Kurzurlaub in Österreich als perfekte Geschenkidee

Kurzurlaub in Österreich als perfekte Geschenkidee Ein Kurzurlaub in Österreich? Hier ist der Schlüssel zu einem Mini-Abenteuer, das größer ist als du denkst! Österreich mag zwar kompakt sein, aber seine Möglichkeiten sind grenzenlos. Ganz gleich, ob du die majestätischen Alpen erklimmen oder in den glasklaren Seen planschen möchtest, Österreich hat für jeden etwas zu bieten. Die Bergspitzen rufen nach deinem Namen, bereit, dich auf eine spektakuläre Reise durch atemberaubende Landschaften mitzunehmen. Und was wäre ein Besuch in Österreich ohne einen Hauch von Kultur? Schlendere durch die charmanten Altstädte, genieße die Klänge klassischer Konzerte in historischen Konzerthäusern oder tanze in den Straßen, wenn die traditionelle Musik erklingt. Für die Feinschmecker unter uns ist Österreich ein wahres Paradies. Von würzigen Wurstspezialitäten bis hin zu himmlischem Apfelstrudel – dein Gaumen wird auf Wolke Sieben schweben.

Aber die Möglichkeiten beschränken sich nicht nur auf das, was du sehen und probieren kannst. In Österreich kannst du dich auch in Abenteuer stürzen, die deinen Puls rasen lassen. Ob Rafting in wilden Flüssen, Mountainbiken auf anspruchsvollen Trails oder Skifahren auf Weltklasse-Pisten – das Adrenalin wartet nur darauf, freigesetzt zu werden. Also, warum warten? Pack deine Koffer und entdecke, wie ein Kurzurlaub in Österreich unzählige Möglichkeiten bietet, die deine Sinne beflügeln und deine Seele beleben werden. Dieses kleine Land hat Großes zu bieten, und du wirst es lieben, jede Sekunde zu erleben. Österreich ruft, bist du bereit zu antworten? Natürlich, lass uns noch tiefer in die Möglichkeiten eintauchen, die ein Kurzurlaub in Österreich bietet! Wenn du ein Naturliebhaber bist, dann wirst du die unberührte Schönheit der österreichischen Landschaft lieben. Wanderwege schlängeln sich durch grüne Täler und hoch hinauf zu spektakulären Aussichtspunkten. Der Klang von zirpenden Vögeln und das Rauschen von Bächen werden deine täglichen Begleiter sein, während du dich in der unberührten Natur verlierst.

Für Geschichtsinteressierte gibt es in Österreich zahlreiche Schlösser, Burgen und historische Städte, die auf ihre Entdeckung warten. Spaziere durch die gepflasterten Gassen von Salzburg oder besuche das märchenhafte Schloss Schönbrunn in Wien, und du wirst dich in vergangene Zeiten versetzt fühlen. Und was die Entspannung betrifft, so gibt es in Österreich eine Vielzahl von Wellness-Oasen und Thermalbädern, in denen du dich verwöhnen lassen kannst. Tauche in wohltuende warme Gewässer ein und vergiss den Alltag inmitten der österreichischen Alpenlandschaft. Die österreichische Gastfreundschaft ist legendär. In den gemütlichen Gasthäusern und urigen Berghütten wirst du herzlich empfangen und mit traditionellen Gerichten verwöhnt. Vergiss nicht, einen Schluck vom berühmten österreichischen Wein oder ein erfrischendes Bier zu genießen, während du dich mit den Einheimischen unterhältst.

Ein Kurzurlaub in Österreich bietet also nicht nur unzählige Möglichkeiten für Abenteuer und Erkundungen, sondern auch Momente der Ruhe und des Genusses. Du wirst nach Hause zurückkehren, erfüllt von den Erinnerungen an die Schönheit dieses Landes und die Wärme seiner Menschen. Österreich wartet auf dich, um seine Wunder zu teilen. Woran denkst du als nächstes? Natürlich, lass uns noch weiter in die faszinierenden Aspekte eines Kurzurlaubs in Österreich eintauchen. Ein besonderes Highlight deines Aufenthalts könnten die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen sein, die in ganz Österreich stattfinden. Von den berühmten Opernfestspielen in Salzburg bis hin zu modernen Kunstausstellungen in Wien – die österreichische Kulturszene ist lebendig und vielfältig. Hier kannst du in die Welt von Mozart und Beethoven eintauchen oder zeitgenössische Künstler bewundern.

