Benefizkonzert mit Alexandra Gravas in der Alten Oper Frankfurt

Benefizkonzert mit Alexandra Gravas in der Alten Oper Frankfurt Mit AHEPA Frankfurt gründete eine Gemeinschaft von Freunden aus allen Bereichen der Frankfurter Gesellschaft einen gemeinnützigen Verein als Abzweigung der größten griechischen Organisation der Welt. AHEPA steht für American Hellenic Educational Progressive Association und wurde 1922 in Atlanta USA von griechischen Emigranten gegründet. Seit über 100 Jahren fördern wir die antiken hellenistischen Ideale der Bildung, der Philanthropie, der bürgerlichen Verantwortung, der Familie und der individuellen Spitzenleistungen durch gemeinnützige Arbeit und ehrenamtliches Engagement.
Mit dem Erlös des Konzertabends wollen wir die Opfer der Naturkatastrophen in Griechenland, das Forschungsprogram „Neugriechische Dialekte als lebendige Tradition“ (Uni Jena) und den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ unterstützen.
Wir freuen uns sehr für diesen besonderen Abend die griechische Sängerin Alexandra Gravas in der Alten Oper begrüßen zu können. Die international renommierte Griechin begeistert mit ihrem breitgefächerten Repertoire weltweit ihr Publikum. In ihrem neuen achtsprachigen Konzertprogram #HORIZONS schlägt sie multikulturelle Brücken, die beeindrucken und einen Musikgenuss der besonderen Art erahnen lassen. Ihre neueste CD mit Lateinamerikanischen Liedern SONGBOOK 3/ EL AMOR ES VIDA wurde in Mexiko von der führenden Tageszeitung LA RAZON zum BESTEN ALBUM DES JAHRES 2021 ernannt.

Ticketvorverkauf unter: https://www.frankfurtticket.de/tickets/alexandra-gravas-horizons-15543.66476/

AHEPA Frankfurt A617 – Johann Wolfgang Goethe e.V.
Savvas Apostolidis
Am Kappelgarten 44

60389 Frankfurt
Deutschland

E-Mail: info@ahepafrankfurt.de
Homepage: http://www.ahepafrankfurt.de
Telefon: 01736748959

Pressekontakt
AHEPA Frankfurt A617 – Johann Wolfgang Goethe e.V.
Savvas Apostolidis
Am Kappelgarten 44

60389 Frankfurt
Deutschland

E-Mail: info@ahepafrankfurt.de
Homepage: http://www.ahepafrankfurt.de
Telefon: 01736748959

SNP bestätigt nachhaltigen Wachstumskurs im dritten Quartal 2023 mit starkem Softwaregeschäft

SNP bestätigt nachhaltigen Wachstumskurs im dritten Quartal 2023 mit starkem Softwaregeschäft — Auftragseingang mit Plus von 50 % auf 60,2 Mio. EUR im Q3 2023 dank hoher Marktakzeptanz der Software-Plattform CrystalBridge

— Konzernumsatz steigt im Q3 2023 um 30 % auf 54,1 Mio. EUR; starker Anstieg des Softwareumsatzes um 40 %

— EBIT mit starkem Anstieg im Q3 2023 auf 4,8 Mio. EUR (Q3 2022: 0,1 Mio. EUR)

— Erhöhter Ausblick für das Gesamtjahr 2023 bestätigt

Heidelberg, 26. Oktober, 2023 – Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein weltweit führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat ihre Zwischenmitteilung für die ersten neun Monate 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen steigerte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023 den Auftragseingang um rund 50 % auf 60,2 Mio. EUR (Q3 2022: 40,1 Mio. EUR). Der Umsatz wuchs im gleichen Zeitraum um rund 30 % auf 54,1 Mio. EUR (Q3 2022: 41,6 Mio. EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich deutlich auf 4,8 Mio. EUR (Q3 2022: 0,1 Mio. EUR).

