Kreditkarten-Boom American Express erziehlt höhere Gewinne

Kreditkarten erfreuen sich weiterhin größter Beliebtheit und somit ist es nicht verwunderlich, dass das Amerikanische Kreditkartenunternehmen American Express am 20. Oktober 2011 mitteilte, dass der Gewinn im letzten Quartal um 13 % auf 879 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahrszeitraum gesteigert werden konnte. Zum einen profitierte das Unternehmen davon, dass die Abschreibungen wegen der Finanzkrise deutlich zurückgegangen seien, zum zweiten stiegen aber auch die Transaktionszahlen. Ähnliches konnten aber auch die anderen großen Kreditkartenunternehmen Visa und MasterCard berichten. Kreditkarten boomen also weiter.

Aber was ist für den Verbraucher die richtige Kreditkarte?

Wer sich persönlich für eine Kreditkarte entscheidet, der sollte sich zu Beginn mit der Frage beschäftigen, zu welchem Zweck die Karte eingesetzt werden soll. Wer die Karte in erster Linie im Ausland nutzen möchte, der sollte in erster Linie eine kostenlose Kreditkarte finden, mit der eine Barabhebung im Ausland ohne Gebühren möglich ist. Idealerweise sollte man hier einen Kreditkarten Vergleich durchführen.

Weiterlesen

Klar im Vorteil mit einem Tagesgeld Vergleich

Das gute alte Sparbuch gerät immer mehr in Vergessenheit. Ein Blick auf den Zinssatz, eines täglich fälligen Sparbuchs verrät, was dem Sparbuch fehlt: Attraktivität! Die Zinsen für ein Sparbuch sind zum Teil bereits derartig niedrig, dass der Begriff Sparbuch kaum noch angemessen erscheint. Zieht man von den Zinsen die Kapitalertragssteuer und die Inflation ab, so entpuppt sich manches Sparbuch als Verlustgeschäft. Doch auch Sparbücher, bei denen die Zinsen etwas höher liegen, werden kaum nachgefragt. Der Grund liegt im Trend zum Tagesgeld.

Tagesgeldkonten waren bis vor wenigen Jahren kaum bekannt. Zwar boten manche Banken Tagesgeldkonten mit guten Zinsen an, doch dominierte anfangs bei den Sparern Zurückhaltung. Es musste also ein wenig Zeit vergehen, um bei den Sparern das nötige Vertrauen zu gewinnen. Heute gibt es kaum noch eine Bank, die kein Tagesgeldkonto in ihrem Angebot führt. Meist handelt es sich dabei um Online Banken oder um Direkt Banken. Aber auch renommierte Bankhäuser passen zunehmend ihr Angebot den Kundenwünschen an.

Weiterlesen