Ex-Lehrer hackt Google-Update

Ex-Lehrer hackt Google-Update Der Ex-Lehrer und Senior SEO Spezialist Mag. Wolfgang Jagsch Bakk. BEd. aus Linz an der Donau in Oberösterreich lehrt der Google-Suchmaschine erneut das Fürchten. Das neueste Google Helpful-Content-Update straft gerade massenweise Webseiten ab, die keinen hilfreichen Content haben. Auch automatisierter AI-Content von z.B. ChatGPT funktioniert nicht gut. Gerade in umkämpften Keywordbereichen sind damit keine Top-Suchmaschinen-Rankings möglich.

TEXTER & SEO Österreich (https://seo-textagentur.at/) hat diesbezüglich entsprechend vorgesorgt, und bereits vor dem Update auf den neuen Helpful-Content-Standard umgestellt. Während andere jammern und über Rankingverluste klagen, kann SEO Texter Österreich mit voller Zuversicht in die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung blicken. Neues SEO nach EEAT mit KI-Insights ist der neue Goldstandard im SEO-Bereich. Insbesondere Content muss zukünftig nicht nur einzigartig und unverwechselbar sein, sondern vor allem hilfreich. Diesbezüglich reicht es nicht aus, einfach irgendwelche KI-Texte zu erstellen, und darauf zu hoffen, dass diese bei Google ganz nach vorne kommen.

Da braucht es dann doch ein bisschen mehr, nämlich die Expertise eines renommierten Senior SEO Spezialisten wie Mag. Wolfgang Jagsch Bakk. BEd., der aufgrund von 15 jähriger Projekterfahrung im internationalen Bereich und implizitem Spezial-Knowhow weiß, worauf es ankommt. Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren!

TEXTER SEO Österreich – SENIOR SEO für EEAT SEO
Wolfgang Jagsch
Neubruchstr. 23

4060 Linz-Leonding
Österreich

E-Mail: jagsch@wortschmied.eu
Homepage: https://seo-textagentur.at/contact/
Telefon: 06504646498

Pressekontakt
TEXTER SEO Österreich – SENIOR SEO für EEAT SEO
Wolfgang Jagsch
Neubruchstr. 23

4060 Linz-Leonding
Österreich

E-Mail: jagsch@wortschmied.eu
Homepage: https://seo-textagentur.at/contact/
Telefon: 06504646498

SNP: Hauptversammlung beschließt Einführung des dualistischen Leitungssystems – Aufsichtsrat neu gewählt

SNP: Hauptversammlung beschließt Einführung des dualistischen Leitungssystems - Aufsichtsrat neu gewählt Heidelberg, 28. September, 2023 – Die außerordentliche Hauptversammlung der SNP Schneider-Neureither & Partner SE, einem weltweit führenden Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat gestern die Einführung des in Deutschland weit verbreiteten dualistischen Leitungssystems mit einer großen Mehrheit beschlossen. Die Kontrollfunktion übernimmt der neue dreiköpfige Aufsichtsrat, der sich aus Dr. Karl Benedikt Biesinger, Prof. Dr. Thorsten Grenz und Peter Maier zusammensetzt. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Aufsichtsrat Dr. Biesinger zum Vorsitzenden und Prof. Dr. Grenz zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

„Ich danke den Aktionärinnen und Aktionären für ihr Vertrauen. Durch die vorgenommenen Veränderungen sorgen wir für ein klares und branchenübliches Leitungsmodell mit den in Deutschland für börsennotierte Gesellschaften üblichen zwei Organen Vorstand und Aufsichtsrat. Jetzt kann sich das Team um den CEO Dr. Jens Amail mit voller Kraft dem operativen Geschäft widmen und den bereits erfolgreich eingeschlagenen Weg der Transformation der SNP fortsetzen, sagt Dr. Karl Benedikt Biesinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SNP SE.

Prüfungsausschuss

In seiner ersten Sitzung hat der Aufsichtsrat zudem einen Prüfungsausschuss eingerichtet. Zwischen dem Prüfungsausschuss und dem Aufsichtsrat besteht Personenidentität; den Vorsitz hat Prof. Dr. Thorsten Grenz als unabhängiges Mitglied inne.

Abstimmungsergebnisse

Die Abstimmungsergebnisse der außerordentlichen Hauptversammlung stehen auf der Website unter https://investor-relations.snpgroup.com/de/hauptversammlungen/ als Download zur Verfügung.

SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Marcel Wiskow
Speyerer Straße 4

69115 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: marcel.wiskow@snpgroup.com
Homepage: https://www.snpgroup.com/de
Telefon: 06221 6425-637

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage

Investoren sind stets auf der Suche nach verlässlichen Anlageoptionen. Rückert Immobilien, ein renommierter Immobilienmakler aus Wiesbaden, sieht in Pflegeimmobilien eine besonders attraktive Möglichkeit für Privatpersonen.

„Erwerben Investoren ein Apartment in einem staatlich refinanzierten Pflegeheim, profitieren sie durch einen langfristigen Pachtvertrag mit dem Betreiber von dauerhaft gesicherten Mieteinnahmen“, erklärt Sascha Rückert, Geschäftsführer von Rückert Immobilien. Im Vergleich zu herkömmlichen Wohnimmobilien entfallen der direkte Mieterkontakt sowie Verwaltungs- und Instandhaltungsarbeiten, da diese Aufgaben vom Betreiber übernommen werden.

Investoren, die auf Pflegeimmobilien setzen, können eine Reihe von Vorteilen erwarten. Dazu zählen neben den oftmals garantierten Mietzahlungen für mindestens 20 Jahre unter anderem gute Renditen von 4 bis 5 Prozent sowie steuerliche Vorteile durch Abschreibungen. Darüber hinaus wird der Betrieb von zahlreichen Pflegeimmobilien vom Staat gefördert, was zusätzliche Sicherheit bietet.

„Eine älter werdenden Bevölkerung und wachsenden Anforderungen an Immobilien führen dazu, dass Pflegeimmobilien eine sichere Anlageoption mit positiver Zukunftsaussicht sind“, findet Sascha Rückert. Vor allem für private Investoren sei eine solche Form der Kapitalanlage daher bestens geeignet.

Über förderungswürdige und nicht förderungswürdige Pflegeimmobilien als Kapitalanlage beraten Sascha Rückert und seine Kollegen Interessenten gerne. Die Immobilienmakler aus Wiesbaden sind unter der Telefonnummer 0611-1851828 oder per E-Mail unter kontakt@rueckert-immobilien.de zu erreichen.

Mehr zu Immobilienmakler Wiesbaden und Themen wie Haus kaufen Wiesbaden oder Immobilienmakler Taunusstein finden Interessenten auf https://www.rueckert-immobilien.de.

Rückert Immobilien
Sascha Rückert
Rheingaustraße 51

65201 Wiesbaden
Deutschland

E-Mail: kontakt@rueckert-immobilien.de
Homepage: https://www.rueckert-immobilien.de/
Telefon: 0611 / 1851828

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Bonner Straße 12

51379 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

Ein Leitfaden für den Umzug

Er kann zur Herausforderung werden, aber mit der richtigen Planung und Organisation können Kunden unnötigen Stress bei ihrem Umzug vermeiden. Die NEUMANN Immobilien & Grundbesitz GmbH bietet eine umfassende Umzugscheckliste an, die unter anderem bei der Vorbereitung des Umzugs hilft.

Die Umzugscheckliste der NEUMANN Immobilien & Grundbesitz GmbH beinhaltet eine detaillierte Auflistung aller wichtigen Schritte, von der Kündigung des Mietvertrages über die Organisation der Umzugskartons bis hin zur Montage des Namensschildes an der neuen Wohnungstür. Sie hilft Kunden dabei, den Überblick zu behalten und nichts Wichtiges zu vergessen. „Eine gute Vorbereitung ist das A und O für einen stressfreien Umzug“, betont Geschäftsführer Joachim Neumann.

In einem umfangreichen Abschnitt werden alle wichtigen Aufgaben erläutert, die im Vorfeld des Umzugs erledigt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise die Organisation von Umzugshelfern, die Erstellung eines Kostenplans oder die Vereinbarung eines Termins zur Wohnungsübergabe. Auch Tipps zur Entsorgung des Sperrmülls und zur Durchführung von Schönheitsreparaturen sind enthalten.

