In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist die Fähigkeit, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen, entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Unternehmenslenker stehen vor der Herausforderung, die richtigen Weichenstellungen für ihre Organisation vorzunehmen und langfristige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Armin Allmendinger, ein erfahrener Unternehmensberater, geht auf die Kunst der strategischen Entscheidungsfindung ein und hält wertvolle Tipps für erfolgreiche Unternehmenslenker bereit.
VERSTEHEN DER UNTERNEHMENSVISION UND -ZIELE:
Eine klare Vision und definierte Ziele sind der Ausgangspunkt für strategische Entscheidungen. Unternehmenslenker müssen sich darüber im Klaren sein, wohin sie ihr Unternehmen lenken möchten und welche langfristigen Ziele sie verfolgen. Es ist wichtig, dass die Vision und Ziele mit den Werten und dem Zweck des Unternehmens übereinstimmen. Dies schafft eine klare Ausrichtung und ermöglicht es den Entscheidungsträgern, strategische Optionen zu bewerten und Maßnahmen abzuleiten, die das Unternehmen voranbringen.
ANALYSE DES MARKTUMFELDS
Eine gründliche Analyse des Marktumfelds ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies beinhaltet die Beobachtung von Trends, die Analyse des Wettbewerbsumfelds, das Verständnis der Kundenbedürfnisse und die Bewertung von Chancen und Risiken. Die Sammlung und Auswertung relevanter Daten sowie der Einsatz von Analysetools können Unternehmenslenkern helfen, eine fundierte Sicht auf den Markt zu entwickeln und ihre Entscheidungen auf eine solide Grundlage zu stellen.
RISIKOMANAGEMENT
Strategische Entscheidungen beinhalten immer ein gewisses Risiko. Unternehmenslenker sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit verschiedenen Optionen verbunden sind, und geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese zu managen. Eine sorgfältige Bewertung der Risiken ermöglicht es, präventive Maßnahmen zu treffen und mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen zu minimieren. Hierbei ist es wichtig, sowohl Chancen als auch Risiken abzuwägen und eine ausgewogene Entscheidung zu treffen, die den langfristigen Erfolg fördert, erläutert Armin Allmendinger.
DATENBASIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Die Nutzung von Daten und Informationen ist ein wertvolles Instrument bei der strategischen Entscheidungsfindung. Durch die Sammlung, Analyse und Interpretation relevanter Daten können Unternehmenslenker fundierte Entscheidungen treffen und mögliche Verzerrungen oder Fehleinschätzungen reduzieren. Dabei ist es wichtig, die Qualität der Daten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie verlässlich und aussagekräftig sind. Der Einsatz von Business Intelligence-Tools und analytischen Methoden unterstützt Unternehmenslenker dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Chancen frühzeitig zu erkennen.
KOMMUNIKATION UND CHANGE MANAGEMENT
Die Umsetzung strategischer Entscheidungen erfordert eine effektive Kommunikation und ein erfolgreiches Change Management. Unternehmenslenker müssen ihre Entscheidungen transparent kommunizieren und sicherstellen, dass die Mitarbeiter das Warum und das Wie verstehen. Die Einbeziehung der Mitarbeiter in den Entscheidungsprozess kann zu einer höheren Akzeptanz und einem besseren Verständnis führen. Ein gut geplantes Change Management stellt sicher, dass Veränderungen effizient umgesetzt werden und das Unternehmen auf Kurs bleibt.
ARMIN ALLMENDINGER: FÄHIGKEITEN ZUR STRATEGISCHEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG SOLLTEN KONTINUIERLICH WEITERENTWICKELT WERDEN
Die strategische Entscheidungsfindung ist eine Fähigkeit, die kontinuierliche Entwicklung und Reflexion erfordert. Erfolgreiche Unternehmenslenker verstehen die Kunst der strategischen Entscheidungsfindung und setzen sie erfolgreich in die Praxis um. Durch das Verstehen der Unternehmensvision und -ziele, die Analyse des Marktumfelds, ein effektives Risikomanagement, eine datenbasierte Entscheidungsfindung sowie eine gute Kommunikation und ein erfolgreiches Change Management können Unternehmenslenker fundierte Entscheidungen treffen und ihre Organisation auf den Erfolgskurs bringen. Armin Allmendinger betont dabei die Bedeutung dieser Aspekte und ermutigt Unternehmenslenker, ihre Fähigkeiten zur strategischen Entscheidungsfindung kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu schärfen. Durch den Einsatz bewährter Methoden und die Integration dieser Tipps in ihre Praxis können Unternehmenslenker die Kunst der strategischen Entscheidungsfindung beherrschen und nachhaltigen Erfolg für ihr Unternehmen schaffen.
Irena Markovic wird oft gefragt, ob es sich heutzutage der Kauf einer Immobilie im Gegensatz zu einer Mietwohnung wirklich noch lohnt, da Mietpreise als auch Kaufpreise für Immobilien stetig steigen. Aber genau hier liegt auch einer der großen Vorteile beim Immobilienkauf, da sie eine gewisse Absicherung im Leben bieten sowie Möglichkeiten der Finanzierung von weiteren Objekten. Auch erleichtern vollständig abgezahlte Immobilen auch Darlehensanträge. Markovic von der Immobilienkanzlei Lifestyle Properties kennt die wesentlichen Vorteile von Immobilieninvestitionen und teilt diese mit uns.