Jens Amail, CEO der SNP SE, kommentiert die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens: „Für uns dreht sich alles um den Erfolg und die Geschäftswerte, die wir für unsere Kunden und Partner schaffen. Wir sind sehr zufrieden mit der Marktresonanz auf unsere Software-Plattform CrystalBridge, die zum besten dritten Quartal unserer Geschichte geführt hat. Wir sehen Fortschritte und operative Ergebnisse in allen wichtigen Schwerpunktbereichen. Unser S/4HANA-Geschäft hat sich in den ersten neun Monaten mehr als verdoppelt, die partnergetriebenen Auftragseingänge sind höher als je zuvor, wir sehen außergewöhnliche Wachstumsraten in den größten globalen IT-Märkten, und der Anteil unseres Softwaregeschäfts wird größer. Wir sind uns bewusst, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, aber dank der hervorragenden Leistungen unseres gesamten Teams waren wir zu dieser Jahreszeit noch nie in einer besseren Position.“

Hohe Wachstumsraten in den ersten neun Monaten

Auf die ersten neun Monate 2023 bezogen stieg der Auftragseingang um 38 % auf 169,6 Mio. EUR (9M 2022: 122,7 Mio. EUR). Gleichzeitig legten die Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr um 20 % auf 149,6 Mio. EUR (9M 2022: 124,9 Mio. EUR) zu. Vom Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2023 entfielen mit 101,1 Mio. EUR etwa 68 % auf Serviceumsätze (9M 2022: 88,0 Mio. EUR bzw. ca. 70 %). Die Softwareumsätze erhöhten sich deutlich um 31 % und steuerten mit 48,6 Mio. EUR ca. 32 % zum Konzernumsatz bei (9M 2022: 37,0 Mio. EUR bzw. ca. 30 %).

Das EBIT stieg deutlich auf 8,3 Mio. EUR (9M 2022: 1,9 Mio. EUR). Die Verbesserung der Ertragslage ist insbesondere auf die hohe Auslastung, Skaleneffekte sowie den gestiegenen Anteil des Softwareumsatzes zurückzuführen. Entsprechend stieg auch die EBIT-Marge auf 5,5 % nach 1,5 % im Vorjahr. Auch der operative Cashflow hat sich in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2023 deutlich von -12,9 Mio. EUR im Vorjahr auf -1,6 Mio. EUR verbessert.

Andreas Röderer, CFO der SNP SE, erläutert: „Ein wesentliches Augenmerk in der Unternehmenssteuerung ist auf unsere Profitabilität gerichtet. Bei den steigenden Umsätzen konnten wir mit gezielten Maßnahmen die Kostenquote für die operativen Aufwendungen deutlich senken. Zugleich erzielten wir erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung unseres operativen Cashflows. Auch dies ist auf Maßnahmen zur Optimierung der operativen Abläufe zurückzuführen.“

Eigenkapitalquote legt um 3 Prozentpunkte zu auf 43,5 %

Auch auf der Kapitalseite ist SNP sehr gut aufgestellt. Das Eigenkapital stieg im Vergleich zum Vorjahresende deutlich auf 112,5 Mio. EUR (31. Dezember 2022: 107,2 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote erreichte bei einer gesunkenen Bilanzsumme einen Wert von 43,5 % (31. Dezember 2022: 40,5 %).

Erhöhter Ausblick bestätigt

Das Management bestätigt aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung und des anhaltenden Momentums den am 9. Oktober angehobenen Ausblick für das Gesamtjahr 2023:

— Der Auftragseingang wird voraussichtlich zwischen 220 und 240 Mio. EUR liegen (vorherige Prognose für den Auftragseingang: 210 bis 230 Mio. EUR);

— Der Umsatz wird am oberen Ende der kommunizierten Spanne von 190 bis 200 Mio. EUR erwartet;

— Das EBIT wird voraussichtlich das obere Ende der kommunizierten Spanne von 5 bis 10 Mio. EUR erreichen oder sogar leicht darüber liegen.

SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Marcel Wiskow
Speyerer Straße 4

69115 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: marcel.wiskow@snpgroup.com
Homepage: https://www.snpgroup.com/de
Telefon: 06221 6425-637

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Grünwald vs. München: Standortvorteile auf einen Blick vergleichen

Das renommierte Unternehmen Firmensitz Grünwald, bekannt für seine umfassenden Services rund um Büros und virtuelle Büros, legt mit seinem Gewerbesteuer Rechner den Finger auf einen wunden Punkt vieler Unternehmen: die Gewerbesteuer. Gerade im direkten Vergleich des Hebesatzes in Grünwald mit dem Hebesatz München zeigt sich, welches Einsparpotenzial Unternehmer in der Gemeinde nutzen können.

Firmensitz Grünwald bietet seinen Kunden nicht nur die Möglichkeit eines virtuellen Büros in Grünwald, sondern auch die reale Chance, einen physischen Standort zu etablieren. Denn es besteht auch die Möglichkeit, flexible Arbeitsplätze, einen kompletten Büroservice und ein Backoffice sowie Meetingräume oder Einzel- und Teambüros vor Ort zu buchen.