Wenn du gerne aktiv bist, dann bietet Österreich das ganze Jahr über aufregende Aktivitäten. Im Winter kannst du die besten Skigebiete Europas erkunden und auf den Pisten deinen Adrenalinspiegel in die Höhe treiben. Im Sommer hingegen locken Wanderwege und Mountainbike-Strecken in den Bergen. Die glasklaren Seen laden zum Schwimmen, Segeln und Windsurfen ein. Ein weiterer Vorteil eines Kurzurlaubs in Österreich ist die ausgezeichnete Anbindung an die umliegenden Länder. Du könntest sogar einen Tagesausflug nach Deutschland, Italien oder die Schweiz unternehmen, um noch mehr von der Vielfalt Europas zu erleben. Die österreichische Natur ist nicht nur im Sommer schön.

Im Herbst erstrahlen die Wälder in lebendigen Farben, und du kannst die berühmten Almabtriebe erleben, bei denen geschmückte Kühe von den Bergweiden ins Tal zurückkehren. Kurz gesagt, ein Kurzurlaub in Österreich ist wie eine Schatztruhe voller Erlebnisse und Entdeckungen. Es ist eine Einladung, neue Abenteuer zu erleben, sich von der Kultur und Gastfreundschaft verzaubern zu lassen und in die Natur einzutauchen. Egal, ob du ein Action-Liebhaber, ein Kulturfan oder einfach nur auf der Suche nach Erholung bist, Österreich wird deine Erwartungen übertreffen. Also, worauf wartest du noch? Dein österreichisches Abenteuer erwartet dich mit offenen Armen!

Urlaubsbox® – Eine Marke der INVENT Marketing & Tourismus GmbH
Pia Sommer
Hopfengasse 25

4020 Linz
Österreich

E-Mail: pr@urlaubsbox.com
Homepage: https://www.urlaubsbox.com
Telefon: +43 732 651818-65

Pressekontakt
Urlaubsbox® – Eine Marke der INVENT Marketing & Tourismus GmbH
Pia Sommer
Hopfengasse 25

4020 Linz
Österreich

E-Mail: pr@urlaubsbox.com
Homepage: https://www.urlaubsbox.com
Telefon: +43 732 651818-65

stiebel-eltron.at – Österreich macht Schluss mit Öl, Kohle und Gas!

stiebel-eltron.at - Österreich macht Schluss mit Öl, Kohle und Gas! In Österreich steht die Zukunft von Öl-, Kohle- und Gasheizungen auf wackeligen Beinen. Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz bringt für Hausbesitzer in Österreich bedeutende Veränderungen mit sich. Dieses Gesetz sieht einen vollständigen Ausstieg aus Gasheizungen bis 2040 und aus Ölheizungen bis 2035 vor. Ab dem Jahr 2023 dürfen defekte Öl- und Kohleheizungen nur noch durch erneuerbare Heizsysteme wie beispielsweise Luft-Wasser-Wärmepumpen und Sole-Wasser-Wärmepumpen ersetzt werden. Bereits seit 2020 sind Öl- und Gasheizungen im Neubau verboten.

Ab 2025 soll der Austausch alter Kohle- und Ölheizungen beginnen. Ölheizungen, die vor dem Baujahr 1980 installiert wurden, sollen dann durch erneuerbare Heizsysteme wie Luft-Wärmepumpen und Sole-Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH ersetzt werden. Bis 2035 ist geplant, alle Ölheizungen zu ersetzen. Viele Menschen, die derzeit mit Gas heizen, erwägen bereits den Wechsel zu alternativen Heizsystemen, da die österreichische Regierung das Ziel verfolgt, das Land bis 2040 klimaneutral zu machen.
Die Nutzung umweltschädlicher Erdgasheizungen soll danach nicht mehr gestattet sein. Derzeit nutzen knapp eine Million Haushalte in Österreich Gas zur Beheizung, was etwa einem Viertel des gesamten Gasverbrauchs entspricht und 22 Prozent des Energieverbrauchs in Österreich ausmacht. Die meisten Gasheizungen sind in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark anzutreffen.

