alps-resorts.com – Urlaub machen mit Familie und Freunden in Österreich & Bayern!

alps-resorts.com - Urlaub machen mit Familie und Freunden in Österreich & Bayern! www.alps-resorts.com – Chalets mit Pool und Sauna, Top-Ferienhäuser und ausgesuchte Ferienwohnungen (Fewo) in der Steiermark, Salzburg, Tirol, Kärnten, am Chiemsee oder im Bayerischen Wald gesucht? – ALPS RESORTS bietet Ihnen ausgewählte und geprüfte Ferienapartments in den allerschönsten Bundesländern Österreichs und Bayerns. Jetzt direkt bei ALPS RESORTS buchen!

ALPS RESORTS
ALPS RESORTS
Ferienpark 100

8861 St. Georgen am Kreischberg
Österreich

E-Mail: office@alps-resorts.com
Homepage: https://www.alps-resorts.com/
Telefon: +43 3537/200 50

Pressekontakt
ALPS RESORTS
ALPS RESORTS
Ferienpark 100

8861 St. Georgen am Kreischberg
Österreich

E-Mail: office@alps-resorts.com
Homepage: https://www.alps-resorts.com/
Telefon: +43 3537/200 50

So hat die Bundesregierung perfide die Krankenhäuser instrumentalisiert

So hat die Bundesregierung perfide die Krankenhäuser instrumentalisiert https://www.dz-g.ru/So-hat-die-Bundesregierung-perfide-die-Krankenhaeuser-instrumentalisiert

Es muss wohl erst viel den Bach runtergehen, um hieb- und stichfest zu belegen, wie die bunte Kanzlerin Hochverrat begangen und die Minipräsidenten in Täuschland das verblödete Volk verschaukelt haben. Das ist keine Satire, das ist ein Verbrechen!

https://t.me/geistheilersananda/3043

Deshalb fühle ich mich geneigt, 1:1 den Pressetext vom Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen zu übernehmen.

16. Juni 2021 | Corona-Pandemie verschärft den Reformdruck für die Krankenhausversorgung

Während die Krankenhäuser im Pandemiejahr 2020 mit 13 Prozent weniger Fällen so wenige Menschen behandelt haben wie seit Jahren nicht mehr, haben sie ihre Erlöse um 15 Prozent gesteigert. Während der Eindruck entstand, dass die Kliniken wegen der Corona-Pandemie flächendeckend an ihrem Limit arbeiteten, waren im Jahresdurchschnitt nur zwei Prozent der Krankenhausfälle Corona-Kranke. Trotzdem haben Krankenhausvertretende in Berlin versucht, die Mindestvorgaben für Pflegepersonal zu verhindern und damit die Versorgungsqualität zu verschlechtern. All das passt nicht zusammen.

„Mit Beginn der Pandemie haben die Krankenhäuser umsichtig reagiert und schnell und unbürokratisch gehandelt“, so Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband. „Das System der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich in der Krise bewährt und die flächendeckende Versorgung der Menschen sichergestellt. Mit schnellen und mutigen Entscheidungen hat die Selbstverwaltung einen wesentlichen Teil zur Bewältigung der Pandemie beigetragen. Allerdings haben sich die teilweise altbekannten Schwächen dabei umso deutlicher gezeigt. Der langfristige Reformbedarf in der Krankenhausversorgung ist spätestens jetzt akut geworden.“

Die Pflegesituation verbessern
Damit Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern pflegerisch weder unter- noch fehlversorgt werden, braucht es klare Regeln und vor allem eine ausreichende Personaldecke. Pflegekräfte müssen durch Pflegepersonaluntergrenzen vor Überlastung geschützt werden. Dabei soll künftig auch der individuelle Pflegebedarf berücksichtigt werden. „Wir wollen eine moderne Pflegepersonalbedarfsermittlung, die auf einer bürokratiearmen, digitalen Pflegedokumentation beruht, damit die Pflege an jedem Krankenbett gut ist. Wir wollen sichere Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen, die für ein Mindestversorgungsniveau sorgen. Wir wollen mehr Pflege am Bett durch weniger Fälle im Krankenhaus, denn viele Patientinnen und Patienten könnten eigentlich besser ambulant versorgt werden. Es gibt keine Ausreden mehr für Krankenhausvertretende, denn die Beitragszahlenden der gesetzlichen Krankenversicherung finanzieren mit ihren Beiträgen die Pflege zu 100 Prozent“, so Stoff-Ahnis.