Inhalt:
Absicherung und finanzielle Entlastung im Alter
Kapitalanlage
Erleichterung bei Darlehensanträgen
Niedrige Zinsen
Gestaltungsfreiheit
Vom Model zur erfolgreichen Immobilienmaklerin mit eigener Immobilienkanzlei: Das ist Irena Markovic
ABSICHERUNG UND FINANZIELLE ENTLASTUNG IM ALTER
Nach einem erfolgreichen Arbeitsleben ist die Freude über den baldigen Ruhestand verständlicherweise groß. Leider wird diese Freude oft getrübt, da nur wenige mit ihrer Rente in der Lage sind, den gewohnten Lebensstandard weiter aufrecht zu erhalten. Der Kauf einer Immobilie sorgt für Absicherung und für eine finanzielle Entlastung im Alter. So kann der Immobilienerwerb zur Aufrechterhaltung des gewohnten Lebensstandards beitragen.
KAPITALANLAGE
Wer nach einer Möglichkeit sucht, um sein Geld sinnvoll anzulegen, sollte laut Irena Markovic über den Kauf einer Immobilie nachdenken. Denn Immobilien sind allgemein bekannt als optimale Kapitalanlagen, da diese in ihrem Wert erfahrungsgemäß stetig weiter steigen. Wer seine Immobilie vermietet, profitiert zeitgleich von Mieteinnahmen.
ERLEICHTERUNG BEI DARLEHENSANTRÄGEN
Stellt man bei einer Bank einen Antrag auf ein Darlehen, kann der Besitz einer Immobilie von großem Vorteil sein, führt Irena Markovic als weiteren Vorteil auf. Da diese eine gute Sicherheit für die Bank darstellt, ist diese gewollter ein Darlehen stattzugeben. Um als Sicherheit von der Bank akzeptiert zu werden, muss die Immobilie vollständig abbezahlt sein.
Niedrige Zinsen
Entscheidet man sich jetzt für den Kauf einer Immobilie, profitiert man von den momentan noch niedrigen Immobilienzinsen und den da durch resultierenden niedrigeren Kaufpreis, die so gut wie jährlich steigen. Aus diesem Grund empfiehlt Irena Markovic nicht zu lange zu warten mit dem Immobilienerwerb.
GESTALTUNGSFREIHEIT
Wenn man in einer Mietwohnung wohnt, müssen jede bauliche Veränderung mit dem Vermieter abgesprochen werden. Dieser entscheidet schlussendlich darüber, was in seiner Wohnung oder seinem Haus gemacht werden darf und was nicht. Ist die Immobilie, in der man wohnt, allerdings sein Eigentum, so entfällt die vorherige Absprache und das eigene Heim kann ganz nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen anpassen. Markovic merkt jedoch an, dass auch bei eigenen Immobilien keine großen baulichen Veränderungen vorgenommen werden dürfen, ohne das jeweilige Bauamt zu informieren. Dieses überprüft, ob durch die baulichen Veränderungen die Stabilität des Objektes negativ beeinträchtigt werden würde.
VOM MODEL ZUR ERFOLGREICHEN IMMOBLIENMAKLERIN MIT EIGENER IMMOBILIENKANZLEI: DAS IST IRENA MARKOVIC
Irena Markovic erlangte schon als Model sowie Eventmanagerin (Scandalous) große Bekanntheit insbesondere im D-A-CH-Raum, agiert nun aber schon seit mehr als 14 Jahren auf dem (Luxus-) Immobilienmarkt und gründete ihre eigene Immobilienkanzlei Lifestyle Properties in Wien. Sie beschäftigt mittlerweile 14 Mitarbeiter und verwaltet ein großes Portfolio an einzigartigen Luxusimmobilien und Investmentobjekten. Des Weiteren besitzt das Unternehmen einen großen Kundenstock an Eigentümern, zu denen unter anderem Bauträger, Investoren, Stiftungen, Family-Offices und Privatpersonen zählen. Zudem berät sie mit ihrem Team von Lifestyle Properties über 12.000 Kaufinteressenten und vermittelt erfolgreich passende Objekt an den Kaufinteressenten. Im Jahr 2022 feierte Irena Markovic das 6. Jubiläum von Lifestyle Properties mit ihren Mitarbeitern, Kunden und Freunden und blick zuversichtlich in die Zukunft.
IM Lifestyle Properties e.U.
Irena Markovic
Stock-im-Eisen-Platz 3/26
Mittelalterliche Handschriften sind mehr als nur Text und Bilder. Wer schon mal einen Blick auf ein Buch erhaschen konnte, das im Mittelalter entstanden ist, weiß, dass es sich dabei um echte Kunstwerke handelt. Neben den prächtigen, handgemalten Illustrationen zeichnen sich die Handschriften auch durch opulente Einbände aus, die nicht selten mit wertvollen Edelsteinen, Edelmetallen oder Elfenbein verziert waren. Da der Zugriff auf die Originalhandschriften allerdings nur Personen mit bestimmter Lizensierung gestattet ist, werden heutzutage nahezu identische Faksimiles hergestellt. Und diese sind, den Media Exklusiv GmbH Erfahrungen nach, unter Kennern heiß begehrt.