In den kommenden Jahren wird der Austausch von Gasheizungen zur Pflicht. Bis spätestens 2040 müssen alle Gasheizungen durch alternative Heizungssysteme wie Wärmepumpen ersetzt werden. Eine STIEBEL ELTRON Wärmepumpe arbeitet auf einfache Weise: Sie nutzt die thermische Energie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser, um Heizwärme zu erzeugen. Der für den Betrieb der Wärmepumpe benötigte Strom kann mithilfe einer Photovoltaik-Anlage erzeugt werden. Mit einer Wärmepumpe ist nicht nur das Heizen, sondern auch das Kühlen der Wohnung im Sommer möglich. Hierzu wird die Funktion der Wärmepumpe umgekehrt, wodurch die Wärme aus den Räumen aufgenommen und an die Umwelt abgegeben wird. Zudem können Wärmepumpen sowohl Heizwärme als auch Warmwasser erzeugen.

STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
Marco Gojcevic
Margaritenstrasse 4A

4063 Hörsching
Österreich

E-Mail: marketing@stiebel-eltron.at
Homepage: https://www.stiebel-eltron.at
Telefon: +43 7221/74600

Pressekontakt
STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
Marco Gojcevic
Margaritenstrasse 4A

4063 Hörsching
Österreich

E-Mail: marketing@stiebel-eltron.at
Homepage: https://www.stiebel-eltron.at
Telefon: +43 7221/74600

Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. für schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen des Landes Nordrhein-Westfalen

Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. für schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen des Landes Nordrhein-Westfalen Köln, 24.09.2023. Die Stiftung Lebensspur e.V. vergibt in diesem Jahr in Kooperation mit der Evonik Stiftung wieder Stipendien. Mit der Vergabe von Stipendien will die Stiftung Lebensspur e.V. nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch motivieren, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.

Das Stipendium richtet sich an schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen:

– des Landes Nordrhein-Westfalen
– der Sekundarstufe II sowie der 10. Klasse der Realschule
– mit einer Hör-, Seh- bzw. Körperbehinderung
– Förderhöhe maximal 30 Monate je 100 Euro pro Monat
– Bewerbungsfrist ist der 29. Oktober 2023

Die Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsbedingungen finden Sie auf unserem Internetauftritt unter https://www.stiftung-lebensspur.de/index.php/stiftung/stipendien

(Stiftung Lebensspur e.V.)
Joachim Sandner
Merlinweg 175

50997 Köln
Deutschland

E-Mail: Presseinformation@Stiftung-Lebensspur.de
Homepage: https://www.Stiftung-Lebensspur.de
Telefon: +49 (0) 2233-6198722

Pressekontakt
(Stiftung Lebensspur e.V.)
Joachim Sandner
Merlinweg 175

50997 Köln
Deutschland

E-Mail: Presseinformation@Stiftung-Lebensspur.de
Homepage: https://www.Stiftung-Lebensspur.de
Telefon: +49 (0) 2233-6198722

CyCognito-Studie: Webanwendungen sind großes Risiko für Unternehmen

CyCognito-Studie: Webanwendungen sind großes Risiko für Unternehmen PALO ALTO, 21. September 2023 — Webanwendungen gehören zu den größten Sicherheitsrisiken der externen Cyber-Angriffsfläche von Unternehmen – und sind trotzdem viel zu oft nicht ausreichend geschützt. Das ist ein zentrales Ergebnis des State of External Exposure Management Report von CyCognito, Marktführer für External Attack Surface Risk Management (EASM). Im Rahmen der Studie wurden zwischen Juni 2022 und Mai 2023 3,5 Millionen über das Internet erreichbare Assets wie Zertifikate, Domänen, Webserver, API-Endpunkte und Web-Apps auf Schwachstellen untersucht. Dabei wiesen 70 Prozent eklatante Sicherheitslücken auf, und knapp drei Viertel der Anwendungen, die persönliche Informationen (PII) wie Klarnamen, Mailadresse, Kontodaten oder Passnummern verarbeiten, waren mindestens einer gefährlichen und öffentlich bekannten – aber vom Unternehmen bisher nicht behobenen – Schwachstelle ausgesetzt. Zehn Prozent dieser Apps enthielten sogar eine für Angreifer leicht auszunutzende Lücke.