Die Umzugscheckliste kann Kunden den Umzugsprozess erleichtern und dafür sorgen, dass sie sich auf die Herausforderungen in ihrem neuen Zuhause konzentrieren können. Prokurist Markus Neumann betont: „Unsere Checkliste ist eine wertvolle Unterstützung für jeden, der vor einem Umzug steht. Sie hilft dabei, den Umzug Schritt für Schritt zu planen, den Überblick zu behalten und ihn reibungslos und stressfrei über die Bühne zu bringen.“

Weitere Informationen zum Thema sowie zu Haus verkaufen Bad Dürrheim, Makler Villingen-Schwenningen, Immobilien Dauchingen und mehr erhalten Interessenten auch auf https://www.immo-neu.de/

NEUMANN Immobilien & Grundbesitz GmbH
Markus Neumann
Beethovenstr. 10

78054 Villingen-Schwenningen
Deutschland

E-Mail: info@immo-neu.de
Homepage: https://www.immo-neu.de/
Telefon: 0 77 20 / 3 15 11

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Bonner Straße 12

51379 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

Vision Help Stiftung von Carsten Aust mit gemeindebasierten Projekten

Vision Help Stiftung von Carsten Aust mit gemeindebasierten Projekten In Ländern wie den Philippinen gibt es aufgrund zahlreicher unterernährter und kranker Kinder jede Menge Hilfsbedarf. Das Team von Carsten Aust hat deswegen das Programm „Mercy Ministry“ auf den Weg gebracht, das eine gute Versorgung für Kinder mit Unterernährung und Gesundheitsproblemen leisten soll.

MERCY MINISTRY VON CARSTEN AUST: ZENTRUM FÜR UNTERERNÄHRTE KLEINKINDER

Der Bedarf an Nahrung und medizinischen Maßnahmen ist in Manila besonders hoch. Viele Kinder sind enorm unterernährt und krank. Mit „Mercy Ministry“ hat Carsten Aust ein Projekt geschaffen, das gegen diese Problematiken ankämpft. Es beinhaltet spezielle Programme für die Kleinsten von 0 bis 4 Jahren, wobei der Fokus auf besonders unterernährten Kindern liegt. Bei „Mercy Ministry“ handelt es sich um ein Erholungsprogramm, an dem jedes Kind maximal sechs Monate teilnehmen kann. Pro Erholungsprogramm werden rund 35 Kinder betreut.

„Mercy Ministry“ findet zweimal im Jahr statt. Die Kinder werden täglich zwischen 9 und 16 Uhr von den Mitarbeitern und ausgewählten Müttern betreut. Der Fokus liegt auf den Ernährungsbedürfnissen der Kinder. Ziel des Programmes von Carsten Aust ist es, den Kindern optimale Ernährungsbedingungen zu bieten und den Müttern aufzuzeigen, wie sie ihre Kleinen bestmöglich ernähren. Von den teilnehmenden Müttern wird nach dem sechsmonatigen Programm erwartet, dass sie die erlernten Kenntnisse auch wirklich in die Tat umsetzen.

Da viele Kinder unter Krankheiten leiden, werden überdies auch Mitarbeiter für gesundheitliche Angelegenheiten bereitgestellt. So werden zum Beispiel kostenlose Behandlungen für unterernährte Kinder oder Kinder mit Tuberkulose angeboten. Diese Behandlungen sollen den Kleinen helfen, sich zu erholen. Dank Mercy Ministry stehen die Chancen gut, dass die Kinder wieder auf die Beine kommen, gesund werden und fortan eine gute Ernährung bekommen.

Das Programm für die Kleinen wird von vielen Familien angenommen. Die Kinder können sich während des Aufenthalts erholen, aufpäppeln lassen und nach den sechs Monaten neu in den Alltag starten. Für die Mütter gibt es ebenfalls einen Lerneffekt. Sie bekommen viele Tipps auf den Weg, um zukünftig alles besser zu machen.

HYGIENE- UND ERNÄHRUNGSPROGRAMM FÜR 5- BIS 12-JÄHRIGE KINDER IN MANILA

Nicht nur Babys und Kleinkinder leiden in Manila unter Hunger und Krankheiten. Die Vision Help International Care Foundation bietet deshalb auch ein entsprechendes Ernährungs- und Hygieneprogramm für 5- bis 12-Jährige an.

An diesem Ernährungs- und Hygieneprogramm nehmen pro Tag durchschnittlich 100 Kinder dieser Altersgruppe teil. In einem kleinen Zentrum am Smokey Mountain werden die teilnehmenden Kinder zunächst intensiv gebadet. Durch das Baden soll die Hygienesituation deutlich verbessert werden, da eine mangelhafte Hygiene die Ursache vieler Krankheiten ist. Viele der Kinder sind zum Beispiel von Krätze und Läusen befallen, weswegen entsprechende Shampoos und Seifen zum Einsatz kommen. Die medizinischen Shampoos und Seifen sollen darüber hinaus auch eine präventive Wirkung haben.