Transparenz: Ein Muss für bessere Versorgung
Zum Beginn der ersten Corona-Welle rieben sich viele Menschen erstaunt die Augen darüber, dass niemand wusste, wie viele Intensivbetten es in deutschen Kliniken gibt, geschweige denn, wie viele davon belegt sind. Auf politischen Druck wurde in kürzester Zeit das sogenannte DIVI-Register erstellt, welches die Anzahl freier Intensivkapazitäten tagesaktuell ermittelt – und damit bewiesen hat, dass bundesweite Transparenz einfach und schnell erzielt werden kann. Durch das Register war es möglich, Versorgungskapazitäten zu erkennen, anzupassen und vor allem die Versorgung kranker Menschen besser zu planen. Eine zügige Ausweitung auf alle Krankenhausbereiche ist notwendig und machbar, eine aktuelle Übersicht zum Leistungsgeschehen ist überfällig. „Transparenz ist die Voraussetzung für eine Gestaltung der Krankenhauslandschaft und führt zur besseren Versorgung der Patientinnen und Patienten. Das DIVI-Register hat gezeigt, dass das schnell möglich ist, wenn der Wille da ist“, so Stoff-Ahnis. „Leider hat die Diskussion um verschwundene Intensivbetten und nur theoretisch nutzbare Kapazitäten, für die trotzdem Geld genommen wurde, gezeigt, dass es ohne klare Definitionen und Kontrollen nicht geht.“

Qualität der Versorgung sichern
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die stationäre Versorgung stärker strukturiert werden muss. Krankenhäuser ohne Intensivstationen konnten beispielsweise wenig zur Krisenbewältigung beitragen. Wichtig ist außerdem ausreichend Erfahrung. Der GKV-Spitzenverband setzt sich deshalb dafür ein, dass die Mindestmengenregelungen ausgeweitet und konsequent umgesetzt werden.

Krankenhausstrukturen zukunftsweisend gestalten
Um die Versorgungsqualität von Patientinnen und Patienten weiter zu verbessern, bedarf es einer bundesweit einheitlichen Struktur der Krankenhauslandschaft. So können einerseits Schwerpunktzentren und Spezialkliniken aus- und aufgebaut werden, die das Leistungsgeschehen konzentrieren und für bessere Behandlungen gerade bei schweren Erkrankungen, wie z. B. Krebs, sorgen. Zum anderen müssen Kliniken am Bedarf der Bevölkerung in den unterschiedlichen Regionen ausgerichtet werden, damit insbesondere im ländlichen Raum langfristig eine gute Versorgung auch mit Geburtshilfe und Kinderkliniken sichergestellt ist. „Bundesweit einheitliche Struktur- und Qualitätsvorgaben retten Leben“, so Stoff-Ahnis. „Beispielsweise verhindern die Vorgaben für Notaufnahmen, dass Patientinnen und Patienten mit schwersten Verletzungen in einer Notaufnahme landen, die damit aufgrund ihrer Ausstattung überfordert wäre.“

Das goldene Jahr der Krankenhausfinanzierung
Mit einem Anstieg der Einnahmen aus der gesetzlichen Krankenversicherung und dem Geld aus dem Bundeshaushalt für freigehaltene leerstehende Betten von 80,3 Mrd. Euro im Jahr 2019 auf 92,5 Mrd. Euro im vergangenen Jahr wurde einerseits die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser in der Pandemie gesichert, andererseits wurde der Reformdruck gemildert und strukturelle Schwächen wurden mit Geld zugedeckt. „Dieses goldene Jahr der Krankenhausfinanzierung darf nicht über den gewaltigen Reformbedarf hinwegtäuschen. Wir appellieren bereits heute an die künftige Bundesregierung, die notwendigen Reformen der Krankenhauslandschaft entschlossen anzugehen“, so Stoff-Ahnis.