DIE BESONDERHEIT DER MEDIA EXKLUSIV FAKSIMILES
Die Mitarbeiter der Media Exklusiv GmbH können Kunden durch jahrelange Erfahrungen einen besonders guten Service bieten. Durch dieses Serviceangebot wird dafür gesorgt, dass die Kunden am Ende ein Produkt in den Händen halten, das sie sich schon immer gewünscht haben. Die Media Exklusiv GmbH hat den Anspruch, nur Faksimiles zu verkaufen, die ihrem Original bis ins kleinste Detail ähneln und so tatsächlich einen würdigen Ersatz für die Ursprungshandschrift darstellen. Dafür arbeitet das Unternehmen schon seit Jahren mit Herstellern zusammen, die sich wie die Mitarbeiter der Media Exklusiv GmbH durch jahrelange Erfahrungen und Kompetenz auszeichnen.
WIE DIE MEDIA EXKLUSIV FAKSIMILES ENTSTEHEN
Die Media Exklusiv GmbH stellt die Handschriften nicht selbst her. Allerdings stehen die Mitarbeiter des Gütersloher Anbieters in engem Kontakt mit den Produzenten und können dadurch gewisse Details über den Herstellungsprozess preisgeben.
Die Faksimiles von Media Exklusiv werden mittels eines Zusammenspiels aus modernster Technik und alter Handwerkskunst hergestellt. Bestimmte Aufgaben wie zum Beispiel der Druck erfolgen heutzutage durch hochwertige Druckmaschinen. Andere Bereiche, wie das Binden der Bücher, müssen von speziell ausgebildeten Fachkräften von Hand erfolgen. Dadurch dauert der Herstellungsprozess allerdings auch seine Zeit und nimmt gelegentlich sogar mehrere Jahre in Anspruch.
FAKSIMILES KÖNNEN NICHT VON JEDER HANDSCHRIFT ANGEFERTIGT WERDEN
Faksimiles können nur hergestellt werden, wenn man die Berechtigung dazu hat, am Original zu arbeiten. Das ist allerdings gar nicht so einfach. Viele Originale existieren heutzutage nicht mehr, befinden sich in privaten Sammlungen oder sind so empfindlich geworden, dass eine Arbeit mit ihnen nicht möglich ist. Aus diesem Grund sind nicht alle Handschriften für eine Faksimileproduktion geeignet. Die Media Exklusiv GmbH Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass es in einem Großteil der Fälle möglich ist, Kundenwünsche umzusetzen.
EIN SCHATZ FÜR JEDE BIBLIOTHEK
Die Mitarbeiter der Media Exklusiv GmbH haben die Erfahrungen gemacht, dass Faksimiles vor allem für Sammler, Wissenschaftler und Bibliotheken interessant sind. Liebhaber haben dadurch die Möglichkeit, einmal ungestört durch eine mittelalterliche Prachthandschrift zu blättern. Wissenschaftlern bieten Faksimiles völlig neue Forschungsmöglichkeiten. Und Bibliotheken oder Museen können ihren Besuchern durch die detailgetreuen Reproduktionen ganz besondere Einblicke in die Literatur- und Menschheitsgeschichte bieten.
WORAN MAN EIN ECHTES FAKSIMILE ERKENNT
Die Mitarbeiter von Media Exklusiv werden oft gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen einem Faksimile und einer Fälschung oder eines Nachdrucks ist. Diese Frage ist nicht ganz unberechtigt. Denn auch eine gute Fälschung kann von ihrer Wertigkeit her dem Original sehr nahekommen. Der größte Unterschied zwischen Fälschung und Faksimile besteht darin, dass ein Faksimile als solches gekennzeichnet ist. Eine Fälschung gibt sich wiederum als Original aus und liefert keinerlei Rückschlüsse auf ihre Produktion oder ihren Hersteller. Ein Nachdruck ist dagegen wieder etwas anderes: Hierbei handelt es sich lediglich um eine Abschrift des Textes, jedoch nicht um eine Nachbildung des Gesamtwerkes. Nachdrucke sind vor allem dann wichtig, wenn man sich nur mit dem Inhalt eines Buchs beschäftigen will. Wer allerdings die Kunstfertigkeit hinter der mittelalterlichen Buchherstellung erfahren und ein Stück Menschheitsgeschichte erfahren will, hat diese Möglichkeit nur mithilfe eines Faksimiles.
WARUM FAKSIMILES KEINE WERTANLAGEN SIND
Die Media Exklusiv GmbH Erfahrungen haben gezeigt, dass viele Menschen Faksimiles aufgrund der hohen Preise fälschlicherweise für eine Wertanlage halten. Tatsächlich sind Faksimiles als Wertanlage allerdings vollkommen ungeeignet. Zwar werden für die Herstellung der Buchschätze unter anderem auch oft Edelmetalle verwendet. Allerdings werfen diese nicht ausreichend Rendite ab, um sich als Wertanlage zu lohnen. Darüber hinaus sind Faksimiles Objekte, die mit der Zeit nicht an Wert dazugewinnen, sondern eher an Wert verlieren. Ein Faksimile zu kaufen, lohnt sich daher nur für Leute, die den ideellen Wert der Bücher zu schätzen wissen und damit arbeiten oder ein Stück Geschichte ihr Eigen nennen wollen.
