunt gewürfelte Gesellschaft, die man nach dem Prinzip „teile und herrsche“ kontrollieren und steuern kann. Und dann gibt es die globale „Elite“ die ihre eigenen Interessen vertritt. Dank des Vorhandenseins von zwei „Eliten“ – konnten Schröder und Merkel in den Beziehungen zu den USA manövrieren. Zumal die amerikanische Landes-„Elite“ nicht einheitlich war. Einige haben „fette Jagdgründe, andere weniger gute. Um die Verteilung dieser „Jagdgründe“ kämpfen die Landes-„Eliten“ untereinander.

Seite 7
Man sagt, dass 18 europäische Länder auf Gaslieferungen aus Russland verzichtet haben. Polen ist ein gutes Beispiel dafür. Polen hat unser Eigentum – Pipeline und Gasspeicher – geklaut, „nationalisiert“, und wundert sich nun, kein Gas aus Russland mehr zu bekommen. Nun wird Polen aus Deutschland beliefert. Sieh mal an, plötzlich ist Deutschland ein großer Gasproduzent! Deutschland bezieht das Gas via „Nord Stream“, so nebenbei.

Alle Länder, die auf russische Gaslieferungen verzichtet haben, beziehen nun russisches Gas – doch via anderer Kanäle und für einen höheren Preis. Die Gasquelle ändert sich nicht. Es gibt keine Alternative zum russischen Gas.

Seite 8
Russland meldet sich als Konzentrationszentrum der Steuerung globaler Bedeutung auf der Weltbühne zurück. Russland steht kurz davor, seine volle Souveränität zu erwerben. Diesem Prozess kann man nichts entgegensetzen – es sei denn, man ist bereit, die gesamte Zivilisation aufzuopfern.

Um dem Dritten Weltkrieg zu entkommen hat man Pelosi und ihren Taiwan-Besuch ins Spiel gebracht. Es ist so weit gekommen, dass man dringend zeigen muss, dass China Herr der Lage ist. Das wird auch funktionieren, wenn die USA nachgeben werden.

Fazit: Die Lage ist angespannt. Doch es gibt ernste Gründe, zu behaupten, dass nichts außer Kontrolle geraten ist, und dass die Vereinigten Staaten nachgeben werden.“

Die Grünen wollen die Graspreise deckeln – „Wir müssen die Menschen durch den Winter bringen!“
Wer mehr kifft, friert weniger? Aaaaaber dann könnten sie ja auch einfach einen fairen, offenen Gras-Wettbewerb einführen und sich dadurch den Deckel sparen.

Links zu Quellen auf
https://www.dzg.one/Russland-ist-das-Licht-am-Ende-des-Tunnels

neu.DZiG.de Deutsche ZivilGesellschaft
pol. Hans Emik-Wurst
Heinersreuther Weg 13

95460 Bad Berneck
Deutschland

E-Mail: pol.hans@emik-wurst.de
Homepage: https://DZG.one
Telefon: 09273 501 2493

Pressekontakt
publicEffect.com
Hans Kolpak
Heinersreuther Weg 13

95460 Bad Berneck
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@publicEffect.com
Homepage: https://www.publicEffect.com
Telefon: 09273 – 501 2493

Die Energieversorgung von Elektroautos

Die Energieversorgung von Elektroautos NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2205 am 27. Februar 2022

Ist die Stromversorgung von Elektroautos sicher und ausreichend schnell?

Ein Elektroantrieb ist optimal für ein Auto. Das kann jeder bestätigen, der schon einmal mit einem solchen Auto gefahren ist. Das Schalten entfällt und ein hohes Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen führt zu guter Beschleunigung beim Anfahren.

Die Crux ist, elektrische Energie in das Auto zu bringen. Züge, Straßenbahnen und O-Busse sind mit elektrischen Oberleitungen verbunden, die nur auf elektrifizierten Strecken existieren. Für Individualverkehr muss ein Auto elektrische Energie laden und mitführen. Nach dem derzeitigen Stand der Technik sind dafür nur die wiederaufladbaren Akkumulatoren geeignet.

Teure Akkus mit langen Ladezeiten
Doch das Laden von Akkus dauert lange – auch bei Kleingeräten wie Mobiltelefonen und Elektrofahrrädern. Für Autoakkus, die große Strommengen verarbeiten, dauert es Stunden. Sie sind der gewichtige Schwachpunkt der Elektroautos. Sie haben lange Ladezeiten und sind teuer, schwer und groß.