Von der äußeren Cyber-Angriffsfläche geht für Unternehmen ein hohes Risiko aus. Um dieses effektiv zu minimieren, empfiehlt der Report, neben regelmäßigen Überprüfungen die betroffenen Assets im Sinne eines konsequenten Risikomanagements im individuellen Kontext zu betrachten und entsprechend einzustufen, anstatt ausschließlich auf allgemeine Bewertungssysteme wie das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) zu setzen. Denn nicht jede Sicherheitslücke birgt für jedes Unternehmen die gleiche Gefahr.

Web-Apps: Unzureichender Schutz für leicht ausnutzbare Ziele

Web-Apps machen 22 Prozent der typischen externen Cyber-Angriffsfläche aus und mindestens 30 Prozent von ihnen enthalten Sicherheitslücken. Webapplikationen werden oft zur Kommunikation mit Endkunden genutzt und stellen somit ein lohnendes Ziel für Cyberangriffe dar. Denn solche Apps arbeiten häufig mit wertvollen personenbezogenen Daten und sind nicht nur anfällig für Fehlkonfigurationen, sondern auch für Zero-Day-Exploits. Dass das von diesen Anwendungen ausgehende Risiko stark unterschätzt wird, zeigen die Zahlen des Reports: Fast ein Drittel der untersuchten Web-Apps nutzen für die Kommunikation kein HTTPS-Protokoll, 70 Prozent wurden nicht von einer Web Application Firewall (WAF) geschützt, und 25 Prozent nutzten weder HTTPS noch eine WAF.

Externe Angriffsfläche ist schwer zu managen

Die durch mit dem Internet verbundene Assets entstehende äußere Cyber-Angriffsfläche von Unternehmen ist dynamisch und ständigen Änderungen unterworfen. Eine große Fluktuation aktiver und genutzter Assets von etwa zehn Prozent im Monat erschwert es Unternehmen, einen Überblick zu behalten und die Bedrohungslage realistisch einzuschätzen. So ging ein Unternehmen von einem jährlichen Wachstum seiner äußeren Cyber-Angriffsfläche von drei Prozent aus, tatsächlich waren es 20 Prozent. Erschwert werden der Überblick und ein effektives Risikomanagement außerdem mit der Anzahl angegliederter Tochtergesellschaften. So fand eine frühere Studie von CyCognito heraus, dass 56 Prozent der kritischen und hochsensiblen Schwachstellen in der äußeren Angriffsfläche über Assets in Unterorganisationen entstehen.

Auf den individuellen Kontext kommt es an

Um ein Risikomanagement der externen Cyber-Angriffsfläche auch unter komplexen Voraussetzungen möglichst effizient betreiben zu können, gibt die Studie CI(S)Os einige Empfehlungen an die Hand. So sollten Security-Teams nicht nur besonders gefährdete Assets priorisieren, sondern untersuchen, welche bekannten Sicherheitslücken im unternehmenseigenen Kontext möglicherweise gar nicht so schwer wiegen – und die betroffenen Assets entsprechend depriorisieren. Denn nicht immer sind die von offiziellen Standards wie CVSS bewerteten Schwachstellen für die eigene Organisation tatsächlich so gravierend, wie der offizielle Score vermuten lässt. Der State of External Exposure Management Report zeigt: Von den Assets, die in einen Kontext gesetzt wurden, der unter anderem auch Verhaltensmuster von Angreifern berücksichtigt, konnten 35 Prozent trotz eines hohen CVSS-Scores als weniger kritisch eingestuft werden. Eine klare Priorisierung hilft Unternehmen, mit ihren begrenzten IT-Sicherheitsressourcen hauszuhalten und ihre individuell bedeutendsten Schwachstellen zuerst schließen zu können.