Zwölf Positionen zur Bundestagswahl
Mit zwölf Positionen beschreiben wir zahlreiche Bereiche, deren Reformbedarf in den letzten Jahren zugenommen hat, und die richtungsweisend sind, um die Krankenhauslandschaft zukunftsweisend zu gestalten. Hierzu gehören u. a. eine umfassende Digitalisierung, eine gesicherte stationäre Versorgung im ländlichen Bereich, die Weiterentwicklung eines leistungsorientierten Vergütungssystems, korrekte Abrechnung, eine verbesserte Pflegesituation, Mindestanforderungen an die Qualitätssicherung sowie eine umfassend reformierte Notfallversorgung. „Der GKV-Spitzenverband will mit seinen zwölf Positionen einen konstruktiven Beitrag zur zukünftigen Ausgestaltung der stationären Versorgung leisten. Der nächste Koalitionsvertrag sollte einen mutigen Schritt zur Neuordnung enthalten“, so Stoff-Ahnis.

Dokumente und Links
Unterlagen der Pressekonferenz: Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie für die stationäre Versorgung

https://www.dz-g.ru/So-hat-die-Bundesregierung-perfide-die-Krankenhaeuser-instrumentalisiert

neu.DZiG.de Deutsche ZivilGesellschaft
pol. Hans Emik-Wurst
Hauptstr. 1

98530 Oberstadt
Deutschland

E-Mail: pol.hans@emik-wurst.de
Homepage: https://DZ-G.ru
Telefon: 036 846 – 40 6787

Pressekontakt
publicEffect.com
Hans Kolpak
Hauptstraße 1

98530 Oberstadt
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@publicEffect.com
Homepage: https://www.publicEffect.com
Telefon: 036 846 – 40 6787

Ein neuer, intelligenter Illustrationsstil macht den simpleshow video maker jetzt noch CI-konformer

Die Erklärvideo-Plattform simpleshow ist bekannt für die einfache Erstellung von Erklärvideos. Mit der Einführung eines neuen, intelligenten Illustrationsstils können die Benutzer nun auf Knopfdruck Videos in ihren Unternehmensfarben erstellen.

Dr. Sandra Böhrs, CMO der simpleshow, erklärt dazu:

„Ein Schwerpunkt der diesjahrigen Roadmap ist es, dem simpleshow video maker mehr visuelle Vielfalt und mehr CI-Konformitat hinzuzufugen. Die Möglichkeit, mehr CI-Elemente einzubinden, stärkt die Markenbekanntheit unserer KundInnen und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entfalten. Mit dem neuen intelligenten Illustrationsstil, der automatisch das Unternehmenslook widerspiegelt, haben wir es einfacher denn je gemacht.

Der neue Illustrationsstil ist eine sinnvolle Ergänzung zum bekannten schwarz-weißen „classic-Stil. Entscheidet sich der Benutzer nach der „Schreiben-Phase für den neuen „clean-Stil, erwarten ihn moderne und klare Illustrationen sowie Figuren mit realistischen Proportionen. Intelligent ist der Stil vor allem, weil er die Art der Illustrationen automatisch erkennt und die CI-Farben ausgewogen und an den richtigen Stellen platziert. Auf diese Weise sorgt künstliche Intelligenz für so eine einfache Videoerstellung wie nie zuvor.

simpleshow GmbH
Viktoria Koleva
Am Karlsbad 16

10785 Berlin
Deutschland

E-Mail: print@simpleshow.com
Homepage: https://simpleshow.com/
Telefon: +49 30 809 502 133

Pressekontakt
simpleshow GmbH
Viktoria Koleva
Am Karlsbad 16

10785 Berlin
Deutschland

E-Mail: print@simpleshow.com
Homepage: https://simpleshow.com/
Telefon: +49 30 809 502 133

Online-Pressemitteilungen von Nabenhauer Consulting!