Zusätzlich wird auch die Kleidung ausgetauscht. Die Kinder bekommen von den Mitarbeitern eine neue Garderobe zur Verfügung gestellt. Die schmutzige Wäsche wird von Carsten Austs Team sorgfältig gereinigt. Die meisten Familien haben nämlich kein Wasser zur Verfügung, sodass sich die Kinder daheim nicht waschen, geschweige denn ihre Kleidung reinigen können.

Zusätzlich beinhaltet das Hygiene- und Ernährungsprogramm verschiedene Aktivitätsprogramme für die Kinder. Sie können zusammen spielen und lernen. Die Mitarbeiter berücksichtigen bei den Aktivitäten die Schulzeiten der Kinder, sodass sie durch das Programm keine wichtigen Unterrichtseinheiten verpassen.

„Mercy Ministry“ ist ein wichtiges Beispiel dafür, warum die Arbeit von Hilfsorganisationen in Ländern wie den Philippinen so wichtig ist. Jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, sich ordentlich zu ernähren und vor allem auch zu waschen. Da die Gegebenheiten in der Region dies meistens gar nicht zulassen, freuen sich die Kinder über das Angebot von Carsten Aust und seiner Stiftung. Durch die positive Rückmeldung weiß das Mitarbeiterteam, dass es alles richtig macht und einen enormen Teil zu mehr Lebensqualität beiträgt.

VIELE WEITERE PROJEKTE DER VISION HELP STIFTUNG

Das Hygiene- und Ernährungsprogramm für Kinder ist nur ein Beispiel für Carsten Austs Arbeit. Seine Stiftung bietet noch zahlreiche weitere Projekte an. Insgesamt ist das Team in über 60 Ländern aktiv, um verfolgten und notleidenden Menschen zu helfen. Die Stiftung setzt überall dort an, wo Kriege, Naturkatastrophen, Hunger und Elend herrschen.

Die Mitarbeiter sind immer nah am Geschehen, wissen, worauf es ankommt und können daher ihr Bestes geben, um den Leuten zu helfen. Seelische Unterstützung und Begleitung gehören ebenso dazu, wie die Unterstützung einer ganzheitlichen und nachhaltigen Lebensveränderung der Menschen in den entsprechenden Regionen. Die Stiftung arbeitete mit lokalen Partnern zusammen, um die Projekte zielgerichtet und effizient zu gestalten. Grundsätzlich gilt: Dort, wo die Not am größten ist, wird geholfen. Das betrifft auch Regionen, die beispielsweise aufgrund von Naturkatastrophen nur schwer zugänglich sind.

Katastrophenhilfeeinsätze gehören zu den akuten Hilfsangeboten. Medizinische Missionen werden dagegen regelmäßig durchgeführt, sind aber auch teilweise saisonabhängig. Gibt es zum Beispiel plötzliche Krankheitsausbrüche ist das Team von Carsten Aust auch hier zur Stelle, um dort zu helfen, wo es besonders nötig ist. Die betroffenen Personen wissen daher, dass sie auf die Stiftung von Carsten Aust immer zählen können.

Vision Help International Care Foundation
Carsten Aust
Dorfweg 2

27751 Delmenhorst
Deutschland

E-Mail: info@vhicf.org
Homepage: https://vhicf.org/
Telefon: 00630286717212

Pressekontakt
Vision Help International Care Foundation
Carsten Aust
Dorfweg 2

27751 Delmenhorst
Deutschland

E-Mail: info@Vision-Help-Stiftung.de
Homepage: https://vhicf.org/
Telefon: 00630286717212

Next Mobility Hub setzt auf FENECON Stromspeicher: Tankstelle der Zukunft in Passau eröffnet

Next Mobility Hub setzt auf FENECON Stromspeicher: Tankstelle der Zukunft in Passau eröffnet Deggendorf, 27. September 2023 —- MaierKorduletsch hat einen der modernsten Mobilitätshubs in Europa eröffnet und setzt dafür auf leistungsstarke intelligente Industriestromspeichersysteme von FENECON, einem führenden Stromspeicheranbieter in Europa. Der Next Mobility Hub in Passau ist die „Tankstelle“ der Zukunft: Die Station bietet ihren Kunden verschiedene Energieformen – von E-Ladelösungen für Pkw und Lkw bis hin zu konventionellen Kraftstoffen und Wasserstoff für Schwerlastverkehr. Beim Next Mobility Hub kommen zwei performante FENECON Industrial L-Stromspeicher zum Einsatz. Sie bieten smartes Energiemanagement für zwölf Schnellladepunkte und unterstützen den Kompressor der Wasserstoff-Anlage. Einer der beiden Industriestromspeicher stellt die Lastspitzenkappung sicher und macht Netzausbau unnötig. Der zweite Speicher wird künftig am Stromhandel teilnehmen.

