Der Wohnungsmarkt in Köln

haus(1)In vielen großen Städten Deutschlands ist in den letzten Jahren eine ähnliche Entwicklung zu beobachten: Wohnungen und Immobilien werden immer teuer. Spitzenreiter ist nach wie vor München, aber auch in Hamburg, Berlin und Köln müssen Mieter und vor allem Immobilienkäufer immer tiefer in die Tasche greifen.

Köln: beliebte linke Rheinseite

In Köln ist es traditionell die linke Rheinseite mit den beliebten Stadtteilen Innenstadt, Südstadt, Ehrenfeld und Belgisches Viertel, in denen die Preise für Wohnobjekte schon seit einiger Zeit sehr hoch sind.

Weiterlesen

Immobilien- eine sichere Geldanlage

Gerade in Krisenzeiten ist eine sichere Geldanlage wichtig. Verschiedene Konzepte bieten dem Kunden eine vermeintlich sichere Geldanlage, die jedoch meist stark Börsenschwankungen unterlegen sind. Eine Investition in Sachwerte, sprich Immobilien, ist hier viel sicherer.

Immobilien als Sachwerte
Was genau sind Sachwerte? Im Gegensatz zu Aktien oder Wertpapieren, laufen unter Sachwerten Dinge, die man “ sehen“ kann, sprich also Immobilien, Ländereien, Kunstgegenstände oder Boote. Der Wert einer Immobilie ist beständig, bzw. nimmt an Wert zu. Es gibt hier nicht das Risiko eines Werteverlustes.

Weiterlesen

Denkmalgeschützte Immobilien erhalten Kultur

Die denkmalgeschützten Immobilien stellen wegen ihrer besonderen Möglichkeiten und Eigenschaften für viele Privatinvestoren eine herausragende Anlage für ihr Kapital dar. Ein Alleinstellungsmerkmal birgt eine solche Investition stets in sich: Der Geldanleger engagiert sich im Interesse der Kultur, bewahrt Tradition und setzt Anreize für nachkommende Generationen, geistige und architektonische Errungenschaften aus der Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Weiterlesen

Geld lieber sparen oder investieren

Turbulent geht es schon sehr lange zu, auf den Finanzmärkten dieser Welt und da stellen sich doch recht Viele die Frage, was lohnenswerter ist: das Geld anlegen oder investieren. Angesichts der anhaltenden  Eurokrise und des damit verbundenen Wertverlusts der Währung, tendieren viele lieber dahin, Gelder zu investieren, anstatt sie anzulegen.

Weiterlesen

In Mietfragen einen Anwalt zur Hilfe ziehen

Auch wenn viele Verbraucher meinen, sie könnten sich das nötige Wissen in Sachen Mietrecht im Internet anlesen, so sind gerade die Fragen in Sachen Mietrecht Renovierung mittlerweile um Einiges komplizierter geworden. Denn wenn Verträge geschlossen wurden, die nicht eindeutig sind, dann kommen bei einem Auszug schnell Fragen in dieser Sache aus. Zudem kann eine Renovierung einer Mietwohnung oft auch viel kosten. Denn dabei handelt es sich meist nicht nur um Kosten für das Streichen der Wände. Sind die Tapeten nämlich schon alt, so reicht das Streichen alleine nicht.

Weiterlesen

Alles über Bau- und Immobilienfinanzierungen

Immer wieder ist zu hören, wie wichtig die private Altersvorsorge ist und welche Rolle in dem Zusammenhang Immobilien spielen. Dass allerdings längst nicht jeder Verbraucher auch Eigentümer einer Immobilie sein kann, ist angesichts der zuweilen hohen Hürden in Bezug auf die Bau- und Immobilienfinanzierung die andere Seite der Medaille.

Baufinanzierung ist Vertrauenssache

Gerade wer erstmals eine Immobilie erwirbt, muss sich mitunter strengen Kontrollen der Banken unterwerfen, die nach der Finanz- und Wirtschaftskrise keineswegs mehr in jedem Fall eine Bau- und Immobilienfinanzierung durch die Vergabe von Krediten unterstützen. Eine entsprechende Summe an Eigenkapital vorausgesetzt, stehen die Chancen allerdings nicht schlecht, Immobilieneigentümer zu werden.

Weiterlesen