Online-Pressemitteilungen von Nabenhauer Consulting! Steinach im März 2022 – Nabenhauer Consulting bringt mit Online-Pressemitteilungen ein aktuelles Angebot auf den Markt. Zielsetzung ist es, für die Kunden die professionell konzipierten Texte zu erstellen, die mit den besonderen psychologischen Triggern bestückt sind, die zum Klicken und Kaufen verführen. Online-Pressemitteilungen werden von Textprofis verfasst und sind momentan die optimale Lösung sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene im Bereich Marketing. Mehr über das Angebot „Online-Pressemitteilungen“ jetzt im Internet unter: https://nabenhauer-consulting.com/vertrieb-marketing/online-pr/

Im Bereich Vertriebseffizienz und Umsatzsteigerung ist Nabenhauer Consulting bekannt als ein modernes Unternehmen mit einer intensiven Fokussierung auf das Kerngeschäft. Doch nicht nur deshalb zählt die trendige Firma zu den führenden Anbietern für Marketer, Unternehmer, Selbstständige und Internet-Marketer. Mit der Einführung des neuen Sonderangebotes „Online-Pressemitteilungen“ blieb das Unternehmen seinem Ruf treu. Die neue Sonderaktion stößt bei Kunden auf eine hohe Akzeptanz. Mit dem Angebot „Online-Pressemitteilungen“ können die Kunden Bekanntheitsgrad steigern und bessere Rankings in Google erreichen. So können Berater und Dienstleister Online-Pressemitteilungen nutzen, um ihre Dienste bekannter zu machen und neue Kunden zu erreichen. Mehr über das Angebot „Online-Pressemitteilungen“ jetzt im Internet unter: https://nabenhauer-consulting.com/vertrieb-marketing/online-pr/
Die Vorteile vom Sonderangebot „Online-Pressemitteilungen“ liegen auf der Hand: die Kunden können damit jede Menge Zeit sparen ganz unabhängig davon, welche Produkte sie selbst im Sortiment haben und erleichtern sich mit den fertigen Online-Pressemitteilungen ihren geschäftlichen Alltag. Sie erhalten die Möglichkeit mit Hilfe der Online-Pressemitteilungen ihre Inhalte selbst zu veröffentlichen, weitreichend zu verbreiten und so ihre Zielgruppen direkt zu erreichen. Die Online-Pressemitteilung hat sich als eigenständiges Instrument in der Online-PR etabliert und bietet wirkungsvolle Möglichkeiten, über eine weitreichende Veröffentlichung auf zahlreichen Portalen die vorderen Plätze von Google zu erreichen.
Der Geschäftsführer der Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, ist sicher, dass unter seiner Verantwortung Nabenhauer Consulting weitere Marktanteile hinzugewinnen wird: „Wir treffen mit dem neuen Sonderangebot „Online-Pressemitteilungen“ die Kundennachfrage nahezu punktgenau und konnten ausserdem eine Reihe massgeblicher und innovativer Akzente setzen.“
Die Firma wurde 2010 gegründet und hat sich rasch zu einem innovativen Anbieter von Marketing-Produkten entwickelt. Die permanenten Impulse der Firma sind aus dem Branchenumfeld kaum wegzudenken. Heute ist die Firma auch international sehr erfolgreich. Ihr Einfluss auf Unternehmer, Selbstständige und Marketer, die ihren Umsatz kurzfristig steigern wollen, ist sehr ausgeprägt.

Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Weidenhofstrasse 22

9323 Steinach
Schweiz

E-Mail: info@nabenhauer-consulting.com
Homepage: http://www.nabenhauer-consulting.com
Telefon: +41 (0) 8 44 – 00 01 55

Pressekontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Weidenhofstrasse 22

9323 Steinach
Schweiz

E-Mail: info@nabenhauer-consulting.com
Homepage: http://www.nabenhauer-consulting.com
Telefon: +41 (0) 8 44 – 00 01 55

Produkte für Healthcare und Medizin in gleichbleibender Qualität einfach und effizient präsentieren

Produkte für Healthcare und Medizin in gleichbleibender Qualität einfach und effizient präsentieren Hamburg im März 2022 – Scribble Video setzt seinen Erfolgskurs weiter fort und bringt mit den innovativen Leistungen in Sachen Healthcare und Medizin ein aktuelles Angebot auf den Markt. Die Vorteile des Angebots „Erklärfilme für Healthcare und Medical Marketing“ von Scribble Video liegen auf der Hand: die Kunden können damit ihre Professionalität in der Behandlung unterstreichen, nützliche Prozesse wie zum Beispiel Einsatz einer Software im Klinikalltag auf eindrucksvolle Weise präsentieren sowie den medizinischen Nutzen eines neu entwickelten Konzeptes im Vergleich zum alten erklären. Hier finden Sie alle Vorteile des Angebotes „Erklärfilme für Healthcare und Medical Marketing“ von Scribble Video und was das Unternehmen sonst noch bietet: https://www.scribble-video.de/medical