Ein Faksimile der Media Exklusiv GmbH kostet nicht selten mehrere tausend Euro. Wenn man die Kosten für die Herstellung, Versicherungen, Materialien und Präzision der Werke berücksichtigt, ist dieser Preis auch durchaus gerechtfertigt. Trotzdem kann sich ein Faksimile dementsprechend nicht jedermann leisten. Die Mitarbeiter der Media Exklusiv GmbH haben ihre Erfahrungen mit Faksimile-Kunden zusammengetragen und drei verschiedene Kundentypen herausgearbeitet, denen für ein qualitativ hochwertiges Faksimile keine Kosten zu hoch sind.
DER SAMMLER
Die Media Exklusiv GmbH Erfahrungen der Mitarbeiter haben gezeigt, dass es auch heutzutage noch viele Sammler gibt, die ihre private Bibliothek um ein Schmuckstück erweitern möchten. Meist haben diese Sammler eine bestimmte Handschrift ins Auge gefasst, die sie unbedingt ihr Eigen nennen wollen.
Eine Originalhandschrift zu erwerben ist allerdings nahezu unmöglich. Bei vielen Handschriften ist der Aufenthaltsort unbekannt, einige wurden zerstört, andere befinden sich in Privatbesitz. Da die Originale sehr fragil sind, werden sie meist streng gesichert und dürfen nur von lizensierten Personen in Augenschein genommen werden.
Faksimiles sind da die deutlich sicherere und günstigere Variante. Die Quasi-Originale machen es Sammlern und Liebhabern möglich, ohne entsprechende Zertifikate ganz in Ruhe durch das Werk ihrer Wahl zu blättern.
DER WISSENSCHAFTLER
Die Mitarbeiter der Media Exklusiv GmbH haben die Erfahrungen gemacht, dass Faksimiles für Wissenschaftler einen besonders hohen Wert haben. Wissenschaftler haben nämlich genau dasselbe Problem wie Sammler: Zugriff zum Original zu bekommen ist eine nahezu unmögliche Angelegenheit.
Nun könnte man sich fragen, warum für Forschungszwecke nicht einfach die gängigen Abschriften ausreichen, die man in moderneren Ausgaben findet. Für Fachbereiche wie die Geschichte, Kunstgeschichte oder Germanistik geben Einband und Aufmachung eines Werkes allerdings genauso viel Aufschluss über das Werk und dessen Entstehung, wie der Inhalt. Deshalb ist es für einige Forschungsarbeiten wichtig, das ganze Werk zu kennen – und nicht nur die zusammengefasste und optimierte Nachbildung.
BIBLIOTHEKEN, MUSEEN UND UNIVERSITÄTEN
Bibliotheken, Museen und Universitäten haben in der Regel den Anspruch, ihren Kunden ein größtmögliches Angebot an Büchern zu präsentieren. Dazu gehören mitunter auch mittelalterliche Handschriften. Ein Original öffentlich auszustellen hätte allerdings denselben Effekt, wie eine Tasche voller Geldscheine auf die Straße zu werfen. Bestenfalls würde die Handschrift nur beschädigt werden, schlimmstenfalls zerstört oder gestohlen.
Wenn ein Faksimile beschädigt oder geklaut wird, würden die Institutionen zwar ebenfalls Geld verlieren – doch nicht eine derart horrende Summe wie im Fall eines Originals. Für die Besucher macht es darüber hinaus keinen Unterschied, ob sie ein Original oder ein Faksimile in den Händen halten. Die Faksimiles von Media Exklusiv sind in der Regel so hochwertig, dass man den Unterschied zum Original als Laie nicht erkennen kann.
WIE SICH DER PREIS FÜR EIN FAKSIMILE ZUSAMMENSETZT
Wie die Media Exklusiv GmbH Erfahrungen der Mitarbeiter gezeigt haben, nimmt die Produktion eines Faksimiles eine Menge Geld und Zeit in Anspruch. Für die Arbeit mit dem Original fallen hohe Versicherungskosten an, es wird eine teure Ausrüstung benötigt und viele Arbeiten müssen von Hand vorgenommen werden. Darüber hinaus werden für die Faksimiles teure Materialien verwendet und nicht selten neue Papiersorten entwickelt. Bis ein Faksimile fertig ist, können schon mal mehrere Jahre ins Land gehen. Die Buchkunstwerke kosten also mit Recht eine Stange Geld.
WARUM FAKSIMILES URSPRÜNGLICH HERGESTELLT WURDEN
Im Mittelalter wurden Bücher noch von Hand hergestellt. Das bedeutet, dass jede Handschrift ein Unikat war. Als das Lesen im Laufe der Zeit nicht mehr nur den Klöstern vorbehalten war, beschloss man erstmals, Kopien der Handschriften anzufertigen, um diese auch einer breiteren Masse zugänglich zu machen. Hieraus entstanden die ersten Faksimiles. Der Begriff Faksimile leitet sich übrigens vom Lateinischen fac simile ab, was übersetzt so viel bedeutet wie „mach es ähnlich“.