„Die externe Angriffsfläche eines Unternehmens verändert sich ständig, und diese Fluktuationen machen ein effektives Risikomanagement zu einer enormen Herausforderung“, erklärt Dr. Georg Hess, Regional Sales Director bei CyCognito. „Vor allem Web-Apps sind für Angreifer ein lohnendes und oftmals einfach auszunutzendes Ziel. Um zu verhindern, dass sie zum Einfallstor werden können, sollten Organisationen neben regelmäßigen Tests auch eine individuelle, kontextbezogene Bewertung bekannter Schwachstellen für die eigenen IT-Systeme vornehmen – idealweise unterstützt von einer zentralen Plattform, die mit umfassenden Automatisierungskapazitäten Risiken aufdeckt und konsequent priorisiert.“

Der gesamte State of External Exposure Management Report steht unter diesem Link kostenlos zum Download zur Verfügung: https://www.cycognito.com/resources/analyst-report/cycognito-state-of-external-exposure-management-report

CyCognito
Dr. Georg Hess
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: CyCognito@haffapartner.de
Homepage: https://www.cycognito.com
Telefon: 089 9931910

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Boldman.de – Das neue Online-Magazin für den modernen Mann

Das innovative Online-Magazin Boldman.de präsentiert sich als die ultimative Plattform für Männer, die stets auf dem Laufenden sein möchten. In einer Zeit, in der Informationen im Überfluss vorhanden sind, bietet Boldman.de klare, präzise und hochwertige Inhalte, die speziell auf die Interessen und Bedürfnisse des modernen Mannes zugeschnitten sind.

Die Vision hinter Boldman.de

Boldman.de wurde mit der Vision ins Leben gerufen, eine zuverlässige und aktuelle Informationsquelle für Männer zu sein. Das Magazin deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter Mode, Lifestyle, Gesundheit, Technologie und Unterhaltung. Mit einem Team aus erfahrenen Redakteuren und Experten aus verschiedenen Bereichen strebt Boldman.de danach, seinen Lesern stets fundierte und präzise Informationen zu bieten.

Innovation trifft auf Qualität

Ein Alleinstellungsmerkmal von Boldman.de ist die Verpflichtung zur Qualität. In einer Ära, in der Fake News und unzuverlässige Quellen immer häufiger werden, setzt das Magazin neue Standards in der Online-Publikation.

Interaktive Plattform für den modernen Mann

Neben qualitativ hochwertigen Artikeln bietet Boldman.de auch eine interaktive Plattform, auf der Männer ihre Meinungen, Gedanken und Feedback teilen können. Dies fördert nicht nur die Gemeinschaft, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Bedürfnisse.

Zukunftsorientierte Inhalte

Das digitale Zeitalter hat den Informationskonsum revolutioniert. Boldman.de erkennt dies und bietet Inhalte, die sowohl zeitgemäß als auch zukunftsorientiert sind. Mit regelmäßigen Updates zu den neuesten Trends, Produkten und Technologien sorgt Boldman.de dafür, dass seine Leser immer einen Schritt voraus sind.

Einige Beispielinhalte:
Normale Erektionsdauer
Ausdauer im Bett
Männerhöhle einrichten

Fazit

Mit seinem innovativen Ansatz und der Verpflichtung zur Exzellenz strebt Boldman.de das führendes Online-Magazin für Männer zu werden. Es ist mehr als nur eine Informationsquelle; es ist eine Gemeinschaft und ein Leitfaden für den modernen Mann, der im 21. Jahrhundert erfolgreich und informiert sein möchte.

Für weitere Informationen besuchen Sie https://boldman.de.

Interessierte Werbe- und Kooperationspartner können sich an die Geschäftsführung wenden, um Synergiemöglichkeiten zu besprechen.