Scribble Video hat über 7 Jahre Erfahrung in der Videoproduktion und bringt in ihren Erklärfilmen das Wesentliche auf den Punkt, verdichtet dafür die Fakten und findet den roten Faden bei komplexen Themen. Bei einem Erklärfilm von Scribble Video handelt es sich um ein Video, bei dem das zu behandelnde Thema auf seinen Kern verdichtet und leicht verständlich erklärt wird: so kann der Kunde mit einem Erklärfilm den Anwender bei der Therapieplanung unterstützen sowie Arztvisite und Patientenüberwachung steuern. Es wird dabei mit professionellen Sprechern gearbeitet, die das gerade gesehene Bild mit Worten erklären. Das Prinzip der Einfachkeit funktioniert generell für alle Zielgruppen. Erklärfilme bieten somit eine einfache und verständliche Methode schnell Medizinprodukte oder Therapien zu erklären. Mehr über den nützlichen Service „Erklärvideo für Healthcare und Medical Marketing“ von Scribble Video: https://www.scribble-video.de/medical

„Klare Ziele definieren, die passende Story finden und die Themen immer zielgruppengerecht aufbereiten steht für uns im Fokus. Es freut mich zu sehen, dass viele Unternehmen der Branchen Healthcare und Medizintechnik in Deutschland aktuell auf Erklärvideos setzen. Erklärfilme im Scribble Stil sind absolut bemerkenswert aus Sicht der Kunden.“- sagte Carsten Müller, der Gründer von Scribble Video.
Scribble Video hat sich mit neuartigen Service „Erklärfilme für Healthcare und Medical Marketing“ gut etabliert. Erklärvideos von Scribble Video sind das perfekte Tool, um neue Inhalte im Bereich Healthcare und Medical Marketing nachhaltig und mit Erfolg zu vermitteln.

Scribble Video
Leena Müller
Brunnenkoppel 28

22041 Hamburg
Deutschland

E-Mail: info@scribble-video.de
Homepage: https://www.scribble-video.de
Telefon: 040-652 52 30

Pressekontakt
Scribble Video
Leena Müller
Brunnenkoppel 28

22041 Hamburg
Deutschland

E-Mail: info@scribble-video.de
Homepage: https://www.scribble-video.de
Telefon: 040-652 52 30

Corona-Falschmeldungen seit dem 25. Januar 2020

Corona-Falschmeldungen seit dem 25. Januar 2020 https://www.dz-g.ru/Falschmeldung_Coronavirus-in-China

Die bereits durchschauten Lügen erreichen eine immer größere Öffentlichkeit. Die Lügen werden immer plumper und immer dreister. Die behördlichen Maßnahmen werden immer lächerlicher. Die innere Kündigung wird bei immer mehr Menschen offenbar, indem sie maskenfrei arbeiten und keine Kunden unter Druck setzen. Trotzdem bleiben die meisten Menschen im seit 1892 kolportierten Virenmärchen gefangen, weil diese Lügen offensichtlich bereits genetisch verankert sind.

7. April 2021 | Rüdiger Lenz: Verschwindet, ihr Menschheitsverbrecher!
Leute, das müsst ihr doch endlich mal alle verstanden haben: Sie bauen seit 10.000 Jahren immer denselben Mist, von Epoche zu Epoche und von Jahrtausend zu Jahrtausend potenziert sich ihr eigener Mist. Jedes Mal tun sie so, als wüssten sie jetzt ganz sicher, wie es besser geht. Doch das Frankenstein-Gebilde wird immer größer und gefährlicher, weil in Wahrheit ihr Antrieb der ist, Gott von seinem Weltenthron zu stürzen. Sie sagen immer zu uns, dass wir uns nicht richtig verhalten hätten, dass wir das alles verursacht hätten und es nötig gemacht hätten, dass sie in ihren geheimen Orten nun den Nonplusultra-Plan für das Paradies auf Erden gefunden hätten.