WAS MAN BEIM KAUF EINES FAKSIMILES BEACHTEN SOLLTE
Die Mitarbeiter der Media Exklusiv GmbH haben jahrelange Erfahrungen im Verkauf von Faksimiles. Dementsprechend wissen sie auch, worauf man als Kunde beim Kauf achten sollte. Zum einen sollten Faksimiles zum Beispiel immer auch als solche gekennzeichnet werden. Sei es, durch einen kommentierten Sonderband oder durch ein entsprechendes Zertifikat. Werden Faksimiles nicht als solche ausgeschrieben, handelt es sich nämlich mitunter um Fälschungen oder um Werke von einem unseriösen Anbieter. Darüber hinaus besagen die Media Exklusiv GmbH Erfahrungen der Mitarbeiter, dass seriöse Anbieter immer auch einen Beleg darüber mitliefern, dass es sich bei den Werken um limitierte Auflagen handelt.
Im Wohnungsentrümpelung enthalten sind alle Leistungen, deren Anfahrtsweg über das Abtransportieren bis hin zum Transport und der Entsorgung beim BSR. Beauftragen Sie uns – Entrümpelung Berlin sind mit besagtem hochwertigen Dienstleistung ganze Menge Praxiserfahrung auch viel können im Raum Berlin für Bürger/in da!
Entrümpelung der Hauptstadt Berlin – Große Geschwindigkeit zum kleinen Preis.
Mit unsrem geeigneten nachhaltig ausgeführten Sperrmüllabholung Komplett-Service im Gebiet Messie Wohnung Entrümpelung die unsere Hauptstadt Berlin, Flur Entrümpelung der Spreemetropole Berlin Sperrmüllabholung der Spreemetropole Berlin tappen Bürger in keine Kostenfalle. Sperrmüllentrümpelung 03060977577 hält, was behauptet und räumt fristgemäß direkt Abstellräume Bezirk der deutschen Berlin Messiewohnung leer. Nachzahlungen, mit denen Sie zuvor nicht berechnet haben, sind hier in keiner Situation zu erahnen. Wohnungsauflösung-Recyclingdienst erfüllen ihre Übereinkünfte, die Sperrmüllabholung mit Ihnen vorab erzielt haben, penibel ein. Ihre Services kriegen Sie permanent zum festgelegten Generell dies gilt für alle unsrige offerierten Services genauso. Ganz gleich, ob Sperrmüll oder Gerätschaften wie Waschmaschine Trockner, Möbeln oder andere Dinge gut behütet vor äußeren Einflüssen entsorgt sind brauchen: Ihr Wohnungsauflösung Kleinunternehmen Möbelentrümpelung, Haushaltsauflösung der Spreemetropole Berlin Recyclingdienst ist stets da, wenn meinen Dienstleistungen suchen.
Wir erledigen Entsorgungen aller Art.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen, Realität im Abschnitt Entrümpelung der deutschen Berlin betraut uns inzwischen eine große Anzahl an Klienten dies seit vielen Jahren. Denn wir haben jede Menge Wohnungsauflösung-Service zum alt bekannten Preis. Neben unserem Pauschalangebot der kompletten Wohnungsauflösung Berlin Wohnungsentrümpelungen, die unsere Hauptstadt bewirken wir erwartungsgemäß. Für die Abfuhr, die professionelle Entrümpelung sperriger Ausrüstungsgegenstände, Gruppierung aller Art. Sie suchen Platz für neue Möbel oder entwerfen neue PC-Anlagen oder die Kaufentscheidung von Haushaltsgeräten? Wir entsorgen zuvor flott bequem Ihre alten Gebrauchsgegenstände Elektro-Großgeräte wie ausrangierte Fernseher, defekte Notebook oder Telefone, Smartphones. Damit erschaffen Sperrmüllabholung sowie Entrümpelung zügig für Ihre Neuanschaffungen. Einrichtungsgegenstände, Sachen aus Plastik, Altmetall, auch Polstersofa, Umzugskartons, Pappe, Büroartikel Verpackungen Tageszeitungen umgehend leer räumen wir in außergewöhnlich einiger Zeit und versichern praktisch konkurrenzlose Produktpreise.
Entrümpelung-Service vorbestellen und buchen.
Dienstleistung hat hier ultimativen Bedeutung. Daher realisieren die meisten Menschen darüber hinaus der Wohnungsräumungen von Möbel in der Hauptstadt Berlin und der Abtransport von Gegenständen sämtliche Art extra auf einen besonderen Lieferübungsservice fokussiert. Gleichermaßen Verallgemeinernd tragen Ihre Anziehsachen im Raum die deutsche Hauptstadt Berlin von jedem denkbaren Aufstellungsort aus zu Ihrem Bezirk. Mit uns buchen Sie einen tollen Dienstleistung-Service. Wir tragen praktikabel alles und acht geben insbesondere darauf, dass Ihre Sachen unbeschädigt am Zielort erscheinen. Reservierungen Buchungen dieses Transportdienstes sind ständig erreichbar. Anruf unter 030/60 977 577 reicht. Sperrmüllentsorgung kommt auch auf die Schnelle, ohne Termin und auch jetzt auf Abruf für Bürger da.
Unserer Dienstleistungen – Entrümpelung und fair.