Die Kombination eines virtuellen und eines physischen Büros entspricht den modernen Bedürfnissen von Start-ups, ausländischen Unternehmen, die in Deutschland Fuß fassen wollen, und vielen anderen.

„Viele unserer Kunden schätzen nicht nur das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis und den erstklassigen Service unseres Angebots, sondern vor allem auch die vorteilhafte Gewerbesteuer-Situation in Grünwald im Vergleich zu München“, so Britt Heudorf, Geschäftsführerin von „Firmensitz Grünwald“.

Welches Einsparpotenzial sich konkret durch den Wechsel eines Firmensitzes nach Grünwald bietet, können Interessenten mithilfe des Gewerbesteuerrechners auf der Internetseite von Firmensitz Grünwald nachrechnen.

Doch nicht nur der niedrige Hebesatz lockt Unternehmen nach Grünwald, sondern auch der Standort im Landkreis München selbst. „Mit einem Zeitaufwand von weniger als zwei Stunden können Unternehmen ihren Bürostandort in Grünwald eröffnen und etablieren und von zahlreichen Vorzügen profitieren“, betont Britt Heudorf.

Die Geschäftsführerin und ihre Mitarbeiter bieten nicht nur flexible Pakete für unterschiedliche Bedürfnisse, sondern auch eine umfassende Beratung, um das optimale Angebot für jedes Unternehmen zu finden.

Für weitere Informationen und Anfragen steht das Team von Firmensitz Grünwald gerne telefonisch unter +49 89 33 84 33 oder per E-Mail unter service@firmensitz-gruenwald.de zur Verfügung.

Firmensitz Grünwald/Heudorf Services GmbH
Britt Heudorf
Schloßstraße 19

82031 Grünwald
Deutschland

E-Mail: service@firmensitz-gruenwald.de
Homepage: https://www.firmensitz-grünwald.de
Telefon: +49 89 33 84 33

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Sascha Tiebel
Bonner Straße 12

51379 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

SNP und IBM erweitern ihre Partnerschaft und etablieren globales Center of Excellence für SAP-Transformation

SNP und IBM erweitern ihre Partnerschaft und etablieren globales Center of Excellence für SAP-Transformation — Neugegründetes strategisches Kompetenzzentrum rund um IBM Rapid Move ermöglicht globale Skalierung und schafft zusätzliche Mehrwerte für SAP S/4HANA-Programme.

— Mehr als 100 Kunden verlassen sich bereits auf IBM Rapid Move und SNPs Softwareplattform CrystalBridge, um ihre SAP-Transformationen zu beschleunigen und den Geschäftswert zu erhöhen.

Heidelberg, 23. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, und IBM Consulting kündigen den Aufbau eines gemeinsamen globalen Center of Excellence (CoE) für hybride SAP-S/4HANA-Migrationen an. Es ist der nächste Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft, mit dem die beiden Unternehmen ihre SAP-Expertisen bündeln, um innovative und moderne Lösungen effizient voranzutreiben. Kernstück der Zusammenarbeit bildet das Rapid-Move-Programm, mit dem IBM seine Kunden bei ihren SAP S/4HANA-Transformationen unterstützt. Das Programm basiert auf der SNP-Softwareplattform CrystalBridge und adressiert den wachsenden Markt der hybriden S/4HANA-Migrationen.

Mit dem neuen CoE schaffen IBM und SNP eine äußerst effiziente und skalierbare „Delivery Engine“ mit globaler Reichweite. Im Rahmen der bestehenden Partnerschaft und mit IBM Rapid Move sind bereits mehr als 100 Unternehmen auf SAP S/4HANA umgezogen. Gefeiert wurde die Gründung des neuen Kompetenzzentrums am 19. Oktober 2023 im Walldorfer IBM Innovation Center for SAP Solutions.

Co-Innovationen mit GenAI und Finance im Fokus

IBM und SNP arbeiten zudem eng im Bereich der generativen KI unter Einsatz von IBM watsonx zusammen, um die Effizienz von Migrationsprojekten weiter zu steigern. Darüber hinaus entwickeln SNP und die IBM-Tochter TruQua maßgeschneiderte Lösungen, um Innovationen im Finanzwesen global agierender Unternehmen schnell und sicher einzuführen. Die IBM-Tochter TruQua ist ein Beratungshaus, das auf die Optimierung von Finanzprozessen in SAP-Systemen spezialisiert ist.