Novamedia Network
Dejan Novakovic
Baumgasse 29-31/66/4

1030 Wien
Österreich

E-Mail: dn@novamedia.at
Homepage: https://boldman.de
Telefon: +436503537397

Pressekontakt
Novamedia Network
Dejan Novakovic
Baumgasse 29-31/66/4

1030 Wien
Österreich

E-Mail: dn@novamedia.at
Homepage: https://novamedia.at
Telefon: +436503537397

Femerotic.de – Neues Erotik-Online-Magazin für Frauen

Wien – Das neue Erotik-Online-Magazin „femerotic.de“ gibt bekannt, dass es seine Inhalte speziell für Frauen erweitert und weiterhin bestrebt ist, qualitativ hochwertige Artikel und Features anzubieten, die auf die Bedürfnisse und Interessen moderner Frauen zugeschnitten sind.

Einzigartiges Angebot für die weibliche Zielgruppe

„femerotic.de“ unterscheidet sich von anderen Erotik-Portalen durch seine spezialisierte Ausrichtung auf die weibliche Zielgruppe. In einem Markt, der oft von männlichen Perspektiven dominiert wird, hat „femerotic.de“ es sich zur Aufgabe gemacht, eine Plattform zu schaffen, auf der Frauen authentische, ansprechende und relevante Inhalte finden.

Höchste redaktionelle Standards

Die Redaktion von „femerotic.de“ setzt auf hohe Qualitätsstandards. Jeder Artikel, jede Rezension und jede Reportage wird sorgfältig recherchiert, um den Leserinnen fundierte und gut informierte Inhalte zu bieten.

Hier ein Auszug
Vibrator Sex
Sexuelle Fantasie
Sexspielzeug für Paare

Interaktive Features und moderne Technologie

Neben den erstklassigen Inhalten zeichnet sich „femerotic.de“ auch durch seine moderne Web-Technologie aus. Die Plattform ist leicht zu navigieren und bietet interaktive Features, die es den Nutzerinnen ermöglichen, sich aktiv zu beteiligen und ihre Meinungen und Erfahrungen zu teilen.

Vielseitigkeit und Breite der Themen

„femerotic.de“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von intimen Berichten über Beziehungen und Sexualität bis hin zu Rezensionen von Erotikprodukten und Diskussionen über kulturelle Themen, die Frauen heute beschäftigen. Dies macht das Magazin zu einer unverzichtbaren Ressource für Frauen aller Altersgruppen und Hintergründe.

Engagement für Diversität und Inklusivität

Ein weiterer Punkt, der „femerotic.de“ hervorhebt, ist sein Engagement für Diversität und Inklusivität. Das Magazin ist bestrebt, Stimmen aus verschiedenen Kulturen, Ethnien und sozialen Hintergründen zu präsentieren, um ein wirklich repräsentatives Bild der modernen weiblichen Erfahrung zu zeichnen.

Zukunftspläne

Die Leserinnen können sich auf spannende neue Features, Interviews mit führenden Persönlichkeiten aus der Erotikbranche und exklusive Inhalte freuen, die nirgendwo anders zu finden sind.

Abschließende Gedanken

Mit seiner Kombination aus hochwertigen Inhalten, einem klaren Fokus auf die weibliche Zielgruppe und einer modernen, benutzerfreundlichen Plattform ist „femerotic.de“ zweifellos eines der interessantesten Erotik-Online-Magazin für Frauen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dieser News Distribution dient als Einladung für alle Frauen, die nach authentischen und ansprechenden Inhalten suchen, „femerotic.de“ zu besuchen und sich selbst ein Bild von der hervorragenden Qualität und Vielseitigkeit des Angebots zu machen.

Interessierte Agenturen und Anbieter von Produkten und Dienstleistungen können sich gerne an die Geschäftsführung zwecks Werbe- und Kooperationsmöglichkeiten informieren.

Novamedia Network
Dejan Novakovic
Baumgasse 29-31/66/4

1030 Wien
Österreich

E-Mail: dn@novamedia.at
Homepage: https://femerotic.de
Telefon: +436503537397

Pressekontakt
Novamedia Network
Dejan Novakovic
Baumgasse 29-31/66/4

1030 Wien
Österreich

E-Mail: dn@novamedia.at
Homepage: https://novamedia.at
Telefon: +436503537397