Auch für unsere Zimmer Entrümpelung, Transport-Service gilt: Alle Aufwendungen und Kosten, die zur Sperrmüllentsorgung innerhalb von Berlin abgeschlossen können, sind durchgängig erkennbar und fair ausgestaltet. Wenngleich Ihnen sonstige Anbieter oft eine Vielzahl an Einzelleistungen in Zählung stellen, wodurch sich der Endpreis danach enorm addieren kann, verbleibt es mit uns stets beim entsprechenden Durchgängig. Dazu sind wir und erteilen eine Leistungsgarantie. Meinen modern ausgestatteter Sprinter Transporter besitzt in eine besonders große Auflagefläche. Damit kann ohne Vorbehalt auch eine große Menge an Möbelstücken wie etwa Sideboards, Schrankwände, Sitz, Stühle, Tische in einer einzigartigen Tour tragen. Unsere Sperrmüllabholung Wohnungsauflösung eignet sich auch für Umzüge Müll Abholung, anstelle für die Abholung von Möbel von Möbelhandel wie Roller & Co. zum jedesmalig gewollten Aufstellungsort. Sie erstehen in aller Ruhe ein – wir garantieren der stressfreien idealen Abfuhr bis zu Ihnen in Wohnung, ins Arbeitszimmer oder zu dem deren davon genannten Liefer Standort.
Sperrmüllentsorgung – nachhaltig und preiswert.
Ebenso wird eine Küche Entrümpelung Berlin schnell mal unumgänglich. Mit uns als Geschäftspartner lässt sie dies auch ohne langjährige Konzeption zügig luxuriös durchführen. Mit den Wohnungsauflösung Angeboten Entrümpelung, Leistung Sperrmüllabholungen, Sofa entsorgen Berlin, Möbel Entrümpelung Berlin und auf Video Sperrmüllentrümpelung und Schnappschüsse von Entrümpelung der Spreemetropole Berlin, empfangen Sie passende Entrümpelung fachgerecht zum ausgemachten Preis. Flur Entrümpelung der Spreemetropole Berlin oder Bezirk Entrümpelung die deutsche Hauptstadt Berlin werden jedesmalig während ihres Abtransport-Sofortdienstes mit einem eleganten Sprinter Kfz gemacht und damit zum tollen Vorhaben zum exklusiven Hammerpreis. Hier wahr sein Leistungsangebot, Preis, Leistung, Dienstleistung Service. Ein Festpreis Entrümpelung Service ist ständig unter der Nummer: 030/60977577 auch Telefonnummer 0171/937457 telefonisch erreichbar und steht zu Ihrem Wunschtermin für alle Tätigkeiten in Sachen Sperrmüllentsorgung inkl. Entrümpelung Berlin verfügbar.
Entrümpelungen 01719374577
Stefan Lengel
Zoppoter Str. 23
Egal, ob Starkwind, Sonnenschein oder Dunkelflaute, die Kosten für den Fakepower-Strom aus Wind und Sonne steigen in beiden Fällen weiter.
Im Rahmen der Strommarktliberalisierung seit 1995 hat sich die EU gemeinsam mit dem Entso-e, dem Verband der Europäischen Netzbetreiber (European Network of Transmission System Operators for Electricity) um eine Veröffentlichung von Mengen- und Kostendaten bei der Stromerzeugung und Verteilung verdient gemacht. Dadurch sind die Bürger der EU heute in die Lage versetzt, diese Daten auszuwerten und damit auch z.B. unter Heranziehung der Daten vom Juni 2023 deutlich die Grenzen von Fakepower (Windstrom, Solarstrom und Biogasstrom) aufzuzeigen, wie in diesem Fall von Rolf Schuster sehr schön gestaltet (Quelle: https://transparency.entsoe.eu/ ).
Im Juni sank der Preis für die teuer erzeugte Fakepower dreimal auf null und sogar viermal darunter. Das heißt: Dreimal wurde der Strom verschenkt und viermal musste für den Export noch bezahlt werden. Zwischen dem 11. und 12. Juni kostete der Export 3,5 Cent/Kilowattstunde (ct/kWh), für die vorher eine Einspeisevergütung von 10 Ct. oder mehr je kWh fällig war (Mittelwert aller Fakepower-Stromarten). Bezahlt haben alle Bürger über die „CO2-Steuer“ – siehe auch Punkt 4 des Aktionskataloges im letzten Punkt – die bei Heizöl und Benzin, Diesel und Erdgas, LNG und Strom über die sogenannten CO2-Zertifikate mitbezahlt wird.
Am 20. Juni 2023 hingegen wurde an der Strombörse ein Preis von 19,8 Cent bezahlt, wovon die sogenannten Direktvermarkter profitieren, aber auch die anderen in diesem Börsensegment Spotmarkt agierenden Stromerzeuger wie Pumpspeicherwerke und Gaskraftwerke. Der Export der zu viel erzeugten Fakepower kostete im Juni 1,46 Millionen Euro. Die gesamten Aufwendungen für Fakepower (gesetzliche Vergütungskosten minus Börsenerlös) im Juni waren laut Rolf Schuster 1,22 Milliarden Euro.