28. April 2018 | Experimente für weniger Menschen
Bill Gates sprach am 14.7.2011 in einer Sendung mit Markus Lanz über die Art und Weise der Bevölkerungsreduktion. Zitat: „Es ist an sich gegen den gesunden Menschenverstand, dass sich, wenn man impft, die Bevölkerungsstärke ganz erheblich verringert. Das war 2001, da habe ich diese Erfahrung gemacht, und dann haben wir im großen Stil im Gesundheitswesen vor allem Impfstoffe gefördert.“

Ich merke immer wieder in jedem sozialen Umfeld, in dem ich mich bewege, wie umfassend und leicht Menschen zu steuern sind. Ich für meinen Teil bewege mich auf einer ganz schmalen Spur spezieller Gedanken und Handlungen, die keinen Raum mehr für etwas anderes lassen, weil sie mich Tag für Tag ausfüllen. Wer jeden Tag sechs Stunden lang das Klavierspiel trainiert, lebt in dieser Welt und erfreut Zuhörer durch seinen virtuosen Vortrag. So ist es mit allem!

Warum habe ich die Korrektur entdeckt? Weil ich nach den Begriffen Falschmeldung, Hoax und Fake News gesucht habe! Ich erhalte täglich per E-Mail viele Falschmeldungen. Manchmal forsche ich nach und finde binnen weniger Minuten die Richtigstellung im Netz. Das ist meine tägliche Übung, die meinen Geist kritisch und wach hält. Aufgrund gestellter Fragen und Zweifel habe ich folgende Passage in diesen Artikel eingefügt:

Die Situation ist offensichtlich durch und durch UNDURCHSICHTIG! Wir haben eine unübersichtliche Mixtur aus Falschmeldungen und Tatsachen von Alarmisten und Abwieglern. Und ja, Donald Trump ist Meister des Theaterdonners, um versteckte und offene Ziele zu erreichen! Zusammen mit Xi Jinping und Wladimir Putin erleben wir ein erfolgreiches Triumvirat auf der Weltbühne!

Da durch Medien Realitäten erschaffen werden, weil die Wahrnehmungen manipuliert sind, sei die Frage erlaubt, wem was nützt und was hier im Hintergrund gespielt wird. Ich erinnere nur an die endlose Liste ausgefallener Weltuntergänge seit Jahrtausenden und an die Liste der wahren Terroristen der Gegenwart. Statistik der Todesursachen: Da sind die wahren Terroristen.

In der BRD sterben jährlich Zehntausende, vermutlich aber Hunderttausende VORZEITIG, ohne dass ein Hahn danach kräht. Vom 8. Mai 1945 bis zum 24. Mai 1949 starben mit etwa 13 Millionen Menschen in Deutschland rund doppelt so viel VORZEITIG als mit 6,3 Millionen vom 1. September 1939 bis zum 8. Mai 1945, ohne dass ein Hahn danach kräht. Jeder weiß selbst, wer aktuell wieder im Fokus der Propaganda durch Geschichtsfälscher steht.

Event 201 Pandemic Exercise: Highlights Reel
4. November 2019 | centerforhealthsecurity
Selected moments from the Event 201 pandemic tabletop exercise hosted by The Johns Hopkins Center for Health Security in partnership with the World Economic Forum and the Bill and Melinda Gates Foundation on October 18, 2019, in New York, NY. The exercise illustrated the pandemic preparedness efforts needed to diminish the large-scale economic and societal consequences of a severe pandemic.

Drawing from actual events, Event 201 identifies important policy issues and preparedness challenges that could be solved with sufficient political will and attention. These issues were designed in a narrative to engage and educate the participants and the audience.

For more information, visit www.centerforhealthsecurity.org/event201/

https://www.dz-g.ru/Falschmeldung_Coronavirus-in-China

neu.DZiG.de Deutsche ZivilGesellschaft
pol. Hans Emik-Wurst
Hauptstr. 1

98530 Oberstadt
Deutschland

E-Mail: pol.hans@emik-wurst.de
Homepage: https://DZ-G.ru
Telefon: 036 846 – 40 6787

Pressekontakt
publicEffect.com
Hans Kolpak
Hauptstraße 1

98530 Oberstadt
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@publicEffect.com
Homepage: https://www.publicEffect.com
Telefon: 036 846 – 40 6787