Günstige Tarife – Geheimtipps zum Thema Strom

Die Lebensunterhaltskosten steigen ständig – gerade beim Thema Strom ist fast jährlich eine Preissteigerung festzustellen. Doch oftmals zahlen die Endkunden erhöhte Preise, weil sie nicht den Anbieter wechseln. Dabei lohnt sich gerade in dieser Sparte der direkte Vergleich. Im Internet sind viele Seiten zu finden, die den Stromtarif Vergleich vereinfachen. Jedoch gibt es dabei auch einiges zu berücksichtigen. Günstig muss nicht immer gut sein, auch wenn das Produkt letztendlich bei jedem Anbieter das gleiche ist – der täglich benötigte Strom.

Weiterlesen

Spartipps für den Haushalt

Im Haushalt sparen will wohl jeder. Es gibt Möglichkeiten, die ganz einfach zu erfüllen sind. Schließen die Türen nicht richtig, vielleicht ist ein schmaler Spalt unter der Tür, kann mit einem Handtuch oder mit speziell gefertigten Vorlagen die Wärme drinnen und die Kälte außen lassen. Mit diesem einfachen Trick lassen sich auch undichte Fenster abdichten. So lässt sich ein bisschen an den Heizkosten sparen. Ein Absenken der Raumtemperatur von gerade einmal ein bis zwei Grad erfüllt den gleichen Zweck.

Weiterlesen

Ordnung in die Finanzen bekommen

Nicht jeder war in Mathematik ein As und somit hat auch nicht jeder wirklich Lust, sich allzu viel mit Zahlen zu beschäftigen. Das geht vielen auch noch als Erwachsene so und daher werden die finanziellen Angelegenheiten oftmals doch eher stiefmütterlich behandelt. Man ist froh, wenn man es erledigt hat, und häufig gibt man sich auch erst gar nicht wirklich Mühe dabei.

Weiterlesen

Richtig sparen – und es bleibt Geld für die schönen Dinge im Leben

Sparen ist immer gut. Gerade in Zeiten, in denen die Lebenshaltungskosten stetig ansteigen, schaut jeder danach, möglichst günstig davonzukommen. Kapitalbildung ist natürlich wichtig, aber ebenso auch die Vorsorge für das Alter, denn auch in diesem Bereich ist absehbar, dass die gesetzliche Absicherung längst nicht mehr ausreicht, um die laufenden Kosten zu decken.

Weiterlesen

Was bleibt vom Bruttogehalt übrig?

Wer als Arbeitnehmer seine Gehaltsabrechnung bekommt und dann das Bruttogehalt mit dem Nettogehalt vergleicht, der fragt sich mit Sicherheit: Wo ist das ganze Geld eigentlich geblieben? Ganz einfach, die Differenz zwischen brutto und netto setzt sich zum einen aus den Steuern und zum anderen aus den Sozialabgaben zusammen. Wer wissen will, wie diese Rechnung im Einzelnen aussieht, der kann das im Internet erfahren.

Weiterlesen