Kosten steigen trotz positiven Stromexports
Dazu kommen die Kosten für Importstrom. Die BRD hat zwar noch einen Exportüberschuss, der von der Bundesregierung und den Leitmedien als Erfolg der Energiewende gefeiert wird. Doch überschüssige Fakepower wird weitgehend zu niedrigen Preisen oder gar unter Zuzahlung exportiert. Wesentliche Abnehmer sind die Alpenländer, die den Strom zum Betrieb ihrer Pumpspeicher kaufen. Bei Bedarf wird der Strom von diesen zu hohen Preisen wieder importiert. Frankreich liefert Atomstrom. Die BRD importiert inzwischen bis zu 15 Prozent des Bedarfs, wenn viel Strom benötigt wird. Angaben über den Erlös der exportierten Fakepower und der Kosten für den Import von Atomstrom und Wasserstrom sind unauffindbar. Mit Sicherheit übersteigen die Importkosten den Exporterlös erheblich und verteuern den Strompreis.
Kosten ohne Stromlieferung
Die Stromkosten steigen auch weiter durch die wachsende Ausfallvergütung der Fakepower. Bei Starkwind und Sonnenschein übersteigt Fakepower immer öfter den Bedarf. Es müssen dann Anlagen abgeregelt werden, um das Netz zu stabilisieren. Die Betreiber der betroffenen EEG-Anlagen stört das wenig. Sie erhalten eine gesetzlich festgelegte Ausfallentschädigung, nämlich 95% der fiktiv ermittelten theoretischen Einspeisemenge, bewertet mit dem für 20 Jahre festen Preis. Der „Merkur“ hat dazu Zahlen ermittelt. Rund 5 % der möglichen Fakepower-Erzeugung blieben ungenutzt. Die Ausfallentschädigungen stiegen von 2019 bis 2021 von 710 über 761 auf 807 Millionen Euro jährlich. Mit jeder weiteren Fakepower-Anlage werden die Entschädigungszahlen höher.
Doch auch bei Strommangel, wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint, werden Entschädigungen gezahlt. Dann werden stromintensive Betriebe, zum Beispiel Elektrolysen zur Produktion von Aluminium, vom Netz getrennt. Dieser gezielte „Lastabwurf“ wird vergütet. Letztlich bezahlt dann der Stromkunde die Kosten mit höheren Netzgebühren, weil diese Kostenpositionen unter Netzgebühren subsummiert werden.
Regelkraftwerke verbrauchen mehr Brennstoffe
Die von der Sonne und dem Wind gesteuerte schwankende Fakepower bedarfsgerecht zu regeln, scheitert, weil das per EEG (Gesetz) unzulässig ist und bei Voltaikanlagen unter einer Leistungsgrenze von 30kW die gesetzlichen und die technischen Möglichkeiten fehlen, die Leistung abzuregeln. NAEB nimmt an, dass von den mehr als 2,2 Millionen inzwischen betriebenen Voltaikanlagen mehr als zwei Millionen in diese Klasse fallen.
Dafür werden regelbare Kraftwerke gebraucht, die im energetisch ungünstigen Teillastbereich laufen oder unter Dampf in Bereitschaft stehen, um bei einem Fakepower-Abfall durch Wolken oder Flauten die Stromversorgung zu übernehmen. Ein Kraftwerk in Bereitschaft braucht etwa 10 % des Brennstoffs bei Volllast, ohne Strom zu liefern. Der Energieaufwand pro erzeugte Kilowattstunde ist im Regelbetrieb deutlich höher als bei Volllast. Das zeigt sich auch an den Kosten. Die Regelkosten lagen vor der Energiewende bei 100 Millionen Euro im Jahr. Die schwankende Fakepower hat die Regelkosten inzwischen auf 2,3 Milliarden Euro getrieben. Noch mehr Fakepower fordert auch noch mehr Regelkosten.
Energieverbrauch durch die Energiewende
Es gibt noch viele weitere Energieverluste und Kostensteigerungen durch die Stützung von Fakepower. Dazu gehören die Stromtrassen, die Windstrom von den Küstenländern zu den Industriegebieten in West- und Süddeutschland leiten sollen. Stromtransport kostet Geld. Die Verluste in den Leitungen und den Umspannwerken an den Leitungsköpfen liegen addiert bei etwa 10 %. Das gilt auch für die Stromtrasse nach Norwegen und für die projektierte Trasse nach England durch die Nordsee. Diese Trassen können nur Leistungen bis zu 1,4 Gigawatt übertragen. Das entspricht Leistung eines großen Kernkraftwerkes oder zwei Prozent des Leistungsbedarfs der BRD. Die teuren Leitungen entpuppen sich letztlich als Verbraucher von teuer bezahlter Fakepower.
Noch höher ist der Energieverbrauch bei „grünem“ Wasserstoff, der aus Fakepower durch Elektrolyse gewonnen wird. Durch die Elektrolyse und die Speicherung gehen 30 bis 40 Prozent des eingesetzten Stroms verloren. Wenn tatsächlich wie derzeit angedacht, dieser Wasserstoff in stromertragreichen Sonnenregionen der Welt erzeugt und dann in Tiefkühlschiffen zum Jadeport bei Wilhelmshaven transportiert und in das noch zu bauende Wasserstoff-Pipeline-Netz eingespeist wird, steigt der Verlust auf 80 Prozent. Doch die Bundesregierung und die Leitmedien propagieren den grünen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft.