Ein Akku zum Speichern einer Kilowattstunde (kWh), mit der man etwa 6 Kilometer weit fahren kann, wiegt im günstigsten Fall 3 Kilogramm und kostet 200 Euro. Für eine Fahrstrecke von 500 km braucht man nach diesen Zahlen 80 kWh Strom, der in einem 240 kg schweren Akku gespeichert ist, der 16.000 Euro kostet. „Bis heute sind keine günstigeren Speichermöglichkeiten bekannt“, sagt ein Professor für Batterieforschung.

Die Ladezeit eines Akkus sinkt durch höhere Ladeleistungen. Die normale mit 16 Ampere abgesicherte Steckdose liefert eine Leistung von 3,6 Kilowatt (kW). Das Laden des 80-kWh-Akkus dauert dann 22 Stunden. Die maximale Ladeleistung in einem häuslichen Stromnetz wird mit 11 kW erreicht, wenn alle 3 Phasen angeschlossen werden. Die Ladezeit verringert sich dann auf knapp 8 Stunden, was immer noch länger dauert als die anschließend mögliche Fahrzeit im Normalverkehr.

Höhere Leistungen mit bis zu 200 kW bieten öffentliche Ladepunkte mit einer auf 24 Minuten verkürzten Ladezeit an. Doch höhere Ladeleistungen verteuern den Strom. Statt 30 Cent des Haushaltstromes werden bis zum Dreifachen an diesen Ladesäulen für die Kilowattstunde verlangt. Damit wird der Strom deutlich teurer als Treibstoff an Tankstellen. Der größere Kostenfaktor dürfte jedoch der schnellere Verschleiß des Akkus durch die hohen Ladeleistungen sein. Ein Austausch des 16.000 Euro teuren Akkus wird dann früher fällig.

Mit Treibstoff steigt die Ladeleistung auf das 20-fache
Doch auch die höchsten Stromladeleistungen sind lächerlich gering im Vergleich zu den „Ladeleistungen“ an Tankstellen. 40 Liter Treibstoff – mit denen man 500 km weit fahren kann – können in einer Minute in den Tank gefüllt werden. Das entspricht einer Stromladeleistung von knapp 5.000 kW!

E-Autos gefährden die Stromversorgung
E-Autos gefährden mit ihrem großen Stromverbrauch die Versorgung mit elektrischer Energie. Wenn nur eine Million von den mehr als 40 Millionen Autos in der BRD an häusliche Ladestecker mit 11 kW angeschlossen werden, wird eine Netzleistung von 11 Millionen kW erforderlich. Das entspricht der Leistung von 11 großen Kohle- oder Kernkraftwerken.

Die Bundesregierung heizt den Kauf von Elektroautos noch an, indem sie ihn mit vielen Milliarden Euro subventioniert, ohne zu sagen, woher der Strom kommen soll. Im Gegenteil: Ende 2022 sollen die letzten Kernkraftwerke in der BRD stillgelegt werden. Auch die Kohlekraftwerke sollen nach dem Kohleabschaltgesetz im Laufe der nächsten 15 Jahren die Stromerzeugung einstellen und neu zu bauende Gaskraftwerke die Stromversorgung übernehmen. Doch woher soll das Gas kommen, wenn die Versorgung aus Russland gedrosselt wird, weil zu wenig bestellt wird? LNG-Schiffe und LNG-Häfen sind begrenzt, dieses Gas ist wesentlich teurer und die Lieferungen unzuverlässig.

Die Versorgung mit Strom sollen weitgehend Wind, Sonne und Biomasse übernehmen. Das ist ein frommer Wunsch der Energiepolitiker, denn mit dem vom Wetter abhängigen und unregelbaren sogenannten „grünen“ Strom ist er unerfüllbar. Der „grüne“ Strom ist FAKEPOWER, um klarzustellen, dass diese Politik eine Täuschung ist. (Fake = Täuschung).

Treibstoff ist eine sichere Energiequelle
Treibstoff ist weitaus gesicherter verfügbar als Strom. Strom muss in dem Augenblick erzeugt werden, in dem er verbraucht wird. Treibstoff lagert dagegen für den Bedarf von Tagen oder Wochen in jeder Tankstelle. Lediglich die Pumpen und die Abrechnungssysteme sind elektrisch betrieben. Für Notfälle passt ein Reservekanister in jeden Kofferraum. Wenige Liter Treibstoff reichen aus, um die nächste Tankstelle zu erreichen.

Auch hat die BRD Erdöl und Treibstoffe eingelagert, die den Bedarf für 90 Tage decken. So sollen Versorgungsengpässe bei Lieferausfällen vermieden werden. Zuständig ist dafür der staatliche Erdölbevorratungsverband. Der größte Teil dieser Reserve, etwa 10 Millionen Tonnen, liegt in Salzkavernen unter Wilhelmshaven. Diese nationale Reserve kostet 0,5 Cent je Liter Treibstoff.