Der hocheffiziente, netzdienliche FENECON Industrial L

FENECON Industrial L ist ein besonders wirtschaftlicher Industriestromspeicher, der Elektrofahrzeugbatterien von deutschen Premiumherstellern enthält. Das für den Außeneinsatz konzipierte System liefert mehr als 700 Kilowatt (kW) Leistung sowie rund 1,3 Megawattstunden (MWh) Speicherkapazität. Der FENECON Industrial L verfügt über mehrere Wechselrichter und stellt so einen hocheffizienten Betrieb sicher – auch bei Teillast. Wie bei allen FENECON-Stromspeichern ist das leistungsstarke, flexible Energiemanagementsystem FEMS integriert, das unter anderem für eine hohe Netzdienlichkeit sorgt. Das innovative Industriestromspeichersystem wurde mit dem renommierten ees Award 2023 ausgezeichnet.

Einweihung des Next Mobility Hubs in Passau

Initiiert vom Next Mobility Accelerator Konsortium, an dem maßgeblich der Energiekonzern Shell, das Energieunternehmen MaierKorduletsch und der Fahrzeughersteller Paul Group beteiligt sind, wurde der Next Mobility Hub am 20. September in Passau-Sperrwies feierlich eröffnet. Auf dem Programm stand unter anderem die Präsentation des Next Mobility Hubs und seiner Komponenten: Tankinsel für H2 und flüssige Kraftstoffe, leistungsfähiger Elektro-Schnelladepark sowie das integrierte intelligente Energiekonzept. Darüber hinaus fand die Betankung eines der ersten Wasserstoff-Lkw der Paul Group statt. Zahlreiche Vertreter aus der Politik nahmen an der Eröffnung teil: der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der Passauer Landrat Raimund Kneidinger und Jürgen Dupper, Oberbürgermeister der Stadt Passau.

„Mit unserem Ansatz des Next Mobility Hubs in Passau sehen wir uns als Innovationsführer für eine Tank- und Ladeinfrastruktur in Deutschland und darüber hinaus. Die Kombination von nachhaltiger Energieerzeugung vor Ort, großen Energiespeichern, Wasserstoff und einem intelligentem Energiemanagement, das den Energiebezug optimiert sowie zugleich Flexibilität für das Stromnetz zur Verfügung stellt, bietet völlig neue Perspektiven für zukünftige Tankstelleninfrastruktur“, so Investor und Bauherr Lorenz Maier, Geschäftsführer der Maier & Korduletsch Unternehmensgruppe. „Ich freue mich, dass wir auch bei der Speicherlösung auf ein sehr innovatives Produkt aus Niederbayern zurückgreifen können. Mit FENECON haben wir einen leistungsfähigen und regionalen Partner gefunden und behalten zudem noch mehr Wertschöpfung in der Region.“

Franz-Josef Feilmeier, Gründer und Geschäftsführer von FENECON, sagt: „Wir sind stolz darauf, bei diesem Leuchtturmprojekt mitzuwirken. Große Stromspeicher der Industrieklasse sind für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet. Sie liefern hohe Ladeleistung, eignen sich auch für Orte mit geringerem Netzausbau und entlasten das Stromnetz. So lassen sich sogar im ländlicheren Raum und in Randlagen problemlos Schnellladesäulen betreiben. Damit sind große Stromspeicher ein zentraler Faktor nicht nur für die Energie- sondern auch für die Mobilitätswende.“

Auf der IAA Mobility in München hatte Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigt, ein Gesetz auf den Weg zu bringen, das die Betreiber von fast allen Tankstellen dazu verpflichtet, Schnelllademöglichkeiten mit mindestens 150 Kilowatt Leistung bereitzustellen. Das Next Mobility Hub von MaierKorduletsch setzt diese Anforderungen bereits heute um. Das Modell ist skalierbar und hat die Kraft, sich überregional als Tankstelle der Zukunft zu etablieren.

FENECON
Fust Simone
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0