Die Physik wird ignoriert
Bei dem derzeitigen knappen Angebot von Energie zu hohen Preisen wird jeder versuchen, möglichst viel Energie zu sparen. Doch für die Energiewende wird der preiswerte Strom aus den Kohle- und Gaskraftwerken durch immer höhere CO2-Abgaben verteuert. Hinzu kommt ein höherer Brennstoffverbrauch je Kilowattstunde im Regelbetrieb. Fakepower wird dagegen gefördert und subventioniert. Es gibt also die „gute“ Fakepower und den „bösen“ Kraftwerkstrom. Die Regierung will den „bösen“ Kraftwerkstrom zugunsten der „guten“ Fakepower abschaffen – egal, was es kostet. Über physikalische Gesetze, die dem entgegenstehen, geht man hinweg. Es werden Ideologien geschaffen, die fehlschlagen.
Was ist zu tun?
Diese Politik führt die BRD weiter in die Deindustrialisierung. Ohne sich neu zu besinnen und die nachstehenden sechs Punkte zu verfolgen, wird es zu chaotischen Zuständen ohne ausreichende Energie kommen – mit einer Beschäftigungslosigkeit ohnegleichen und dem Risiko von Kältetoten mit fortschreitender Wärmewende. Um das zu verhindern, sollten diese sechs Aktionspunkte zu Forderungen aller Parteien im Bundestag werden und sie sollten im ersten Schritt diese auch in ihren Programmen verankern. NAEB erwartet, dass es keine der dort vertretenen Parteien tun wird:
NAEB-Forderung an die Politik zur Energieversorgung
1. Fakepower stoppen (Solar-/Wind-/Biogas-Strom), keine Börsenvermarktung, EEG streichen.
2. Nord-Stream reparieren, weiterhin Erdgas- statt Wasserstoffwirtschaft.
3. Kohlestromstopp beenden, Kraftwerke reaktivieren, heimische Förderung forcieren/reaktivieren.
4. CO2-Abgabe beenden, Klimaschutzgesetz anpassen (KSG), Klima- und Transformationsfonds (KTF) auflösen
5. Gebäudeenergiegesetz (GEG) stoppen, zurück zur Dritten Wärmeschutzverordnung (1995), weiter Kamine statt Wärmepumpen betreiben
6. E-Fuels stoppen; Elektromobilität nur für Nahverkehr propagieren.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel
Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz www.NAEB.de und www.NAEB.tv
Vorbemerkung
Die beiden folgenden Videos sind sehr anschaulich und wirklich auch für Laien verständlich. Jedoch enthalten beide Lücken, Falschaussagen und Ungenauigkeiten. Man muss aber dankbar sein, wenn es Menschen gibt, die Zeit und Geld aufbringen, um andere kostenfrei zu informieren.
– Es gibt keine „fossilen“ Brennstoffe, sondern nur „irdische“ Brennstoffe: Erdgas und Erdöl, Braunkohle und Steinkohle.
– Die Kohlendioxidabgaben und die Kohlendioxidzertifikate sind sinnfreie Kostentreiber.
– Nach einer Beobachtung entstand die Faustregel, dass maximal etwa 55 Prozent Fakepower eingespeist werden können. Der Wert liegt manchmal „scheinbar“ höher, weil der Export von Fakepower die 45-Prozent-Regel verschleiert. Es führt kein Weg an den stabilisierenden Schwungmassen von riesengroßen Generatoren vorbei.
– Es gibt keine durchschnittliche Netzfrequenz in Zeiträumen, sondern nur eine augenblickliche Netzfrequenz von 50,0 Hertz, die durch die Momentanreserve der Schwungmassen automatisch im Bereich von plus 0,2 Hertz oder minus 0,2 Hertz gehalten wird. Erst bei größeren Abweichungen greifen Ingenieure ein, was mittlerweile fast täglich geschieht, vor 25 Jahren aber ein seltener Ausnahmefall war.
V16 Warum steigen die Stromkosten bei mehr WIND und SONNE?
12. April 2023 | Dr. Martin J. F. Steiner
Stark steigender Wind – und PV Ausbau ist geplant, beabsichtigt und in Umsetzung. Warum die Endkunden-Stromkosten meiner Ansicht nach steigen werden, habe ich versucht, in diesem Video darzulegen.
Strompreise explodieren! Treibt uns die Energiewende in den Ruin?
14. September 2022 | Ingenieurskunst
Strom- und Energiepreise steigen aktuell stark an und Stromkosten für Privatkunden in Deutschland sind momentan weltweit mit am höchsten. In diesem Video wollen wir uns anschauen, ob die Energiewende und die erneuerbare Erzeugung schuld daran sind und ob durch die Energiewende der Strom bald unbezahlbar wird.
Kapitelübersicht
00:00 Einleitung
00:37 Die drei Grundbestandteile der Stromkosten
02:13 Netzentgelte im Laufe der Energiewende
03:09 Steuern und Abgaben im Laufe der Energiewende
04:21 Stromgestehungskosten von erneuerbaren und fossilen Energieträgern
07:25 Börsenstrompreise in Europa
08:50 Studien zu Strompreisen und erneuerbarer Erzeugung
09:37 Vergleich mit anderen Ländern
NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Heinrich Duepmann
Mühlenstr. 8a