Garrick Keatts, Senior Partner und SAP Practice Leader bei IBM, bestätigt: „SAP-S/4HANA-Transformationsprogramme treiben unser Geschäft weiter an. Insbesondere der Markt für hybride Ansätze wächst weiter stark. IBM Consulting ist der Marktführer bei hybriden S/4HANA-Transformationen. Der Ausbau unserer Partnerschaft mit SNP ist Kern unserer Strategie und hebt uns im Markt ab. Gemeinsam modernisieren und optimieren wir die geschäftskritischen SAP-Workloads in Unternehmen in einzigartiger Weise – und das schon seit vielen Jahren. Wir kennen die Bedarfe unserer Kunden an hybriden SAP-S/4HANA-Transformationen, und das IBM Rapid Move Center of Excellence ist genau der Supercharger, den es dafür braucht.“

Jens Amail, CEO von SNP, fügt hinzu: „Die starken Synergien zwischen der Expertise von IBM im Bereich Transformation-Consulting und unserer marktführenden Softwareplattform CrystalBridge beschleunigen die Realisierung konkreter Wettbewerbsvorteile für unsere Kunden. Gemeinsam haben wir bereits über 100 Unternehmen bei der effizienten und sicheren Umstellung auf SAP S/4HANA unterstützt, und die Nachfrage nach softwarebasierten hybriden Migrationen wächst weiter. Es ist großartig, was im Rahmen dieser Partnerschaft bereits erreicht wurde, und wir freuen uns auf das, was noch kommt – wir stehen erst am Anfang unserer gemeinsamen Reise.“

SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Paola Krauss
Speyerer Straße 4

69115 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: paola.krauss@snpgroup.com
Homepage: https://www.snpgroup.com/de
Telefon: 0172 72 95 928

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Metastudie von SNP beleuchtet S/4HANA-Migrationen und unterstützt SAP-Anwenderunternehmen bei zentralen Weichenstellungen

Metastudie von SNP beleuchtet S/4HANA-Migrationen und unterstützt SAP-Anwenderunternehmen bei zentralen Weichenstellungen Heidelberg, 18. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat in der Metastudie „Die aktuelle SAP S/4HANA-Studienlage im Überblick: Status quo, Treiber, Strategie“ zentrale Erkenntnisse rund um die S/4HANA-Migration zusammengetragen: Sie beleuchtet den derzeitigen Stand bei der Einführung von SAP S/4HANA, die Gründe für den Umstieg sowie die gewählten Migrationsansätze – und arbeitet neue Trends und Tendenzen im Sinne eines schnellen Überblicks klar heraus. SAP-Anwendern hilft die Metastudie dabei, das eigene Transformationsvorhaben bestmöglich zu planen und umzusetzen, damit sie im Idealfall früher als der Wettbewerb von SAP-Weiterentwicklungen und neuen Technologien profitieren können.

Die Erkenntnisse in Kürze:

Motive

Auch wenn der auslaufende Support der Vorgängerversion der ausschlaggebende Faktor für den Umstieg ist, haben SAP-Anwender weitere gute Gründe für die Migration. Modernisierung, Innovation und Transformation gewinnen gemäß der Metastudie stark an Bedeutung – und insbesondere auch die Erneuerung der bestehenden SAP-Landschaften und IT-Infrastruktur. Mit einer aktualisierten Applikationslandschaft wollen Unternehmen die Kostenflexibilität und Agilität steigern sowie die Digitalisierung voranbringen. Insgesamt gilt SAP S/4HANA unter Entscheidern als Fundament für Innovation, Automatisierung und neue Technologien wie KI, Robotics, Big Data sowie das Internet of Things.

Timing

Aufgrund des Potenzials, das S/4HANA freisetzt, steht der Umstieg bei Unternehmen weit oben auf der Agenda. So hat heute bereits mehr als jeder dritte SAP-Anwender alle wichtigen Systeme auf die neueste Version migriert, und mehr als ein Drittel plant den Umstieg. Laut untersuchten Studien ist eine alternative ERP-Lösung für Anwenderunternehmen keine Option – damit wird die Transition lediglich zu einer Frage der Zeit. Zudem legen Studien nahe, dass On-Premises zwar weiterhin das beliebteste Betriebsmodell bleibt, die Public und insbesondere die Private Cloud aber zunehmend ausgewählt werden – wenn schon Veränderung, dann umfassend.

