Das richtige Tagesgeldkonto finden

Wenn man sich einmal dafür entschieden hat, sein Geld sicher und mit relativ hoher Rendite in form von Tasgesgeld anzulegen, dann stellt sich meist noch eine entscheidende Frage:
Bei welchem Bank- bzw. Kreditinstitut soll das Geld auf ein Tagesgeldkonto eingezahlt werden? Schließlich gibt es viele Anbieter für den Bereich Tagesgeld und viele werben mit guten Zinssätzen sowie lukrativen Boni.

Weiterlesen

Sanierung des Stadtsbudgets auf Bürgerkosten?

Die brikäre Situation auf den Finanz- und Wirtschaftsmärken geht leider auch an den Geldbörsen der Bürger nicht spurlos vorüber.

Finanzpaket

Zahlreiche Länder schnüren zurzeit ihre Sparpakete und dabei werden die Bürger mehr oder weniger intensiv zur Kasse gebeten. Anstatt dort zu schauen wo strukturelle Maßnahmen mehr als sinnvoll wären, wird vielen Regierungen heute vorgeworfen, den für sie einfacheren Weg zu gehen. Mit Hilfe neuer Steuern oder der Streichung von Lohnrunden sollen die Haushaltskassen gefüllt werden. Dass dabei vor allem der normale Durchschnittsbrüger zur Kasse gebeten wird, liegt voll und ganz auf der Hand.
Die sogenannte Reichensteuer beispielsweise trifft nur einen marginalen Prozentsatz der Bevölkerung und die Einhebung einer derartigen Gebühr ist für die wirklichen reichen Menschen auch kaum spürbar und nicht der Rede wert.

Weiterlesen

Hybridautos

Ein Hybridauto ist ein Fahrzeug, welches von einem Elektromotor und einem normalen Verbrennungsmotor angetrieben wird.
Mit Hilfe eines Steuersystems, wird entschieden, mit welchem Motor das Fahrzeug in bestimmten Situationen fährt. So wird beim Anfahren, genauso wie bei Stadtfahrten, die meistens mit vielen Bremsvorgängen verbunden sind, komplett der Elektromotor genutzt. Hierbei werden die Lärmbelästigung und der Schadstoffausschuß des Autos verringert. Auch der Kraftstoffverbrauch läßt sich auf diese Weise verringern. So lassen sich ca. 50 % der Kraftstoffkosten einsparen.

Weiterlesen

Der Beruf des Steuerberaters

Steuerberater gilt seit jeher als krisensicherer Beruf mit sehr guten Zukunftsaussichten. Steuern erhebt jeder Staat, und da ist natürlich auch ein Bedarf an den entsprechenden Beratungsdienstleistungen vorhanden. Die wenigsten Menschen finden sich heutzutage noch ohne Hilfe im sogenannten Steuerdschungel zurecht.

Weiterlesen

Was bleibt vom Bruttogehalt übrig?

Wer als Arbeitnehmer seine Gehaltsabrechnung bekommt und dann das Bruttogehalt mit dem Nettogehalt vergleicht, der fragt sich mit Sicherheit: Wo ist das ganze Geld eigentlich geblieben? Ganz einfach, die Differenz zwischen brutto und netto setzt sich zum einen aus den Steuern und zum anderen aus den Sozialabgaben zusammen. Wer wissen will, wie diese Rechnung im Einzelnen aussieht, der kann das im Internet erfahren.

Weiterlesen