Für Kohle und Gas gibt es kaum Reserven, obwohl auch diese Brennstoffe fast vollständig importiert werden, sobald die Braunkohlenförderung aufhört. Gaskavernen können nur den schwankenden Bedarf zwischen Sommer und Winter ausgleichen. Die Kohlelager der Kraftwerke reichen nur für Tage bis Wochen. Havarien von Frachtschiffen, Niedrigwasserstände oder Eis auf den Binnenwasserstraßen haben bei Kohlekraftwerken schon zu Brennstoffmangel geführt.

Nur Kaufprämien stützen den Absatz von Elektroautos
Zusammenfassend ist festzustellen: Elektroautos haben einen optimalen Antrieb. Die Akkukapazität begrenzt aber die Reichweite. Die Ladezeiten eines Akkus sind lang und teuer. Ladestationen mit hohen Leistungen haben hohe Stromkosten und reduzieren die Nutzungsdauer des teuren Akkus. Für Elektroautos müssen zusätzliche Kraftwerke gebaut werden, weil der wetterabhängige Wind- und Solarstrom, die Fakepower, nur zeitweise verfügbar ist. Über die gesamte Nutzungsdauer einschließlich der Verschrottung dürfte der Energieaufwand für Elektroautos den von Autos mit Verbrennungsmotoren deutlich übersteigen. Nur hohe Kaufprämien aus Steuergeldern ermöglichen einen nennenswerten Absatz.

Autos mit Verbrennungsmotoren sind deutlich wirtschaftlicher. Das notwendige Schalten ist oft automatisiert. Die Treibstoffversorgung ist wesentlich sicherer als die Stromversorgung für Elektroautos. Die Ladeleistung ist mindestens 20-mal höher als Leistungen der Schnelllade-Anlagen.

Dieselmotoren haben den besten Wirkungsgrad, also den geringsten Treibstoffverbrauch. Sie sollten weiterentwickelt werden, statt sie wegen unsinniger Abgasgrenzwerte aufzugeben. Benzinmotoren mit zusätzlichem Erdgasantrieb oder LPG- bzw. Autogasantrieb haben aus steuerlichen Gründen nur halb so hohe Kraftstoffkosten.

Ein Elektroauto ist ein schönes Spielzeug für reiche Leute, die schon zwei Autos besitzen. Alltagstauglich ist es nur bedingt. In der Gesamtbilanz wird die Umwelt durch Elektroautos stärker belastet, und es werden mehr unterirdische Brennstoffe verbraucht. Einseitige ideologische Forderungen sind untauglich.

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel
Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz
www.NAEB.de und www.NAEB.tv

[1] Bildschirmkopie aus dem Video von Energieinfo Michael Bockhorst über Energiedichten
[2] https://www.naeb.info/Beitritt.htm

Energiedichte | energieinfoABC — Uran-235 oder Butan? Berechnung! Energie für (E-)Autos, Raketen

April 2021 | energieinfo

Die Energiedichte ist weniger bekannt, aber eine wichtige Größe, um Energie-Entscheidungen zu treffen, sei es „Weißbrot oder dunkle Schokolade“ beim Wanderproviant und „Wasserstoff, Methan oder Kerosin“ bei einer Rakete.

INDEX
00:00 START
00:20 Übersicht
01:50 DICHTE als KONZEPT
05:25 ENERGIEDICHTE (bzgl. MASSE / VOLUMEN)
06:40 BILDER für ENERGIEMENGEN (Joule / kWh)
13:30 5 BEISPIELE für ENERGIEDICHTEN (Berechnen)
13:30 BLEIAKKU
17:55 BUTANGAS-KARTUSCHE
20:07 URAN-235 (KERNBRENNSTOFF)
22:28 WASSER (WASSERKRAFT)
26:12 SCHOKOLADE
28:07 VERGLEICH der 5 ENERGIEDICHTEN
32:20 ENERGIEDICHTEN als KRITERIUM
33:00 E-AUTO-AKKU – BENZIN
35:50 RAKETENTREIBSTOFFE
42:00 NAHRUNGSPROVIANT
44:05 Zusammenfassung

FEHLERHINWEIS
Tafel Schokolade: Das Volumen ist natürlich 0,08 Liter statt 0,8 Liter (Das wäre dann eine sehr fluffige Mousse :), Danke an Timo P. für den Hinweis!

NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Heinrich Duepmann
Mühlenstr. 8a

14167 Berlin
Deutschland

E-Mail: Heinrich.Duepmann@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.de
Telefon: 05241 70 2908

Pressekontakt
Stromverbraucherschutz NAEB e.V.
Hans Kolpak
Mühlenstr. 8a

14167 Berlin
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.tv
Telefon: 05241 70 2908