Vorgehen

Auch wenn sich jedes Unternehmen in einer sehr individuellen Situation mit jeweils einzigartigen Herausforderungen befindet, birgt der Ansatz einer selektiven Datenmigration grundsätzliche Vorteile. Der hybride Ansatz punktet mit einem Höchstmaß an Flexibilität für die SAP-Anwender: Sie können im Vorfeld festlegen, welche Daten und Strukturen mitgenommen und welche ausrangiert werden, und gleichzeitig Prozesse sowie Strukturen optimieren und modernisieren. Laut untersuchten Studien setzt bereits ein Drittel auf diese hybride Strategie, bei großen Unternehmen sogar fast die Hälfte.

Die Metastudie ist Teil des neuen SNP-Weißbuchs „SAP S/4HANA®: Das müssen Sie für Ihren erfolgreichen Umstieg wissen“, das hier heruntergeladen werden kann.

SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Paola Krauss
Speyerer Straße 4

69115 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: paola.krauss@snpgroup.com
Homepage: https://www.snpgroup.com/de
Telefon: 0172 72 95 928

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Entdecken Sie Klassiker der chinesischen Küche im Gourmet Tempel Fang

Entdecken Sie Klassiker der chinesischen Küche im Gourmet Tempel Fang Die chinesische Küche hat viel zu bieten. Das Team des Gourmet Tempel Ludwigsburg hat das Ziel, die traditionelle kulinarische Kultur in Form von köstlichen Gerichten an die Gäste weiterzugeben. Erfahren Sie hier mehr über die Küche Chinas.

EINLEITUNG

Der Gourmet Tempel Ludwigsburg lädt Sie zu einer kulinarischen Reise ein, die die Kultur Chinas in jedem Gericht einfängt. Entdecken Sie die Welt der traditionellen chinesischen Küche und überzeugen Sie sich von den Gerichten, die unser talentiertes Koch-Team frisch und mit Liebe für Sie
zubereitet, um Ihnen ein authentisches Geschmackserlebnis zu bieten.

KLASSIKER DER CHINESISCHEN KÜCHE

Die chinesische Küche zeichnet sich vor allem durch ihre Vielfalt und Tiefe aus, die sich in unserem Chinarestaurant in unserer Auswahl an asiatischen Spezialitäten wiederfindet. Von leichten Suppen und würzigen Frühlingsrollen bis hin zu bunten Gemüsepfannen und ausgewähltem Fleisch – jedes, bei uns im Gourmet Tempel Ludwigsburg frisch zubereitete, Gericht erzählt eine Geschichte.
Die Traditionen der chinesischen Küche werden im Gourmet Tempel Ludwigsburg mit traditionellen Aromen und Zubereitungstechniken zelebriert.

SUPPEN

Die chinesische Küche enthält viele verschiedene Suppengerichte. Chinesische Suppen sind nicht nur sehr lecker, sondern beinhalten auch viele gesunde Zutaten. Einigen wird sogar eine heilende Wirkung zugeschrieben, weshalb sie zum Beispiel oft bei Erkältungen eingesetzt werden. Die verschiedenen Suppen reichen von Hühnchen-Ingwer-Suppen bis hin zur belebenden Rinderbrühe mit Nudeln. Im Gourmet Tempel Ludwigsburg bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Suppen, die mit frischen Zutaten zubereitet werden.

DIE KUNST DES DIM SUM

Als „Dim Sum“ bezeichnet man traditionelle Spezialitäten der chinesischen Küche, die oft als Zwischenmahlzeiten eingenommen werden. Dabei handelt es sich um kleine Gerichte aus Fleisch, Fisch oder Gemüse, die meist gedämpft oder frittiert werden. Im Gourmet Tempel Ludwigsburg bieten wir eine große Auswahl an Dim Sum an. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur eine Delikatesse, sondern zeigen gleichzeitig auch auf, wie vielfältig die chinesische Küche sein kann.

NUDELSUPPEN UND WOK-GERICHTE

Nudeln sind in der chinesischen Küche ein Grundnahrungsmittel. Mittlerweile gibt es in China über 1200 verschiedene Nudelsorten, die dort sehr häufig konsumiert werden. Die Qualität chinesischer Nudel variiert stark, je nach Produktionsregion, Zutaten, Form und Art der Zubereitung. So können Nudeln zum Beispiel aus Weizen, Reis, Hirse, Sojabohnen oder Mais bestehen. Wir im Gourmet Tempel Ludwigsburg bieten viele verschiedene Nudelgerichte an, um unseren Gästen die Küche Chinas so authentisch wie möglich vorzustellen.
Eine weitere Spezialität der chinesischen Küche sind Wok Gerichte. Auch hier gibt es viele verschiedene Variationen und Zubereitungsmöglichkeiten. Bei Wok Gerichten wird ein typischer Rauchgeschmack erzeugt, der die Gerichte so einzigartig macht. Wok Gerichte lassen sich mit jedem Rezept individualisieren, indem bestimmte Zutaten hinzugefügt oder weggelassen werden. Aus diesem Grund ist bei unseren Wok Gerichten für jeden was dabei. Bei uns werden die Gerichte von unserem Küchen-Team mit frischen Zutaten in eine duftende Kreation verwandelt, die an das chinesische Street Food erinnert.

PASSENDE GETRÄNKE ZU UNSEREN CHINESISCHEN GERICHTEN IM GOURMET TEMPEL LUDWIGSBURG

Das richtige Getränk ist genauso wichtig wie das Gericht. Deshalb bieten wir im Gourmet Tempel Ludwigsburg eine große Auswahl an Getränken an, die die Menüs Ihrer Wahl perfekt ergänzen. Tee nimmt eine besondere Rolle in der traditionellen Küche Chinas ein. Vor allem Grüner Tee, Jasmintee und Schwarzer Tee werden in asiatischen Ländern oft getrunken. Miju, ein traditioneller chinesischer Reiswein, ist ein typisches alkoholisches Getränk mit einem leicht süßlichen Geschmack. Ein weiteres alkoholisches Getränk ist Baijiu, ein Schnaps, der aus verschiedenen fermentierten Körnern hergestellt wird. Auch Pflaumenwein zählt zu den beliebtesten Getränken Chinas. Diese Art von Wein ist süßer als der Wein, der aus Trauben hergestellt wird.
Neben den alkoholischen Getränken haben wir auch eine große Auswahl an nicht-alkoholischen Getränken, die Sie auf unserer Speisekarte finden können. Bei Unsicherheiten können Sie gerne jederzeit auf uns zukommen.

SÜßER ABSCHLUSS

Neben frischen Gerichten bieten wir im Gourmet Tempel Ludwigsburg auch einige süße Gerichte für den Abschluss an. Desserts haben in der traditionellen chinesischen Küche zwar keinen allzu großen Stellenwert. Trotzdem können Sie bei uns auch die süße Seite Chinas kennenlernen. Auf unserer Speisekarte finden Sie eine Auswahl an Nachspeisen, die oft aus Früchten oder Nüssen zubereitet werden.

INDIVIDUELLE WÜNSCHE

Jeder Mensch hat eigene Vorstellungen von einem gelungenen Gericht. Individuelle Anpassungen und Sonderwünsche sind für uns daher selbstverständlich. Anmerkungen, zum Beispiel zum Thema Allergien, nehmen wir sehr ernst. Unser Ziel ist es, Ihnen eine kulinarische Erfahrung auf höchstem Niveau zu bieten.

ERLEBEN SIE DIE AUTHENTISCHE KÜCHE CHINAS IM GOURMET TEMPEL LUDIWGSBURG

Wenn Sie die klassische chinesische Küche authentisch kennenlernen möchten, dann besuchen Sie uns gerne im Gourmet Tempel Ludwigsburg. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich von der Vielfalt der typischen chinesischen Gerichte überzeugen zu lassen. Vor allem bei großen Gruppen ist eine Reservierung sinnvoll. Wenn Sie auch bei kleineren Gruppen auf Nummer sicher gehen wollen, dann rufen Sie uns einfach an. Wie reservieren Ihnen einen gemütlichen Tisch im Gourmet Tempel Ludwigsburg. Wenn Sie möchten, können Sie das Essen sogar vorbestellen, sodass Sie kurz nach Ihrer Ankunft mit einem frischen Gericht Ihrer Wahl kulinarisch verwöhnt werden. Reservierungen werden unter folgender Nummer entgegengenommen: +4971419921678. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Gourmet Tempel Ludwigsburg
Yang Mi Fang
Porschestraße 6

71634 Ludwigsburg
Deutschland

E-Mail: info@gourmettempel-ludwigsburg.de
Homepage: https://www.gourmet-tempel-ludwigsburg.de/
Telefon: +49 (0) 7141 9921678

Pressekontakt
Gourmet Tempel Ludwigsburg
Yang Mi Fang
Porschestraße 6

71634 Ludwigsburg
Deutschland

E-Mail: info@gourmettempel-ludwigsburg.de
Homepage: https://www.gourmet-tempel-ludwigsburg.de/
Telefon: +49 (0) 7141 9921678